Elodia - Freude an Feen - bitte schliessen

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#136 Beitrag von Elodia »

So, nun war ich doch nochmal länger weg und hatte nicht regelmässig Internetzugang. Jetzt bin ich wieder da und muss sehen, dass ich euch noch nicht einmal meine Ficcare präsentiert hatte. Das will ich jetzt erstmal nachholen, auch wenn die Fotos schon zwei Monate alt sind:

Bild Bild

Die Frisur ist eine Eigenkreation, und zwar eine Abwandlung eines Wickeldutts. Und so funktioniert sie:

1. Die Haare mit der linken Hand zu einem Pferdeschwanz nehmen.
2. Wie bei einem Wickeldutt eine Schlaufe um die Finger der linken Hand legen, und zwar sollte es eine deutlich grössere Schlaufe sein, als Ihr sie für einen Wickeldutt machen würdet.
3. Die restlichen Längen gegen den Uhrzeigersinn fest um die Basis wickeln, bis nur noch eine Strähne von einigen Zentimetern übrig bleibt.
4. Diese Strähne (also die Haarspitzen) mit den Fingern der linken Hand durch die Schlaufe ziehen*
5. Die ganze Konstruktion flach gegen den Kopf drücken.
6. Die Ficcare so anbringen, dass sie Schlaufe direkt über der Basis erfasst (nicht die Basis selber).

* Das ist wichtig, damit die Enden der Haare auch von der Ficcare gehalten wird, obwohl die Basis selber garnicht in der Ficcare ist. So kann sich das Gewickel nicht wieder lösen. Wer sehr lange Haare hat, kann auch das Ende, das durch die Schlaufe gezogen wird, länger lassen und es aus der Schlaufe heraushängen lassen. Gibt bestimmt einen schönen Effekt.

Uff, das war meine allererste Frisurenbeschreibung. Ist sie einigermassen verständlich? Gar nicht so einfach...
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#137 Beitrag von Rosmarin »

Wow, das sieht spannend aus! Falls du es noch nicht gemacht hast, magst du das im Haarkunstwerke-Bereich vorstellen? Ist ja immerhin eine Frisurenschöpfung von dir. :)
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#138 Beitrag von Elodia »

Danke, liebe Rosmarin, für die Ermunterung :) Ich hatte es mir schon überlegt, brauchte aber wohl noch so einen kleinen Anstupser, um mich auch zu trauen :)

Hier ist also meine niegelnagelneue Beschreibung im Frisurenthread :huepf:

Da das Kind nun auch einen Namen brauchte, habe ich mich einfach mal für "Pfau" entschieden (Feuerwerk, Springbrunnen und Schmetterling standen auch auf der Liste).
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Benutzeravatar
Nathaira
Beiträge: 2960
Registriert: 17.11.2015, 21:18
SSS in cm: 83
ZU: 7,5
Wohnort: Niederösterreich

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#139 Beitrag von Nathaira »

Der Pfau Bun sieht toll aus, muss ich auch mal versuchen :)
Die Ficcare steht dir echt gut und deine Haare glänzen wunderbar :verliebt:
Benutzeravatar
ryuu
Beiträge: 731
Registriert: 18.09.2007, 12:50
Wohnort: Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#140 Beitrag von ryuu »

Ich lese hier schon eine ganze Weile mit und hatte bisher nie geistreiche Kommentare, aber: Dein Ficcare-Dutt sieht klasse aus! Und die Ficcare ist ja einfach nur wunderschön O.o
Blond 1b F ii, Classic
Ziel: Wachsenlassen, bis ich keine Lust mehr habe - ryuu will klassische Feen mit Kante
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#141 Beitrag von Elodia »

Dankeschön, liebe nella92 :D

Danke dir! Und herzlich willkommen, liebe ryuu :winkewinke: Oh, ungeistreiche Kommentare sind hier aber genauso willkommen :) Ich freue mich immer riesig, wenn ich mitbekomme, dass ich hier nicht alleine rumdümpel :D
______________________

