[Anleitung] Keltischer Knoten

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#661 Beitrag von elen »

Ist doch tragbar!

Und mach dir nichts draus, ich kann den Kelten immernoch nicht und mach, wenn ich den denn mal versuche, immer einen Chainbun draus :lol: Dabei ist das einer der schönsten Dutts überhaupt *sigh
Benutzeravatar
Anigel
Beiträge: 324
Registriert: 12.05.2015, 11:53
Wohnort: Berlin

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#662 Beitrag von Anigel »

Ich mag den Kelten eigentlich total, aber immer wenn ich den mache, ziept es an ein paar Strähnen an der rechten Seite. Und Rauszupfen bringt irgendwie nicht so viel, das ist super merkwürdig.. :roll:
Haartyp 2a-2b Fi ZU 6,5, 5,8 5,5cm
optisch Taille+(08/18) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm+
von dunkelaschblond zu Henna kupfer-rotbraun
Ziel: lange Haare, hoffentlich irgendwann mehr ZU
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#663 Beitrag von elen »

Das hab ich beim LWB und kommt wohl daher, dass man eben doch "Handarbeit" macht, das heißt, es könnten nicht hochindustriell präzise alle Strähnen umgelagert werden, ohne dabei den Zug auf der einen oder anderen zu verändern. :nixweiss: Ist bei mir zB immer genau die Strähne, die an der Basis ganz außen liegt, dann eine große Strecke überwindet und dann auch noch mit dem entsprechenden Haarwerkzeug die statische Basis bildet, also eh schon viel Zug vertragen muss. Lockerer wickeln bringt es aber auch nicht, dann ist es zu locker ^^

Hast ihn mal andersrum versucht?
Benutzeravatar
Anigel
Beiträge: 324
Registriert: 12.05.2015, 11:53
Wohnort: Berlin

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#664 Beitrag von Anigel »

Nee, andersrum hab ich ihn noch nicht probiert.
Ist dann auch eine ganz schöne Umstellung, aber ein Versuch wäre es wert. :mrgreen:
Ich mochte den nämlich eigentlich immer ganz gern.
Haartyp 2a-2b Fi ZU 6,5, 5,8 5,5cm
optisch Taille+(08/18) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm+
von dunkelaschblond zu Henna kupfer-rotbraun
Ziel: lange Haare, hoffentlich irgendwann mehr ZU
Benutzeravatar
Viola Veilchenscheu
Beiträge: 2623
Registriert: 06.03.2016, 12:22

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#665 Beitrag von Viola Veilchenscheu »

Ich habe den Kelten heute ungefähr 5 Mal probiert und irgendwann völlig entnervt aufgegeben :( ich habe das zirpen übrigens ziemlich weit rechts am Oberkopf. Jedesmal. Man müsste an der Stelle irgendwas drunter legen bevor man wickelt um den zu stärken Zug abzuschwächen und dann wieder raus ziehen wenn er fertig ist.

Ich hoffe wirklich dass Ich den Kelten irgendwann mal hinkriege und dann auch jedes Mal. Für mich ist es derzeit der schönste Dutt.

@Elen: Deine Haare hätte ich gerne :roll: Hätte ich vermutlich wenn meine mich voll wären und länger. Nun ja und wie ich sie ohne Chemie in der Zukunft dunkel erhalten soll, weiss ich auch noch nicht.
1b-c mii, nach Rückschnitt wieder 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Noch leichter Taper...
Viola weiss nicht was sie will
Benutzeravatar
Caprea
Beiträge: 97
Registriert: 24.08.2015, 15:04
Wohnort: NRW

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#666 Beitrag von Caprea »

Leute!!! :huepf: Der Kelte war für mich immer DAS Ziel, heute habe ich es sogar noch in meine Signatur geschrieben :lol: Da dachte ich, versuchs es einfach nochmal. Und es klappt :shock: Bisher ist es immer an herausfluschenden Enden gescheitert (ich habe praktisch keinen Taper und sehr glatte Haare) , dieses Mal konnte ich genug um die Basis wickeln, so dass es mit KPO bombenfest hält. Ein schönes Foto folgt noch, im Dunkeln heute wird das nichts mehr.
Ich freu mich so!!! :D
(Jetzt brauch ich nur neue Ziele... ich denke, es wird der Klassiker. :mrgreen: )
1c/2a F ~ 6,1cm Pony geschnitten 6,5cm Once upon a time... ~ 86cm ~ NHF antique brass aka aschblond ~ am Rauswachsen seit Frühjahr 2015 ~
Ziele: der Kelte ~ 1m Haare ♡~ Klassiker ♡ ~ mein TB
Benutzeravatar
Kivu
Beiträge: 1719
Registriert: 22.04.2015, 21:35
Haartyp: 1bMii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr, weiblich
Wohnort: Bonn

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#667 Beitrag von Kivu »

Caprea, genau DAS war bei mir auch so. Erst den Kelten schaffen (mein Alltagsdutt. Klappt immer, hält immer - auch 10 Stunden am Stück), dann Klassik. Jetzt will ich den Meter :D
103cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (fast)Klassik --> Ziel erreicht. Jetzt werden sie nicht mehr länger.
Farbe: 7.5YR 2.5/2 - 7.5YR 3/3
Instagram: archaeosthetic
Benutzeravatar
Caprea
Beiträge: 97
Registriert: 24.08.2015, 15:04
Wohnort: NRW

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#668 Beitrag von Caprea »

Kivu, genau das ist auch mein Zwischenziel :D 1m Haare... träum....
Und bequem ist er wirklich. Ich habe sonst oft Probleme, dass es irgendwo ziept. Gestern Abend war alles super, heute folgt der Praxistest.

