Decarabia - mit Henna und Seife zur Hüfte ***geschlossen***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Decarabia
Beiträge: 1600
Registriert: 08.09.2014, 19:44
SSS in cm: 102
Haartyp: 1a/bFii
ZU: 7 cm
Instagram: @valindra.daberos
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Decarabia - mit Henna und Seife zur Hüfte

#376 Beitrag von Decarabia »

körsbär: Danke, sowas hört man doch gern :)

Bisher habe ich nur den Rothaartee ausprobiert, einmal im Henna, einmal so als Spülung. Als Spülung hat er wirklich schöne Reflexe hinterlassen. Der Rest wird nach und nach mal getestet. Bin grad knapp 2 Wochen nicht zuhause und hab natürlich kein Gläschen mitgenommen. Dafür behelfe ich mir gerade mit einzelnen Kräuterrinsen, geht ja auch.
Mein Instagram (nicht haarig)
Benutzeravatar
Decarabia
Beiträge: 1600
Registriert: 08.09.2014, 19:44
SSS in cm: 102
Haartyp: 1a/bFii
ZU: 7 cm
Instagram: @valindra.daberos
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Decarabia - mit Henna und Seife zur Hüfte

#377 Beitrag von Decarabia »

Ich habe mir vorgenommen, wieder regelmäßig Seifensteckbriefe anzulegen. Bei mir tümmeln sich ja noch etliche Seifen. Momentan kann ich mir vieles zwar merken, aber irgendwann würde ich mich vermutlich ärgern, dass ich nicht besser dokumentiert habe.

In einem der Anfangsposts sind alle ausprobierten bzw. in meinem Besitz befindlichen und noch nicht ausprobierten Seifen aufgelistet. Eventuell mit Verlinkung zum ausführlichen Steckbrief oder kurzem Fazit (oder noch unbewertet).

Und hier gehts zu meinem Seifenprofil beim Gemeinschaftsprojekt "Gemeinsam Seifetesten und Steckbriefe anlegen".

Ihr könnt also entweder direkt hier im PP oder im Gemeinschaftsprojekt eine Übersicht meiner ausführlichen Steckbriefe finden. Die Kurzfazits und komplette Seifenauflistung gibts nur auf der Übersichtsseite im PP.


Gewaschen habe ich in letzter Zeit häufig mit "Bohemian" von Pflegeseifen. Der ausführliche Steckbrief:


Bohemian (Pflegeseifen, 4 % ÜF)

Name der Seife: Bohemian
Inhaltstoffe: Verseiftes Sonnenblumenöl, Olivenöl, Distelöl, Rizinusöl, Kokosöl, Rosmarintee, Traubenkernöl, Sheabutter, Zitronensäure, Jojobaöl, ätherische Öle, Farbstoff
Hersteller/Bezugsquelle: Pflegeseifen
Kosten: 4,75 € / 120 g
Aussehen/Konsistenz der Seife(eventuell Foto): einfarbig fliederfarben, optisch ganz anders als auf dem Bild im Shop
Bild
Körper oder Haarseife als was verwendet?: Haarseife
Geruch der Seife: Lavendel
Bleibt der Geruch an den Haaren haften: ein wenig, aber nicht länger als 1 Tag und nur sehr dezent
Noch wahrnehmbar nach Tag 3: nein
Wie ist die Schaumbildung der Seife: üppiger, stabiler Schaum
Wie habt Ihr sie benutzt: direkt auf dem Kopf aufgeschäumt
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: super
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): sehr gute Reinigung, die Haare waren quietschig. Wäscht auch Ölkuren gut aus.
Glanz nach dem Waschen: sehr glänzend
Anfassgefühl: fluffig, sauber. Fühlen sich aber eher trocken/strohig an, auch wenn die Optik gut ist (schätzungsweise vom Kokosöl, das mögen meine Haare nicht)
Kopfhaut (Belag): kein Belag, kein Spannen
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: nein
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: brauchen noch ein bisschen extra Pflege
Schuppen: keine
Haare fetten ab Tag: 3 (relativ normal)
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtl. Locken): nichts besonderes
geploppt danach: nein

Zusatzinfo aus der Produktbeschreibung:
"Durch Zitronensäurezusatz soll Kalkseifenbildung verhindert werden, daher auch für härteres Wasser geeignet."
-> funktioniert tatsächlich. Klappt oft auch komplett ohne saure Rinse, meistens mache ich sicherheitshalber aber trotzdem eine leichte.

Fazit erste Wäsche: Die Haare werden fluffig und super glänzend (ich vermute als Grund den Rosmarintee). Die Haarspitzen brauchen aber auf jeden Fall extra Pflege. Das enthaltene Kokosöl vermute ich als Grund für das schon sehr trockene Anfassgefühl. Die Optik ist aber super.

