der Water-Only-Experiment Thread
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Haidi: Das zweitletzte Bild sieht ja extrem gut aus! Hab ich es richtig verstanden, dass das Dein "Rettungsversuch" sein soll? Wenn ja, bin ich begeistert und finde es noch schöner als die Shampoohaare. Respekt!
Zuletzt geändert von dumar am 05.05.2016, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
2a/b-C-9 cm ZU, >100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/dunkle Asche und weiß
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 26.12.2014, 20:27
Re: der Water-Only-Experiment Thread
@Haidi, danke fuer die Infos. Werde deine Methode am naechsten Waschtag testen. Hoffe, damit auch nicht mehr so ewig lange spuelen zu muessen. Zum einen mag das meine Kopfhaut auch nicht so gerne und zum anderen erschreckt mich der enorme Wasserverbrauch.
1a F ii [ZU 7,5cm] | NHF | weathering
110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> preclassic [Dez 2016]
Relax-Yeti [YF ~56]
Roggenmehl + saure Rinse + Leinöl
110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> preclassic [Dez 2016]
Relax-Yeti [YF ~56]
Roggenmehl + saure Rinse + Leinöl
Re: der Water-Only-Experiment Thread
@dumar danke
ja hast du richtig verstanden, das ist der Rettungsversuch
Ich find sie so auch viel schöner als mit (nur) Shampoo. Die Haare sind mit WO einfach kräftiger und haben mehr Struktur. Jetzt muss ich nur noch schaffen, dass das auch öfter so aussieht. Wenns blöd läuft und keine Zeit für Rettungsversuche ist, dann muss man schon öfter mit sehr seltsamen Haaren rumlaufen. Und Frisuren kann ich kaum machen, ich bekomm da immer ganz schnell Kopfweh und Haarwurzelschmerzen.
@pessoaresa ich wünsch dir viel Glück!



@pessoaresa ich wünsch dir viel Glück!
57 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2aMii (ZU 8,5cm)
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hallöle
meld mich auch mal wieder.
War leider neugierig und hab was ausprobiert.....war nicht so gut wie sich dann herausstellen sollte -.-
Meine Haare waren super. Musste nur alle 6/7 Tage waschen und sahen auch kein bisschen fettig aus, eigentlich prima.
Jetzt hab ich hier aber ziemlich kalkhaltiges Wasser und dachte mir, es könnte ja nicht schaden ne Spülung mit Apfelessig zu machen. Gedacht, getan.
Es war wirklich nur ein ganz kleines bisschen (auf ca 500ml ca. 1 TL), aber das hat schon gereicht. Seitdem waren meine Haare schon nach ein paar Tage fettig und ich musste sie früher waschen.
Mach ich niiiiiiiieee wieder!
Und dann hab ich noch ein anderes Problem, vielleicht hat das auch jemand kann mir helfen.
Beim Waschen massier ich schon ordentlich die Kopfhaut und kratz auch ein bisschen mit den Fingernägeln drüber (allein schon um sie zu massieren), aber trotzdem lösen sich nicht genug die abgestorben Hautschuppen und deswegen juckt meine Kopfhaut und ich hab halt Schuppen
Hat das auch jemand und/oder kann mir sagen was ich dagegen machen kann?
Hab schon gelesen, dass Lavaerde helfen soll, hat ja auch ein Peelingeffekt, aber da es auch das Sebum aufsaugt hab ich bisschen bammel, dass alles umsonst war

meld mich auch mal wieder.
War leider neugierig und hab was ausprobiert.....war nicht so gut wie sich dann herausstellen sollte -.-
Meine Haare waren super. Musste nur alle 6/7 Tage waschen und sahen auch kein bisschen fettig aus, eigentlich prima.
Jetzt hab ich hier aber ziemlich kalkhaltiges Wasser und dachte mir, es könnte ja nicht schaden ne Spülung mit Apfelessig zu machen. Gedacht, getan.
Es war wirklich nur ein ganz kleines bisschen (auf ca 500ml ca. 1 TL), aber das hat schon gereicht. Seitdem waren meine Haare schon nach ein paar Tage fettig und ich musste sie früher waschen.
Mach ich niiiiiiiieee wieder!