Parandi-Sucht

Leider sind meine Längen so extrem taperig, dass mit ihnen allein viele Flechtfrisuren einfach nach nix aussehen. Darum habe ich meine Parandis wieder ausgegraben und kann seitdem die Finger nicht von ihnen lassen. Ich liebe diese Farben einfach und fühle mich mit den Parandis auch richtig wohl. Habe in den letzten Tagen so ein paar Frisuren aus dem Frisurenprojekt nachgeholt:
Bild Bild Bild Bild
= Hollischnecke, Käfig und Luana Braids offen und geduttet
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Benutzeravatar
Vanilleglöckchen
Beiträge: 503
Registriert: 06.04.2015, 11:21

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#142 Beitrag von Vanilleglöckchen »

Ui, eine Hollischnecke, wie schön! :)
Die würde ich auch sooo gerne können, aber im Moment scheitere ich ja schon am normalen Holländer... :oops:

Die Hollischnecke sieht durch de Farben so schön frühlingshaft aus.
Ich kann mir gar nicht wo wirklich vorstellen, wie du dieses Parandi befestigt hast?
Ist das Garn oder Wolle? Hast du das gekauft oder selbst gebastelt?
Gibt's vielleicht auch ein Bild von deinem Parandi (ohne Haare)?
Ich kann mir das irgendwie so schwer vorstellen... :D
Benutzeravatar
Peavey
Beiträge: 3502
Registriert: 21.04.2014, 01:23
Wohnort: Im grünen Herz Deutschlands

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#143 Beitrag von Peavey »

Ich schließe mich Vanilleglöckchen in allem an, sehr schöne Holli-Schnecke und ja, auch ich scheitere schon fast am normalen Holländer. :lol: Sobald ich keine Übung mehr habe fällt es mir wieder schwierig meine Finger zu koordinieren. :ugly: Ich glaube wir Feen haben es diesbezüglich auch ein wenig schwerer, weil die Haare sehr flutschig sind und das dann auch noch ohne Kopfhautblitzer hinzubekommen - naja! :kicher:
1b F ii (6 cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 63 cm
Feenhaarprojekt:
Die Zucht vom Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflausch
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#144 Beitrag von Elodia »

@Peavey: Dankeschön :) Ja, die Hollischnecke ist auch mein Favorit! Holländisch flechten ist für mich auch nicht einfach und schon gar nicht mit Parandi. Es war ein Riesenglück, dass mir die Frisur gelungen ist und ich hab mich gefreut wie Bolle :) Kopfhautblitzer sind bei mir erstaunlicherweise selten ein Problem. Das liegt entweder an einer Menge lückenfüllendem Neuwuchs oder an der Art, wie ich die Haare beim französisch oder holländisch Flechten aufnehme (dass ich die aufgenommene Strähne nicht nach oben ziehe, sondern ganz leicht nach unten, sodass sie über noch nicht aufgenommenen Haaren liegt - hm, ist das verständlich? :gruebel: )

@Vanilleglöckchen: Dankeschön :) Wie ich oben schon schrieb, war die gelungene Hollischnecke auch ein echter Glücksfall. Das ist einer meiner Parandis:
Bild Bild Bild

Ich habe ihn selbst gebastelt und zwar nach dieser Anleitung von Maiglöckchen. Es ist echt super einfach! Sie beschreibt auch eine gute Methode, wie man ihn in einen englischen Flechtzopf einflicht. Wenn man ihn französisch einflechten will, muss man etwas anders vorgehen. Ich mache es so: Ich verteile die drei Haarsträhnen, mit denen ich anfangen will zu flechten, auf drei Fingerzwischenräume der linken Hand (Daumen-Zeige/Zeige-Mittel/Mittel-Ring). Mit der rechten Hand nehme ich den Parandi und lege zu jeder Haarsträhne eine Parandisträhne in die Fingerzwischenräume der linken Hand. Mit dem linken Daumen drücke ich den Knoten des Parandis nach oben zum Ansatz der Haarsträhnen. Dann beginne ich zu flechten. Die grosse Herausforderung ist, dass am Anfang nicht der Parandi nach unten rutscht. Wenn das geschafft ist, kann man ohne Probleme weiterflechten.

