Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2671 Beitrag von Mai Glöckchen »

Bin derzeit beim hohen Pferdeschwanz bei etwas unter 6,5cm, im Nacken nicht gemessen, aber sollte unter 6cm sein.
Das mit dem durchscheinenden Haaren auf Halshöhe kenne ich. Gegenlicht, du Fiesling, da wird es dann ganz arg.
Ich kämme meine Haare deswegen auch grundsätzlich einmal durch wenn sie noch nicht ganz trocken sind und knete die Längen/Spitzen dann noch mal nach, damit sie sich wieder schön kringeln.
Komplett ungekämmt sind meine Haare auch je nach Untergrund schon auf Schulterlänge durchscheinend, je nach Bewegung und Licht eben auch schon auf Halshöhe.
Aber Kämmen hilft. Und Schals. Das ist tatsächlich einer der Gründe, weswegen ich Schals und Tücher so liebe: das hebt Volumen und vermeidet das Durchscheinen. :)
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2672 Beitrag von Lunasia »

Haare sind frisch gewaschen, sehr flutschig, aber auch leicht fedrig. Habe versucht mit etwas LI entgegenzuwirken, aber nun sind sie ganz leicht überpflegt. Naja, wird den Tag über wegziehen. Sieht aber trotzdem ganz gut aus finde ich. Nur das U kommt leider nicht ganz so toll raus, wenn sie so fedrig sind. Was meint ihr?

Bild
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2673 Beitrag von PremSiri »

Lunasia, ich finde deine Haare so absolut wunderschön!! :D

Und Mai Glöckchen, sehr interessant dein Kommentar! :)
Dann bin ich also doch nicht so einsam-selten mit meinem "Hals-Phänomen" :pfeif:
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Schana78
Beiträge: 15
Registriert: 18.03.2016, 20:35

Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2674 Beitrag von Schana78 »

Hallo, darf ichmich zu euch gesellen? Habe 6,5 cm Zopfumfang im Nacken und die Haare sind nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> gerade erst 63 cm. Mit den restlichen Begriffen kann ich leider noch nicht so viel anfangen, muss mich erstmal bei euch einlesen. *wink*
Benutzeravatar
Fröschlein
Beiträge: 860
Registriert: 25.03.2014, 12:02

Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2675 Beitrag von Fröschlein »

Meine Haare bündeln sich auch immer zu Strähnen und da sie sich auch immer gerne über den ganzen Rücken verteilen und nicht nah beieinander bleiben, entstehen auch bei mir gerne mal Lücken auf Halshöhe.

Bild

Wenn man sie schön zusammenlegt sind sie (auf Orange) immerhin blickdicht bis zur Taille. Da sie aber eh nie so liegen, find ich es auch nicht schlimm, wenn sie nicht bis unten blickdicht sind. Bei Strähnenbildung und kleinem Zopfumfang werden sie das eh nie bis in die Spitzen sein.
2a mit 2c Strähnen - f/m - Mitte Po
ZU: ca. 5-5,5 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100+cm
Bild
Mein PP: Fröschleins Feenfrisurenwundertümpel
Etsy: Benachrichtigung über Produkte in Shops per RSS-Feed
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2676 Beitrag von MiMUC »

Meine kann man kämmen, was das Zeug hält, nach 15 Minuten haben sie sich wieder gebündelt. Zudem haben sie auch nicht wenig Taper und da war noch der Ausfall 2013.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Val
Beiträge: 389
Registriert: 29.02.2016, 09:54

Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2677 Beitrag von Val »

Den Hals sieht man bei mir auch gut durch, vor allen wegen der Strähnchenbildung.
Seit ich jetzt Condi nehme (hab ich früher nie) ist das etwas besser geworden aber man
sieht halt nur direkt nach dem Bürsten nicht durch. Sonst schon immer ein bischen.