Fazit nach mehrfacher Benutzung: Ich habe mittlerweile bei Neukäufen auf kokosölfreie Seifen umgestellt, das bekommt meinen Haaren einfach besser. An und für sich ist die Seife aber nicht schlecht und das optische Ergebnis trotz Kokosöl ziemlich gut. Steht aber auch nicht ganz vorne bei den Zutaten. Ich persönlich werde sie mir nicht nachkaufen, kann sie aber empfehlen, wenn man kein Problem mit dem Öl hat.
Mein Instagram (nicht haarig)
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Decarabia - mit Henna und Seife zur Hüfte

#378 Beitrag von rock'n'silver »

Uiii, was für ein schönes Längenbild und ja... ne Hammertaille ;)
Seife liebe ich ja auch und bei mir ist es egal, ob Kokos drinnen ist oder nicht.
Sag mal... so viele sagen, dass Seife bei ihnen unendlich viel Farbe ziehen tät. Ist das bei dir nicht der Fall oder wie schützt du dein Haar davor?
Und ich sehe, dass du den BBC grün bewertet hast. Der kat doch Kokos satt ... :nixweiss:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Decarabia
Beiträge: 1600
Registriert: 08.09.2014, 19:44
SSS in cm: 102
Haartyp: 1a/bFii
ZU: 7 cm
Instagram: @valindra.daberos
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Decarabia - mit Henna und Seife zur Hüfte

#379 Beitrag von Decarabia »

rock'n'silver, Danke!
Interessanterweise hat Seife bei mir noch NIE Farbe gezogen, bis ich im März umgezogen bin. Seitdem ich mit Seife wasche, bin ich 4 mal umgezogen in komplett verschiedene Städte und nur in der letzten jetzt habe ich Probleme mit dem Farbe ziehen. Da bin ich jetzt echt ratlos, woran genau das jetzt auf einmal liegt. Aber solang die Farbe nicht weniger ausblasst als sie es sonst auch tut, ist es für mich doch eher nicht so tragisch. Geht etwas schneller, aber eine gewisse orangene Grundfarbe bleibt mir doch immer gut erhalten. Ich glaube nicht, dass man dagegen groß was tun kann :-| Habe mich damit allerdings bisher auch wenig befassen müssen.

Ja, mit dem BBC, das finde ich auch etwas komisch. Den habe ich durch einen Tausch hier erhalten und hätte mich selber wohl beim besten Willen nicht getraut, ihn zu kaufen. Warum ausgerechnet dieses Monster so problemlos funktioniert, versteh ich auch nicht. Bei allen anderen Seifen fahre ich kokosölfrei aber besser. Kokosöl pur als Kur geht bei meinen Haaren echt gar nicht, daher verzichte ich bei Seifen normalerweise auch darauf. Aber obs wohl auf das Gesamtpaket ankommt?


______________________________________________

:verliebt: Der Geldbeutel weint, aber ich freue mich umso mehr, das gestern am späten Abend diese tolle Rosen-KPO von Senza Limiti bei mir eingetrudelt ist.

Beinchen: ebonisiert, Metall: versilbert, Kugel: Z10, Größe: S (12,8 cm NL)

Wirklich ein Traum. Von der Kugel sieht man dann tatsächlich doch ein bisschen mehr, wenn man die KPO trägt als auf den einzelnen Bildern. Hatte schon Angst, dass sie zu sehr untergeht.

Bild
Bild

Bild
Mein Instagram (nicht haarig)
Benutzeravatar
Valandriel Vanyar
Beiträge: 1929
Registriert: 02.05.2013, 00:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1bMii
ZU: 8.5
Instagram: @valandriel.vanyar
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr

Re: Decarabia - mit Henna und Seife zur Hüfte

#380 Beitrag von Valandriel Vanyar »

Ohhhh, die Rosen KPO!!! Heißt die nicht Fiore oder so? Wunderschön! Will auch noch eine solche haben :verliebt:
Benutzeravatar
Decarabia
Beiträge: 1600
Registriert: 08.09.2014, 19:44
SSS in cm: 102
Haartyp: 1a/bFii
ZU: 7 cm
Instagram: @valindra.daberos
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Decarabia - mit Henna und Seife zur Hüfte

#381 Beitrag von Decarabia »

Valandriel Vanyar: Die Fiore hat glaube ich keine Kugel. Auf der SL-Website taucht das Modell glaube ich (noch?) nicht auf. Ist mir hier im LHN jetzt aber in jüngster Zeit schon oft über den Weg gelaufen, da konnte ich jetzt einfach nicht mehr widerstehen :D :D
Mein Instagram (nicht haarig)
Benutzeravatar
isa117
Beiträge: 1529
Registriert: 27.05.2015, 10:46