Beim Französischflechten kriege ich das mittlerweile sehr gut hin, aber wenn ich holländisch flechten will, ist der Anfang mit Parandi viel schwieriger. Wollte gestern nochmal die Hollischnecke machen - Pustekuchen, ging nicht! Aber das liegt an meiner komischen Flechttechnik, die ich mal grundsätzlich überarbeiten muss.

Ich habe noch zwei dünnere Parandis aus derselben Wolle, die ich für Frisuren mit zwei Zöpfen benutze, oder wenn der Flechtzopf nicht sehr dick werden soll, wie oben bei der Hollischnecke und dem Käfig.
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Benutzeravatar
Mahagoni
Beiträge: 3679
Registriert: 05.05.2012, 18:28

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#145 Beitrag von Mahagoni »

Elodia, das sieht richtig toll aus, deine Parandi-Kunstwerke!
Haartyp: 1cFii (6,8 cm)
Haarlänge: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Hüftlänge
Mein Projekt
Benutzeravatar
ryuu
Beiträge: 731
Registriert: 18.09.2007, 12:50
Wohnort: Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#146 Beitrag von ryuu »

Deine Hollischnecke ist sehr schön. Ich übe noch, die so schräg hinzukriegen und nicht wie einen leicht schiefen Holländer mit Spirale untendran.
Blond 1b F ii, Classic
Ziel: Wachsenlassen, bis ich keine Lust mehr habe - ryuu will klassische Feen mit Kante
Benutzeravatar
Vanilleglöckchen
Beiträge: 503
Registriert: 06.04.2015, 11:21

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#147 Beitrag von Vanilleglöckchen »

Danke für die Erklärung! :)
Hört sich für mich aber trotzdem recht kompliziert an, allein schon das Basteln des Parandis... :oops:
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#148 Beitrag von Elodia »

Krass, wie schnell die Zeit vergeht! Mein letzter Post ist schon wieder eine ganze Woche her und ich habe einiges zu berichten...

@Mahagoni: Dankeschön :)

@ryuu: Danke :) Genau so gings mir am Anfang auch. Der Trick ist für mich, mir vorzustellen, wirklich von einem Ohr zum anderen fast horizontal (nur ein bisschen schräg) herüberzuflechten. Wenn ich dann fertig bin, bin ich immer noch erstaunt, wie weit unten und wie weit weg ich noch vom Ohr herausgekommen bin, aber dann ist es genau richtig für die Schnecke.

@Vanilleglöckchen: Bitteschön :) Vielleicht hört sich die Beschreibung kompliziert an, aber ich kann dir versichern, dass das Basteln echt genial simpel ist. Nur Mut, einfach versuchen :)
________________________

Frisuren dieser Woche

Welcher Dutt ist das wohl? Erkennt ihn jemand wieder?
Bild Bild Bild

Ja, genau, das ist ein
Versteckt:Spoiler anzeigen
Wickeldutt
, aber mit einer anderen Stecktechnik. Normalerweise sticht man ja die Forke über der gesamten Schlaufe hinein und lässt sie auf der anderen Seite wieder über der Schlaufe herauskommen, sodass sich nur die Basis des Dutts über der Forke befindet. Hier habe ich aber die Forke nur in einen Teil der Schlaufe gestochen und sie dann bis auf die andere Seite durch den Dutt hindurchgewebt (um abwechselnd Haare vom Kopf und Haare aus dem Dutt aufzunehmen). Ich bin ziemlich happy über diese Entdeckung, denn ich mag es sehr gerne, wenn ein Dutt etwas halbkugelförmig aussieht und nicht so platt an den Kopf gedrückt ist. Ganz gegen meine Erwartung hielt es auch so bombenfest und ich war glücklich mit etwas extra Volumen.
Zum Vergleich nochmal ein älteres Bild mit der normalen Stecktechnik:
Bild
Die Forke ist so schön, dass ja auch gerne so viel von ihr zu sehen sein darf, aber das Mehr an Volumen bei der anderen Stecktechnik kommt meinen Feenhaaren einfach sehr zugute.

