Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Echo
Beiträge: 3096
Registriert: 29.08.2009, 16:37

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3301 Beitrag von Echo »

Greymalkin, deine Seifen sehen toll aus - mir gefällt diese etwas unregelmäßige Optik :gut: Wirklich wie cremige Schokolade :mrgreen:
Benutzeravatar
Loona
Beiträge: 458
Registriert: 03.02.2014, 22:28

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3302 Beitrag von Loona »

Hat schon jemand von euch versucht, eine Essigseife zu machen? So ähnlich wie Steffis Hexenküche, dort habe ich Apfelessig-und Himbeeressigseifen gesehen.
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3303 Beitrag von PremSiri »

Genau diese Frage hatten wir letztens schon im anderen Seifen-Thread, deswegen zitiere ich mich mal selber:
"Wegen dem Essig habe ich jetzt nochmal recherchiert, das hat mir keine Ruhe gelassen:
Also, Essig im Seifenleim ergibt Natriumacetat und das wirkt nicht gegen Kalk wie Zitronensäure es tut!
Sondern Essig zerstört die Seifenmoleküle und es entstehen Fettsäuren, dies wiederum führt zu schmieriger Seife."
Essig in Seife geht also eigentlich gar nicht, es verursacht theoretisch nur Klätsch.
Als Wasserenthärter hat sich Zitronensäure bewährt, damit funktioniert das wirklich. Das kann ich bestätigen...
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
Loona
Beiträge: 458
Registriert: 03.02.2014, 22:28

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3304 Beitrag von Loona »

PremSiri, danke!
Benutzeravatar
Zaubernuss
Beiträge: 181
Registriert: 29.06.2015, 21:45
Wohnort: Dortmund

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3305 Beitrag von Zaubernuss »

Hey ihr Lieben,

Ich habe bisher einmal Seife nach dem 25er rezept gemacht, was auch recht erfolgreich war.
Jetzt möchte ich mal andere Rezepte ausprobieren und auch gerne eine OHP-seife machen (meine Seifenvorräte werden gerade schon sehr knapp)?

Ich werde erstmal weiterhin bei "unspektakulären" und recht günstigen Ölen bleiben, falls doch was schief geht.
Allerdings würde ich gerne Seifen ohne bzw. Mit sehr geringen Anteilen Schaumfett herstellen, somit auch mit weitestgehend flüssigen Ölen.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mal über meine Rezepte drüber schaut und mir vllt. Tipps bezüglich der Wassermenge geben könnt.
Soweit ich weiß sollte ich bei der OHP Seife keine Wasserreduktion vornehmen, richtig? Gilt das auch bei der großen Menge an flüssigen Ölen?

Rezept I

40% Olivenöl
20% Sesamöl
20% Rizinusöl
10% Kokosnussöl
10% Traubenkernöl

GFM 500g

Rezept II

30% Mandelöl
25% Rapsöl
20% Avocadoöl
15% Olivenöl
10% Traubenkernöl

GFM 500g

Außerdem habe ich hier noch Lanolin rumstehen.
In welchem Verhältnis setzt ihr das in Seife ein?

Vielen Dank im Voraus und liebste Grüße
2c/3a
Waldhonigblond
Ziele: Schulter (x) | APL (x) | BSL (x) | Taille ( ) | gesunde Haare | mehr Sprungkraft
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3306 Beitrag von Greymalkin »

Freut mich, wenn euch die Seifen gefallen, Echo und PremSiri! Das hat mich auch etwas mit der Optik versöhnt. :D
Vor allem auch vielen Dank für die Details zur Zitronensäureverarbeitung, da werde ich mich die Tage mal rantrauen.

Heute morgen habe ich spontan noch eine Seife gesiedet, weil mir gestern Abend spontan die Idee zu einer "einheimischen" Seife kam - also habe ich alle vorrätigen Öle, die von theoretisch auch hier kultivierbaren Pflanzen kommen, in einem Rezept verbaut und heraus kam das:

Bild

Ernting

90g Weizenkeimöl
80g Aprikosenkernöl*
55g Mohnöl
50g Hanföl
20g Lanolin
5g Bienenwachs

*Eigentlich wollte ich Pflaumenkernöl verweden, dann ist mir beim Sieden aufgefallen, dass ich mich falsch erinnert habe und ja nur Pfirsichkernöl habe - habe mich dann aber für Aprikosenkernöl entschieden, weil ich die lieber mag. Beides wächst im Garten meiner Oma, immerhin, das Konzept gilt also noch.

