Leone's Reise von Hüfte zum Meter

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Leone's Reise von Hüfte zum Meter

#61 Beitrag von Jara »

Hei Leone, was hält dich denn davon ab Condi zu nutzen? Ich habe erkannt, dass es ohne bei mir einfach nicht geht. Wenn du unbedingt NK nutzen willst, kann ich dir die Glanzspülung von Lavera empfehlen, die nutzt mein Freund auch (mir ist sie nicht reichhaltig genug). Mein Problem bei den meisten NK-Condis ist jedoch der Alkoholgehalt, ein generelles NK-Problem, weil das bei mir extrem austrocknet. Deswegen mische ich gerne Condi mit Öl und nehme jetzt sogar wieder Silicondi bzw. Condi mit Silikonderivat, weil ich meinen Haarbruch nicht in den Griff kriege.
Klingt so, als bräuchten deine Haare auch eher reichhaltige Pflege... wie sieht es denn bei dir mit Seife oder Shampoobars aus? Da kann man auch so viel schön zusammenrühren, ganz nach den eigenen Bedürfnissen! Oder, wenn du einen guten Condi gefunden hast, eine CO-Wäsche?

Ich antworte mal kurz für Lilalola und tippe, dass sie mit LE die forenübliche Abkürzung für Leave-In meint ;)

Unser kleiner Fuchs ist etwa 45 cm groß (er findet Messen gruselig, daher nur ungefähre Ergebnisse) und wiegt knapp 12 kg. Er ist für einen Rüden somit eher klein, aber seine Mutter ist auch klein und zierlich, er kommt ziemlich nach ihr. Gewicht kommt noch etwas dazu, er ist ja grad erst ein Jahr alt geworden. Vom Charakter her ist er toll, sehr freundlich und menschenbezogen, auch bei fremden Menschen. Mit anderen Hunden versteht er sich in der Regel auch gut und fängt nur bei jüngeren Rüden inzwischen an zu mackern, was ich gar nicht gut finde und natürlich gleich unterbinde. Ist aber auch das Alter bei ihm und wir schauen mal, wie sich das entwickelt. Er ist ziemlich klug und momentan auch sehr motiviert bei der Arbeit (wir sind noch in der Junghundegruppe, die auf die Begleithundeprüfung vorbereiten soll - also viel Unterordnung, Fußarbeit, Abruf, Ablenkungen widerstehen etc.). Er ist auch einer, der im Zweifelsfall lieber die Flucht ergreift anstatt nach vorne zu gehen, das leider aber auch, wenn wir irgendwas "böses" von ihm wollen, Krallenschneiden oder ähnliches. Er ist (noch) leicht zu stressen durch Menschenmengen, Kaufhäuser, Familienfeste etc, wobei ich in solchen Situationen auch gestresst bin und das vermutlich übertrage. Das wird aber schon deutlich besser und ist eher auf das Alter zu schieben. Er hat, ganz rassetypisch, einen gewissen Wachtrieb, der sich aber zum Glück selten mit Bellen und eher durch Knurren äußert. Wir wohnen im ersten Stock, da kommen also häufiger Menschen an der Wohnungstür vorbei. Der Islandhund soll sehr lautfreudig sein, das ist bei uns zum Glück nicht so ausgeprägt. Er bellt draußen, wenn er dauerhaft von Hunden ignoriert wird (wenn man zusammen Spazieren geht z.B.) und leider auch auf dem Hundeplatz, aber das wird schon besser und wir arbeiten dran. Kurzum: Sehr freundlich, nicht mal ansatzweise aggressiv, gut verträglich, klug und arbeitswillig :)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
schiggy

Re: Leone's Reise von Hüfte zum Meter

#62 Beitrag von schiggy »

ähnliche farbe, ähnliche struktur und meine wunschziellänge... hier bleibe ich :)
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Leone's Reise von Hüfte zum Meter

#63 Beitrag von Lilalola »

Ich meinte mit "LE" Limited Edition. Also die Düfte, die nur zu einer bestimmten Zeit in einem begrenzten Produktionsumfang hergestellt werden.
Heißt: Ich mag zb. die Weihnachtsdüfte von HM sehr gern, aber mit den Standartdüften kann ich halt echt nur wenig anfangen.

Dass die Haare verkletten.. mag das vielleicht am Glycerin liegen? In Lavera Shampoos ist das Zeug ja ziemlich weit vorne drin.

OT:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Darf ich auch beim Hundethema mitreden? Wir haben zwei Hunde, einen Westi und einen Hovawart. Der Westi obliegt meinen Anweisungen, den Hovawart führt zumeist mein Stiefvater. Auch die vorherige Hundegeneration (Golden Retriever und Westi) haben wir zu zweit gehalten. Ich würde beim Zweithund dabei aufpassen, dass der Ersthund schon recht sicher in seiner Erziehung ist. Wir haben Fiete (Hovawart) bekommen als Bolle (Westi) ca. 1,5 Jahre alt war und in seiner Erziehung schon recht sicher war. Als Fiete jedoch dazu kam, haben wir uns natürlich da erstmal primär drauf fokussiert (ist halt auch kein unwichtiges Thema (generell, aber bei großen schwarzen Hunden nochmal wichtiger!)) - sodass Bolle dann wieder ein bisschen mehr in unerwünschte Verhaltensweisen abgedriftet ist. Seitdem ich mich primär für Bolle verantwortlich fühle und mein Stiefvater sich vorrangig auf Fiete fokussiert, hat sich das wieder eingerenkt (ich bin aber auch ein recht strenges und 'böses' Frauchen, weil ich eine Zero-Tolerance policy verfolge); aber dennoch ist das ein Thema, welches jeder, der sich einen Zweithund anschafft, bedenken sollte.
Als wir damals Bolle bekommen haben, lebte unsere alte Golden Retriever Dame noch. Gut, Golden Retriever sind eh Schafe und, bis auf ein paar Frechheiten in jungen Jahren, sehr leicht zu lenken, aber dennoch konnten wir uns zu dem Zeitpunkt 100% auf sie verlassen, sodass wir uns in der Erziehung voll und ganz auf Bolle konzentrieren konnten.
Gut sind jedoch weder die Golden Retriever Dame und Bolle klargekommen (mit 13 nervt so ein frecher Welpe halt auch), noch verstehen sich unsere Jungs jetzt besonders gut. Die Golden Retriever Dame hat sich aber mit dem Westi, den wir vorher hatten, sehr sehr gut verstanden - die beiden waren fast wie ein altes Ehepaar :).
Ich denke, das liegt immer ein wenig am Charakter, am Geschlecht und am Territorialverhalten des einzelnen.
Nichtsdestotrotz sind zwei Hunde noch besser als ein Hund und es zeigt einem auch nochmal besser auf, was für verschiedene Charaktere und Typen es auch bei Hunden gibt. Außerdem ists natürlich ein schönes Gefühl, links und rechts von dir wohlerzogene Hunde zu haben, auf die du dich verlassen kannst.
Ach, noch ein ergänzender Gedanke: Es macht Sinn, zwei Hunde in einer ähnlichen Körpergröße zu haben. Denn, sofern ihr Trockenfutter füttert: Die richtigen Brekkies zu suchen, die für den einen nicht nur Drops sind, und für den anderen noch einigermaßen essbar sind, kann eine Herausforderung sein :D. Was ihr zudem auch bedenken müsst: zwei Hunde fressen mehr als ein Hund, die Kosten für den Tierarztbesuch (jährliche Impfungen zb) doppeln sich auch. Klar, ein Haustier ist immer auch ein finanzieller Aspekt, aber mit zwei Hunden ist die Tierarztrechnung dann schon eher mal im 3-stelligen Bereich statt im 2-stellgen. Außerdem ist die Gefahr, dass was größeres gemacht werden muss, auch höher, weil 8 Beine leichter brechen als nur 4.
Das mal zum Thema Zweithund. So, Hundenerdmodus off :)
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Leone's Reise von Hüfte zum Meter

#64 Beitrag von Jara »

Eh, ja, aus dem Kontext hätte ich auch auf Limited Edition kommen können #-o

OT Zweithund:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Ich schließe mich Lilalola voll und ganz an und möchte ergänzen, dass zwei Hunde einen mehr stressen können, als man denkt. Der eine will hier gucken, der andere da ein Eichhörnchen jagen, ich persönlich empfinde zwei Hunde als deutlich stressiger als nur einen Hund. Außerdem kann sich da ganz schnell eine unschöne Gruppendynamik entwickeln, die dann gegen "rudelfremde" Hunde geht. Muss natürlich nicht passieren, ich kenne auch genügend Leute, die mit zwei Hunden glücklich sind, mich persönlich stresst das aber sehr und daher wollte ich es mal kurz eingeworfen haben. Ich weiß natürlich auch nicht, inwieweit ihr eure Entscheidung schon durchdacht und gefällt habt, ich will euch natürlich nichts ausreden! Sollte der Gedanke aber noch nicht ganz fertig im Raum stehen: Nehmt doch einfach mal über ein paar Tage oder so einen Gasthund auf und schaut, wie ihr euch damit fühlt, danach ist man in der Regel schlauer als nach wochenlangem Gedankenkino.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Leone
Beiträge: 156
Registriert: 05.06.2011, 15:13
Wohnort: Südhessen

Re: Leone's Reise von Hüfte zum Meter

#65 Beitrag von Leone »

Hallo alle zusammen,

tut mir wirklich leid für die lange Pause.
Momentan geht's hier drunter und drüber, wobei Freund & Familie & Hund viel zu kurz kommen :(
Zum Glück ist nach dem Wochenende wieder vermehrt Ruhe in Sicht und der Feierabend kann wieder genossen werden. :yess:

@Jara: Mit Condis habe ich eigentlich kein Problem, ich hatte mich nur so gefreut, dass ich durch hoch überfettete Seifen und Leave Ins keine Condis mehr brauche. Inzwischen ist es aber leider so, dass ich durch viele der Seifen Schuppen bekomme und deswegen wieder vermehrt mit Shampoo wasche. Bei Shampoo brauche ich aber definitiv Condi, weil sonst meine Längen zu trocken sind. Der von dir empfohlene Lavera Condi war mir auch nicht reichhaltig genug, scheinbar sind sich unsere Haare da recht ähnlich. :)
Ich habe mir jetzt wieder den AO HS Condi bestellt und werde den zu dem verdünnten Apfelshampoo von Lavera verwenden, dank dem Shampoo habe ich keine Schuppen und mit etwas zusätzlicher Pflege sind die Haare auch gepflegt und schön.
Aber das wollte ich am Wochenende nochmal ausführlicher posten. :wink:
Seifen und Shampoobars möchte ich derzeit noch nicht selber machen, weil ich einfach noch zu viele Seifen daheim habe und die erst mal alle aufbrauchen möchte.
Welche Produkte verwendest du denn momentan, Jara?

Deine Beschreibung von Lütte klingt übrigens eins zu eins nach unserem Kano.
Kano ist definitiv genauso, wobei er sich sogar bei den jüngeren Rüden unterordnet. :)

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Hallo Schiggy, herzlich willkommen hier, nimm dir Kekse und :kaffee:
Deine Haare habe ich auch schon bewundert, bis wohin soll deine Reise denn gehen?

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Aaah LE= Limited Edition, da hätte ich natürlich selbst drauf kommen können. #-o
Welche Weihnachtsdüfte magst du denn, Lilalola?
Ja das kann gut sein, dass meine Längen davon verkletten. Ich habe das Shampoo nun verdünnt benutzt und es war schon viel besser.
Leider müsste ich auch mal wieder schneiden, da die Spitzen auch zum Kletten beitragen.

Natürlich darfst du auch beim Hundethema mitschreiben. :)
Schön, dass du so viel zu dem Thema beitragen kannst.
Wegen der Erziehung möchten wir Kano erst mal gut ausbilden, er hat noch einige Macken (an anderen hochspringen, kann nicht alleine bleiben, ist noch nicht 100% abrufbar), die wir noch in den Griff bekommen müssen. Erst dann und natürlich mit dem Umzug in ein Haus mit großem Garten kann der Zweithund realisiert werden. Ich denke, das dauert noch 1-2 Jahre bestimmt. :(
Unsere Hundetagesstätte-Betreuerin hat uns natürlich auch vorgewarnt, dass zwei Hunde nicht so anhänglich sein können wie ein Hund alleine.
Da Kano derzeit aber weniger anhänglich ist, sich jedem Hund unterwirft und kein Problem bisher mit anderen Hunden hatte, mache ich mir darum weniger Sorgen.
Wie äußert sich bei dir denn die Zero-Toleranzgrenze?
Mein Deckel lässt Kano leider viel zu viel durchgehen, weswegen ich dann auch mal konsequenter durchgreifen muss.
Und wegen den Kosten hast du natürlich defintiv recht, für mich gehören allerdings Tiere zum Leben dazu (ich hätte gerne noch Hühner), weswegen ich gerne bereit bin, höhere Kosten für sie zu tragen. Aber vorher bewusst machen, sollte man sich das auf jeden Fall. :wink:

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Jara gut, dass du auch den Punkt mit einwirfst.
Wir haben sogar ziemlich oft einen weiteren Hund bei uns und die Gruppendynamik war bisher auch wild und anstrengend. :kicher:
Kano hängt sich dann sehr oft an den anderen Hund und passt sich ihm an, dementsprechend hat er bei dem guterzogenen Hund unserer Freundin besser auf unsere Freundin als auf uns gehört.
Bei dem etwas verzogenen Hund von meinem Vater toben die beiden die ganze Zeit und bei meiner Tante ist er gerne in der Nähe von ihrer Hündin.
Aber das ist eine wirklich gute Idee, einen Hund mehrere Tage bei uns zu haben.
Wir sind dieses Jahr auch zwei Wochen mit dem Hund meines Vaters und der Familie im Urlaub, da bin ich mal gespannt, wie das wird. :D
Liebe Grüße, Leo

Haartyp 2a-b Mii ZU 8 cm, 77,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in NHF
Mein PP
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Leone's Reise von Hüfte zum Meter

#66 Beitrag von Jara »

Hei Leone! Huch, da ist mein norddeutsches Sprachtemperament wohl etwas mit mir durchgegangen :oops: "Lütter" kommt vom plattdeutschen "lütt" (=klein, vgl. engl. "little"), ich sprach also von "unserem Kleinen". Der Kleine heißt in echt nämlich Leiknir (altnordisch für "der Verspielte"), wird aber, aufgrund seiner Optik, oft einfach nur "Fuchs" genannt.
Ich pack mal Fotos in den Spoiler:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Bild Bild Bild Bild
Nun darf man auch nicht vergessen, dass wir beide noch sehr junge Hunde haben und die sich entsprechend verhalten. Leiknir orientiert sich auch an älteren Spielkameraden. Ist euer Kano schon in der Pubertät? Da fing Leiknir nämlich irgendwann an, dass er "zu cool" für jüngere Rüden wurde :roll: Und grade jetzt solltest du deinem Deckel auf die Finger klopfen, wenn er dem Junghund zu viel durchgehen lässt! Wenn da eh noch 1-2 Jahre Zeit sind, ist auch noch genug Zeit für Kano um erwachsen zu werden :)

Tja, was benutze ich für Produkte, gute Frage... Nachdem ich aus dem Bereich der natürlichen Haarpflege gefühlt alles durch hatte und die Spitzen immer dünner wurden, teste ich seit kurzem wieder silikonhaltige Produkte für die Längen. Ich wasche entweder mit Seife oder Shampoobars (beides selbst gemacht), experimentiere grad auch etwas mit indischen Waschkräutern, bin aber inzwischen auch bei Shampoo recht offen (weil meine Kopfhaut offenbar eh von allem grade mehr oder weniger rumspinnt). Die Wildrosendusche von Weleda (verdünnt) ist ebenfalls ab und an dran, allerdings stell ich mich beim Waschen mit verdünntem Shampoo etwas ungeschickt an. Ebenfalls neu ist, dass ich C-W-C mache. Das erste C ist eine 1:1:1:1 Mischung aus Walnussöl und drei verschiedenen Condis von Balea Professional (Repair + Pflege, Coffein, Glossy Brown; alle ohne Silis), vor dem zweiten C, das zur Zeit der Vanillecondi von Garnier ist, gibt es noch etwas Öl in die unteren Spitzen. Also ist es streng genommen C-W-O-C ;) Ob ich bei dem Vanillecondi bleibe weiß ich noch nicht, ich hatte ihn früher ganz oft und liebe den Duft, aber meinen Haaren fehlt öfter der Glanz, was an dem Condi liegen könnte. Beim Leave-In setze ich auf LOC. Nass sind sie ja schon, beim Öl hab ich dann eine größere Palette zur Auswahl und die Creme ist in der Regel eine von Heymountain. Darüber kommt dann noch Silizeugs zum "Versiegeln". Ich hab jetzt grade das Anti-Haarbruch-Fluid von Elvital getestet, aber das könnte auch der Grund dafür sein, dass meine Haare nicht so ganz glänzen wollen. Ebenfalls bei mir vorhanden sind das "Keksöl" von Balea und noch ein anderes, Beautiful Long oder so. Ich hab mir auch grade wieder das rosa Sprühzeug von Gliss Kur gekauft und rieche so wie mit 17, weil der Duft exakt der gleiche geblieben ist ;) Macht bei mir einen schönen Glanz, die Haare sind natürlich weich und lassen sich gut kämmen, Silis eben. Ich hab aber das Gefühl, dass die Spitzen sich ganz langsam erholen. Seit letztem November trimme ich jeden Monat etwa 1 cm, das in der Kombination mit der Sili-Versiegelung scheint also langsam etwas zu helfen.
Ohne Condi gehts bei mir leider gar nicht, egal, mit was ich wasche.
Ist Kokosöl in deinen Seifen? Das kann meine (Kopf)haut nämlich gar nicht ab, weil es bei mir zu sehr austrocknet. Wenn sich unsere Haare da so ähneln, würde ich die auf jeden Fall Oil-Rinsing empfehlen! Insgesamt war bei NK-Condis bei mir das Problem, dass sie entweder zu viel Alkohol beinhalten (was bei mir sehr stark austrocknet) oder komisch belegte Haare machen (hatte ich bei allen AO-Proben). So bin ich dann über kurz oder lang doch wieder bei KK-Condis gelandet und damit, vom Haargefühl, der Optik etc., deutlich glücklicher :)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
schiggy

Re: Leone's Reise von Hüfte zum Meter

#67 Beitrag von schiggy »

danke für den keks :P zuerst wollte ich nur taille, jetzt habe ich auf hosenbund "verlängert" :D
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Leone's Reise von Hüfte zum Meter

#68 Beitrag von Lilalola »

Leone :),

ich mag von der Winteredition gern den Lebkuchenduft, den Hear The Snow Crunch, Wrap your Troubles into Dreams.. was für Winterdüfte gabs noch? Der Lebkuchenduft geht in Richtung dieser Schoko-Herzen/Sterne/Monde-Lebkuchen, hear the snow crunch ist süßes Zuckergebäck, mjammjam und Wrap your Troubles into Dreams riecht nach Mezzomix :D

Upsi, das Hundethema ist wieder etwas (sehr) länger geworden, deshalb im Spoiler.
Versteckt:Spoiler anzeigen
Hm.. Die Zero-Tolerance äußert sich bei mir darin, dass ich Bolle nichts durchgehen lasse.
Heißt: Wenn er z.B. Fuß geht, geht er ganz dicht am Bein, darf nicht ausscheren, um was anzupinkeln (Terrier :roll: ), muss sofort sitzen, sobald ich anhalte..
Unerwünschtes Verhalten unterbinde ich mit gezieltem in-die-Seite-kneifen (also in die Taille des Hundes. Ist ähnlich dem Verhalten der Hundemutter und tut nicht übermäßig weh - es soll nur ein Zwicken sein für: "Hey, pass mal auf!" Oder "So nicht!") . Musste ich aber schon lange nicht mehr machen, da inzwischen schon Worte im warnenden Ton wie "Sag mal!" "Bist du bei mir?" reichen, um ihn daran zu erinnern, dass ich gerade etwas fordere. Zum Beispiel beginnt unser Spaziergang grundsätzlich damit, dass wir die ersten 100m ohne Leine bei Fuß gehen und er dann auch erst frei ist, sobald er bei meinem Anhalten sofort Sitz gemacht hat. Das klingt alles recht affektiert, aber insbesondere diese Übung zu Beginn des Spaziergangs fokussiert den Geist und steht konträr zu diesem 'Autoklappe auf und losjagen' Verhalten, was sich doch viele Hunde aneignen.
Was das Kommen angeht, so ist Bolle manchmal auch anderweitig beschäftigt (wie gesagt: Terrier), aber da hilft folgendes: Wenn der Hund hinterhertrödelt und überall schnuppert und nicht auf abrufen kommt, dann renn mal mit lauten Schritten ("polternd") auf ihn zu. Dadurch erschrickt er sich zwar zunächst: "Huch, was will Frauchen denn jetzt!", aber das Abrufen klappt danach zuverlässig und, auch hier wieder, der Geist ist wieder fokussierter.
Wir machen jetzt seit gut 2,5 Jahren Mantrailing mit den Jungs und Bolle hatte anfangs immer recht schwankende Ergebnisse. Er hat die Person zwar gefunden, aber schien nie so wirklich fokussiert, hat Kreuzungen nicht wirklich ausgearbeitet.. hat einfach schlampig gearbeitet und nebenbei noch mindestens 5 andere Sachen gemacht.
Bis ich angefangen habe, ihn aus 'privaten' Situationen, also Situationen, in denen er gerade ganz klar nicht den Geruch der Suchperson vom Grasstreifen aufnimmt, sondern mal schnuppert, wer da heute noch so alles langgelaufen ist und ob irgendeine läufige Hunddame unterwegs war, ganz gezielt rauszuziehen: ein Ruck an der Leine, dann ein motivierendes: "Weiter!" und dann gings weiter. Ebenso auch, wenn er Anstalten gemacht hat, irgendwas anzupinkeln. Ruck an der Leine, motivierend: "Weiter!". Dadurch hat Bolle enorme Fortschritte im Trailen gemacht, und ist mittlerweile so leistungsstark, dass wir dazu übergehen konnten, ihm einmal (!) Pinkeln auf dem Trail wieder zu erlauben.
Das heißt: Durch dieses Zero-Tolerance Verhalten meinerseits erhält der Hund letztlich deutlich mehr Freiheit und unsere Beziehung ist harmonischer.
Ganz wichtig ist aber auch immer, dass man den Hund nicht zu sehr zuquatscht. Da bin ich etwas bescheuert und sage immer bitte und danke zu Bolle ("Machst du bitte Sitz."/"Kommst du bitte." "Danke." :ugly: ), aber manche Leute labern ihren Hund regelrecht dicht. Eine aus unserer Trailgruppe: "Och Sally (ihr Hund), Mensch, was machst du denn da schon wieder, was soll das denn, mach mal Aus. So und jetzt geh mal weiter, wir wollen doch weitermachen." .. Äh, wie soll der Hund da die Aussage rausfiltern!? "Sitz", "Platz", "Komm", "Weiter".. etc. Das sind alles HörSIGNALE. Der Hund versteht nicht das Wort "Sitz", aber assoziiert mit der Phonetik die hinter diesem Wort steckt die Handlung des Hinsetzens. Wenn das Hörsignal jetzt aber in irgendeinem Fließtext untergebracht ist, dann ist das nur irgendeine phonetische Suppe, bei der der Hund im besten Falle lauscht, im Normalfall aber eher denkt: Ok, lass die Alte labern.
Achso. Was das Hochspringen angeht: Einfach runterschubsen oder selbst einen Schritt zurückgehen (sodass der Hund ins Leere springt) oder sich runterknien, damit der Hund gar nicht erst hochspringen muss. Wirkt Wunder. Allerdings muss ich da sagen, dass wir bei Bolle etwas nachlässiger geworden sind (wenngleich er auch nur Familienmitglieder anspringt, Fremde niemals). Bei Fiete, dem großen schwarzmarkenen Hovawart, allerdings haben wir das Hochspringen sofort mit obigen Methoden unterbunden. Was bei einem Hund on Bolles Statur "ganz süß" ist, ist bei einem 'riesigen' Hovawart eher unangenehm, für manche auch bedrohlich.
All diese Verhaltensweisen, die den Hund zunächst einzuschränken scheinen oder 'streng' klingen, führen letztlich dazu, dass der Hund, weil er gut erzogen ist und du dich auf ihn verlassen kannst, mehr Freiheit genießen kann. Ich meine: wenn du weißt, dass dein Hund zuverlässig auf Abruf kommt, dann lässt du ihn doch eher ohne Leine laufen oder?
Dennoch, auch wenn ich (anscheinend? :D daraus urteilend, wieviel ich hier rumsenfen kann) nicht wenig Wissen in dem Gebiet habe, ist Bolle zwar gut erzogen, aber bei ner Katze/Kaninchen/Reh.. kannste halt nix machen. Jedenfalls nicht, sofern du dich von Methoden, die z.b. Jäger anwenden (Stromhalsband) fernhalten möchtest.

Was die Anhänglichkeit und Probleme mit anderen Hunden angeht .. :D :D Wie Jara schon sagte: zwei Hunde können eine erstaunliche Gruppendynamik entwickeln. Im Falle unserer beider Jungs heißt das:
Beim Jagen: Bolle geht auf Geschwindigkeit, Fiete nach Geruch. (Sah man beim Besuch im Wildpark ganz schön: Fiete ist beim Dammwild halb verrückt geworden (Geruch), wohingegen Bolle sich dafür überhaupt nicht interessiert hat - aber jedem Ball hinterherrennt (ja, Ballspielen = Jagdtrieb!)
Beim 'Sich mit anderen Hunden kloppen' (ja, auch das passiert.. unschön, aber gehört auch irgendwie zum Hundeleben dazu): Fiete legt den anderen Hund aufs Kreuz, Bolle springt kläffend herum (feuert an) und zwickt den anderen noch in die Seite. Aber auch da sind mein Stiefvater und ich inzwischen gut eingespielt, sodass ich Bolle so schnell wie möglich aus der Situation raushole (in dem Falle einfach mit beiden Händen am Fell packe und raushebe, Bolle wiegt ja nur 8-10kg), mich entferne und mein Stiefvater sich um Fiete kümmert.
Ich schließe mich Jara an: Das, was jetzt schiefgeht, wohnt dem Hund noch jahrelang bei! So richtig in der Erziehung 'Zurücklehnen' darf man sich meines Erachtens erst nach dem 2. (kleine Hunderassen), bzw. nach dem 4. (große Hunderassen) Lebensjahr - sonst sind da noch zu viele auslebbaren Flusen im Kopf.
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
Leone
Beiträge: 156
Registriert: 05.06.2011, 15:13
Wohnort: Südhessen

Re: Leone's Reise von Hüfte zum Meter

#69 Beitrag von Leone »

Jara da gebe ich dir vollkommen recht, mein Deckel wird auch konsequenter, oft muss er allerdings noch auf einige Sachen hingewiesen werden.
Wahrscheinlich wird das so in der Kindererziehung später auch, strenge Mutter und netter Vater. :D
Ich würde sagen, dass Kano schon in der Pubertät ist, er fängt an zu markieren, hört nicht mehr so gut wie früher und interessiert sich auch viel mehr für andere Hündinnen. Aber sonst merkt man ihm die Pubertät zum Glück kaum an.
Ich wusste gar nicht, dass Lütte ein Spitzname ist im Norden und euer Kleiner ist ja super süß, kein Wunder, dass er Fuchs genannt wird.
Unser Kano wird auch häufig von Fremden mit einem Fuchs verglichen :-)
Da gab's ja tatsächlich welche in der Stadt, die gefragt haben, ob wir einen schwarzen Fuchs haben. :shock:

Interessant, dass du mit den ganzen Produkten von Garnier, Balea etc zurecht kommst.
Bei mir bauscht Garnier meine Haare so dermaßen auf, dass ich wie Hermine Granger aussehe. Balea geht noch einigermaßen, aber da brauche ich dann viel Pflege zusätzlich. Für die Spitzen Silis verwenden, mache ich nur sehr selten mit dem Morrocan Oil. Von dem Keksöl habe ich schon einiges gelesen, bist du damit zufrieden?
Nicht in allen meinen Seifen ist Kokosöl, ich hatte da auch schon die saure Rinse im Verdacht. :?
Mit NK komme ich zum Glück dann doch besser zurecht als mit KK, hattest du dich auch durch Laverra, Sante etc. getestet?

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Schiggy, das kenne ich . :D
Je länger man wachsen lässt, desto weiter nach unten verschiebt sich das Ziel, vor allem bei den tollen Mähnen hier im LHN.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ooohh die Düfte habe ich noch gar nicht ausprobiert, Lilalola.
Die kommen erst wieder kurz vor Weihnachten oder?

Hat dein Hund einen Terrier angepinkelt oder habe ich das einfach nur falsch verstanden? :lol:
Deine Methoden finde ich ganz gut, wir ziehen zur Korrektur Kano auch manchmal ganz kurz am Fell, wenn er auf "Nein" oder "Aus" nicht hören will. Die Übung bei Fuß machen wir im Park auch und auch das Sitz machen bevor er dann los sausen darf, haben wir so von unserem Hundetrainer beigebracht bekommen für die Begleithundeprüfung.
Das Abrufen klappt bei uns leider je nachdem, in welcher Stimmung Kano ist. Wenn er ganz frech wird, schaut er uns an und rennt dann mit seiner "Leck-mich"-Einstellung fort.
Da bringt dann auch Rufen, Leine bzw. Schlüssel werfen nichts mehr und durch hinterher rennen machen wir's nur schlimmer.
Wir haben dafür von einer Bekannten ein Luftsprüh-Halsband empfohlen bekommen, sobald er sich umdreht und nicht sofort kommt, soll man dann auf die Fernbedienung drücken, damit er sich kurz erschreckt durch den augestoßenen Sprühstoß. Damit haben auch viele Hundehalter das Jaulen beim Alleine bleiben abgewöhnt bekommen und nach gefühlt allen Methoden, wollten wir das nun ausprobieren (von Elektroschock etc. halte ich nun wirklich gar nichts). Wir kennen auch sehr viele, die ihren Hunden lieber Romane erzählen, das kommt häufig bei älteren Damen und Herren vor.
Eure Erfahrung vom Mantrailing finde ich wirkich super interessant, wie alt war Bolle denn, als ihr mit ihm begonnen habt und seid ihr in einem Verein dafür?
Mit dem Hochspringen haben wir das auch schon so gemacht, oft sage ich auch nur "Runter" und Kano hört damit sofort auf, aber dann gibt's wieder Freunde/Familie, die ihn dann mit Streicheln belohnen und er macht es wieder.
Da musste ich letztens auch einen Freund von uns daran erinner, ob er Anspringen immer noch toll findet, wenn er demnächst mal eine helle Hose trägt. Daran hatte er gar nicht gedacht. #-o
Die Gruppendynamik eurer beiden ist ja auch sehr interessant, finde ich aber sehr schön, wenn die beiden ein eingespieltes Team sind.
Aber mit der Einstellung gebe ich dir vollkommen recht, gut erzogene und vor allem verlässliche Hunde haben definitiv mehr Freiheiten und ein entspannteres Leben. Selbst nach den ersten beiden Jahren dürfen wir bestimmt noch Kano das ein oder andere immer wieder ins Gedächtnis rufen. :D

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ich werde bestimmt noch das ein oder andere Mal von Kano schreiben und euch um euren Rat fragen. Als nächstes steht am Dienstag leider seine Zahnspange (Gummibänder für die oberen Fänge) für die nächsten 8-12 Wochen an und danach wahrscheinlich noch seine Kastration, da ein Hoden immer noch im Bauchraum ist. :(
Tut mir echt leid für den Kleinen.
Liebe Grüße, Leo

Haartyp 2a-b Mii ZU 8 cm, 77,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in NHF
Mein PP
Benutzeravatar
Leone
Beiträge: 156
Registriert: 05.06.2011, 15:13
Wohnort: Südhessen

Re: Leone's Reise von Hüfte zum Meter

#70 Beitrag von Leone »

April

Bild
Quelle:http://gn24.mixxt.com/storage/images/farm/2/3/3/cef39a84b96473c1a09e0bcc08dfa.jpg

Der April macht, was er will...
...meine Kopfhaut und Haare ebenfalls.

Ich könnte sagen, meine Haare stehen seit Anfang des Monats mit mir auf Kriegsfuß.
Zuerst hatte ich eine Ölkur einwirken lassen: Khadi vitalisierendes Haaröl auf der Kopfhaut, Alverde Schönheits-Öl in den Längen und dann hatte ich versucht, diese hochfettige Prewashkur mit folgender Seife auszuwaschen:


Bild


Im Endeffekt durfte ich in einem firmeninternen Vorstellungsgespräch mit hochklätschigen Haaren auftauchen (das Gespräch hatte ich direkt nach meinem Urlaub und habe es leider vergessen), zum Glück waren die Haare im Dutt versteckt. Der Dutt konnte leider dennoch die Schuppen nicht verstecken, die ich dank meiner zickigen Kopfhaut hatte. Nach ca. 5 Tagen dann wurden die Haare mit dem Laverra Apfelshampoo verdünnt gewaschen und AO HS Condi in den Längen. Alles war gut, bis wir dann in einer Jugendherberge auf sehr rauer Bettwäsche lagen und ich mit der HM Woodstock Cream und dem Happy golden days Spray nachpflegen musste, da neigten sie dann auch wieder sofort zu Klätsch.
Nach 4 Tagen dann die Waschroutine wiederholt, trocknen lassen und super plustrige und fliegende Haare gehabt. Daraufhin schnell auf der Arbeit etwas Woodstock Cream/Honey Dip Cream in die Haare und sofort wieder Klätsch gehabt. So viel zu der Pflege im April. :|

Anfang des Monats hatte mein Deckel bei mir 83cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> gemessen, wieder ein Zentimeter mehr als zum Vormonat und die unteren Spitzen hatten schon Hosenbundlänge erreicht.
Wie man nun merkt, schreibe ich hier aus der Vergangenheitsperspektive, denn ich dachte schon seit Ewigkeiten an einen Schnitt, der heute realisiert wurde!
Aber zuerst noch zwei Längenbilder mit 83cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und natürlich klätschig, weswegen die Haare sehr dünn aussehen (beide Bilder vor dem Schnitt):

BildBild

Geschnitten wurde von meinem Deckel mit meiner Jaguar und dem Creaclip:

Bild

Mit dem Creaclip kam er gut zurecht und ich hatte ihm gezeigt, was alles an Fusseln abkann, damit die Kante wieder dichter wird:

Bild

Wie man sieht, sind die Haare in den fast 2,5 Jahren ohne Schnitt sehr unterschiedlich gewachsen. Dadurch scheinen die Spitzen dünner und sehen nicht mehr schön aus, ich habe mich mit offenen Haaren einfach nicht mehr wohlgefühlt. An Länge ist das natürlich einiges, was abkam:

Bild

Es sieht so wenig aus, was abkam und doch bin ich nun wieder bei 74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ganze 9cm weniger!
Damit ist mein Zwischenziel von Steiß wieder in weiter Ferne und die Haare dürfen erst mal wieder Hüfte erreichen. Geschnitten wurde übrigens heute, weil wir momentan Jungfrau im zunehmenden Mond haben und ich ausprobieren wollte, ob die Haare wirklich schneller wachsen (ja manchmal glaube ich wirklich an so was). :wink:
So hier nun die Bilder im leicht feuchten Zustand.
Die ersten beiden Bilder sind ungekämmt, die letzten beiden Bilder gekämmt:

BildBildBildBild

Die Haare sind nun wieder knapp über Taille und sehen ziemlich blockartig aus, was meiner Meinung nach gar nicht zu meinem kleinen Körper passt. Dafür habe ich nun wieder einigermaßen eine Kante und kann nun getrost die nächsten 2,5 Jahre schnittfrei weiterwachsen lassen. :)


Übrigens wollte ich euch meine Nachtfrisur nicht vorenthalten.
In letzter Zeit lag andauernd jemand auf meinen Haaren, weswegen ich jetzt diese Alternative verwende.
Sieht zwar super blöd aus, ist aber bequem und die Haare rutschen nicht mehr unter mich während der Nacht. :mrgreen:

BildBild


Ich wünsche euch allen noch einen schönen restlichen April, genießt den Frühling und die schönen Tage :winkewinke:

Bild
Zuletzt geändert von Leone am 17.04.2016, 13:37, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße, Leo

Haartyp 2a-b Mii ZU 8 cm, 77,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in NHF
Mein PP
Benutzeravatar
Leone
Beiträge: 156
Registriert: 05.06.2011, 15:13
Wohnort: Südhessen

Re: Leone's Reise von Hüfte zum Meter

#71 Beitrag von Leone »

Nachtrag:

Da hab ich doch glatt was vergessen, nämlich die HM Produkte.
Hier sind meine neuesten Errungenschaften von HM und auch die letzten für einige Zeit:

BildBild

Die Woodstock Cream hatte ich wegen der guten Pflege geholt und den Honey Dip wegen des tollen Geruchs.
Ich hatte letztes Mal beide gemischt (ungefähr 1 Teil Woodstock zu 2 Teilen Honey Dip) und meine Haare haben den ganzen Tag nach Honig gerochen. :verliebt:
Liebe Grüße, Leo

Haartyp 2a-b Mii ZU 8 cm, 77,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in NHF
Mein PP
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Leone's Reise von Hüfte zum Meter

#72 Beitrag von Jara »

Da ist er ja wieder, der süße "Schwarzfuchs" :lol:
Das mit der notgedrungenen OP ist wirklich blöd und mit Pech entstehen daraus Entwicklungsdefizite (psychisch wie physisch, weil der Hund ja noch nicht komplett ausgewachsen ist). Ihr habt aber vermutlich mehrere Tierärzte dazu befragt, oder? Wenn das die breite Ärztemeinung ist, wird das wohl seine Richtigkeit haben.

Und jaaaa, man muss nicht nur einen jungen süßen Hund erziehen, sondern auch das Umfeld! Mein Deckel hat zum Glück schnell verstanden, welche Grundsätze und Regeln ich für die Hundeerziehung aufstelle, man muss dazu aber auch sagen, dass seine Familie einen (sehr gut erzogenen) Hund hat, das ist also kein "Neuland" für ihn.
Von so einem Sprühhalsband würde ich dir abraten, weil einige Hunde da sehr panisch drauf reagieren und dann mit Pech erstmal ganz weg sind. Wenn Leiknir solche "Haha, leck mich!"-Phasen hat, läuft er eben ein paar Tage nur an der langen (8m sind es glaub ich) Schleppleine. Ich fahre sehr gut mit dem drei-Stufen-Warnsystem beim ihm: Erst gebe ich das Kommando in einem freundlichen Ton, wenn dann nichts passiert, wiederhole ich es deutlich schärfer, wenn er dann immer noch nicht reagiert wiederhole ich nochmal, füge aber ein "jetzt" oder "sofort" hinzu und wenn das auch noch nicht genützt hat, kommt "letzte Warnung" oder "letzte Chance". Er weiß, wenn er dann nicht reagiert, sammel ich ihn ein, halte ihn am Halsband fest, beuge mich zu seinem Gesicht runter (Drohgebärde meinerseits) und halte ihm eine nicht laute, aber sehr unfreundlich klingende Moralpredigt. Dann darf er eine ganze Weile (für den Spaziergang gesehen) nur an der kurzen Leine gehen, kein Schnuppern, kein Markieren, gar nichts. Das Spielchen hat er nach dem zweiten Mal verinnerlicht und jetzt muss ich diese Konsequenz nur noch sehr selten anwenden, denn spätestens bei "letzte Chance" fällt ihm ein, dass ich ja doch unfreundlich werden kann. Das letzte Mal musste ich es letzte Woche verwenden, weil er unbedingt ein Eichhörnchen jagen wollte. Er war nicht weit weg, war aber gar nicht mehr ansprechbar, was bei Eichhörnchen leider öfter passiert, denn sonst ist sein Jagdtrieb nicht sehr ausgeprägt.

Alles von Sante und Garnier hab ich nicht getestet, aber ziemlich viel schon. Sante ist mir generell nicht reichhaltig genug gewesen. Das Shampoo hat meine Kopfhaut immer zu sehr ausgetrocknet (aber die Haare hatten einen tollen Glanz), der Condi war nie reichhaltig genug. Bei Lavera hab ich mehr Condis als Shampoo getestet, aber da war es entweder nicht reichhaltig genug oder hat komisch belegte Haare gemacht. Shampoo ist generell nicht einfach bei mir, dank sehr empfindlicher Kopfhaut und da will ich auch von Garnier und Co die Finger lassen, aber beim Condi könnte ich Erfolg haben. Selbst im Forum so beliebte Sachen wie Aubrey Organics (belegte, strähnige Haare) oder Desert Essence (strohige Zuckerwatte) sind klar durchgefallen. Der Garniercondi ist jetzt auch noch nicht zu 100% perfekt, da suche ich noch nach "dem einen Condi", aber das ist schwierig, weil meine Haare heute dies und morgen das wollten :roll:

So gesehen kann ich deinen Aprilfrust sehr gut verstehen! Bei mir schwankt es zwischen Kopfhaut ok, dafür aber irgendwie nicht so viel Glanz, grade der Pony fällt dann total doof, oder Kopfhaut juckt und schuppt, dafür hab ich aber wunderschön glänzende Seidenhaare. Mit Pech hab ich aber auch beide negativen Aspekte vereint, dazu aber noch total aufgebauschte Haare :roll: Wie wäre es zur Abwechslung mal mit der Kombination der positiven Aspekte, liebe Haare? Das liegt sicherlich aber auch daran, dass ich viel mit Kräutern und einigen neuen Seifen experimentiere. Und meine Haut generell grade sehr launisch ist.

Da ist ja ganz schön was runtergekommen und ich bin gespannt auf aktuelle Bilder :) Meine Schlaffrisur sieht deiner übrigens sehr ähnlich, ich hab auch nen Cinnamon mitten auf dem Kopf, mit Flexi fixiert. Nicht schön, aber hält gut und erfüllt seinen Zweck.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Leone
Beiträge: 156
Registriert: 05.06.2011, 15:13
Wohnort: Südhessen

Re: Leone's Reise von Hüfte zum Meter

#73 Beitrag von Leone »

Hallo Jara,

ja wir haben mehrere Ärzte dazu befragt.
Einige haben uns die Zahnkorrektur schon früher ans Herz gelegt, wir wollten das aber erst mal aussitzen, falls es doch vermeidbar gewesen wäre.
Bei der letzten Tierärztin hieß es erst, dass man nun nichts mehr machen könnte wegen anderen Zähnen, die im Weg sind, aber nun ging es doch noch.
Ich muss ehrlich sagen, dass die Spange Kano nicht so dolle einschränkt wie erwartet.
Ball spielen geht noch, kauen auch und sonst müssen wir nur die Gummibänder nachziehen bzw. wechseln, was er aber super mitmacht.
Vor der Kastration habe ich eher bammel :?

Das Halsband haben wir noch nicht ausprobiert, weil ich auch nicht weiß, wie er es annehmen wird.
Alleine bleiben klappt auch so inzwischen super, wir haben eine Kamera und kontrollieren dann zwischendurch was er macht (er schläft fast nur :D ).
Am Sonntag hatten wir allerdings eine Situation, da war ich super wütend auf Kano.
Wir sind vom Hof meiner Familie auf die Straße und erst wollte er nicht mit (war nicht angeleint), kam dann aber doch und rennt mitten über die Straße.
In dem Moment kamen zum Glück keine Autos, aber er ist dann ein Stück gelaufen und wieder auf die Straße und dann kamen auch ein paar Autos, die ich anhalten musste. Letztendlich ist er wieder auf den Hof und wir mussten ihn einfangen, weil er gar nicht mehr gehört hat.
Zum Glück ist das nicht in der Stadt passiert, da wäre er bestimmt überfahren worden. :(
In der Situation war ich aber auch ratlos, was man da hätte machen müssen, weil er echt gar nicht gehört hat.

Wie gehts denn eurem Leiknir?

Ah also sind deine Haare auch sehr anspruchsvoll bzw. mögen es abwechslungsreich?
Ich glaube ehrlich gesagt, den einen heiligen Gral gibt es nicht.
Viele finden gute Produkte, müssen aber dann trotzdem abwechseln, weil sich die Haare oder KH nach einiger Zeit nicht gut anfühlen.
Ich drück dir aber die Daumen, dass du weitere gute Produkte für deine Haare und KH findest :)
Liebe Grüße, Leo

Haartyp 2a-b Mii ZU 8 cm, 77,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in NHF
Mein PP
Benutzeravatar
Leone
Beiträge: 156
Registriert: 05.06.2011, 15:13
Wohnort: Südhessen

Re: Leone's Reise von Hüfte zum Meter

#74 Beitrag von Leone »

Mai

Bild
Quelle:http://www.sandfrauchen.de/images/BG_images/bg04_04mai/Malus_rot_04Mai04.jpg


Alles neu macht der Mai

Vor einem Monat durfte mein Deckel meine Haare im zunehmenden Mond der Jungfrau schneiden, was schnelleres Haarwachstum zur Folge haben sollte...nun diesen Monat konnte ich leider keinen Längenzuwachs verzeichnen, die Haare sind immer noch bei 74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>.
Stattdessen trage ich die Haare nun auch wieder gerne offen und pflege weniger, da sie mir so ganz gut gefallen. Man könnte sagen, dass ich das erste Mal seit einer Ewigkeit wieder Spaß an den Haaren habe und sich nicht mehr alles nur um Längenzuwachs dreht. Die 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> möchte ich zwar immer noch erreichen, allerdings kann es jetzt gemütlich dorthin gehen. :-)
Deswegen habe ich in der letzten Zeit auch nicht viel zu berichten, ich wasche immer noch mit dem verdünnten Laverra Apfelshampoo (langsam bekomme ich etwas mehr Schuppen) und als Condi verwende ich den AO HS Condi, pflegen tue ich wenn überhaupt momentan nur mit den Haar Moisturiser von HM.

Die Haare sehen derzeit so aus:

BildBild

Man könnte sagen, ich habe derzeit mein inneres Haar Yin und Yang gefunden. :yess:
Liebe Grüße, Leo

Haartyp 2a-b Mii ZU 8 cm, 77,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in NHF
Mein PP
Benutzeravatar
Leone
Beiträge: 156
Registriert: 05.06.2011, 15:13
Wohnort: Südhessen

Re: Leone's Reise von Hüfte zum Meter

#75 Beitrag von Leone »

Haarwachstum seit dem NHF-Start 2013 alias "Der kleine Mutmacher" :wink:

Dezember 2013: Der große Schnitt auf 42cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

BildBild

Mai 2014: Fünf Monate später 50 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

BildBild

Dezember 2015: Ein Jahr später 59 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

BildBild

Mai 2015: 17 Monate später 67 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

BildBild

Dezember 2015: 2 Jahre später 77 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

BildBild

April 2016: 28 Monate später 83 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Bild

Rückschnitt auf 74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Bild

Nettozuwachs: 41 cm innerhalb von 28 Monaten

Zuletzt geändert von Leone am 17.05.2016, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße, Leo

Haartyp 2a-b Mii ZU 8 cm, 77,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in NHF
Mein PP
Antworten