Klara, man muß gar nichts ausprobieren. Wenn Du zufrieden bist mit Deiner Routine, dann bleib doch einfach dabei. Wenn Du dagegen ein gezieltes Problem hast, dann such nach einer Lösung und guck, was andere Leute gemacht haben.
Ziellos rumprobieren ist bestimmt nicht gut, weder für die Haare noch die Laune noch das Portemonnaie.
Sanfte Behandlung ist in meinen Augen wichtiger als eine Batterie Öle im Band oder teure Conditioner. Und sanfte Behandlung ist ganz einfach mit den Produkten, die Du jetzt schon benutzt, zu erreichen.
Mein Problem waren dünne, labberige Haare, die ohne Stylingzeugs nach nichts aussahen und mit Stylingzeugs nicht nach viel

Darum habe ich Silikon-Shampoo mit Naturkosmetik ersetzt und chemische Färbung mit Pflanzenhaarfarbe. Dann habe ich erkannt, daß verdünntes Shampoo so gut reinigt wie unverdünntes, aber die Haare weniger austrocknet. Und dann habe ich mich irgendwann meinen noch von früher strapazierten Längen zu gewendet und mit Ölen experimentiert. Das hat aber alles Monate gedauert.
Ich habe auch zu Anfang beim Lesen immer gedacht: oh Mann, die schreiben hier "meine Haare mögen Öl X und hassen Öl Y, woher wissen die das?" Nach einer Weile wirst Du aber aufmerksamer und merkst selbst, ob Deine Haare eine Veränderung in der Routine mögen oder nicht. Man sieht und fühlt es.
Deswegen veränder niemals drei Dinge auf einmal. Sonst weißt Du nicht, ob Deine Haare das neue Shampoo, das neue Öl oder die neue Kräuterspülung hassen oder lieben. Immer schön mit der Ruhe.
Eine kleine Veränderung, wie der Umstieg von einer kratzigen Bürste auf einen schonende Kamm, kann große Folgen haben.