Und dann hab ich noch ein anderes Problem, vielleicht hat das auch jemand kann mir helfen.
Beim Waschen massier ich schon ordentlich die Kopfhaut und kratz auch ein bisschen mit den Fingernägeln drüber (allein schon um sie zu massieren), aber trotzdem lösen sich nicht genug die abgestorben Hautschuppen und deswegen juckt meine Kopfhaut und ich hab halt Schuppen

Hat das auch jemand und/oder kann mir sagen was ich dagegen machen kann?
Hab schon gelesen, dass Lavaerde helfen soll, hat ja auch ein Peelingeffekt, aber da es auch das Sebum aufsaugt hab ich bisschen bammel, dass alles umsonst war

1c F-M ii ZU: ~6cm
09.01.17: 65cm - BSL [68cm] - 73cm - Taille [78cm] - gerade Kante, gesunde Spitzen - 83cm - Hüfte [88cm]
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬♥♥♥
Water-only seit 01.02.16
09.01.17: 65cm - BSL [68cm] - 73cm - Taille [78cm] - gerade Kante, gesunde Spitzen - 83cm - Hüfte [88cm]
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬♥♥♥
Water-only seit 01.02.16
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 02.04.2016, 20:19
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hallo mellon,
Das hört sich aber nicht gut an. Ich wollte meine Haare auch erst mit einer rinse machen, nur um zu sehen, ob sich etwas verändert, aber es dann gelassen. Ich probieres am besten auch nicht aus ;D.
Bei mir hilft eine Wb gut gegen schuppen und um die Kopfhaut zu reinigen, benutzt du schon eine?
Sonst wüsste ich da auch nichts.
Ich mache Wo jetzt seit etwas mehr als einen Monat und muss mein Haar immer seltener waschen.
Wenn es meiner Meinung nach schon fettig ist, finden andere dass die noch gut aussehen, oft hilft auch bürsten, um es besser aussehen zu lassen. Meistens sieht mein Haar an den ersten Tagen nach dem waschen noch nicht so toll aus, ab Tag 3 ist es perfekt um offen getragen zu werden. Dann fühlt es sich gepflegt, kräftiger an und liegt toll. Ich schaue jetzt, ob mein Haar durch Sport schneller nachfettet. Auf jeden Fall habe ich viele babyhaare
Das hört sich aber nicht gut an. Ich wollte meine Haare auch erst mit einer rinse machen, nur um zu sehen, ob sich etwas verändert, aber es dann gelassen. Ich probieres am besten auch nicht aus ;D.
Bei mir hilft eine Wb gut gegen schuppen und um die Kopfhaut zu reinigen, benutzt du schon eine?
Sonst wüsste ich da auch nichts.
Ich mache Wo jetzt seit etwas mehr als einen Monat und muss mein Haar immer seltener waschen.
Wenn es meiner Meinung nach schon fettig ist, finden andere dass die noch gut aussehen, oft hilft auch bürsten, um es besser aussehen zu lassen. Meistens sieht mein Haar an den ersten Tagen nach dem waschen noch nicht so toll aus, ab Tag 3 ist es perfekt um offen getragen zu werden. Dann fühlt es sich gepflegt, kräftiger an und liegt toll. Ich schaue jetzt, ob mein Haar durch Sport schneller nachfettet. Auf jeden Fall habe ich viele babyhaare

Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ich glaube ich bin erst mal raus.
Ich hatte in der Nacht an den Armen und beinen und Nacken sowie Kopfhaut einen Juckreiz.
Keine Ahnung ob es eine Allergie ist.
Aber durch die Nacht sind meine haare heute so schrecklich, ich werde dann zu Hause erst mal mit Seife waschen und dann weiter schauen, auch was der Rest der Haut macht.
Vielleicht versuche ich das Projekt später nochmal.
Ich hatte in der Nacht an den Armen und beinen und Nacken sowie Kopfhaut einen Juckreiz.
Keine Ahnung ob es eine Allergie ist.
Aber durch die Nacht sind meine haare heute so schrecklich, ich werde dann zu Hause erst mal mit Seife waschen und dann weiter schauen, auch was der Rest der Haut macht.
Vielleicht versuche ich das Projekt später nochmal.
2c M ii * Umfang ~ 7,0 cm * NHF dunkelblond
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68 cm (08.10.17),
Ziel: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Ich hoffe Irgendwann im Januar 2018)
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68 cm (08.10.17),
Ziel: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Ich hoffe Irgendwann im Januar 2018)
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ich gesell mich mal dazu...
Ich hab seit Ewigkeiten Probleme mit fettiger Kopfhaut, Schuppen, Juckreiz und Haarausfall. Diagnose hab ich bis jetzt noch nicht erhalten. Mein Hausarzt sprach aber letztens von Seborrhoe. Da ich von Chemie aber Abstand nehmen möchte, will ich keine weiteren Experimente mehr mit Shampoos machen, weil nichts, aber auch nichts bis jetzt annähernd geholfen hat. Auch Naturprodukte nicht. Und nach der letzten chemischen Tönung bekam ich auch noch heftigst Haarausfall
Es heisst zwar, bei Seborrhoe soll man gerade häufiger waschen, aber ich will es mal anders versuchen. Ein Versuch ist es wert, zurück kann ich immer...
Nun hab ich das letzte Mal mit Shampoo vor genau einer Woche gewaschen. Seit dem zweimal mit Wasser. Es gehen deutlich weniger Haare bei der Wäsche aus
Darüber bin ich schon mal froh... Juckreiz und Schuppen sind nach wie vor da. Vor der Wäsche bürste ich meine Kopfhaut mit ner Bürste, um Schuppen und Fett zu lösen. Vielleicht hilft dir das auch, mellon? Aber etwas Schuppen sind nach der Wäsche auch bei mir noch da.
Und ich wasche ausschließlich mit kaltem, maximal lauwarmem Wasser. Warmes Wasser lässt das Fett quellen, es schmiert noch mehr in den Haaren! Kaltes Wasser verhindert das! Das kalte Wasser perlt am Fett, bzw. Haar ab! Deswegen braucht das Haar auch kürzere Zeit zum Trocknen! Auch in der Natur kommt fast auschließlich kaltes Wasser vor (Regen, See). Deswegen trocknen Tierhaare auch relativ schnell und sind weniger fettig!
Da ich gehört habe, dass bei vielen Menschen die Kopfhaut besser durch Salzwasser/Meerwasser/Seeluft wurde, mach ich ne Rinse aus 2 EL Totem Meersalz und ein Liter eiskaltem Wasser. Mal schauen, obs hilft...
Da ich sehr trockenes Deckhaar hab, schmier ich mir etwas Kokosöl drauf und etwas von einer Sprüh-Haarkur. Ich habe aber eh vor, mir eine WB zu kaufen, um das Sebum auch in die Längen zu verteilen, vielleicht wird das Öl ja dann überflüssig.
So, mal sehen, ob ich durchhalte, bzw. sich Erfolg einstellt...

Ich hab seit Ewigkeiten Probleme mit fettiger Kopfhaut, Schuppen, Juckreiz und Haarausfall. Diagnose hab ich bis jetzt noch nicht erhalten. Mein Hausarzt sprach aber letztens von Seborrhoe. Da ich von Chemie aber Abstand nehmen möchte, will ich keine weiteren Experimente mehr mit Shampoos machen, weil nichts, aber auch nichts bis jetzt annähernd geholfen hat. Auch Naturprodukte nicht. Und nach der letzten chemischen Tönung bekam ich auch noch heftigst Haarausfall

Nun hab ich das letzte Mal mit Shampoo vor genau einer Woche gewaschen. Seit dem zweimal mit Wasser. Es gehen deutlich weniger Haare bei der Wäsche aus

Und ich wasche ausschließlich mit kaltem, maximal lauwarmem Wasser. Warmes Wasser lässt das Fett quellen, es schmiert noch mehr in den Haaren! Kaltes Wasser verhindert das! Das kalte Wasser perlt am Fett, bzw. Haar ab! Deswegen braucht das Haar auch kürzere Zeit zum Trocknen! Auch in der Natur kommt fast auschließlich kaltes Wasser vor (Regen, See). Deswegen trocknen Tierhaare auch relativ schnell und sind weniger fettig!
Da ich gehört habe, dass bei vielen Menschen die Kopfhaut besser durch Salzwasser/Meerwasser/Seeluft wurde, mach ich ne Rinse aus 2 EL Totem Meersalz und ein Liter eiskaltem Wasser. Mal schauen, obs hilft...

