Wuschelchen - zum 1.Mal von streichholzkurz auf laaaang...

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#781 Beitrag von wuschelchen »

Danke Tanita, die Idee mit der Flexi ist gut und hat sich gestern abend gleich bewährt: Ich bin mit dem Flip und einer Flexi darin gestern abend ausgegangen. Im Dirndel, irgendwie fand ich die Frisur passend dazu. Kam auch an 8).

Der Flip sieht bei Dir noch nicht aus? Mach ihn doch mal an einem schön lockigen Tag, mit etwas Luft dazwischen sieht es bestimmt auch bei Dir gut aus.

Klara, siehst Du, ich denke, es geht irgendwann alles, auch mit Stufen. Sieht nur manchmal anders aus als bei gleich langen Haaren.
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#782 Beitrag von wuschelchen »

Meine Ketylos sind da! Es hat nur eine Woche gedauert, hier sind die kleinen Schätzchen, ich habe sie schonmal vor dunkelbraunem Hintergrund fotografiert, bevor es dann in den nächsten Tagen Actionpics gibt:

Bild

Dymondwood Bahama Cherrywood - Dymondwood Raspberry Twist - Exotic Macassar Ebony - Dymondwood Tortoise, alle in short

Ich mag sie alle, toll, wie glatt die sind. Habe sie vorhin ganz kurz in einen LWB gesteckt... najaaaa, man sieht sie je nach Art des Steckens noch gut, aber irgendwann werden wohl auch Mediums für größere Haarmengen fällig, damit die ganze Schönheit sichtbar bleibt :roll:. Wie gesagt, Fotos in Aktion werden folgen.

Momentan trocknen meine Haare nach einer sportbedingten WO, morgen (7. Tag) ist Waschen.
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Benutzeravatar
Klara
Beiträge: 771
Registriert: 16.07.2009, 17:06
Wohnort: NRW

#783 Beitrag von Klara »

Mal eine Frage wuschelchen, reicht bei dir die Haarlänge für einen französischen Zopf? Weil so von den Fotos her würde ich sagen du hast ähnliche Haare wie ich, nur bei mir hälts nicht vernünftig...

Edit: Ich sehe gerade: 2aMii - 62,5 cm - chem. braun, ja du hast ähnliche Haare :D
2a Mii; 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, rotblond, YF 37,9
aktuell: Taille+, Ziel: Hosenbund 96 cm
Instagram
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#784 Beitrag von wuschelchen »

@Klara: Franzose? Doch, von der Länge her geht es gut, aber irgendwie bin ich ein Flecht-Legastheniker: Ich schaffe es nicht, die Strähnen ordentlich auseinander zu halten und gleichmäßig von den Seiten Strähen dazu aufzunehmen :?. Ich übe hin und wieder (habe das Ann Akers-Buch und die Handhaltung auch kapiert), aber noch gibt es keine fotografierenswerten Ergebnisse... woran scheitert es denn bei Dir?

Habe eben gewaschen (7. Tag), nachdem ich mir heute tagsüber mal eine vorbereitende Ölkur gegönnt habe. Da mein jobmäßiges gesellschaftliches Highlight heute im Mittagessen-Gang in die Mensa zusammen mit ein paar männlichen Kollegen bestand, habe ich im Laufe des Tages 20 Tropfen Aprikosenkernöl in die Haare gegeben. Habe also Öl-Wuschel gespielt, es war aber egal, mein Büro-Genosse ist im Urlaub. Und der hätte es noch nicht mal bemerkt :wink:.

Jetzt trocknen sie gewaschen (wie immer: GM-Programm) vor sich hin. Aber: Buhuuu, die Schaumtönung ist auch wieder raus, die Ansätze leuchten wieder blond. Dieses Wochenende muß ich so überstehen (2 Parties), aber für nächsten Do. habe ich mir eben einen Friseurtermin zum Ansatztönen gemacht. Das sind dann zwar nur 7 Wochen seit dem letzten Ansatztönen, aber an dem darauf folgenden Wochenende geben wir hier selbst eine große Party, und da muß bei mir am Kopf alles stimmen... Egal, im Winter gehe ich dnan zum Ausgleich wieder nur alle 12 Wochen.
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#785 Beitrag von Tanita »

Hat dir noch niemand erzählt, dass viel Öl Farbe zieht?

2-3 Tropfen sind okay, die ziehen auch keine Farbe.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#786 Beitrag von wuschelchen »

:oops: echt? Tja, wie blöd, nö, das wußte ich nicht. Gestern bei der WO kam aber auch ohne Öl schon einiges raus, das war ja die erste Wäsche nach der Schaumtönung. Naja, ich werde die Woche noch irgendwie überstehen.

Habe gerade mal messen lassen: 63,5 cm. Ich bleibe im Schnitt bei einem Zentimeter pro Monat.
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#787 Beitrag von Tanita »

Schaumtönungen waschen sich eh recht schnell aus. Aber doof, dass dein blonder Ansatz wieder so deutlich sichtbar ist. :(
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#788 Beitrag von wuschelchen »

Geht schon, für die 2 Party-Abende morgen und übermorgen werde ich alles unter schönen Wickellocken vestecken, dann sieht man kaum Ansätze, und den Rest erledigen (kaschieren) ein paar messy platzierte Nadeln oder Klemmchen Bild.
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Benutzeravatar
Pearl
Beiträge: 2521
Registriert: 14.05.2008, 00:04
Wohnort: auf dem Lande in S.H.

