Wascherde vs. Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Laborratte
Beiträge: 448
Registriert: 23.08.2013, 12:28

Wascherde vs. Haarseife

#1 Beitrag von Laborratte »

Hallo,

ich lese hier immer, dass viele Haarseifen nutzen. Daher würde mich interessieren, was Ihr für besser haltet. Ich habe leider keinen Thread gefunden, der diese Beiden vergleicht.

Ich habe bis vor Kurzem eigentlich jeden Tag mit Shampoo (Alverde) gewaschen. Darauf, dass keine Silis drin waren, achte ich aber schon lange.
Dann bin ich umgestiegen auf CO, hat super geklappt und ich konnte dazu übergehen, jeden 2. Tag zu waschen.

Seit einigen Wochen wasche ich jetzt ausschließlich mit Lavaerde, das klappt auch ganz gut. Mittlerweile wasche ich jeden 3. Tag - länger rauszögern geht nur, wenn ich nirgendwo hin muss. :?
Die Wascherde macht die Kopfhaut schön sauber, fühlt sich beim Waschen halt sehr rauh an (ich gebe etwas Macadamianussöl zu).
Nach dem Lufttrocknen sind sie etwas strohig, bis ich sie mit der WBB bürste.

Meine Kopfhaut juckt etwas, seitdem ich ausschließlich Lavaerde nutze, aber nicht schlimm.

Wäre es gut für die Haare, auf Dauer so weiter zu machen? Oder wäre Haarseife gesünder? Mit ist es wichtig, größtmöglichen Abstand zwischen den Wäschen zu haben, aber trotzdem die Kopfhaupt/Haare nicht auszutrockenen.
1bFii6cm 50-51-52-53-54-55-56-57-58(APL)-59-60-61-62-63-64-65-66-67(BSL)-68-96-70
Jemma

Re: Wascherde vs. Haarseife

#2 Beitrag von Jemma »

Man kann nicht pauschal beantworten, ob Haarseife "gesünder" ist als Lavaerde. Du musst ausprobieren, was deinem Schopf am besten tut, das ist individuell ganz unterschiedlich.
Außerdem gibt es ja auch nicht "die" Haarseife, sondern ganz unterschiedliche Zusammensetzungen.
Für mich ist Lavaerde nichts (außer als leichtes Peeling für's Gesicht), auch Zusätze von Tonerde etc. in Haarseifen nicht. Da greifen sich meine Haare hinterher immer an als wäre ich gerade durch einen Sandsturm gelaufen.
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wascherde vs. Haarseife

#3 Beitrag von katzemyrdin »

Ich finde, man kann Haarseife und Wascherde nicht miteinander vergleichen.
Haarseife ist eine Seife ;) sie reinigt und kann bei entsprechender Überfettung auch pflegen, so dass man kein Öl, Leave-in, o.ä. braucht. Höchstens noch eine saure Rinse. Bei Haarseife hat man natürlich viel Auswahl, was die Zusätze, verseiften Öle und die Überfettung angeht. Wenn eine Seife nicht funktioniert, heißt das nicht, dass die Haare gar nicht mit Seife klarkommen.
Wascherde ist eine rein mechanische Reinigung. Sie enthält keine Tenside und reinigt nur durch die Reibung. Sie pflegt nicht, sondern kann sogar noch austrocknen und aufrauen.
Der Vorteil ist, dass die Haare danach wirklich sauber und rein sind und man noch Pflegestoffe zuführen kann.

Letztendlich musst du aber ausprobieren, was für deine Haare am besten ist. Anders geht es leider nicht. Da mussten wir alle durch ;)
Laborratte
Beiträge: 448
Registriert: 23.08.2013, 12:28

Re: Wascherde vs. Haarseife

#4 Beitrag von Laborratte »

Danke, ich werde testen.

Bei uns im Ort ist heute Ritterfest und ich wollte mal gucken, ob da auch Haarschmuck verkauft wird.