Ich habe diesmal nur 300g gesiedet, weil ich etwas Angst vor schnellem Ranz habe... Sofern der aber wegbleibt, erwarte ich mir hiervon viel Pflege!


Zaubernuss: zur Wassermenge bei OHPs kann ich dir leider keine absolut kompetente Antwort geben, würde es aber wagen, mit der "normalen" Wassermenge von 30% zu sieden. Meine einzige OHP mit nur flüssigen Ölen war jedenfalls ewig weich, der hätte etwas weniger Wasser (also die normale Menge) sicher besser getan.

Deine Rezepte sehen, finde ich, gut aus. Die erste wird sicher prima schäumen und die zweite funktioniert sicher auch, solange sie etwas lagern darf. Generell funktioniert eh erstaunlich viel, einfach ausprobieren!
Lanolin setze ich mit 5-10% zu.
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Benutzeravatar
Zaubernuss
Beiträge: 181
Registriert: 29.06.2015, 21:45
Wohnort: Dortmund

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3307 Beitrag von Zaubernuss »

Hey Greymalkin, danke für deine Antwort!
Vielleicht kann mir ja noch jemand anders was zu der Wassermenge bei der OHP Seife raten..
Ich denke auch, dass die zweite Seife evtl. etwas länger reifen muss aber das hatte ich auch so geplant!
Vielleicht kommt ja noch ein drittes Seifchen hinterher, wenn die erste OHP gut geklappt hat.
Primär müssen die Seifen für mich einfach nur sanft reinigen und lieb zu meinen Haaren sein, dazu brauchen sie keine besonders tolle Optik.
2c/3a
Waldhonigblond
Ziele: Schulter (x) | APL (x) | BSL (x) | Taille ( ) | gesunde Haare | mehr Sprungkraft
Benutzeravatar
Schneegans
Beiträge: 500
Registriert: 27.04.2014, 23:23
Wohnort: City of the mooing ships

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3308 Beitrag von Schneegans »

Ich habe meine erste OHP nach dieser Anleitung erfolgreich gesiedet,
http://www.naturseife.com/seife_sieden_im_backrohr.htm
also die Wassermenge nicht reduziert. :)
1 a/b F i (ZU 4,5) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1,0 cm
Benutzeravatar
Zaubernuss
Beiträge: 181
Registriert: 29.06.2015, 21:45
Wohnort: Dortmund

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3309 Beitrag von Zaubernuss »

Schneegans, an der Seite hatte ich mich auch orientiert nur leider finde ich dort nichts dazu, wie hoch die Wassermenge sein soll wenn nur flüssige Öle verwendet werden..
2c/3a
Waldhonigblond
Ziele: Schulter (x) | APL (x) | BSL (x) | Taille ( ) | gesunde Haare | mehr Sprungkraft
Benutzeravatar
Schneegans
Beiträge: 500
Registriert: 27.04.2014, 23:23
Wohnort: City of the mooing ships

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3310 Beitrag von Schneegans »

Hallo Zaubernuss,
hier die Angaben zum Wasser-Einsatz :).
http://www.naturseife.com/Seifenzutaten ... wasser.htm
Ich hatte auf 200 g Gesamtfettmenge 65 g Wasser genommen. Öle waren nur Avocado und Rizinus.

Ich würde wieder mit der ganz normalen (also nicht erhöhten oder reduzierten) Wassermenge arbeiten und eine längere Trockenzeit einkalkulieren. Allerdings bin ich einigermaßen geduldig. :mrgreen:
1 a/b F i (ZU 4,5) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1,0 cm
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3311 Beitrag von PremSiri »

Greymalkin, deine neue Seife sieht wirklich toll aus, so cremig und pflegend! :mrgreen:
Sie wird auch sehr pflegen, bei diesen tollen Ölen!
Und ja, da sind viele Schnellranzer drin, aber du hast nicht so viel gesiedet, das braucht sich ja schnell auf.
Bin mal gespannt, ob sie wirklich schnell ranzen wird. Bitte berichte das später mal... :D

