Oh, ich hätte mal antworten sollen.
Danke, dass du mal wieder vorbeigeschaut hast, Alanna!
Sabine33: Kräuter sind gar nicht meine Baustelle. Dazu kann ich kein e Erfahrung mitteilen, sorry. Danke für deine Kommentare zu meiner Haarstruktur. Ich mag im Moment die Optik auf jeden Fall auch gerne. Meine Haare danken mir meine aktuelle Routine mit ungeahnter Sprungkraft, Griffigkeit, Fülle und Glanz. Bis ich eine Nacht drauf geschlafen habe...

Deswegen wasche ich so oft wie ich es mit meinem Gewissen vereinbaren kann. Das sind alle drei Tage.
------------------------------------------------
Vorgestern hab ich mal wieder
Scalpwash eine Chance gegeben. Ich habe ja das Talent, dabei beim Ausspülen die Haare am Kopf total zu verfilzen. Deswegen habe ich diesmal einen Flechtzopf mit Haargummiansatz gemacht - sehr fest gezogen, damit die Kürzeren drin bleiben und nicht ins Haar am Oberkopf reinfilzen. Das hat echt gut geklappt. Es war deutlich weniger verfilzt. Aber wenn ich das mache, darf ich vorher die Haare noch nicht in einer Frisur gehabt haben, besonders nicht geflochten. Die Längen werden bei der Scalpwash-Methode bei mir zwar feucht, aber nicht nass genug, um den Flechtstrupp wieder zu legen, der entsteht, wenn ich einen Flechtzopf trage.
Ich hatte nämlich die Nacht vor der Scalpwash mit Engländer geschlafen. Dadurch hatte ich dann nach der Scalpwash zwar einen total schönen, frisch gepflegten Ansatz, aber ab Nacken sah aus wie ausgekämmtes Schaf. Ich musste die ganzen Längen also nochmal kalt durchspülen (Supiwash also), was aber auch nicht zufriedenstellend war.
Scalpwash und ich werden also immer noch keine Freunde, es sei denn, ich lasse die Längen vorher konsequent offen, trage also zwischen der "normalen" Wäsche und Scalpwash nur offen oder Pferdeschwanz.
Das wäre eine Option. Alle sechs Tage normale Wäsche, dazwischen nach drei Tagen einmal ne Scalpwash, wobei ich bis dahin zumindest nichts Geflochtenes tragen darf. Ob Dutt geht, weiß ich nicht.
Das würde dann so aussehen:
1. Tag Waschtag: Offen
2. Tag: Offen
3. Tag: Pferdeschwanz
4. Tag Scalpwashtag zur Überbrückung: Offen
5. Tag: Flechtzopf oder lockerer Dutt
6. Tag: festes Flechtwerk/fester Dutt
Und nachts darf ich dann halt auch nicht mehr flechten. Ich trage nachts zur Zeit eh immer Pferdeschwanz oder Flechtzopf im Seidenbeutel (je nachdem, ob am nächsten Tag noch ein "offener" Tag ist).
Nun wünsche ich allen, die das hier lesen, einen schönen Start in die Karwoche und fröhliche und vor allem sonnige(!) Osterfeiertage!