Re: Decarabia - mit Henna und Seife zur Hüfte

#382 Beitrag von isa117 »

Deine Rosen KPO habe ich gestern schon im SL Thread bewundert, sie ist echt wunderschön und steht dir richtig gut. Du wirst bestimmt viel Freude daran haben, trage meine echt gerne zu besonderen Anlässen. Deine Seifen Erfahrungen sind echt interessant und ich verfolge sie gespannt! Das mit der Zitronensäure in der Seife hört sich gut an, jetzt müsste ich nur noch eine hoch überfettete mit Zitronensäure finden,oder mich ans Sieden wagen....
Noch mal von vorn....
ganz nach unten mit viel Spaß und toller Pflege!
Färbefrei seit April 2019
Benutzeravatar
Decarabia
Beiträge: 1600
Registriert: 08.09.2014, 19:44
SSS in cm: 102
Haartyp: 1a/bFii
ZU: 7 cm
Instagram: @valindra.daberos
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Decarabia - mit Henna und Seife zur Hüfte

#383 Beitrag von Decarabia »

Bei Villa Schaumberg habe ich letztens Haarseifen um 8-10 % gesehen, die auch Zitronensäure enthalten. Vielleicht wären die ja was für dich
Mein Instagram (nicht haarig)
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Decarabia - mit Henna und Seife zur Hüfte

#384 Beitrag von rock'n'silver »

@Isa: es ist nicht unbedingt die ÜF, sondern eher die Öle und Buttern, die eine gute Seife ausmachen. Schau vor allem nach Seifen, die Öle an vorderer Stelle haben, die dein Haar liebt, oder deine KH.

Die Rosen KPO sieht hammermäßig aus in deinem Haar, Decarabia :gut:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Firieth
Beiträge: 191
Registriert: 17.10.2014, 21:07
Wohnort: Sindelfingen

Re: Decarabia - mit Henna und Seife zur Hüfte

#385 Beitrag von Firieth »

Als Ex-Regensburgerin lass ich dir mal Grüße da!
Dein Haar sieht toll aus, vorallem auch mit der RosenKPO
2b / F / ii ZU 6,5cm / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm

Samojedenerlebnisse - Blog und Mein PP
Benutzeravatar
Decarabia
Beiträge: 1600
Registriert: 08.09.2014, 19:44
SSS in cm: 102
Haartyp: 1a/bFii
ZU: 7 cm
Instagram: @valindra.daberos
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Decarabia - mit Henna und Seife zur Hüfte

#386 Beitrag von Decarabia »

ich habe mir gestern eine Undercolor mit Indigo verpasst. Der Undercolor-Gedanke schwirrte mir schon länger im Kopf rum und ursprünglich wollte ich mit Directions färben, aber nur zum Ausprobieren hätte sich das Bestellen von einem Döschen nicht so recht gelohnt. Stattdessen habe ich mir das angebrochene Päckchen reines Indigo (Henna Schwarz von Müller) geschnappt, mit dem ich früher hin und wieder meine PHF-Mischungen abgedunkelt habe.
Mit purem Indigo habe ich allerdings noch nie gefärbt und schon beim Einlesen gemerkt, dass es wohl eine ziemliche Sauerei sein muss. So war es dann auch. Henna ist dagegen wirklich richtig komfortabel. Ich habe mir ursprünglich gedacht, wenn die Farbe nicht intensiv genug wird, färbe ich gleich im Anschluss einfach nochmal nach, aber die Motivation ist jetzt defintiv weg. Obwohl ich gar nicht wahnsinnig dünn angemischt habe, ist mir das Zeug die ganze Einwirkzeit über in Rinnsalen den Nacken runtergelaufen. Bäh! Die Badkeramiken wurden noch schneller eingefärbt als mit Henna. Und generell war das Autragen eine ziemliche Sauerrei.
Außerdem habe ich beim Bürsten lauter Farbe an der Bürste und nach dem Flechten waren die Hände stellenweise fies blau. Henna hat bei mir nie nur bei Berührung abgefärbt. Ich hoffe, das legt sich etwas, wenn ich die erste richtige Wäsche (in zwei Tagen :() hinter mir habe.

Die Farbe wirkt auf den Bildern zwar sehr schwarz, hat in echt aber einen deutlichen Rotstich und ist bei direkter Sonneneinstrahlung fast nicht vom Henna zu unterscheiden. Ich hoffe mal, sie dunkelt noch etwas nach und setzt sich.

