Ein Jahr Projekt
Mit etwas Verspätung kommt heute ein kleines Resümee meines Projektes, das letztes Jahr am 06.04. an den Start ging. Mir kommt es noch gar nicht so lange vor und wenn ich bedenke, dass ich am Anfang meiner LHN-Zeit dachte: "Aaach, ein Projekt brauchst du eh nicht!" wurde ich schnell eines besseren belehrt und ich muss sagen, mir machts viel Spaß dieses Projekt zu führen. Ich hab viele liebe Leute kennen gelernt, war seitdem auf einem kleinen Treffen und auf einem großen
Kommen wir doch mal zu den Fakten:
Haarlänge
Ich hab das Projekt mit 67,5 cm Haarlänge im trockenen Zustand gestartet (nass/lang gezogen bei 73 cm). Aktuell bin ich bei 74 cm (bzw. nass bei 77,5 cm). Nachdem ich das ganze Jahr 2015 erfolgreich schnittfrei war bis auf die ein- oder andere S&D-Session, sind meine Haare um 13 cm gewachsen. Im Januar hab ich dann jedoch gute 6 cm gelassen und bin von 77 cm auf 71,5 cm zurück gegangen. Dafür sind jetzt fast alle Stufen weg. Mein ZU ist in diesem Jahr wegen Haarausfalls von 10 cm auf 9 gefallen, aber da bin ich guter Dinge, weil ich überall Neuwuchs habe und der Ferritinwert steigt
Pflege
Ich hab einige neue Seifen ausprobiert (z.B. Fran-Seifen, die man hier in der Gegend gerne auf Märkten findet, oder Steffis Hexenküche). Insgesamt war ich mit fast allen Seifen zufrieden, mein Favorit bleibt jedoch die Verlockend-Seife von Sauberkunst. Auch die König Winter Seife mag ich sehr. Richtig fiese Ergebnisse hatte ich bisher glücklicherweise nur mit zwei Seifen. Was ich demnächst unbedingt noch ausprobieren möchte, sind Seifen mit höherer Überfettung. Ich hab da schon zwei von Pflegeseifen im Visier. Ansonsten bin ich C/O treu geblieben, hab auch da einiges neues ausprobiert. Alverde hab ich haartechnisch komplett aus meinen Schränken verbannt, da meine Haare es einfach nicht mögen. Einzige Ausnahme ist die Macadamianussbutter. Ich nutze viel Alterra, manchmal auch Sante und wasche viel mit silifreier KK. Ich hab in den letzten Monaten auch viel von Lush getestet und mag da v.a. den Avocado Co-Wash. Ausprobiert hab ich auch verschiedene Produkte von Kinky Curly sowie von Shea Moisture und werde da auch noch mehr von testen. Da ich mir aber auch vorgenommen habe, 'alte' Produkte mehr aufzubrauchen (und es klappt prima!) bevor ich mir noch mehr in den Schränken horte, wird das noch etwas dauern. Die Produkte sind sehr ergiebig.
Problemzonen
Nach wie vor: das Deckhaar. Egal was ich anstelle, es bündelt sich nicht so gut wie die Unterwolle und es ist auch wesentlich rauer und frizziger. Lockenkopf halt. Wetterlagen mit hoher Luftfeuchtigkeit lassen mich ziemlich ramponiert aussehen und ich beneide die Leute, die dann trotzdem noch ordentlich aussehen

An manchen Tagen sind auch die Spitzen problematisch, weil sie einfach schnell austrocknen und dann lustig in alle Richtungen abstehen. Etwas Öl oder Creme behebt es meist schnell. An sich bin ich mit meinen Haaren also ganz zufrieden.
Henna
Der Vollständigkeit halber... im Oktober 2014 hab ich das letzte Mal gehennt, Khadi nussbraun mit Cassia gemischt. Das ganze müsste jetzt eigentlich um die 17 cm heraus gewachsen sein, was ich aber leider nicht nachvollziehen kann, da es sich absolut nahtlos in meine NHF einfügt. Lediglich auf Fotos in der Sonne kann man mit etwas Glück manchmal einen Unterschied erahnen. Gut lässt sichs erkennen, wenn man Ansatz und Spitzen nebeneinander hält. Aber wer läuft so schon ständig durch die Gegend
Frisuren
In diesem Jahr hab ich wohl hauptsächlich LWB, Nuvibun, Reversal Bun, gespiegelter Spidermoms und Cinnamon getragen. Wahlweise mit Akzentflechtzöpfen oder -kordeln. Flechtzöpfe sind bei mir meist runde Vierer oder Franzosen. Holländer bzw. French Pinless trage ich auch sehr gerne, sieht aufgrund des überall rausspringenden Neuwuchses ziemlich zerfleddert und abstehend aus und wird gerade dementsprechend selten getragen. In den letzten Monaten hab ich dafür den Wickeldutt wieder entdeckt und auch den Discbun wieder häufiger getragen.
Schmuck
Da hat sich wohl mit am meisten getan

Bei mir sind u.a. zwei Forken von Alpenlandkunst eingezogen, die ich momentan meist zur Arbeit trage, weil sie den ganzen Tag halten ohne dass ich neu wickeln muss. Außerdem sind sie quasi unkaputtbar, was ich von anderem Haarschmuck nicht so behaupten würde. Außerdem sind einige Flexis bei mir eingezogen. Meine ersten

Mit derselben Lieferung kamen auch You-Pins sowie zwei Haarstäbe an. Im März hab ich das erste Mal Senza Limti Schmuck live gesehen und bin mit einer Bonbon nach Hause gekommen.
Ziel
Erst einmal: Taille. Das sollte ich bei ca. 80 cm erreicht haben, optisch dürfte es wohl noch der ein- oder andere cm mehr sein. Die 80 cm müssten im nächsten halben Jahr zu schaffen sein. Und wie ich vermute, wird es sich dann verlängern auf Hüfte. Da meine Haare noch nie länger waren als 77 cm bin ich schon sehr gespannt auf diese beiden Ziele und wie es wohl aussehen wird.
Insgesamt war es ein haartechnisch sehr erfolgreiches Jahr. Total fasziniert war ich Ende Dezember von meinem Haarwachstum. Sonst hat man ja nicht unbedingt den Fotobeweis vor der Nase, wie lang die Haare in so einem Jahr geworden sind. Und das, obwohl ich gerade zu Anfang des Jahres oft das Gefühl hatte, sie würden nicht wachsen. Tun sie wohl!
So, und nun das, was euch vermutlich mehr interessiert als mein Gequatsche:
FOTOS! Ein paar dürften schon bekannt sein

April 2015 vs.

April 2016

2015 vs.

2016

2015 Stufen

heute - kaum noch Stufen

Vergleich Längen/Spitzen im Januar

2015

2016
Und zum Schluss noch eins als Dreingabe mit Katze. Die halt tut, was eine Katze so tun muss...
Die Fotos auf dem Balkon im grünen Top sind übrigens die aktuellsten... von gestern.
