Das Bierhefe-Projekt

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
caligula
Beiträge: 40
Registriert: 19.08.2007, 13:07

#631 Beitrag von caligula »

früher hatten wir zuhause immer bierhefe rumstehen, jetzt natürlich nicht mehr :cry: Aber dazu gibt es ja geld und apotheken... heute habe ich die ersten 3 genommen, werde wohl noch welche nehmen
ursache: einfach so mal eingefallen, für haut und haare, damit sie schneller und dichter wachsen.
über ergebnisse kann ich noch nichts berichten :wink: ich mache das bierhefeprojekt zusammen mit dem mehr-wasser-trinken-projekt (1 tablette mit einem glas wasser :wink: )

edit: wie viel bezahlt ihr für die bierhefe?
1b/M/ii
Länge:91 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziel: steißbeinlang, weniger spliss, schöne spitzen
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#632 Beitrag von Sommerfrost »

Weiß jemand, ob man Bierhefe nehmen darf, wenn man Antibiotika einnehmen muss?
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Kaamos
Beiträge: 1425
Registriert: 28.11.2008, 17:00
SSS in cm: 85
Haartyp: 1aFii
ZU: 7cm
Wohnort: Schweiz

#633 Beitrag von Kaamos »

Um sicher zu sein, fragst du besser den Arzt, der dir das Antibiotikum verschrieben hat.
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#634 Beitrag von Sommerfrost »

Der Arzt ist seit 14.00 Uhr im Wochenende, ich hab in der Apotheke angerufen. Ganz sicher wirkte die Apothekerin nicht, sie hat mir dazu geraten, die Bierhefe nicht zu nehmen. Im schlimmsten Fall kann passieren, dass das Antibiotikum nicht ausreichend aufgenommen wird. Ich werd sie erstmal nicht nehmen und dann nächste Woche nochmal den Arzt fragen.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Yavanna
Beiträge: 1679
Registriert: 02.03.2009, 19:36
Wohnort: Wien

#635 Beitrag von Yavanna »

Ich habe den Verdacht, daß es bei den einzelnen Bierhefesorten Unterschiede in ihrer Wirksamkeit gibt. Ich habe vorher die Bierhefe von Biolabor genommen und überhaupt keine Wirkung festgestellt. Habe dann etwa einen Monat pausiert und seit Anfang Juli nehme ich Bierhefe von Cenovis.
Und plötzlich sprießen am Haaransatz lauter zarte Härchen! :D :yippee:

Bild
Haartyp: 2a(?) F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 66 cm, 5,0 cm Umfang
1. Ziel: BSL (erreicht im Oktober 2010)
2. Ziel: Taille
Benutzeravatar
lasiddhartha
Beiträge: 1076
Registriert: 03.04.2008, 14:19
SSS in cm: 107
Haartyp: 2aMii
ZU: 8,0
Wohnort: Bayern

#636 Beitrag von lasiddhartha »

Mal eine Frage:

Ich habe seit Wochen in der Schläfenregion neue Härchen, die sich zu ekelhaften Kringeln zusammenrotten, die dann grüppchenweise - wie Hühnerfedern - vom Kopf abstehen.

Bild

Das liegt daran, dass sich die leichten Schläfenhaare plötzlich locken. Das hattte ich früher nie! Ich habe leicht welliges Haar, mehr nicht.

Das Phänomen ist leider ganz schön lästig, weil es aus jeder Frisur raussteht wie Schweineschwänzchen. So viele Haarspangen zum Bändigen kann ich gar nicht reinschieben.

Deshalb:
Kann es sein, dass Bierhefe die Haarstruktur verändert? Ich nehme meine Bierhefe jetzt seit etwa einem halben Jahr.
Woher kommen die plötzlichen Kringel? Ich bin definitiv kein Lockenkopf.
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#637 Beitrag von Mi-chan »

Obs an der Bierhefe liegt weiß ich nicht, aber ich hab das auch. Ich seh dann immer aus wie ne Eule, wenn die so am der Seite abstehen. :oops:
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Cai
Beiträge: 1026
Registriert: 19.04.2008, 23:39

#638 Beitrag von Cai »

Habe massenweise von diesen kurzen Haaren, nicht nur vorne, sondern auch im Nacken. Ich nehme auch seit mindestens einem Jahr Bierhefe (weiss nicht mehr so genau :oops: waren Unterbrechungen drin, am Anfang hab ich die Sorte öfter gewechselt - jetzt reine Bierhefe von Altapharma, ohne Vitaminzusätze). Ich glaube nicht, dass es damit zusammenhängt. Zwar locken sich meine Nackenhaare stärker als früher, die vorne sind zur Zeit aber eher glatter und länger. Habe eher den Eindruck, als würden die öfter mal ihre Struktur verändern, das geht hier ja auch schneller, da die ja nicht so lang werden also auch schneller erneuert werden.
Hatte auch früher schon öfter das Gefühl, dass die zeitweise lockiger und zeitweise glatter sind.
1bMii (6.5cm), Taille
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#639 Beitrag von caterpillar »

Ich denke auch nicht, dass das von der Bierhefe kommt, sondern eher, dass das normal ist.. mir fallen solche Härchen viel stärker auf, seit ich NK benutze, bzw. sie haben mehr "Eigenleben" seitdem und stehen auch mal gern ab.. ich find das aber irgendwie schön, weil ich weiß, dass sie nicht mehr plattgedrückt sind durch Silikone o.Ä. .. also ich würds einfach versuchen positiv zu sehen :D
Und die Haarstruktur verändert sich ja sowieso bei manchen ab und zu.. bei meiner Mama hat sich das im Laufe der Zeit auch total geändert, früher genauso glatte, feine Haare wie ich, und nun extrem voluminös und wellig.. kam aber erst so ab 40 etwa.

Ich fang übrigens ab heut Abend wieder an mit der Bierhefe. Hatte sie ja abgesetzt, aber unterschätzt, wie gut sie mir eigentlich scheinbar getan hat, bzw. meiner Haut.. seit dem Absetzen spinnt meine Haut nämlich wieder richtig doll, Pickelchen ohne Ende, sie schuppt sich wieder an manchen Stellen etc.. total unangenehm.. auch die Kopfhaut ist schlechter geworden wieder.. (u. die Nägel wachsen langsamer).. ich starte jetzt wieder mit 2x5 Tabl. am Tag und hoffe auf baldige Besserung und dass die Erstverschlimmerung nicht wieder so stark wird, weil ich sie ja nicht lange abgesetzt hab.. :?
Benutzeravatar
lasiddhartha
Beiträge: 1076
Registriert: 03.04.2008, 14:19
SSS in cm: 107
Haartyp: 2aMii
ZU: 8,0
Wohnort: Bayern

#640 Beitrag von lasiddhartha »

Stimmt, in letzter Zeit habe ich die Bierhefe auch selten genommen, und man sieht es mir bereits an.

Eule ist ein passender Vergleich für diese abstehenden Locken. Ich versuche eben die Ursache dafür zu finden. Zu NK habe ich schon vor längerer Zeit gewechselt.

Aber meint ihr nicht, die betreffenden Haare kommen schon aus der Wurzel mit dieser Lockenstruktur raus? Glaubt ihr also, irgendein äußerliches Pflegemittel beeinflusst die Haare erst jetzt, oder etwas Anderes, "Inneres" ist es, das dafür sorgt, dass die Haare unveränderlich so bleiben werden, solange sie diese Länge haben? Sind diese Strähnen jetzt einfach und von Anfang an "Lockenhaare"?

Wie geht es eigentlich echten Lockenköpfen, wenn denen neue Haare wachsen? Locken die sich von Anfang an? Stehen die dann auch ab?
Benutzeravatar
Cai
Beiträge: 1026
Registriert: 19.04.2008, 23:39

#641 Beitrag von Cai »

Bin jetzt kein Lockenkopf, aber bei mir locken sich die Haare von Anfang an. Da ich früher recht häufig Shampoo/Spülung/Kur gewechselt habe, kann ich nicht so genau sagen, ob das jetzt einen Einfluss hatte, hab da nicht drauf geachtet.
Kann nur sagen, dass es phasenweise unterschiedlich war. Zur Zeit verwende ich zwar schwerpunktmäßig NK, aber auch mal was anderes. Im Nacken sind sie grad lockig und vorne glatt.
Ich hab aber auch mittendrin oft Haare, die solang sie noch kurz sind wellig sind. Meine langen Haare sind alle glatt, ob die sich jetzt einfach glatt hängen oder ob die welligen vorher ausfallen, weiss ich nicht.
Aber das Durcheinander existierte auch schon ohne Bierhefe.
1bMii (6.5cm), Taille
Benutzeravatar
Trud
Beiträge: 345
Registriert: 02.04.2009, 20:59

#642 Beitrag von Trud »

Da ich noch nicht so lange Bierhefe nehme, kann ich an Haut und Haaren natürlich noch nichts feststellen. Aber ich kann kaum noch was essen. Ich bin eigentlich ein guter Esser und esse zum Frühstück normal 2 Brötchen, es kann aber auch mal ein halbes oder ganzes mehr sein. Gestern und heute käpfe ich mit einem! Wenn es nicht die Bierhefe ist, dann muss es an Übermüdung liegen.
Benutzeravatar
svetta
Beiträge: 289
Registriert: 17.03.2009, 22:45

#643 Beitrag von svetta »

trud, den effekt hab ich auch. als ob die hefe im magen schonmal für völlegefühl sorgt :)

muss ja nichts schlimmes sein ;)
1c-2a Miii

[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#644 Beitrag von caterpillar »

Bei mir passt auch weniger rein seitdem :lol: Vor allem in der ersten Phase der ersten richtigen u. regelmäßigen Anwendung war es total ungewohnt für mich, plötzlich einfach nicht mehr so viel zu schaffen wie sonst. Nach einer Weile hat sich das dann aber wieder etwas eingependelt bzw. normalisiert. Aber es hat ja auch seine Vorteile :) Im Sommer ess ich generell sowieso weniger.. aber für den Winter ist es dann bestimmt ganz praktisch 8)
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#645 Beitrag von Roberta »

Ich fang am 1. August auch wieder an, nachdem ich jetzt 2 Monate pausiert hab. Wiedereinstiegsdosis 9 Tabletten.
Bei mir wirkt sich die Hefe gar nicht auf den Appetit aus :shock: . Essen passt halt immer :wink:
Antworten