Insgesamt finde ich den so entstandenen Farbverlauf mit dem Rotblond am Ansatz (ist mittlerweile aber tatsächlich noch ziemlich nachgedunkelt), dem Henna in der Mitte und dem Indigo in der Unterwolle, eigentlich ganz cool. Komme mir ein bisschen wie ein Sonnenuntergang vor o.O oder wie eine Deutschlandflagge. Das ist aber eher weniger cool D:

Bild
Bild
Mein Instagram (nicht haarig)
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: Decarabia - mit Henna und Seife zur Hüfte

#387 Beitrag von Ruby Gloom »

Boah das ist voll gut geworden :) Gefällt mir, auch wenn die Prodzedur echt nervig klingt.

Wirst du es mit Directions wiederholen?
Benutzeravatar
Decarabia
Beiträge: 1600
Registriert: 08.09.2014, 19:44
SSS in cm: 102
Haartyp: 1a/bFii
ZU: 7 cm
Instagram: @valindra.daberos
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Decarabia - mit Henna und Seife zur Hüfte

#388 Beitrag von Decarabia »

Hallo Ruby! Mit Directions würde sich der Aufwand jedenfalls auf ein erträgliches Maß senken. Ich werde aber erstmal schauen, wie gut sich das Indigo hält. Ich gehe davon aus, dass ich bei mehrmaligem Nachfärben irgendwann vielleicht eine mehr oder weniger permanente Farbe erreichen könnte, aber diese einmalige Färbung wird sich vermutlich zu einem Großteil wieder rauswaschen. Ich habe grundsätzlich nichts gegen eine permanente UC. Ist schon schön, wenn sie die Farbe in den Längen gut hält, aber den Ansatz muss man ja trotzdem regelmäßig nachfärben. Directions und schnelles Ausblassen gegen (vielleicht?!) permanente Farbe aber viel Geschiss beim Ansatzfärben ... muss ich noch abwägen. Bin mir aber halt auch nicht sicher, ob Directions dann wirklich so schwarz werden, wie sie sollen. Mit Indigo kann ich halt auch ohne Blondieren sehr gut überfärben, aber Directions werden tendenziell ohne Blondierung eher ziemlich dreckig und blass.
Indigo muss ich halt immer zeitgleich mit der Hennafärbung machen, das ist auch noch ein Nachteil. Ich kann die UC nicht unabhängig von der normalen Färbung auffrischen, einfach weil ich den NHF-Ansatz auf jeden Fall vorpigmentieren muss. Klar würde das auch unabhängig gehen, aber das würde ja noch mehr Aufwand bedeuten. Directions geben auf der NHF dagegen die besten und farbechtesten Ergebnisse und könnten auch mal zwischendurch aufgefrischt werden.

Naya, ich warte mal ab, ob ich mich nicht vielleicht doch bald dran satt gesehen habe, dann brauche ich mir die Frage nach dem "Wie" nicht zu stellen.
Mein Instagram (nicht haarig)
Benutzeravatar
Valandriel Vanyar
Beiträge: 1929
Registriert: 02.05.2013, 00:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1bMii
ZU: 8.5
Instagram: @valandriel.vanyar
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr

Re: Decarabia - mit Henna und Seife zur Hüfte

#389 Beitrag von Valandriel Vanyar »

Der UC sieht klasse aus! Hatte vor Jahren auch einige Zeit UC in blondem Haar.. Lila, schwarz, Rot... Hat mir weitaus besser gefallen als Dip Dye! Manchmal überlege ich das ja auch, aber bin zu faul :lol: Mir reicht schon das übliche färben und mit UC wird es ja nochmal aufwendiger.
Accent hat auch eine schwarze Schaumtönung, vllt. ist die was für dich? Ansonsten mal fragen, ob hier jemand etwas Ebony Directions für dich zum Testen übrig hat.
Benutzeravatar
Decarabia
Beiträge: 1600
Registriert: 08.09.2014, 19:44
SSS in cm: 102
Haartyp: 1a/bFii
ZU: 7 cm
Instagram: @valindra.daberos
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Decarabia - mit Henna und Seife zur Hüfte

#390 Beitrag von Decarabia »

Ja, so eine zwei-Phasen-Färbung ist echt nervig und weiß auch nicht, wie lang ich das durchhalten könnte. Habe früher auf meiner NHF auch öfters Undercolor oder Dipdye gemacht, aber da musste ich ja nicht den Rest der Haare auch noch färben.

Schaumtönung klingt recht simpel, das merk ich mir mal. Allerdings haben bei mir alle chemischen Farben aus der Drogerie bisher fiesen Ausschlag verursacht. Da trau ich mich nicht mehr so richtig ran. Directions hab ich bisher immer gut vertragen. Diese leichten Drogerie-Tönungen, die angeblich nur 3 Haarwäschen oder so halten, die es in diesen Tütchen gibt (mir fällt der Name jetzt grad nicht ein; Edit: Viva oder Keralock z.B.), dagegen schon wieder gar nicht.
Mein Instagram (nicht haarig)
Gesperrt