Ich meine mich erinnern zu können, dass es eher eine Condikur mit Öl war. Also 2:1 bis 1:1.
Je nach Menge ist das aber teuer. Du kannst es ja erstmal mit weniger versuchen und so weit steigern, bis du die Kuren gut rausbekommst.
Bezüglich CWC hab ich schon ein paar Beiträge gelesen, dass die Leute mit CO viel mehr Conditioner verbraucht haben, dass dann zu teuer war und sie wieder zu CWC gewechselt sind.
Conditioner zum Schutz in die Längen, den Ansatz shampooniert, beim Shampoo auswaschen sind die Längen geschützt, aber der Condi wird auch wieder ausgewaschen, deshalb danach nochmal Condi drauf um die Schuppenschicht endgültig zu schließen.
Solange man nicht rubbelt sind mehrere Waschgänge glaub ich nicht schädlich und bei CWC wäscht man ja auch zweimal aus wie normal bei Shampoo und Condi. Verdünntes Shampoo hat mir persönlich sehr geholfen ohne Rubbeln den Ansatz eingeschäumt zu bekommen und dadurch die Belastung zu minimieren.
Aber super informiert bin ich da nicht, hab das bisher nicht gemacht. Also CWC
Hmm... mit Kokosöl habe ich auch begonnen, ich dachte immer meine Haare mögen es, weil es aufgesogen wird, aber trocken waren die Spitzen danach immer noch. Wenn du dir nicht sicher bist, ob Kokosöl bei deinen trockenen Spitzen hilft kannst du ja vielleicht mal ein anderes Öl ausprobieren.
Babassu wird in vielen PPs gelobt und hat die selbe Konsistenz wie Kokosöl, falls das vielleicht interessant für dich ist. (Auch wenn du nicht gerne experimentierst

)
Ich suche zumindest noch nach meinem Heiligen Gral für die Spitzen
Edit: Brokkolisamenöl soll gut gegen Spliss sein. Das legt sich schützend ums Haar und wirkt etwa wie natürliche Silikone