Hallo, dann melde ich mich hier auch mal.

Ich hatte bis Dezember 2015 meine Haare bestimmt drei Jahre lang wachsen lassen, aber durch hormonelle Probleme, Behandlungen mit Hitze und ein bisschen Aufhellung der Spitzen konnte ich die Länge ohne ständiges Stylen mit entweder einem Föhn oder dem Glätteisen nicht mehr tragen (die Haare waren ein wenig länger als Midback) und mein Geschmack hat sich auch eher von langen Haaren abgewandt, also habe ich alles einfach mal abgeschnitten. Von Dezember bis Ende März, also fast punktgenau 3 Monate

, habe ich das dann rauswachsen lassen. Nicht, weil mir die kurzen Haare nicht gefallen, ich mag sie eigentlich sehr gerne, aber hauptsächlich einfach, weil ich gar nicht mehr daran gewöhnt war, dass meine Haare ja eigentlich wachsen. Bei den langen Haaren ist durch die ganzen Haarschäden viel zu viel weggebrochen usw., als das ich ein Haarwachstum hätte beobachten können. Da ich dann aber doch meinen langen Bob vermisst habe und die Haare durch eine Woche Strand etwas mäh waren, habe ich sie Ende März nochmal 2 bis 3 cm kürzen lassen und jetzt, einen Monat später bin ich wieder so bei "Oberer Rücken"-Länge. Definitiv länger als schulterlang.
Meine Haare sind wellig-lockig (also, eigentlich weiß ich nicht genau, ob sie als Locken durchgehen, eher als mittelstarke Wellen) und momentan habe ich diverse Haar-Probleme, beginnend damit, dass sie super schnell wieder ölig sind und meine Kopfhaut mein derzeitiges Shampoo und den Winter nicht so gut vertragen hat. Ich liebe zwar die aktuelle Länge meiner Haare und die Tatsache, dass es sehr viel einfacher und unkomplizierter ist, als die langen Haare, aber ich habe mich dazu entschlossen, sie jetzt mal - zumindest über den Sommer hinweg - rauswachsen zu lassen. Und deshalb dachte ich mir, es wäre ganz sinnvoll, mich hier einzubringen.