Da ich sehr trockenes Deckhaar hab, schmier ich mir etwas Kokosöl drauf und etwas von einer Sprüh-Haarkur. Ich habe aber eh vor, mir eine WB zu kaufen, um das Sebum auch in die Längen zu verteilen, vielleicht wird das Öl ja dann überflüssig.
So, mal sehen, ob ich durchhalte, bzw. sich Erfolg einstellt...

- Krümelzwerg
- Beiträge: 327
- Registriert: 13.01.2013, 08:57
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Habe nun nach 19 Tagen SO am Mo. nach dem Schwimmen die Haare mit Wasser gespült um das Chlor rauszubekommen, und das dieses Mal besser vertragen. Nun werden sie wieder etwas klätschig am Hinterkopf und auch tlw. etwas strähniger. Aber ich konnte sie die letzten 2 Tage offen tragen, juhu. Heute ist Tag 22 SO, und ich denke, dass ich das Experiment noch etwas weiter fortführe.
Was die trockenen Spitzen angeht, brauche ich gerade kaum mehr Öl. Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal Öl in die Spitzen habe...ist sicher schon 3 Wochen her. Daher denke ich auch, dass sich das noch ändern kann PennyBell
Was die trockenen Spitzen angeht, brauche ich gerade kaum mehr Öl. Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal Öl in die Spitzen habe...ist sicher schon 3 Wochen her. Daher denke ich auch, dass sich das noch ändern kann PennyBell
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Re: der Water-Only-Experiment Thread
PennyBell bei trockenem Deckhaar wäre ich aber vorsichtig mit Salzwasser. Dein Ansatz ist zwar durchaus gut, aber Salz kann ja auch eine austrocknende Wirkung haben, vorallem, wenn du nach dieser Salzrinse nicht nochmal ausspülst. Ich kann mir aber vorstellen, dass das Salz sich positiv auf deine Kopfhaut auswirkt.
Was die Wassertemperatur angeht, scheiden sich bei WO die Geister. Einige benutzen hier Techniken bei denen abwechselnd warm und kalt gespült wird. Warmes Wasser deshalb, weil sich das Sebum dadurch verflüssigt und dann das verteilen in den Längen beschleunigt wird. Tiere haben sehr kurzes Fell, unsere Haare sind aber (oder sollen es werden
) sehr lang. Trotzdem verstehe ich deinen Ansatz zurück zur Natur! Ich drücke dir die Daumen, dass dein sebor. Ekzem bald verschwindet. Kopfhautbürsten ist dafür eine gute Sache. WO ist sehr radikal. Pass nur auf, dass es sich dadurch nicht verschlimmert.
Halt uns auf dem Laufenden
Was die Wassertemperatur angeht, scheiden sich bei WO die Geister. Einige benutzen hier Techniken bei denen abwechselnd warm und kalt gespült wird. Warmes Wasser deshalb, weil sich das Sebum dadurch verflüssigt und dann das verteilen in den Längen beschleunigt wird. Tiere haben sehr kurzes Fell, unsere Haare sind aber (oder sollen es werden

Halt uns auf dem Laufenden

Re: der Water-Only-Experiment Thread
@Ophelia* Oha, da sagst du was mit dem Salzwasser, das die Haare austrocknet... Stimmt ja
Werde die Längen nochmal mit klarem Wasser ausreichend ausspülen, danke!
Und zum Glück habe ich kein Ekzem, sondern nur die erhöhte Talkproduktion! Die Methode mit kalt/warm waschen klingt auch irgendwie einleuchtend, ich will es aber erstmal nur mit kaltem Wasser versuchen!
Habe Pfingsten etwas vor und will die Haare hochstecken. Da die Unterwolle doch recht fettig und klätschig ist, habe ich vor, die Längen mit Naturshampoo nun zu waschen, die Kopfhaut lasse ich aus! Das wird bestimmt Verrenkungen geben
Und ich habe nun festgestellt, dass die Kopfhaut weniger juckt und spannt, wie wenn ich mit Shampoo wasche! Bin vorher fast verrückt geworden vor Juckreiz! Auch die trockenen Schuppen sind weniger! 


