der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1336 Beitrag von Krümelzwerg »

Wie war die SO Zeit für Dich?
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Benutzeravatar
Sookie
Beiträge: 1522
Registriert: 19.02.2011, 16:40
Wohnort: Weserbergland

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1337 Beitrag von Sookie »

An sich fand ich es toll, meine Haare nur mit Kämmen, Bürsten und Massieren zu reinigen, aber bei mir hat sich auf diese Weise leider auch nach den 6 Monaten nichts umgestellt und die Haare waren nur fettig. Lustigerweise hat es niemand von außen (meine engste Familie wusste Bescheid) bemerkt oder etwas gesagt.
Ich habe dann aufgehört, weil sich a) keine Besserung eingestellt hat und ich auch mal wieder offen tragen wollte und b) weil mir das Gefühl von Wasser auf dem Kopf einfach extrem gefehlt hat!
Inzwischen denke ich, dass es wohl vor allem an meiner miserablen Ernährung zu der Zeit gelegen hat, dass meine Haare so extrem weitergefettet haben. Andererseits ist es ja ohnehin viel natürlicher für den Menschen zumindest hin und wieder mit Wasser (oder Erde/Sand/etc.) zu waschen. Manchmal bin ich aber versucht, NW/SO noch eine Chance zu geben... :lol:
2a-c ~*~ dunkelgoldblond ~*~ BSL
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1338 Beitrag von Krümelzwerg »

Davor hab ich echt auch Schiss, dass sich da nichts weiter umstellt. Heute Abend nach dem Aufschütteln meinte mein Mann "sehen normal aus". Nach dem Bürsten jetzt natürlich wieder klätschig bis in die Längen. Bin echt mal gespannt, wie es weitergeht.
Versteh ich total mit dem Offentragen. Und 6 Monate ist schon wirklich lange durchgehalten, Respekt!
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Benutzeravatar
Sookie
Beiträge: 1522
Registriert: 19.02.2011, 16:40
Wohnort: Weserbergland

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1339 Beitrag von Sookie »

Also wie gesagt, meine Ernährung war damals unterirdisch (bestand quasi nur aus Nudeln, Pizza und Schokolade :oops: ), das hat es glaube ich ziemlich negativ beeinflusst. An meiner Haut hat man das auch gesehen...

Längenfoto nach ca. 1 Monat WO und 2 Tage nach der letzten Wäsche. Sie fetten immer noch recht schnell, aber nicht so schlimm wie mit Shampoo. :)

Bild
2a-c ~*~ dunkelgoldblond ~*~ BSL
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1340 Beitrag von Krümelzwerg »

Wie oft wäschst Du denn? Da sehen sie doch echt gut aus finde ich :).

Meine Ernährung ist grad auch nix.
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Benutzeravatar
LisaFe90
Beiträge: 816
Registriert: 29.05.2014, 11:01
Wohnort: Ost-Frankfurt

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1341 Beitrag von LisaFe90 »

Also nachdem ich jetzt das letzte Mal wieder EINMAL mit Schampoo gewaschen hatte, hatte ich die letzten Male doch wieder mit Wasser gewaschen. Ich versuche erst mal soweit am Ball zu bleiben. Auch wenn ich gestern echt lange im Bad verbracht habe, nur um in mich zu gehen, was ich jetzt mache. Das Shampoo hatte mich so verschwörerisch angeschaut, aber nein ich bin dann doch nur bei Wasser geblieben.
Wie bereits gesagt, mein Ansatz wird auch gut sauber und fettfrei, nur habe ich das Gefühl, dass die längen gar nicht das fett aufnehmen können und genug haben. Ich weiß nicht, ob sich das noch ändert.
Was definitiv positiv ist, dass die haare durch die Feuchtigkeit so gesättigt sind, dass der Zopfumfang größer ist. (vielleicht ist es auch nur mein subjektives Empfinden, weil ich zu faul zum messen bin :lol:)

@ Sookie
Deine Haare sehen wirklich klasse aus. :gut:
Ernährst du dich jetzt anders? und wenn dann wie genau?
2c M ii * Umfang ~ 7,0 cm * NHF dunkelblond
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68 cm (08.10.17),
Ziel: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Ich hoffe Irgendwann im Januar 2018)
Benutzeravatar
Sookie
Beiträge: 1522
Registriert: 19.02.2011, 16:40
Wohnort: Weserbergland