Trage heute zum ersten mal hochgesteckte Haare. Fühl mich "nackig" irgendwie und hab
immer Angst dass die ersten Strähnen bald rausrutschen. Glaub ich versuche schon
unterbewusst meinen Kopf nicht zu stark zu bewegen #-o ... aber immerhin hält es
bis jetzt.
LG Val
Haartyp: 1abFi // ZU war mal 4,2 / 4,0 / 3,8 ... wg. HA aktuell 3,6 cm (10.8.7.18)
zurück auf 44 cm am 19.8.18 wg. HA (war 54 cm) -> BSL ca. 60 cm
Farbe: braun mit Chromapplikationen :-)
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2678 Beitrag von MiMUC »

Also bei mir braucht es nur 3 Haarnadeln für festen Halt. Ist bestimmt nur die Übung.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Arwyn
Beiträge: 40
Registriert: 16.04.2016, 18:52

Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2679 Beitrag von Arwyn »

Hallo ihr Lieben :winkewinke: Ich glaube ich bin mit meinen 5 cm ZU wunderbar bei euch aufgehoben. Mit meiner Routine bin ich zur Zeit ganz zufrieden, ich probiere mich gerade an Haarseifen, allerdings stören mich ebenfalls gebündelte Haarsträhnchen, die bei mir sofort entstehen sobald ich außer Haus gehe und ich hätte zudem gern eine etwas fülligere Kante. Die Stähnchenbildung lässt sich bei mir sehr gut mit dem Lush Hair Custard in den unteren Längen/Spitzen minimieren, er macht die Haare griffig und voluminös, nimmt zudem keinen Glanz weg. Außerdem duftet er traumhaft nach Vanille sobald er im Haar ist und hält sich bis zur nächsten Wäsche, im Döschen hat er einen etwas seltsamen Geruch. Ich mag den Duft total und andere meinen, ich rieche wie ein Vanillekeks :D Sind hier noch andere Seifenwäscher vertreten, die Seifen für Feenhaar empfehlen können? Meine erste und einzige Haarseife bisher ist die Verlockend von Seifenkunst mit 4% Überfettung, die ich mir eigentlich nur zufällig mitbestellt hatte. Da meine Haare auch so Avokado und Olivenöl mögen, konnte ich damit auch eigentlich nichts falsch machen. Ich war überrascht, wie schön weich die Haare sind und ich hatte gefühlt die doppelte Haarmenge auf dem Kopf, inklusive gepflegter Längen. Das war jetzt vor einer Woche und ich möchte nun noch viele andere Seifen ausprobieren. Vor meiner Entdeckung hatte ich mit dem Babylove Pflegebad ohne zusätzliche Spülung gewaschen und ganz davor mit Sante Orange-Kokos und Alverde Spülung. Zum Pflegebad war es schon ein riesiger Schritt, meine Haare waren wunderbar fluffig und voluminöser und hatten auf einmal einen enormen Glanz, sodass ich beim ersten mal waschen zweimal hinschauen musste, ob das wirklich meine Haare sind. Sante hatte meine Haare seltsamerweise beschwert, stumpf aussehen lassen und stark gebündelt. Vielleicht das Glycerin und der Alkohol? Die Spülung hat natürlich auch viel Volumen und Griffigkeit genommen. Das Schlimme ist, ich hätte jahrelang weiter mit diesem Shampoo gewaschen, hätte ich nicht die vielen Erfahrungsberichte hier gelesen und es selbst ausprobiert. Die negativen Effekte fallen einem leider immer erst auf, wenn man ein besseres Ergebnis erzielt #-o Aber das soll ja auch Hoffnung geben und zeigen, dass immer eine Steigerung möglich ist.

Um diesen Unterschied deutlich zu machen, zeige ich euch drei Fotos.
Das erste mit Sante Kokos-Orange + Alverde Avokado Spülung (Oktober 2015, den etwas dreckigen Spiegel nicht beachten, ich habe leider kein anderes Bild :oops: )
Auf den beiden anderen hatte ich mit der Haarseife Verlockend gewaschen, LI Shea-Nilotica-Butter + Desert Essence Shine and refine hairlotion