Habe Pfingsten etwas vor und will die Haare hochstecken. Da die Unterwolle doch recht fettig und klätschig ist, habe ich vor, die Längen mit Naturshampoo nun zu waschen, die Kopfhaut lasse ich aus! Das wird bestimmt Verrenkungen geben


Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hallo PennyBell,
Einige hier im LHN haben bei Kopfhautjucken und -spannen gute Erfahrungen mit Aloe Vera-Gel gemacht. Bei Einigen hatte es auch eine etwas entfettende Wirkung. Das wäre vielleicht noch ein Versuch wert.....
Ansonsten ist das Weglassen des Shampoos bestimmt die richtige Entscheidung, da kann sich die Kopfhaut wieder beruhigen.
Zur Diskussion warmes/kaltes Wasser habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Wasser noch so warm sein kann, das bisschen Sebum, das ich vielleicht habe, kommt nicht in den Längen an. Vielleicht ist die Verteilung über warmes Wasser doch nicht so gravierend. Allerdings mache ich WO seit Anfang März und hatte keine Umstellungsphase, weil meine Haare nicht fetten. Im Umkehrschluss muss ich aber auch jede Mende Pflege in die Haare packen, weil sie immer so trocken sind- die silbernen erst recht.
Einige hier im LHN haben bei Kopfhautjucken und -spannen gute Erfahrungen mit Aloe Vera-Gel gemacht. Bei Einigen hatte es auch eine etwas entfettende Wirkung. Das wäre vielleicht noch ein Versuch wert.....
Ansonsten ist das Weglassen des Shampoos bestimmt die richtige Entscheidung, da kann sich die Kopfhaut wieder beruhigen.
Zur Diskussion warmes/kaltes Wasser habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Wasser noch so warm sein kann, das bisschen Sebum, das ich vielleicht habe, kommt nicht in den Längen an. Vielleicht ist die Verteilung über warmes Wasser doch nicht so gravierend. Allerdings mache ich WO seit Anfang März und hatte keine Umstellungsphase, weil meine Haare nicht fetten. Im Umkehrschluss muss ich aber auch jede Mende Pflege in die Haare packen, weil sie immer so trocken sind- die silbernen erst recht.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 02.04.2016, 20:19
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Also meiner Erfahrung nach ist kaltes Wasser am besten, sonst sehen meine Haare schmierig fettig aus. Aber ich denke das ist bei jedem anders. Meinem Haar geht es aufjedenfall blendend, habe auch schon Komplimente bekommen, weil es so gesund aussieht. Wäsche derzeit etwa zwei mal die Woche, es wird aber immer weniger. Derzeit bin ich voll und ganz zufrieden, ich hoffe daran wird sich nach der schlechten Ernährung der letzten Tage nicht ändern 