Des weiteren habe ich etliche Male versucht, den Waterfall Classic Braid für das Frisurenprojekt hinzubekommen. Das Flechten des Wasserfalls hatte ich bald heraus und fand das Ergebnis an sich schon sehr schön:
Bild Bild

Viiiiel schwieriger fand ich den zweiten Teil der Frisur. Ich zitiere mich mal faul aus dem Frisurenprojekt:
Elodia hat geschrieben:An den Waterfall Classics habe ich mir auch die Finger wurschtelig geflochten. Beim ersten Mal hatte es schon beim einfachen Wasserfall gehapert, aber ab dem zweiten Versuch ging der eigentlich immer gut. Viel schwieriger fand ich, den französischen Zopf wirklich parallel zum Wasserfall zu flechten und die Strähnen von oben auch wiederzufinden und sie ordentlich einzuflechten. Mein heutiger Versuch war zwar immer noch nicht so, wie ich ihn gerne gehabt hätte, aber zumindest habe ich mich damit auf die Strasse getraut.

Versuch Nr. 2; hier habe ich von oben einfach irgendwelche Strähnen genommen und eingeflochten:
Bild

Versuch Nr. %&$ :motz:/&)&& :schwitz:&$#" :? (heute) ; hier habe ich versucht, immer genau die herausgefallenen Strähnen aus dem Wasserfall zu erwischen:
Bild Bild

Nun ja, werde weiterüben, denn eigentlich finde ich die Frisur wunderschön.
Längenbilder und andere Updates:

Ich habe nun doch mal wieder Längenbilder gemacht. Das hier ist schon die Auswahl der besten und trotzdem bin ich etwas traurig über den Vergleich mit Juni 2015, wo der HA ja sogar schon ordentlich zugeschlagen hatte. Habe ich nur die Pessimistenbrille auf oder sind die Längen wirklich seitdem noch weiter stark ausgedünnt worden?

Das erste Bild ist von Juni 2015, die anderen von jetzt.
Bild Bild Bild Bild Bild

Haarausfall

Ich wollte ja nicht mehr so viel über HA jammern, aber der Vollständigkeit halber möchte ich hier dokumentieren, dass er seit meinem Siegesschrei Anfang des Jahres nicht ganz weggeblieben ist. Vorallem im Februar/März sind wieder mehr Haare gefallen. Gezählt habe ich aber nicht systematisch. Wie gesagt: Kein Stress mehr! Ich glaube, inzwischen ist es zumindest wieder im Ok-Bereich. Lange Haare in der Bürste sehen ja immer nach erschreckend viel aus, obwohl es gar nicht sooo viele sind, wenn man dann doch mal nachzählt.

Zopfumfang

Ich habe auch wieder Zopfumfänge gemessen: 5,1 cm am Hinterkopf und 4,7 cm im Nacken. Hat mich einfach interessiert, und da der HA definitiv weniger ist als zu den schlimmsten Zeiten, kann es ja nur besser werden und hoffentlich wachsende und motivierende Zahlen produzieren. Und wenn nicht, werde ich mich auch nicht stressen, sondern trotzdem bei meinem "Freude an Haaren und Frisuren"-Programm bleiben.
Im Zuge der Motivation bin ich auch gestern dem Projekt Gemeinsam Länge halten und auf Kante züchten beigetreten. Meine Gründe zitiere ich ebenfall mal ganz faul aus meinem dortigen Post:
Elodia hat geschrieben:
ich bin heute auf dieses Projekt gestossen und möchte total gerne mitmachen. Aufgrund von HA im letzten Jahr sind meine Längen sehr ausgedünnt :( und somit hat es im Moment keinen Sinn, weiter auf Länge zu züchten. Der HA ist inzwischen besser geworden (weniger/vorbei?), Neuwuchs ist da, und meine grosse Hoffnung ist, dass mit der Zeit wieder mehr Volumen in den Längen ankommt und vorallem die Kante durch das Halten der Länge dichter wird. Ich halte die Länge nun schon seit Juli 2015 und habe mir vorgenommen, 2016 auch noch komplett zu trimmen. Was danach kommt, sehe ich dann.

