Welche Pflege?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Klara
Beiträge: 771
Registriert: 16.07.2009, 17:06
Wohnort: NRW

Welche Pflege?

#1 Beitrag von Klara »

Hallo,
also ich bin ziemlich neu hier und hab schon ziemlich viel gelesen. Es gibt ja unglaublich viele Kuren, Mixturen usw für die Haare und ich weiß jz ehrlich gesagt nicht wirklich was ich den jz alles mal probieren sollte. Ich habe letztens schon einmal eine Öl-Kur ausprobiert und fands sehr gut, aber was nun?

Also im Moment wasche ich alle 4 Tage (vor kurzem noch jeden 2. Tag) die Haare mit Schauma Nutri & Glanz. Ausser diesem Shampoo benutze ich nichts für die Haare, kein Haarspray, Schaumfestiger, Spülungen, halt nur das Shampoo :)

Und nun meine Fragen :wink:: Was sollte man den auf jeden Fall ausprobieren? Sollte man ständig neue Sachen probieren oder bei ein paar wenigen Standarts bleiben? Wie oft sollte man solche Kuren, Rinsen usw machen?
hmmm ja das wars dann auch schon erstmal :D

Also ich hoffe mal es kommen ein paar gute Vorschläge, ich bin echt ziemlich ratlos :D

Danke und liebe Grüße, Klara
Benutzeravatar
Mandy
Beiträge: 379
Registriert: 13.08.2008, 14:43
Wohnort: Augsburg

#2 Beitrag von Mandy »

Es kommt darauf an, was Du erreichen willst.

Willst Du mehr Glanz, gibt es einige Rezepte, die man alle nacheinander
ausprobieren kann. Z. B. Saure Rinse, Honig-Ei-Shampoo, Öl als Leave in,
Katzenminze-Spülung, farbloses Henna.
Wenn Dir ein Rezept gut gefallen hat, kannst Du es ein paar Mal hintereinander probieren und dann ein neues probieren.
Wenn das neue nicht gut war, nimmst Du wieder das vorige, was Dir gut gefallen hat.
Irgendwann, wenn Du wieder Lust hast, probierst Du wieder ein neues usw.
Das dauert alles seine Zeit.

Ich habe zum Beispiel auch am Anfang gleich eine Ölkur probiert und für sehr gut befunden. Deshalb bin ich dabei geblieben.
Ich mache immer vor dem Waschen ein Ölkur.
Im Laufe der Zeit habe ich verschiedene Öle probiert und langsam aber sicher hat sich nun das für mich beste Öl heraus kristallisiert.
1aMii,
Länge: Po vollständig verdeckt(100 cm - vom Scheitel bis zur Spitze gemessen)
Farbe: dunkelblond bis hellbraun; nie gefärbt
Ziel: vom Ansatz bis zu den Spitzen gleich dickes Haar
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#3 Beitrag von Mata »

Klara, man muß gar nichts ausprobieren. Wenn Du zufrieden bist mit Deiner Routine, dann bleib doch einfach dabei. Wenn Du dagegen ein gezieltes Problem hast, dann such nach einer Lösung und guck, was andere Leute gemacht haben.

Ziellos rumprobieren ist bestimmt nicht gut, weder für die Haare noch die Laune noch das Portemonnaie.

Sanfte Behandlung ist in meinen Augen wichtiger als eine Batterie Öle im Band oder teure Conditioner. Und sanfte Behandlung ist ganz einfach mit den Produkten, die Du jetzt schon benutzt, zu erreichen.

Mein Problem waren dünne, labberige Haare, die ohne Stylingzeugs nach nichts aussahen und mit Stylingzeugs nicht nach viel :lol: Darum habe ich Silikon-Shampoo mit Naturkosmetik ersetzt und chemische Färbung mit Pflanzenhaarfarbe. Dann habe ich erkannt, daß verdünntes Shampoo so gut reinigt wie unverdünntes, aber die Haare weniger austrocknet. Und dann habe ich mich irgendwann meinen noch von früher strapazierten Längen zu gewendet und mit Ölen experimentiert. Das hat aber alles Monate gedauert.