-
- Beiträge: 25
- Registriert: 26.12.2014, 20:27
Re: der Water-Only-Experiment Thread
@Haidi
Trägst du dann die Haare immer offen, um Kopf- und Haarwurzelschmerzen zu vermeiden?
@mellon
Hat sich deine Kopfhaut nach der Essigrinse wieder beruhigt und konntest du zu deinem alten Waschrhythmus zurückkehren?
Analog zu Blumenmonsters Tipp hilft es bei mir auch, wenn ich vor der Wäsche gründlich die Kopfhaut bürste, um abgestorbene Hautzellen zu lösen. Da ich mit einer WBB nicht bis auf die Kopfhaut durchkommen, verwende ich diese Shampoo-/Massagebürste aus Silikon von dm im trockenen Zustand.
@Blumenmonster
Super, dass bei dir WO schon nach einem Monat so gut funktioniert. Beeinträchtigt Sport denn nun deinen Haarwaschrhythmus negativ?
@LisaFe90
Hast du einen Grund für den Juckreiz herausfinden können? Wäschst du jetzt regulär mit Seife oder war das eine einmalige Angelegenheit und du versuchst dich weiter an WO?
@PennyBell
Viel Erfolg und berichte gerne, wie die Umstellungsphase bei dir verläuft!
Wie auch Ophelia* schreibt, scheint auch mir das Ausspülen einer Salzrinse ratsam, besonders was die Längen betrifft.
Ist der verminderte Juckreiz deiner Kopfhaut auch auf die Salzrinse zurückzuführen oder rein durch das Weglassen von Shampoo bedingt?
@Krümelzwerg
Herzlichen Glückwunsch zum Zwischenerfolg! Es scheint also doch auch bei dir ein Ende des Fettchaos in Sicht zu sein
und nicht nur die Gewöhnung daran...
@harfelina
Eine nicht-fettende Kopfhaut hört sich ja schon recht praktisch und beneidenswert an
@Ophelia*
Bist du denn nach dem Beenden deines WO-Experiments bei einem stabilen 4/5-tägigen Waschrhythmus angelangt? Versuchst du ihn noch weiter hinauszuzögern? Und hast du ein PP, das ich übersehen habe?
StatusUpdate:
Hatte jetzt 2x versucht mit einer durch Haidis System inspirierten Methode zu waschen. (Abwandlungen gab es in der Zusammensetzung der Rinse (Zitronen-/Limettensaft statt Zitronensäure, weil nicht vorhanden) und der Einwirkzeit (5 statt 15 Min, weil Kopfhaut nicht länger mochte).) Aber auch das führt bei mir nicht zu fettfrei aussehenden Haaren.
Hatte ja von Anfang an vermutet, dass bei mir WO nicht so schnell funktionieren wird. Aktuell bin ich bei etwas über 8 Wochen und ich bezweifele, dass jetzt plötzlich in den nächsten Tagen eine gravierende Veränderung eintritt. Aber ich werde es weiter versuchen.
Was mich aktuell beunruhigt ist, dass meine Haare zwar fettig aber auch irgendwie trocken und hart sind. Eventuell stimmt da etwas mit der Proteinversorgung nicht. Ist Proteinmangel/-überschuss bei WO ein typisches Phänomen oder versorgt das Sebum auch hiermit die Haare optimal? Wie handhaben es die LangzeitWOler hier denn so mit der Proteinversorgung? Danke.
Wow, sorry für die Textwand und liebe Grüße
Trägst du dann die Haare immer offen, um Kopf- und Haarwurzelschmerzen zu vermeiden?
@mellon
Hat sich deine Kopfhaut nach der Essigrinse wieder beruhigt und konntest du zu deinem alten Waschrhythmus zurückkehren?
Analog zu Blumenmonsters Tipp hilft es bei mir auch, wenn ich vor der Wäsche gründlich die Kopfhaut bürste, um abgestorbene Hautzellen zu lösen. Da ich mit einer WBB nicht bis auf die Kopfhaut durchkommen, verwende ich diese Shampoo-/Massagebürste aus Silikon von dm im trockenen Zustand.
@Blumenmonster
Super, dass bei dir WO schon nach einem Monat so gut funktioniert. Beeinträchtigt Sport denn nun deinen Haarwaschrhythmus negativ?
@LisaFe90
Hast du einen Grund für den Juckreiz herausfinden können? Wäschst du jetzt regulär mit Seife oder war das eine einmalige Angelegenheit und du versuchst dich weiter an WO?
@PennyBell
Viel Erfolg und berichte gerne, wie die Umstellungsphase bei dir verläuft!
Wie auch Ophelia* schreibt, scheint auch mir das Ausspülen einer Salzrinse ratsam, besonders was die Längen betrifft.
Ist der verminderte Juckreiz deiner Kopfhaut auch auf die Salzrinse zurückzuführen oder rein durch das Weglassen von Shampoo bedingt?
@Krümelzwerg
Herzlichen Glückwunsch zum Zwischenerfolg! Es scheint also doch auch bei dir ein Ende des Fettchaos in Sicht zu sein

@harfelina
Eine nicht-fettende Kopfhaut hört sich ja schon recht praktisch und beneidenswert an

