Ich benutze nur die unraffinierte Sheabutter. Sie kann hervorragend als Gesichtscreme, als Handcreme, als Wundheilcreme, als Körperpflegecreme, als Lippenbalsam, als Fußcreme, als Kopfhaut- und Haarspitzenbalsam, als alles-mögliche-Creme verwendet werden.
Unbehandelte Sheabutter wirkt
sehr gut gegen Juckreiz,
(ich hatte Jahrelang immer wieder quälendes Kopfhautjucken)
ist
Schmerzlindernd,
(damit creme ich meine schmerzende Schulter ein, wegen dem Impingement Syndrom. Danach geht es mir etwas besser und ich brauche keine Schmerzmittel in Tablettenform einzunehmen.)
hat
Wundheilende Eigenschaften,
(ich hatte mir bei einem Sturz eine Prellung zugezogen und etwas Haut wurde dabei auch noch abgeschürft. Da cremte ich mir die Stelle immer mit der Sheabutter ein, was mir erstmal den Schmerz nahm und die Wunde hat sich gar nicht entzündet, obwohl diese offen war.)
hilft bei
Verhornungsstörungen der Haut,
(auf meinen Armen und Beinen habe ich immer so rote Pickelchen. Diese creme ich mir regelmäßig mit Sheabutter ein. Davon verblassen diese Pickelchen und die Haut wird davon wieder besser.)
Auch bei Rosacea weiß ich nur positives über unbehandelte Sheabutter zu berichten.
Die Röte geht fast restlos zurück. Die meiste Zeit tagsüber bin ich normalfarbig bis blaß im Gesicht.
Also bin ich restlos von Sheabutter begeistert.

Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)