Ich habe auch zu Anfang beim Lesen immer gedacht: oh Mann, die schreiben hier "meine Haare mögen Öl X und hassen Öl Y, woher wissen die das?" Nach einer Weile wirst Du aber aufmerksamer und merkst selbst, ob Deine Haare eine Veränderung in der Routine mögen oder nicht. Man sieht und fühlt es.

Deswegen veränder niemals drei Dinge auf einmal. Sonst weißt Du nicht, ob Deine Haare das neue Shampoo, das neue Öl oder die neue Kräuterspülung hassen oder lieben. Immer schön mit der Ruhe.

Eine kleine Veränderung, wie der Umstieg von einer kratzigen Bürste auf einen schonende Kamm, kann große Folgen haben.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
spiderloc
Beiträge: 54
Registriert: 20.12.2008, 14:09

#4 Beitrag von spiderloc »

Es wäre auch schön zu wissen, was für ein Haartyp du bist und ob du eher trockene Haare hast oder gefärbte ;)
Haartyp: 2a M ii
Länge: 63 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (stand 05.03.09)
64 cm mit Spitzen schneiden (19.05.09)
65 cm (12.07.09)
Endziel: Taillie
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#5 Beitrag von LizardQueen »

Hör auf Mata, du musst nichts ändern, wenn du kein Problem hast. Das hier ist in erster Linie ein Austauschforum für Leute mit langen Haaren. Lange Haare bringen aber meistens kleine oder große Probleme mit sich, darüber tauscht man sich dann hauptsächlich aus - die Probleme muss man aber erstmal haben, man muss sich keine machen, wenn du verstehst :wink: viele propagieren hier für Naturkosmetik. Entweder weil sie mit der konventionellen (Schauma, Gliss, Pantene usw.) nicht mehr klar kommen oder weil sie ihre gesamte Kosmetik grundsätzlich natürlich halten wollen (guter Grund imho).
In erster Linie geht es darum, lange Haare gut und angemessen zu pflegen. Wenn du mit deiner bisherigen Routine klarkommst, bleib dabei.
Wenn du meinst, deine Haare sind trocken und Pflegeprodukte bringen nichts mehr, hast du eventuell einen Buildup und ein "Problem" :wink: (jetzt die Suchfunktion benutzen!). Dann kann man überlegen, was man anders machen kann, jetzt noch nicht.
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#6 Beitrag von Buschrose »

Hallo,

Du fragst ja nicht ohne Grund. Ich bin hier gelandet, weil ich mit den herkömmlichen Shampoos überhaupt nicht mehr klar kam (zuletzt GUHL), die Kopfhaut juckte und schuppte, mein Haar wurde immer trockener und frizzliger, verlor an natürlicher Farbkraft.
Das hat sich durch die Umstellung auf Naturkosmetik verbessert.
Zudem habe ich das Gefühl, noch was Gutes zu tun, weil die Produkte frei von Tierversuchen hergestellt werden. Allerdings hat mein Haar auf das häufige Ölen und Kuren mit Sheabutter mit fettigen Strähnen reagiert.

Will sagen, dass man sicher hier viele sehr gute Hinweise bekommt für eine optimale Pflege, selbst aber die individuellen Bedürfnisse austesten muss.

Gruß
Buschrose
Benutzeravatar
Klara
Beiträge: 771
Registriert: 16.07.2009, 17:06
Wohnort: NRW

#7 Beitrag von Klara »

@ spiderloc: also ich habe recht dicke Haare die mir hinten ca bis zum BH-Verschluss gehen. Gefärbt hab ich noch nie, bin mit Rot-Blonden Haaren sehr zufrieden.
Nur mein Problem ist der Spliss.
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#8 Beitrag von katzemyrdin »