Zaubernuss, Lanolin nehme ich meist bis zu 10% mit rein, unter 5% merkt man eigentlich nichts.
Das ist anders als bei Bienenwachs, wo schon 3% absolut reichen.
Deine Rezepte klingen gut soweit, beim Zweiten würde ich noch etwas Rizinusöl mit rein machen.
Rizinusöl sorgt für etwas mehr Schaum, schäumt selbst aber nicht und wird steinhart!
Wir haben früher mal 1-Öl-Seifen zur Probe gesiedet, Rizinusöl ergibt sehr harte Seife.
Wenn ich ab und zu mal OHPs mache, reduziere ich meist auch Wasser, so um die 25%.
Aber meistens gebe ich noch etwas Bio-Quark oder so mit rein, das muss man aber nicht.
Das erste Rezept sollte auch bei 30% Flüssigkeit gut fest werden, das Zweite könnte etwas länger weich bleiben.
Deswegen hier das Rizinusöl mit 10% dazu. Ich muss mal genau nachgucken, aber ich glaube Rapsöl bleib länger weich.
Avocadoöl und Olivenöäl wird auch steinhart, vor allem Olivenöl. Sonst hört sich das gut an! :mrgreen:
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
Zaubernuss
Beiträge: 181
Registriert: 29.06.2015, 21:45
Wohnort: Dortmund

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3312 Beitrag von Zaubernuss »

Danke Premsiri, mit der Zahl kann ich was anfangen :)
Mandelöl soll doch vergleichbare Eigenschaften mit Olivenöl haben oder? Daher ging ich davon aus, dass die zweite Seife sowieso ziemlich hart werden sollte.
Lanolin werde ich dann wohl bei dem darauf folgenden Siedetag einplanen, ich will mir erst wirklich sicher sein bevor ich so ein Schätzchen einsetze.
Vielen Dank für deine Bewertung!
2c/3a
Waldhonigblond
Ziele: Schulter (x) | APL (x) | BSL (x) | Taille ( ) | gesunde Haare | mehr Sprungkraft
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3313 Beitrag von PremSiri »

Ja, Mandelöl wird auch sehr hart, das stimmt.
Ich meinte nur, dass im direkten Vergleich zum ersten Rezept, das Zweite eventuell länger weich bleiben könnte,
weil erstens 25% Rapsöl drin sind (weicher) und zweitens kein Rizinusöl. Und Rizinus nehme ich persönlich schon
alleine wegen dem Schaum gerne mit 10-15% dazu. Aber sonst klappt das auf jeden Fall, eigentlich kann man
fast alles machen bei Seife. Früher dachte man ja auch immer, man muss Schaumfette drin haben, heute weiß
man, dass Seifen ganz ohne Schaumfette auch super schäumen können... :D
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
Zaubernuss
Beiträge: 181
Registriert: 29.06.2015, 21:45
Wohnort: Dortmund

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3314 Beitrag von Zaubernuss »

Achso, jetzt verstehe ich worauf du hinaus wolltest
Danke für deine Erklärungen ü, das hat mir nochmal sehr weiter geholfen :)
Ich melde mich nochmal zurück wenn die Seifen gesiedet sind, das wird wahrscheinlich erst gegen ende des Monats klappen..
2c/3a
Waldhonigblond
Ziele: Schulter (x) | APL (x) | BSL (x) | Taille ( ) | gesunde Haare | mehr Sprungkraft
Nadjeschda
Beiträge: 13
Registriert: 08.09.2013, 23:33

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3315 Beitrag von Nadjeschda »

Zur Zeit klappen keine Seifen mehr bei mir :(
Die eine war total Blitzbeton, da ging gar nix mehr. Und bei der jetzigen steht ne Ölschicht.
CP
60% Olive
20% Kokos
20% Rizi
ÜF von ~10%

Ich hab das ganze schonmal gemacht, da lief alles wunderbar. Die jetzige steht nun in der Küche und jede Form hat ne Ölschicht drauf. Meint ihr die zieht noch weg wenn ich lang genug warte oder hab ich schon wieder ne Seife versemmelt?
Antworten