Ich hoffe, dass dieses Projekt mir dabei helfen wird, durchzuhalten und meinen Plan einfach durchzuziehen. Beim Ansehen meiner letzten Längenbilder schwankte ich schon wieder zwischen "viel abschneiden, weil Längen so dünn" und "wieder weiterwachsen lassen, weil sooo kurz" :unschluessig: (Ich war letztes Jahr schon bei 76 cm angekommen :cry: )

Die Idee, regelmässig den SU zu messen, finde ich richtig gut. Da wird der Fortschritt hoffentlich [-o< sichtbar und die Motivation, durchzuhalten, vergrössert. Schnappstasse, die Tabelle ist echt super; die hat mich endgültig davon überzeugt, hier mitzumachen :)
Habe also auch meinen Spitzenumfang (3cm vor Schluss) gemessen. Er liegt bei 0,7 cm. Möge er stetig wachsen [-o< !
__________

So, das war´s für heute. Sorry für den Mega-Post :oops: Hoffe, dass ich es schaffe, demnächst öfters und dafür in kleineren Portionen zu berichten :winkewinke: :hintermirher:
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Benutzeravatar
Vanillasky
Beiträge: 273
Registriert: 22.03.2015, 13:30

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#149 Beitrag von Vanillasky »

Hallöchen Elodia! :D

Deine 5cm-ZU-Haare sehen so was von gepflegt und zart aus - und die Parandi-Hollischnecke ist ein Traum! :shock: =D>
Ich mag diese extremen Fairytailends bei mir auch nicht sonderlich (deshalb mussten letztens fast 8 cm in den Haarhimmel gehen). Ich habe, wie du, ebenfalls einen Taper der sich gewaschen hat. *grummel*

Oh ja, mich hat auch der HA erwischt, wobei ich mir den langsam aber wohl sehr zielsicher selbst gebastelt habe. Von da her ist es kein so großes Problem, da ich diese Dinge ja auch wieder abstellen konnte. Diejenigen, die krankheitsbedingte Eisenresorptions- oder Eisenspeicherprobleme haben, tun sich da wesentlich härter. Aber jetzt ist gottlob vorbei mit dem Ausfall.

Bei dir hat es sich mit dem HA wohl auch eingependelt. Das soll auch so bleiben, gelle! :)
mein altes PP:
1bFi-ii , ZU 5,5 cm (HA Nov 15 - April 16)
SSL 58 cm (APL)
Livs.Locks
Beiträge: 90
Registriert: 10.06.2012, 17:20
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#150 Beitrag von Livs.Locks »

Hej, ich habe gehört und auch aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass die Haare wieder dicker aussehen, wenn der HA aufhört, also unbedingt die Finger von der Schere lassen!

Schau mal in den Haarausfall Infothread, da gibt es viele Infos dazu. :)
viewtopic.php?f=19&t=18948&start=615&hilit=haarausfall

Versuch sie aus dem Blick zu behalten (Also Dutt etc.) und vor Allem, die Ursache ausfindig zu machen. Das abschneiden frustriert oft nur noch viel mehr und ist eigentlich gar nicht hilfreich. Du kannst höhstens mal Microtrimms machen, ca. 1x im Monat, die beeinflussen die Haarlänge nicht so stark und lassen die Haare dauerhaft voller wirken.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen, ich finde deine Haare und Frisuren wirklich schön! :winke:
Haartyp: 3aFi, Zopfumfang: 5cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 54 cm
Gesperrt