Danke euch beiden für die Komplimente

Balsam auf meiner Langhaar-to-be-Seele.
Ich krieg 'n Fön!
Nein ... ich hab n Fön... wuhu. Aber von vorn: Ich hab den LHN Blues ^_^ Bin jetzt über 1 Jahr dabei und irgendwie fühl ich mich langsam haargesteuert. Wegstecken, gut behandeln, pflegen usw. macht ja alles Spaß, aber ... an nem gewissen Punkt wirds umständlich. Haare müssen Spaß machen. Haare müssen gefallen und Haare müssen keinen Ärger machen. Zumindest für mich. Ich züchte lang, damit sie mir Spaß machen und schön aussehen. Und auch damit sie nicht allzu kompliziert sind. Kompliziert wird's manchmal aber trotzdem...
Nun hatte ich in letzter Zeit zweimal die Situation, dass ich nicht rechtzeitig dran gedacht habe zu waschen. Einmal stand mein Bruder unerwartet früh vor der Türe und wir waren zum Essen verabredet und ich hatte gerade ne dicke LI Pampe in den Längen. Großartig. Ich wollte keinesfalls einfach alles wegstecken (das ging auch nicht, ich hatte wirklich alles dick eingepampt), also bin ich schnell zum Haarewaschen und danach hat der 7,99€ Rossman-Fön, den ich schon jahrelang irgendwo in meinem Schrank liegen habe, herhalten müssen. Das Ding war mega heiß und stinkt zudem nicht übel, weil ich ihn in meiner Jugend hauptsächlich mit Schaumfestiger und dergleichen verwendet habe und er schon ganz verklebt war von den ganzen Stylingrückständen.
Ich hab im letzten Jahr das ein oder andere Mal gedacht "Man jetzt einfach fönen", aber da ich wusste, wie eklig mein alter Fön ist und wie heiß der läuft, hab ich freiwillig darauf verzichtet. Auch hätte ich gerne das ein oder andere mal das Henna angefönt zum warmhalten. Naja. Jetzt habe ich mir mal wieder einen neuen Fön gegönnt. So alle 10 Jahre darf man mal, denke ich. Für 25,99€ etwas teurer als der alte, dafür mit super tollen Funktionen und Aufsätzen.
Da ich diesmal schlauer bin, habe ich also jetzt einen mit regulierbarer Wärmeeinstellung. Thermoprotect nennt sich das.
Die ThermoProtect Temperatureinstellung ist ein zusätzlicher Schutz vor Überhitzung. Mit der Funktion wird mit einem starken Luftstrom aber niedriger Temperatur von 57°C das Haar schonend aber effektiv getrocknet – für glänzendes gesundes Haar.
Man kann sogar die Temperatur noch niedriger stellen oder per Knopfdruck ganz kalt einstellen. Und auch den Luftstrom kann man von langsam über mittel bis schnell einstellen. Ich hab jetzt das erste Mal mit Thermoprotect gefönt und auf mittlerem Luftstrom. Die Haare waren eh schon recht angetrocknet, aber das Ergebnis ist trotzdem echt schön... Glänzt!
Mag ich!
Was ich noch lernen muss ist der Umgang mit dem Diffusor (also diesem Aufsatz mit den Staberln). Vielleicht kann ich dann auch mal ein paar mehr Wellen rauskitzeln, früher hatte ich die ja auch. Wobei ich früher auch oft einfach gefönt habe, danach einen Cinnamon/Beebut eingedreht habe und nach ca. einer Stunde (bzw. nachdem alles vollkommen ausgekühlt war) hatte ich wunderbare Korkenzieher, so ähnlich wie auf dem Bild, das ich zuvor gepostet habe (nur dass es da kalt und luftgetrocknet einen ganzen Tag gedauert hat).
Wichtig war mir bei dem neuen Gerät einfach, dass ich die Haare nicht so toaste wie mit einem Lockenstab oder Glätteisen bei 200°C oder mehr. Der alte Fön war da glaube ich auch nicht weit davon weg, der wurde teilweise richtig heiß. Hier mit der Option auf 57° oder gar noch kälter zu fönen, fühle ich mich nicht ganz so wie das Hähnchen auf dem Grillspieß.
Was ich noch nicht so ganz glaube ist die Sache mit der Ionisierungsfunktion...
Negativ geladene Ionen eliminieren statische Aufladung, pflegen das Haar und glätten die äußere Schuppenschicht für glänzendes Haar. Geben Sie Ihrem Haar mit der Ionisierungsfunktion mehr Volumen. Das Ergebnis ist ultimativ glänzendes, glattes Haar. Lassen Sie es strahlen!
Ich glaube nicht, dass der Glanz an den Ionen liegt, sondern an der Spülung, die ich angewendet habe (und daran, dass ich vor 2 Wäschen gehennt habe). Aber wenigstens sind sie nicht stumpf geworden, das hätte ja auch passieren können.
Keine Ahnung, ob an dem Ionen-Ding was dran ist, oder ob das Hokuspokus ist, aber ich werde es ja sehen (hat da jemand von euch Infos oder Versuchsreihen zu, ob da was dran ist?). Und gleich 2-Mal Ionen muss ja dann der totale Knüller sein - wer weiß... ? Jedenfalls soll der Trocknungsvorgang damit schneller gehen... und schneller = weniger lange fönen = besser... hmmm. Das werde ich wohl erst nach ein paar Anwendungen sagen können.
Ich werde jetzt jedenfalls mir auch das ein oder andere Mal fönen "gönnen". Nebst Scalpwash und Trockenshampoo. Es kann ja auch nicht schlechter sein, als alles mit Trockenshampoo vollzuklopfen und damit auszutrocknen. Außerdem ist Trockenshampoo eher was um danach geschlossen zu tragen. Will ich sie offen tragen und die Längen sind nicht mehr schön, muss ich sie einfach komplett waschen. Und ich hab mir ja auch wieder vorgenommen öfter mal offen zu tragen... früher habe ich nur offen getragen und war froh damit.
Und am Ende des Tages habe ich meine Haare, damit sie mir Spaß machen und nicht, dass ich mir nen Kopf machen muss, ob die Zeit reicht, das meine Haare trocknen, wenn ich mal wieder irgendwohin will und dort eben nicht mit Fettschopf oder mit noch feuchtem Haar erscheinen will (und bei gerade mal 2 Tagen Waschrhythmus und feinem Haar ist es nunmal leider so, dass ich öfter in diese Situation komme und Kopfhautblitzer sind demotivierend und machen keinen Spaß)
Das klang jetzt vielleicht wie ein Rechtfertigungspost, aber im Gegenteil. Eigentlich soll das eher ein Post sein der zum Nachdenken anregt in die Richtung ... was macht Spaß, wozu zwinge ich mich und was ist davon wirklich notwendig? Fön weglassen gut und schön, ich stimme auch zu in ca. 90% der Fälle brauch ich ihn garnicht, wieso sollte ich dann... in ca. 7% der Fälle brauch ich ihn vielleicht und in 3% der Fälle brauch ich ihn wirklich für das Wohlbefinden und besonders da bin ich froh um meine neue Errungenschaft. Also: Do more of what makes you happy, Ruby! Und schönes trockenes, gewelltes offen getragenes Haar macht das.