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1342 Beitrag von Sookie »

Danke euch beiden! :D

Ich wasche so alle 3 bis 4 Tage, ganz selten halte ich es länger aus. Was die Ernährung angeht: Ich versuche komplett auf Fertigprodukte zu verzichten, stattdessen koche ich jeden Tag frisch mit viel Gemüse, ansonsten nichts Besonderes eigentlich. Abgesehen von Eiern und Honig versuche ich möglichst wenig Tierprodukte zu essen.
2a-c ~*~ dunkelgoldblond ~*~ BSL
Benutzeravatar
Vanadis
Beiträge: 50
Registriert: 04.06.2014, 18:08
Wohnort: Überlingen (am Bodensee)

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1343 Beitrag von Vanadis »

@Sookie deine haare sehen echt super aus!:) und das du nicht wie "normale" leute mit schampo wäschst sieht man überhaupt kein bisschen!
2b/cFii BSL/ca.70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mit 3mm gestartet, 1.Ziel Bauchnabel
NHF
Benutzeravatar
Haidi
Beiträge: 37
Registriert: 21.05.2010, 19:15

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1344 Beitrag von Haidi »

Hi ihr :)

Bin auch seit 3 Wochen am Experimentieren mit WO. Das erste Mal hab ich schon nach 6 Tagen wieder mit Shampoo gewaschen, das zweite Mal hab ich 2 Wochen ausgehalten. Der Ansatz ging ja noch, aber die Längen haben sich schon recht gesättigt angefühlt und auch nicht mehr soo toll ausgesehen (sie waren aber nicht klebrig) Aber meine Haare sind halt auch noch nicht recht lang (56 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 7cm).

Heute gibts wieder eine WO Wäsche (4 Tage nach der letzten Shampoowäsche, Urtekram no Perfume stark verdünnt)

Beim ersten Versuch hab ich übrigens nur mit warmen Wasser gewaschen, das war nach zwei Wäschen schon eine Katastrophe. Meine zweite Technik war dann folgendermaßen und klappte wirklich 1000 mal besser:

Ich hab Wasser mit 24° dh und Ph 7.25. Ich hab mir mit Zitronensäure (diesem Kristallzeugs, 1/4 Teelöffel auf 1,5 Liter kühles Wasser) eine Rinse hergestellt (Ph Wert ca. 5,5). Die Rinse hab ich einige Minuten stehen lassen, damit der Kalk gut neutralisiert wird. Dann ein Drittel der Rinse auf die trockenen Haar kippen, etwas einmassieren, Duschhaube drüber und ca 15 min. einwirken lassen (Um die Kalk/Sebumverbindungen zu lösen, die eventuell von der letzten Wäsche vorhanden sind).

Dann gehts ab unter die Dusche und 5 Minuten spülen und massieren (wie beim Shampoo einmassieren) mit Wasser um die 26- 30 ° C (ca, gemessen hab ich jetzt nicht, aber es fühlt sich kühl aber schon wärmer als Raumtemperatur an, wie ein warmer See im Sommer würd ich sagen)

Dann nochmal ein Drittel der Rinse drüber, kurz einmassieren, kurz einwirken lassen und ausspülen.

Zum Schluss kommt der Rinsenrest drüber und bleibt im Haar.

Klingt zwar etwas kompliziert, ist es aber nicht. Der Hauptpunkt für mich ist, dass ich nicht länger als 5,6 Minuten spülen möchte. Und während die Rinse herumsteht und später auf meinem Kopf wirkt, kann ich ja andere Sachen machen.

Heute probier ich vielleicht mal, zwischendurch auch mit warmen Wasser zu spülen. Meine Theorie ist ja, dass bei kühlem Wasser das Haar nicht aufquillt und das Sebum, dass ja dann nicht so flüssig ist, einfach nach unten gespült wird. Bei warmen Wasser quellen die Haare auf und saugen so das verflüssigte Sebum auf und sehen dann danach in den Längen strähniger aus als vorher. In der Theorie sollte deswegen kühleres Wasser besser funktionieren. Allerdings habe ich warmes Wasser bisher nur ohne Rinse probiert. Die Theorie muss also noch ausgiebig getestet werden. :mrgreen:

Ich hoffe ja, dass mit der Zeit, wenn das Fett weniger wird, ich irgendwann mal auf die Rinse verzichten kann, aber bei unserer Wasserhärte ist das wohl nur ein Traum :lol:

Bei der letzten WO ist mir auch noch zufällig ein Phänomen aufgefallen. ich glätte ja normal nicht, wollte aber mal sehen wie mein Schnitt und meine Kante momentan geglättet aussehen. Zuerst waren die Haare nur leicht fettig und eher matt. Als ich mit dem Glätteisen durch eine Strähne gefahren bin, hat sich das Sebum sofort total verflüssigt und die Strähne sah dann aber sowas von triefend fettig aus. Es war also doch einiges mehr an Sebum in den Haaren, als man von der Optik her vermutet hätte. Mit einem Mikrofasertuch hab ich dann mehrmals über die Strähne gestrichen, danach hatt sie richtig sauber undf fettfrei ausgesehen. Ich hab das dann am ganzen Kopf gemacht, danach waren die Haare echt vorzeigbar :lol: Naja da das ganze nicht sehr haarschonend ist sollte man das lieber nicht nachmachen, ich fands aber interessant, dass doch so viel Sebum drinnen war und vielleicht kann man so ja mal die ponypartie bearbeiten im Notfall :wink:
57 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2aMii (ZU 8,5cm)
pessoaresa
Beiträge: 25
Registriert: 26.12.2014, 20:27

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1345 Beitrag von pessoaresa »

@Haidi, deine Methode mit der Zitronensaeure klingt interessant. Wie hoch wuerdest du denn den "Fettgehalt" deiner Haare vor der Waesche einschaetzen unf wie das Ergebnis im Vergleich zu frisch shampoo-gewaschenen Haaren?
1a F ii [ZU 7,5cm] | NHF | weathering
110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> preclassic [Dez 2016]
Relax-Yeti [YF ~56]
Roggenmehl + saure Rinse + Leinöl
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1346 Beitrag von Fjosi »

Mensch das ist auch mal ne Idee eine Rinse davor zu machen o.o
Hier ist zwar eigentlich sehr weiches Wasser, aber wenn ich mal zu faul zum Kämmen bin, dann hab ich auch nach der Wäsche schnell mal nen Klätsch-Kopf. Da könnte das wirklich helfen!
Danke für den Tipp wird bei der nächsten Wäsche definitiv mal ausprobiert!
Mit der Rinse danach komm ich eben nicht so gut klar, das mag dann die KH nicht so gern wenn das drauf bleibt. Mein Kompromiss ist das immer Sprudelwasser ;)

Und sehr interessant mit dem Glätten! Hätte das genau anders rum vermutet, also das das Sebum dann komplett einzieht ;)
Benutzeravatar
Haidi
Beiträge: 37
Registriert: 21.05.2010, 19:15

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1347 Beitrag von Haidi »

Also meine Haare waren vor dieser Wäsche ziemlich fettig, mein normaler Waschrhythmus ist 3 1/2 Tage (Sonntag Abend, Donnerstag Vormittag). Gewaschen hab ich jetzt am 4. Tag und durchs Bürsten mit der Wildsau waren sie fettiger als normal. Einmal habe ich zusätzlich 3 Tropfen Khadi Amla Öl in die Kopfhaut einmassiert, das ist auch rausgegangen aus dem Ansatz, Längen warn dann ein bisschen fettiger.

Der Ansatz wird wirklich Shampoofrisch (nur griffiger und voluminöser), ich hab da auch keine Hemmungen meinen Freund reinfassen zu lassen, so normal fühlt sich das ganze an :lol:

Mein Problem ist bisher der Hinterkopf und zum Teil die Längen, ich denke ich muss systematischer vorgehen beim Spülen. Ich denke die untere Kopfhälfte wird einfach nicht so sauber weil das Fett vom Oberkopf runtergespült wird. Ich werde also nächstes Mal schön zuerst oben Spülen, dann unten und dann auch die Längen und nicht wirr wies mir einfällt.

Diesmal hab ich übrigens von den 5 min spülen, die letzte mit warmen Wasser gespült. Hat nicht wirklich was gebracht, aber auch nicht geschadet.