@Ophelia*
Bist du denn nach dem Beenden deines WO-Experiments bei einem stabilen 4/5-tägigen Waschrhythmus angelangt? Versuchst du ihn noch weiter hinauszuzögern? Und hast du ein PP, das ich übersehen habe?
StatusUpdate:
Hatte jetzt 2x versucht mit einer durch Haidis System inspirierten Methode zu waschen. (Abwandlungen gab es in der Zusammensetzung der Rinse (Zitronen-/Limettensaft statt Zitronensäure, weil nicht vorhanden) und der Einwirkzeit (5 statt 15 Min, weil Kopfhaut nicht länger mochte).) Aber auch das führt bei mir nicht zu fettfrei aussehenden Haaren.
Hatte ja von Anfang an vermutet, dass bei mir WO nicht so schnell funktionieren wird. Aktuell bin ich bei etwas über 8 Wochen und ich bezweifele, dass jetzt plötzlich in den nächsten Tagen eine gravierende Veränderung eintritt. Aber ich werde es weiter versuchen.
Was mich aktuell beunruhigt ist, dass meine Haare zwar fettig aber auch irgendwie trocken und hart sind. Eventuell stimmt da etwas mit der Proteinversorgung nicht. Ist Proteinmangel/-überschuss bei WO ein typisches Phänomen oder versorgt das Sebum auch hiermit die Haare optimal? Wie handhaben es die LangzeitWOler hier denn so mit der Proteinversorgung? Danke.
Wow, sorry für die Textwand und liebe Grüße

1a F ii [ZU 7,5cm] | NHF | weathering
110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> preclassic [Dez 2016]
Relax-Yeti [YF ~56]
Roggenmehl + saure Rinse + Leinöl
110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> preclassic [Dez 2016]
Relax-Yeti [YF ~56]
Roggenmehl + saure Rinse + Leinöl
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Gugguggs zusammen,pessoaresa hat geschrieben:Wie handhaben es die LangzeitWOler hier denn so mit der Proteinversorgung? Danke.
seit 01.07.2015 bin ich bei WO, allerdings mit Essigrinse nach der Wäsche, da sonst kalkbedingt zuviel "Klätsch" auf dem Kopf verbleibt.
Waschrhythmus: Bis zu 2 Wochen, wobei sie dann schon seehr fettig sind, aber das dürfen sie nach 2 Wochen auch. Wenn ich bedenke, daß ich, als ich mit WO angefangen habe, täglich waschen mußte, ist das Ergebnis von WO phänomenal.
Meine Proteinversorgung? die findet ausschließlich innerlich statt, da ich mich sehr proteinreich (morgens Ei(er) oder Quark, mittags Fleisch oder Fisch, abends Fleisch oder Fisch oder Proteinshake, je nachdem, wie ich mich fühle) ernähre. Wenn die Spitzen dennoch mal zu trocken sind, gebe ich etwas Kokosöl rein, that's it

Schöne Pfingsten miteinander
Re: der Water-Only-Experiment Thread
@pessoaresa Ich denke, es liegt am Weglassen vom Shampoo.
@harfelina Aloevera Gel habe ich schon einmal ausprobiert, wie so vieles, es hatte nicht geholfen
Hab Samstag die Längen mit Bioshampoo gewaschen. Was war? Total viele Haare im Abfluss. Ich weiß nicht warum
Und hab diesmal viel weniger Kokosöl in die Längen gegeben und darauf geachtet wirklich nur das Deckhaar zu ölen. So hab ich weniger Klätsch. Ich will mir die Woche wirklich mal ne Bürste holen, mit denen ich das Sebum, davon hab ich ja reichlich, in die Längen verteilen kann. Gibts da ne gute Auswahl bei Rossmann zufällig?
Mittwoch werde ich wieder mit Wasser waschen, weil ich Besuch bekomme, ich bin mal gespannt auf das Ergebnis
Hoffe auf weniger Haarausfall
OT Seit ein paar Monaten bade ich nur noch in Milch, Honig, Totem Meer Salz und Kokosöl
Meine Haut ist viel weicher, weniger fettig, und ich hab weniger Pickel. Auch an die Gesichtshaut lass ich nur noch warmes Wasser. Vorher hatte ich immer ne gespannte Haut mit schuppigen Stellen vom Reinigungszeug. Na ja, so kam ich jedenfalls auf die Idee, an die Haare auch nur noch größtenteils Wasser zu lassen.
@harfelina Aloevera Gel habe ich schon einmal ausprobiert, wie so vieles, es hatte nicht geholfen

Hab Samstag die Längen mit Bioshampoo gewaschen. Was war? Total viele Haare im Abfluss. Ich weiß nicht warum




OT Seit ein paar Monaten bade ich nur noch in Milch, Honig, Totem Meer Salz und Kokosöl
