Hallo daughty! Ja, in der Stadt zu sammeln ist wirklich schwer, man will (und sollte) ja auch nichts nehmen, was direkt an der Straße steht und generell kommen da Wildkräuter und -pflanzen ja auch eher spärlich vor. Ich gehe meistens auch nur auf die Suche, wenn ich zu Besuch beim Vater auf dem Land bin.
Brennnesseln gehören wirklich mit zu den bekanntesten Pflanzen zur Haar- und Kopfhautpflege
Radico Rotblond - Ergebnis und Fazit
Achtung, fiese Ansatzbilder incoming

Info:
Farbe: Radico Rotblond (INCI: Cassia, Henna, Amla, Brahmi, Bhringraj, Indigo)
Angemischt mit: Red Hair Blend (Haartee), ein Schuss Essig, etwas Zucker, wenige Tropfen Schwarzkümmelöl
Einwirkzeit ca. 60 Minuten
Auftrag: komplette Haare
Ergebnis:
Die Längen wurden farblich nur minimal aufgefrischt. Der Ansatz hat aber tatsächlich eine Farbe bekommen, die ich mir auch unter Rotblond vorstelle. Ist ein eher dunkles blond mit deutlichem Rotstich und deutlich anders als das krasse karottenorange, das ich von reinem Henna bekomme. Die Bilder werden der Farbe leider nicht ganz gerecht. Ist sehr schwer, sie auf einer so kleinen Fläche richtig einzufangen :/
Insgesamt bin ich durchaus positiv überrascht. Weiß aber nicht, ob ich damit nochmal färbe. Grundsätzlich habe ich nicht vor, die Haare aufzuhellen (bzw. eher heller nach zu züchten), wollte aber einfach mal schauen, was möglich ist. Zum anderen habe ich die Befürchtung, dass die Farbe durch Überlagerung (selbst wenn man nur den Ansatz färbt - irgendwas gelangt immer auf den Rest oder den Übergang) irgendwann entweder stark nachdunkelt oder doch viel orangener wird und ich das helle rotblond auf Dauer wahrscheinlich nicht halten könnte.
Zum anderen muss man sagen, dass die Radico Farben mit gut 11 € pro Packung unglaublich teuer sind. Das Mischverhältnis ist aber wirklich sehr ausgewogen und liefert ein tolles Ergebnis. Erfahrungsgemäß habe ich es bisher leider noch nicht geschafft, so einen Ton selbst zu mischen.
In echt sieht der Übergang übrigens deutlich harmonischer aus als auf den Bildern. Da sieht der Ansatzübergang zwar ähnlich fies aus wie bei der NHF, in der Realtität gibt es aber tatsächlich keinen Anlass, irgendwas dran zu ändern (Wie gesagt, ich tue mir schwer, die echte Farbe einzufangen

). Die Haare dürfen also bis zur nächsten regulären Ansatzfärbung ohne Nachbesserung weitersprießen.