Letzendlich habe ich einen Stand mit handgesiedeten Seifen gefunden *freu* Habe mir eine gekauft und werde testen.
Sollte ich damit gut klar kommen, würde ich das ja auch gerne mal selber machen
1bFii6cm 50-51-52-53-54-55-56-57-58(APL)-59-60-61-62-63-64-65-66-67(BSL)-68-96-70
Emmy123
Beiträge: 27
Registriert: 21.08.2013, 16:12
Wohnort: Berlin

Re: Wascherde vs. Haarseife

#5 Beitrag von Emmy123 »

Da bin ich mal gespannt, wie dein Fazit zu Haarseife und Wascherde am Ende ist.
Benutzeravatar
fabeluna
Beiträge: 209
Registriert: 05.09.2011, 19:25
Wohnort: Nürnberg

Re: Wascherde vs. Haarseife

#6 Beitrag von fabeluna »

Die Wascherde reinigt die Haare nicht durch Reibung.
Die einzelnen Körnchen wirken vielmehr wie viele kleine Schwämmchen, die das Fett aufsaugen und in sich einschließen. Mit Reibung hat das garnichts zu tun.

Ich finde das Ergebnis nach Seifenwäsche und Wascherde bisher eigentlich recht ähnlich. Meine Haare werden nach beiden Waschmethoden griffiger/fester und haben mehr Struktur. Die Wascherde trocknet gefühlt etwas mehr aus.
Benutzeravatar
Liathano
Beiträge: 1998
Registriert: 29.11.2012, 18:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wascherde vs. Haarseife

#7 Beitrag von Liathano »

Ich muss sagen, dass ich den Aufwand mit Wascherde sogar größer fand als mit Seife - aber das Zeug wollte halt partout nicht aus meinen Haaren, ich hatte immer Tage später noch Krümelchen irgendwo in den Haaren. Bei Seife wasche ich, rinse ggf. und bin fertig. Vom Ergebnis her fand ich aber auch beide Varianten nicht ganz unähnlich.

@engelsgesicht: Was meinst du denn mit dem heutigen Verfahren? Hälst du das frühere Seifesieden mit Asche etwa für besser oder meinst du, es wird zuviel an modernen Duft- und Farbstoffen benutzt?
Benutzeravatar
fabeluna
Beiträge: 209
Registriert: 05.09.2011, 19:25
Wohnort: Nürnberg

Re: Wascherde vs. Haarseife

#8 Beitrag von fabeluna »

Die Allata Soap zb. hat als Incis nur Sheabutter und Pflanzenasche.
Die Seife sieht auch sehr ursprünglich aus (riecht auch so) und wird nach alter Tradition in Ghana hergestellt.
Prinzipiell dürfte das Herstellungsverfahren der Seife an alte Siedeverfahren rankommen.

Ich denke auch es gibt diverse andere Seifen die ähnlich ursprünglich hergestellt werden (Aleppo?).
Bernstein

Re: Wascherde vs. Haarseife

#9 Beitrag von Bernstein »

fabeluna hat geschrieben:Die Wascherde reinigt die Haare nicht durch Reibung.
Die einzelnen Körnchen wirken vielmehr wie viele kleine Schwämmchen, die das Fett aufsaugen und in sich einschließen. Mit Reibung hat das garnichts zu tun.

Ich finde das Ergebnis nach Seifenwäsche und Wascherde bisher eigentlich recht ähnlich. Meine Haare werden nach beiden Waschmethoden griffiger/fester und haben mehr Struktur. Die Wascherde trocknet gefühlt etwas mehr aus.
Stimmt mit dem "Schwammeffekt"!
Rubbeln sollte man trotzdem vermeiden, das schädigt wirklich auf die Dauer das Haar!