Bild Bild Bild

Mir ist gerade aufgefallen, dass ich auf dem ersten Bild viel heller Spitzen habe. Könnte daran liegen, dass ich erst seit Dezember Haaröl als LI und zum Kuren benutze und mir Sante und Alverde die haare so ausgetrocknet haben, dass die strohigen Spitzen dadurch heller erschienen. Der leichte Rotton kommt auch viel besser zur Geltung, wenn die Haare gepflegt und gesättigt sind. Nur das etwas frizzelige stört mich, vom Anfassgefühl sind die Spitzen kuschelweich. Hat jemand ähnliche Erfahrung mit verschiedenen Haarstrukturen durch Shampoo etc. gemacht?
Haarfarbe: NHF Goldblond mit rotem Unterton
Haartyp: 1b f ii | ZU: 5 cm | 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> |
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2680 Beitrag von PremSiri »

Hallo Arwyn! :winkewinke:
Du hast ja traumhaft schöne Feen-Haare, Wahnsinn!! :shock:
Tolle Haarfarbe und sie sehen sehr gesund und füllig aus!
Ich wasche auch mit Haarseife. Da musste ich mich auch lange durchprobieren,
bis ich die für mich optimale Rezeptur und Pflegeroutine gefunden habe.
Also ob Rinse oder nicht, ob Condi oder Tee-Kräuterrinse usw...
Ist ja schon mal super, dass du so schnell mit Haarseife zurecht kommst.
Andere haben eine viel längere Umstellungsphase.
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
Arwyn
Beiträge: 40
Registriert: 16.04.2016, 18:52

Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2681 Beitrag von Arwyn »

Hallo PremSiri
Ich wollte gerade fragen, was so deine Haarseifen-Lieblinge sind als ich gesehen habe, dass du selbst siedest. Deine Seifen enthalten wunderbare Öle :gut:
Ich würde das auch gern können, ich beschäftige mich vielleicht mit dem Thema wenn ich mich ein wenig mehr durch die Seifensortimente probiert habe.
Rinse oder Conditioner benutze ich nicht, scheinbar ist das Wasser in meiner neuen Wohnung so weich, dass sich keine Kalkseife bilden kann.
Mich würde aber dennoch interessieren, ob ich mit einer sauren Rinse mehr Glanz herauskitzeln kann. Eine Rinse mit Früchtetee soll ja zudem einen leichten Rotschimmer im Haar zurücklassen.
Ich würde mich sogar freuen, wenn das Rot in meinen Haaren besser hervorkommt :)
Haarfarbe: NHF Goldblond mit rotem Unterton
Haartyp: 1b f ii | ZU: 5 cm | 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> |
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2682 Beitrag von Silver87 »

Arwyn, deine Haare sind ja wunderschön! Man sieht, wie gut ihnen die Seife und Ölpflege tut, sie schauen richtig füllig aus.
Ich wasche mit Seifen, probiere aber auch noch herum. Ich habe mit der Henna Seife von Savion begonnen, einer 2%igen ÜF. Die Haare wurden sehr voluminös, aber die Haare fetteten wegen der geringen ÜF schneller nach. Mit der Seife HimbeerEssig von Steffis Hexenküche (4%) komme ich super zurecht, nur meiner Kopfhaut scheint der Essig auf Dauer nicht zu gefallen (vertrage auch keine saure Rinse). Die besten Ergebnisse habe ich mit MarMoor von Steffis Hexenküche erzielt (6%), sie macht schön weiche Haare und pflegt meine Kopfhaut. Außerdem konnte ich so problemlos meinen Waschzyklus hinauszögern.
Ich habe noch kleine Pröbchen getestet und alles zwischen 4-6% war super. Demnächst teste ich aber auch höhere Überfettungen aus.
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2683 Beitrag von Lunasia »

Arwyn: Deine Haare sind wirklich traumhaft schön! Dieser Glanz :anbet:
Benutzeravatar
binemi
Beiträge: 593
Registriert: 20.02.2014, 16:36
Wohnort: Wien

Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2684 Beitrag von binemi »