#789 Beitrag von Pearl »

Genau, Wuschelchen - positiv denken!! Außerdem - Recht hast Du - lenken die schönen Wickellocken sicher vom Ansatz ab!
Zeigst Du ein Foto vom Kaschieren?? :) *nichtaufrdinglichseinwill* :wink:
1c ,F+M, ii 7 cm Zopfumfang


Bild
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 231
Registriert: 28.03.2008, 10:24
Wohnort: NRW

#790 Beitrag von Elisa »

Hallo Wuschelchen,

man kann die Ansätze super mit wasserlöslicher (in deinem Fall dunkelbrauner) Wimperntusche kaschieren :-)

Bei nassen oder angefeuchteten Haaren funktioniert das bestens. So zögere ich auch die einzelenen Färbungen raus, ohne gleich ein Ansatzkrise zu bekommen.

:D

LG

Elisa
2c/3a m iii;
lange, lose Spirallocken
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 cm
chemisch schwarzbraun gefärbt,
Naturhaarfarbe: dunkelblond
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#791 Beitrag von wuschelchen »

Klar, Pearl, hier kommen die Kaschier-Bilder von heute:

Links meine heutigen Wickelllocken (über Nacht von den Kreativbändern geschaffen) ungekämmt und direkt nach dem Auswickeln. Rechts die Ansätze von oben, ungekämmt, unsortiert, unkaschiert häßlich und leider auch geblitzt:

Bild Bild

Und nun das Ganze "kaschiert", d.h. fingergekämmt und mit Flexi-Tail und ein paar Krebschen, so bin ich jetzt unterwegs. Auf dem ganz rechten Foto sieht man zwar an den Schläfen noch den glatzigen Ansatz-Effekt, aber eine Woche bis zum nächsten Ansatztönen werde ich damit irgendwie klarkommen:

Bild Bild

Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Benutzeravatar
Pearl
Beiträge: 2521
Registriert: 14.05.2008, 00:04
Wohnort: auf dem Lande in S.H.

#792 Beitrag von Pearl »

Prima kaschiert!!!! :)

Der Trick mit der Wimperntusche soll übrigens gut klappen! Das macht eine Freundin von mir auch immer mit ihren schwarz gefärbten Haaren! Sie stöhnt andauernd über ihren Wimperntuscheverbrauch! :cry:
1c ,F+M, ii 7 cm Zopfumfang


Bild
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#793 Beitrag von wuschelchen »

mmhh, meint Ihr echt? Wimperntusche? Ich trau mich nicht so recht, wenn ich damit ins Feuchte oder in den Regen gerate, läuft mir dann nicht dunkelbraune Brühe Stirn und Schläfen runter?
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Benutzeravatar
Pearl
Beiträge: 2521
Registriert: 14.05.2008, 00:04
Wohnort: auf dem Lande in S.H.

#794 Beitrag von Pearl »

Ja...echt!! Nimmst halt wasserfeste! :) Dann läuft nichts!!

Obwohl...bekommt man die denn bei der Haarwäsche wieder raus?

Ich werde meine Freundin mal fragen, wie genau sie das macht!
1c ,F+M, ii 7 cm Zopfumfang


Bild
Benutzeravatar
Klara
Beiträge: 771
Registriert: 16.07.2009, 17:06
Wohnort: NRW

#795 Beitrag von Klara »

Jep, ich meinte den Franzosen :) Und bei mir gehts jz auch endlich, ich hatte vorher auch das Problem das ich die Strähnen durcheinander gebracht habe und ja dann wurde es auch immer viel zu locker :? Jedenfals hab ich jetzt eine Anleitung gefunden, wie das besser klappt. Und siehe da, heute trage ich zum ersten mal einen (selbstgeflochtenen) Franzosen :D

Also ich kenn das Buch was du da genannt hast nicht, aber ich kopier dir mal die Anleitung die mir so geholfen hat ;)


Die linke Hand hält einen Strang, die rechte zwei. Bei mir liegen die Stränge zwischen Daumen und Zeigefinger, bei der rechten Hand, die ja jetzt zwei Stränge halten muss genauso, nur dass da der Mittelfinger die beiden Stränge separiert. Und nun ist es eben meiner Erfahrung nach günstig, dass der äussere Strang oben herum geführt wird, und nicht unten rausgezogen wird. Das heisst: die linke Hand hält einen Strang zwischen Daumen und Zeigefinger. Der Mittelfinger der linken Hand klemmt nun den Strang in der Fingerbeuge fest. Die Fingerhaltung ist dann wie bei der rechten Hand, wo der Mittelfinger bereis die beiden Stränge separiert, nur dass eben erst ein Strang vorhanden ist. Nun dreht man die rechte Hand gegen den Uhrzeigersinn, so dass der äussere Strang der linken Hand entgegen kommt und greift mit Daumen und Zeigefinger der linken Hand den äusseren Strang der noch in der rechten Hand liegt "oben herum" und fügt ihn, der Mittelfinger separiert ja bereits, dem zuvor noch allein in der linken Hand liegenden Strang hinzu. Wie es jetzt weitergeht dürfte klar sein, das Spielchen geht jetzt andersrum weiter. Die rechte Hand holt sich jetzt obenherum wiederum den äusseren Strang der linken Hand.
Der Strang der allein in einer Hand liegt, kann natürlich auch zwecks Sortierung einmal fallengelassen werden, bzw zwischen Ringfinger und dem Kleinenfinger geparkt werden.


Ach ja und zu der Wimperntusche im Haaransatz: Meine Freundin hat das mal gemacht, mit nicht wasserfester Wimperntusche, und dann hat sie ein bischen geschwitzt (kann im Sommer ja mal passieren :D ) und die ganze Brühe ist Ihr die Stirn runtergelaufen. Ach ja und bevor es runterlief sahs iwie bröckelig -> nicht gut aus ;)
2a Mii; 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, rotblond, YF 37,9
aktuell: Taille+, Ziel: Hosenbund 96 cm
Instagram
Antworten