Ich habe genau die gleichen Erfahrungen gemacht: die Haare werden fester und griffiger.
Aber ich finde, die "richtige" Seife ist, je nach ÜF und den verwendeten Zutaten, pflegender und macht die Haare viel weicher; Wascherde reinigt einfach nur und man muss hinterher trotzdem eine gute und intensive Pflege benutzen.
Ich fand den Volumen-Effekt von Wascherde allerdings immer super;
lag wohl an der leicht austrocknenden Wirkung.
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Wascherde vs. Haarseife

#10 Beitrag von MiMUC »

Also bei Kopfhautjucken würde ich so oder so auf was anderes umsteigen, das kann nicht gut sein.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Struppi2013
Beiträge: 69
Registriert: 22.08.2013, 10:07

Re: Wascherde vs. Haarseife

#11 Beitrag von Struppi2013 »

achte darauf, dass du deine Kopfhaut nach Lavaerde auch ein bisschen pflegst: vielleicht wäre ein anderes Öl als Macadamianussöl gut, vielleicht ein schwereres?

wenn es so nicht besser wird, würde ich auch Seife testen. :wink:

nur du kannst herausfinden, was deinem Kopf und deinen Haaren am besten gefällt.
Laborratte
Beiträge: 448
Registriert: 23.08.2013, 12:28

Re: Wascherde vs. Haarseife

#12 Beitrag von Laborratte »

Huhu,

so, jetzt habe ich einen kleinen Vergleich. Ich hatte mir bei Dawanda ein Päckchen mit mehreren Haarseifen bestellt, was auch ganz schnell geliefert wurde.
Ausprobiert habe ich bisher diese hier: http://de.dawanda.com/product/47093754- ... rine-Quark

Der Schaum ist sooo schön, wenn man länger aussschließlich mit Lavaerde gewaschen hat :lol:
Die Haare werden wirklich sehr sauber, ich habe nur die Kopfhaut eingeschäumt und massiert.

ABER ich habe das Gefühl, dass die Haare mit Lavaerde griffiger werden. Sie fühlen sich schwerer und satter an, was mir bei meinen feinen und wenigen Haaren sehr positiv aufgefallen ist. Die Spitzen sind mit der Seife wieder etwas frizziger (in etwa so, wie es mit Shampoo war) und mit Lavaerde gar nicht.

Ich werde jetzt erstmal das Probestück aufbrauchen und könnte mir gut vorstellen, beides jeweils mal eine Weile zu nutzen und dann wieder zu wechseln.
Aber ich muss ja auch die verschiedenen Seifen durch testen...
1bFii6cm 50-51-52-53-54-55-56-57-58(APL)-59-60-61-62-63-64-65-66-67(BSL)-68-96-70
Benutzeravatar
Ninifee
Beiträge: 130
Registriert: 04.03.2010, 11:01
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Wascherde vs. Haarseife

#13 Beitrag von Ninifee »

Wascherde hat bei mir nie so wirklich ganz sauber gemacht und war für die Längen auch nicht optimal. Die richtige Seife bei mir macht den Ansatz schön luftig, trocknet die Längen nicht zusätzlich aus. V.a. riecht Seife aber für meinen Geschmack besser, meine Kopfhaut ist glücklich und die Anwendung recht unkompliziert.
Meine Haare (eigene Einschätzung): 1cFii
Mein Haar und ich- eine ständige Hass-Liebe ;)

Bild

Mein Blog über Naturkosmetik, lange Haare und mehr...
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Wascherde vs. Haarseife

#14 Beitrag von Rapunzelchen »

Bei mir hat die Reinigung mit Haarseife nur einmal funktioniert; ich habe diese Seife dazu genommen:
http://pflegeseife.de/epages/9650ebdc-3 ... ucts/H3012

Aber jetzt nehme ich doch lieber zur Haarwäsche etwas anderes, nämlich das hier:
https://www.ghassoul.de/

Damit bin ich weitestgehend glücklich, zur Zeit bin ich noch in der Umstellungsphase.
Vorher habe ich meine Haare gerne mit Solid Shampoos gewaschen.
Doch davon hatte ich tagelang Kopfhautjucken. So ein Solid Shampoo besteht zum größten Teil aus Tensid. Ja und Tensid mag wohl meine Kopfhaut offensichtlich nicht (mehr).
Deshalb steige ich gerade wieder um.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Antworten