Arwyn, deine Mähne ist wirklich wundervoll!
Ich bin auch eine Seifenwäscherin. Bisher habe ich gute Erfahrungen mit einer selbstgesiedeten Seife aus Oliven-, Avocado- und Hanföl ÜF mind.10% gemacht, derzeit mögen meine Haare aber lieber Alepposeife mit 6% Lorbeerölanteil (und 0 ÜF) von Zhenobia. Als Rinse benutze ich einen EL Zitronensaft. Mit Essig bekommen meine Haare mehr Glanz, aber die Kopfhaut mag Essig nicht so gern.
Die Seifen von Chagrin Valley, auch der hoch überfettete BBC, trocknen meine Haare bei längerer Benutzung aus.
Dein LI klingt sehr interessant, eventuell muss ich diese Kombination auch mal probieren :mrgreen:
Am Ende fließen alle Morpheme ineinander und aus der Mitte entspringt ein Wort.

2b-c, ZU 5,5cm, BIG CHOP - Kinnlänge
Benutzeravatar
Arwyn
Beiträge: 40
Registriert: 16.04.2016, 18:52

Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2685 Beitrag von Arwyn »

Silver87 Das Füllige hält leider nur die ersten zwei Tage und das auch nur, wenn sie gekämmt sind. Ich glaub das kennen hier viele nur zu gut. Könnte noch zusätzlich daran liegen, dass meine Haare bereits am Ende des 2./3. Tages nachfetten. Duttwellen zeichnen sich mit Seife auch leider bisher keine ab, das hatte ich mich dem Babylove Pflegebad sehr oft, obwohl die auch kurze Zeit später schon wieder den Abgang gemacht haben :fahrrad:

Lunasia Vielen Dank :) Deine Haare haben aber auch einen schönen Glanz, vor allem in der Sonne leuchten sie mit einem schönen Rot/Bronzeschimmer. Ich mag das total! Und du hast sogar in etwa die gleiche Haarlänge wie ich. Gefühlt ist es von Taille auf Hüfte/Steiß eine lange Autobahnfahrt, vor allem wenn man einen langen Oberkörper hat.

binemi Oliven und Avokadoöl scheinen alle Feen sehr gut zu vertragen. Hanföl ist eines der wenigen Öle, die ich noch nicht ausprobiert habe. Bei Alepposeife bin ich noch ein wenig unschlüssig, ob sie meine Haare genügend pflegen würde da bei 0% Überfettung ja keine Öle im Haar verbleiben, richtig? Ich muss zugeben, dass ich den BBC ins Visier genommen hatte, als ich eine wunderschöne, glänzende Lockenmähne in einem PP gesehen habe. Obwohl ich es besser weiß, meinte ein Teil von mir überzeugt zu sein, dass, wenn sie so schöne gesättigte Locken damit bekommt, bei mir das bestimmt auch der Fall sein könnte. Natürlich nur mit dieser Seife, keine andere kann das!! :mrgreen: Ich habe natürlich eine ganz andere Haarstruktur, aber manchmal kommen diese kurzen Überzeugungen ans Tageslicht. So funktioniert ja schließlich auch die Werbungsbranche.

Ich bekomme diese Woche übrigens ein Päckchen mit 4 verschiedenen Abfüllungen von HM Haircremes, unter anderem Cotton Candy, Blueberry, Walpurgia und Lucky Duck. Die vielen positiven Berichte haben mich neugierig gemacht. Ich bin gespannt auf die Pflegewirkung in den Haarspitzen und natürlich auf den wunderbaren Duft. Aber für Düfte bin ich sowieso schnell zu begeistern, außer es handelt sich um starke Parfumdüfte. Mir ist aufgefallen, dass ich nur noch in den seltesten Fällen Parfum auftrage, seitdem ich fast nur noch natürliche Sachen benutze. Wenn ich dann einmal einen Spritzer auftrage, riecht es dann fast schon zu penetrant. Ich finde es viel schöner, leicht nach etwas zu duften und von einer leichten Brise umschmeichelt zu werden, als direkt einen Raum damit zu durchfluten :D
Haarfarbe: NHF Goldblond mit rotem Unterton
Haartyp: 1b f ii | ZU: 5 cm | 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> |
Antworten