Sorry für den Doppelpost, wie kann ich denn hier editieren :?:
Hier ist er! :verliebt:
Bild
Zuletzt geändert von Víla am 25.04.2016, 11:09, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Doppelpost zusammengeführt, für einen EDIT hier im Unterforum, bitte beim Moderator melden.
1c/2a F ~ 6,1cm Pony geschnitten 6,5cm Once upon a time... ~ 86cm ~ NHF antique brass aka aschblond ~ am Rauswachsen seit Frühjahr 2015 ~
Ziele: der Kelte ~ 1m Haare ♡~ Klassiker ♡ ~ mein TB
goldblonder
Beiträge: 834
Registriert: 05.04.2015, 12:36
SSS in cm: 108
Haartyp: 1c
ZU: 5,2
Wohnort: Im Schwabenland

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#669 Beitrag von goldblonder »

Caprea deiner ist ja schön dagegen sieht meiner eher mickerig aus
Bild aber bin Stolz wie bolle das ich den endlich auch kann :mrgreen:
Der ist übrigens nach der Anleitung von Kupferzopf http://kupferzopf.com/dutts/keltischer_knoten.html
Warmes mittelblond
Seifenwäscher seit November 2018
Mein PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=30482 (Geschlossen)
Haarlänge 108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 11.2021 Messpause da Ziel Klassiker erreicht
Benutzeravatar
Salzdrache
Beiträge: 4350
Registriert: 08.05.2012, 20:50
Wohnort: ganz im Norden

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#670 Beitrag von Salzdrache »

Der Kelte war auch eines meiner Ziele, er funktioniert so richtig seit 2013, davor rutschten immer die Spitzen raus und er war nicht als Kelte zu erkennen :ugly:
hier mal eine Version vom April 2013
Bild

und eine aktuelle von letzter Woche :kicher:
Bild
Bild
Benutzeravatar
Nona
Beiträge: 1406
Registriert: 11.06.2015, 09:37
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#671 Beitrag von Nona »

Nach vielem üben schaffe ich den Kelten jetzt auch! Also so dass er gut hält, an der Optik muss ich noch feilen, denn die Schlaufen sind noch ziemlich ungleichmäßig. Gibt es da einen Trick? Ich wickel über Zeigefinger und Daumen, die untere Schlaufe ist dann immer sehr locker.

Allerdings ist das der erste Dutt der mir auch mit Forke noch gefällt, so dass ich endlich meine Forke von Avilee tragen kann. Gut dass Avilee momentan ausgebucht ist, sonst... :pfeif:
♫ ~100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ~7cm ZU (ohne Pony)
Ziel: mehr Pflege, weniger Spliss
♪ Längenziel: ~95cm, Steiß. Erreicht!
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#672 Beitrag von Kikimora »

Ich mach den inzwischen echt lieber mit Haarnadeln, dann sieht er trotz Taper wenigstens halbwegs gleichmäßig aus.

Bild
Zuletzt geändert von Víla am 12.05.2016, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Img Code eingefügt
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
Caprea
Beiträge: 97
Registriert: 24.08.2015, 15:04
Wohnort: NRW

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#673 Beitrag von Caprea »

Kikimora das sieht sehr schön aus und die Form kommt so richtig toll zur Geltung.
Wie genau hast du die Nadeln gesteckt? Und hast du U-Pins oder Bobbys verwendet?
1c/2a F ~ 6,1cm Pony geschnitten 6,5cm Once upon a time... ~ 86cm ~ NHF antique brass aka aschblond ~ am Rauswachsen seit Frühjahr 2015 ~
Ziele: der Kelte ~ 1m Haare ♡~ Klassiker ♡ ~ mein TB
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#674 Beitrag von Kikimora »

Danke Caprea! :knuddel: Ich benutze vier große U-Pins, Gloria Haarpfeile heißen die. Mit dem ersten versuche ich, die Schlaufe festzustecken, in die ich auch den Haarstab einstecken würde (rechts oben) und mit dem zweiten entsprechend den Ausgang. Die liegen sich ja ziemlich gegenüber und die anderen zwei entsprechend 90 Grad dazu; das mach ich dann vor dem Spiegel, weil die nochmal beim "ebnen" der Form helfen. Damit das bei meinem starken Taper überhaupt gleichmäßig zu faken ist (isses nämlich gar nicht :lol: ), twiste ich die erste Schlaufe, die am dicksten ist, ein oder zweimal und die, bei der man einsticht, die die dünnste ist, fächere ich recht breit auf, da ist hinterher fast nur Luft drin. Genau das geht mit dem Stab nicht, deswegen finde ich die Frisur mit Nadeln bei mir viel schöner. Die untere muss ich ein bisschen schmal stecken, aber dann gehts ganz gut. :)

(Ich merk grad, dass das durchtbar kompliziert klingt, aber gar nicht ist. Ich schau halt ein bisschen in den Spiegel zwischendurch.)
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
Momo2608
Beiträge: 879
Registriert: 09.08.2015, 14:20

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#675 Beitrag von Momo2608 »

Ich glaube, ich kann den Kelten nun auch :D Allerdings sieht er immer anders aus, je nachdem wie ich den Stab stecke. Ist das ein Kelte? :D

Bild Bild
Haartyp 2 a, im Alltag allerdings eher 1 b/c
Länge: 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2019) / ZU: 7 cm
Mein Projekt (von Haarseifen und zwei linken Händen)
Antworten