Ich zeig euch mal ein paar Fotos

Ich hab gestern Abend gewaschen und bin mit Haaren, die zwei Stunden getrocknet sind ins Bett. Keine gute Idee [-X ich hab das noch nie gemacht. Nach 8 Stunden Schlaf waren die Haare morgens immer noch nicht trocken. Ich musste schnell weg, also hab ich geföhnt und hatte keine Zeit ordentlich zu bürsten oder irgendwas vernünftiges mit den Haaren zu machen :roll: :lol: Sie waren also zerdrückt vom Schlaf, komisch halb glatt geföhnt und hinten nicht ganz sauber. So sahen sie dann am Nachmittag aus, als ich heimgekommen bin(kurz durchgekämmt, damit sie nicht fettiger aussieht als sie sind:

Bild

Von vorne sahen sie (und waren auch) wie frisch gewaschen aus

Bild

Hier sieht man gut, dass sie hinten nicht ganz fettfrei sind

Bild

Dann hab ich die Rettungsaktion gestartet, also gut mit Holzbürste, Holzkamm und Wildsau gebürstet und gekämmt. Über Kopf hab ich hinten ein bisschen Maismehl ein- und gleich wieder ausgekämmt und dann nochmal gebüstet (das funkioniert auch nur weil die Längen durch die Zitronensäure eben nicht kleben). Zum Schluss hab ich die Längen mit destilliertem Wasser eingesprüht um meine Wellen wieder zum Leben zu erwecken. Nach dem Trocknen sahs so aus

Bild

Und hier noch zum Vergleich meine quietschend sauberen Shampoo Haare (Wellen etwas ausgelegt)

Bild

@Fjosi Bei unsere Wasserhärte hilft echt am Besten so viel rinsen wie möglich :mrgreen:
57 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2aMii (ZU 8,5cm)
Benutzeravatar
Sookie
Beiträge: 1522
Registriert: 19.02.2011, 16:40
Wohnort: Weserbergland

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1348 Beitrag von Sookie »

Zum Thema kühles vs. warmes Wasser: ich habe immer gehört, dass kühles Wasser (bzw. kaltes) für WO am besten ist. Kalt duschen mag ich aber so gar nicht, weswegen ich immer warm (oder eher heiß? :oops: ) gewaschen habe. Hat trotzdem sehr gut funktioniert. Heute habe ich mit eher kaltem Wasser am Waschbecken gewaschen und es hat eher nicht so gut geklappt, die Haare sind noch recht fettig. :?
2a-c ~*~ dunkelgoldblond ~*~ BSL
Benutzeravatar
LisaFe90
Beiträge: 816
Registriert: 29.05.2014, 11:01
Wohnort: Ost-Frankfurt

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1349 Beitrag von LisaFe90 »

Ja, das mit der Wassertemperatur kenn ich. Schon vom eigenem Empfinden her, nicht kalt zu duschen, sondern warm, fühle ich mich wohler. Ich finde auch, dass das Fett dadurch 'flüssiger' wird und besser in die längen geht. aber zum Abschluss kommt dann noch kaltes Wasser übern Kopf, zur Beruhigung des Kopfhaut.
2c M ii * Umfang ~ 7,0 cm * NHF dunkelblond
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68 cm (08.10.17),
Ziel: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Ich hoffe Irgendwann im Januar 2018)
Benutzeravatar
Haidi
Beiträge: 37
Registriert: 21.05.2010, 19:15

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1350 Beitrag von Haidi »

Ja ich mag kalt duschen auch überhaupt nicht. Kaltes Wasser hab ich bis jetzt aber auch nie genommen. Eher so zwischen Raum und Duschtemperatur. Also zwar nicht ganz so angenehm wie ne heiße Dusche, aber auch kein Schock :-) Zweimal saß ich dabei auch einfach in der warmen Wanne, dann machts mir gar nichts.

Nächste Wäsche werd ich aber mal testen wies ist wenn ich nur warm spüle.

Ich hab aber schon Bedenken unabhängig davon was besser sauber macht. Ich befürchte einfach, dass eine Kopfhaut, die auch wenn sie nicht komplett entfettet wird, durch die längere Behandlung mit warmen Wasser irgendwie gereizt wird, vl schneller nachfettet und so die Umstellung länger dauert.

Ich hab ja bei einigen gelesen sie spülen 10 - 20 Minuten mit warmen bis heißem Wasser. Da frag ich mich schon ob so eine Behandlung wirklich der Kopfhaut hilft wieder in einen natürlicheren Zustand zu kommen :?

Aber so lang und so heiß muss man ja nicht, da muss eh jeder das richtige Maß für sich selber finden :)
57 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2aMii (ZU 8,5cm)
Antworten