Wenn du Spliss hast, kannst du über Microtrimms nachdenken.
Dafür gibt es hier auch ein Gemeinschaftsprojekt.
Du kannst mal ein Wet-Assessment machen, dann stellst du fest, ob deine Haare eher Proteine oder Feuchtigkeit brauchen (wahrscheinlich eher Feuchtigkeit). Dann guckst du, welche Produkte für dich in frage kommen. Ob du NK, KK oder selbstgemischte Produkte benutzt, bleibt dir überlassen.
Rinsen (sauer, kalt) kann/"sollte" man nach jeder Haarwäsche, es hat ja nur den Effekt, die Schuppenschicht des Haares anzulegen.
Intensive Kuren macht man am besten nach Bedarf.
Leave-ins (Sprays, Öl, Cremes,...) kann man nach jeder Haarwäsche nehmen und auch mal zwischendurch, eben nach Bedarf. Leave-ins schützen das Haar, z.B. vor Reibung und sind deshalb (bei brüchigen Spitzen) sehr zu empfehlen.
Benutzeravatar
Klara
Beiträge: 771
Registriert: 16.07.2009, 17:06
Wohnort: NRW

#9 Beitrag von Klara »

hmmm was für ein Leave-In sollte ich denn nehmen, man findet hier so vieles zum selber machen, aber das ist fast alles mit Ölen. Und da ich eh schon eher fettige Haare habe möchte ich mir nicht auch noch Öl in die Haare sprühen...

Und ich habe mal eine Rinse probiert, hab irgendwo im Forum gelesen das Apfelessig ganz gut wäre und es dann direkt mal probiert. Ich hab einfach mal nach Gefühl Wasser mit dem Essig gemischt, ich schätze es war ein halber Liter Wasser und habe da dann einen guten Schuss Essig reingegeben.
Als die Haare noch nass waren hab ich keinen Unterschied (bis auf den Geruch...) festgestellt. Aber als sie dann trocken waren fand ich das Ergbnis sehr gut, denke mal das werde ich jetzt immer machen.
2a Mii; 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, rotblond, YF 37,9
aktuell: Taille+, Ziel: Hosenbund 96 cm
Instagram
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#10 Beitrag von Rhiannon »

Liebe Klara , es ist leider so , dass jeder für sich ausprobieren muss , was für seine Haare am Besten ist . Wenn Dir schon die Apfelessigrinse gut gefiel , würde ich schon einmal dabei bleiben !

Das ganze hin und her probiere verunsichert meistens nur , macht die Haare oft schlechter und hilft wenig .

Meine Haare z.B. sind sehr fein und dünn , die mögen Öl am liebsten auf der Kopfhaut als Kur mit äth. Kräuterölen .

Als Leave In nehme ich Rosenwasser . Rosenwasser , dass zum Backen , halbe halbe verdünnt mit destilliertem Wasser .

Manchmal sind die Haare aber auch frizzig , dann tröpfel ich ein , zwei Tropfen Öl mit rein , auf 100 ml .

Welches Öl Deine Haare mögen , musst auch Du wieder herausfinden .
Schreibe Dir am Besten immer alles auf und auch die Mengen und obs gut oder schlecht war .

Aber , ganz ehrlich , wenn eigentlich alles soweit gut ist , was Du machst , dann bleibe dabei !
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#11 Beitrag von katzemyrdin »

Du kannst auch ein Leave-in aus Wasser und Weizen-oder Seidenprotein oder Aloe Vera-Gel/Saft mischen.
Benutzeravatar
Lana
Beiträge: 29
Registriert: 29.06.2009, 08:23
Wohnort: Hannover

#12 Beitrag von Lana »

Ich bin auch noch nicht lange hier im Forum und war erst mal erschlagen von den ganzen Ratschlägen, Mixturen, Empfehlungen, etc. Ich bin dann erst mal auf NK (Alverde) umgestiegen, das klappte super. Später hab ich die saure Rinse ausprobiert. Fand ich ganz toll, bis ich irgendwann gemerkt habe, dass meine Haare total strohig und trocken geworden sind. Hab die saure Rinse weg gelassen und seit dem sind meine Haare wieder schön. Mein absolutes Fav ist aber das selbst gemixte Sprüh Leave In. Das macht meine Haare super weich und glänzend.

Demnächst möchte ich mal eine Feuchtigkeits-Kur ausprobieren.

Mein Tipp ist demnach aus: Immer schön langsam eins nach dem anderen ausprobieren und nur die Dinge, die wirklich toll sind, beibehalten.
1b M iii
Zopfumfang: 10,6cm
Haarlänge: 60cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten