Hey ihr beiden,
da habe ich ja was losgetreten

Achtung, es folgt ein Roman
Nella: Danke für die Haarkomplimente

Mir geht es genauso wie dir. Meine Pflege war zwei Jahre lang komplett silikonfrei. Aber trotz Pflegeumstellung, Ölkuren, zahlreicher Experimente, Seifenversuche und NK-Produkte waren die Längen immer klettig. Man muss auch bedenken, dass meine Blondierungen 2013 waren und die Längen demnach schon ein bisschen älter sind. Vor allem das Deckhaar ist strukturgeschädigt, die Schuppenschicht ist komplett zerstört und die Haare sind wie extreme C-Haare. Da bringt das ganze Ölen nichts, die Haare werden ja nicht auf einmal wieder zu gesunden M-Haaren. Vor allem, weil sie ja an sich "gesund", also spliss- und haarbruchfrei, sind. Ich habe dem Deckhaar trotzdem sehr viel Zeit und Aufwand gewidmet, aber es hat alles nichts gebracht. Jetzt habe ich beschlossen, diese 14 cm Deckhaar durch Silikone zu verschönern, ab müssen sie ja sowieso irgendwann. Auf den Ansatz und die NHF kommen mir keine Silikone, da bin ich strikt dagegen.
Gestern war ich total begeistert, was den Klett angeht. Heute Abend kletten auch die Silikonhaare :/ Ich bin noch hin- und hergerissen, weil Silikone ja einen nicht soooo guten Ruf haben. Deshalb werde ich weiterhin nur die linke Seite mit Silikon behandeln, dann sehe ich ja den Unterschied und die Entwicklung. Ob ich die Silis in die Längen gebe, muss ich mir noch überlegen. Aber natürlich werde ich es in jedem Fall dokumentieren. Vielleicht hilft es noch anderen Blondies (z.B. dir

).
Asha: Danke

Ich fand den Effekt auch sehr gut, aber jetzt am zweiten Tag ist der Klett wieder da. Ich muss es erst noch eine Weile testen, um zu sagen, ob das was für mich ist

Mein Produkt war das L'Oréal Paris Elvital Color-Glanz Tägliches Pflegespray. Die Inhaltsstoffe sind allerdings totaler Mist. Ich habe es nur genommen, weil es grad dort stand (gehört meiner Mam), ich habe vorher nicht mal auf die Beschreibung geschaut. Ich werde demnächst mal meine Silikonprodukte herauskramen (habe leider vieles weggeworfen) und wenn ich langfristig bei Silikonen bleibe, werde ich lieber ein Spray nehmen, das bessere Inhaltsstoffe hat. Zum Neukauf würde ich es also nicht empfehlen, es riecht auch wirklich sehr penetrant/chemisch. Vielleicht schaue ich mir auch mal das Leichtkämmspray bei DM an, das ist sogar silikonfrei. Eigentlich sollten Silikone meine allerletzte Notlösung vor dem Abschneiden sein...
Filzupdate
Ich glaube, ich habe den Hauptübeltäter für mein Klett- und Filznester-Problem gefunden. Es ist die Jacke, die ich trage, seit es wärmer ist... Es ist ein etwas älterer, filziger Kurzmantel mit großen Knöpfen auf den Schultern, an denen ich mir noch zusätzlich die Haare aufreibe und manchmal auch ausreiße/entlangschrubbe. Ich trage diese Jacke zur Zeit jeden Tag und werfe die Haare auch regelmäßig schwungvoll nach hinten. Jetzt, wo es mir klar wird, fällt mir auch ein, dass sie nach dem Tragen dieses Mantels immer besonders verfilzt sind. Da der Mantel eh total alt (und eigentlich nicht mehr tragbar) ist, werde ich jetzt wieder meine schöne (und vor allem glatte

) Lederjacke herauskramen. Mal schauen, ob es dann besser wird. Auf was man so alles achten muss....
Bild der Jacke ist im Spoiler, ihr kennt das Bild auch schon
- Versteckt:Spoiler anzeigen

Außerdem trage ich sehr oft solche Fellwesten, zuhause eigentlich täglich. Bei den Fellwesten fällt mir auf, dass immer extrem viele Haare dort hängen bleiben. Sie sind also strukturmäßig auch eher rau und vielleicht nicht so ganz haarfreundlich. Auch diese werde ich mal weglassen (...und würde euch das bei ähnlichen Oberteilen auch empfehlen. Daher das Bild, dann wisst ihr, wie das böse Teil aussieht

)
- Versteckt:Spoiler anzeigen

Und ganz böse sind offene Reißverschlüsse (trage ich auch täglich). Da schrubbe ich auch ständig entlang.
Von weitem sehen die Haare schon sooo schön lang aus

Der Hosenbund ist gar nicht mehr so weit entfernt, während APL in eine immer weitere Ferne rückt (durch das Oberteil ist APL etwas verfälscht). Die Haare sind wie immer ungekämmt und undrapiert und hätten (wie vorhin gesagt) eigentlich gewaschen werden müssen. Von daher finde ich die Optik diesmal nicht so schlimm.
