French Pinless, ZU Messung und Komplimente
Wie ihr der Überschrift schon entnehmen könnt, habe ich wieder fleißig Frisuren geübt. Deswegen sehen meine Haare schon seit gestern echt fettig aus.

Dafür kann ich nun den French Pinless und bin mächtig überrascht wie einfach der ist. Ich habe es doch tatsächlich geschafft den Zopf einmal komplett um die Forke zu legen und er hat mit einer lausigen Klammer bombenfest gehalten.
Ausgangssituation: franz. Zopf
French Pinless
ZU Messung
Gestern habe ich es nach langer Zeit auch endlich gewagt meinen ZU zu messen. Trotz das es immer irgendwie sehr ernüchternd ist, bin ich doch sehr gefasst gewesen. Einfach, weil ich inzwischen weiß das eine blöde Zahl nichts an meiner haarigen Situation ändert.
Messwerte:
Hoher Zopf
1. Versuch: Gemessen mit einem Faden, direkt hinter dem Zopfgummi. Ergebnis: akkurat
6,0 cm
2. Versuch: Gemessen mit einem extrem fest gezogenen Kabelbinder, direkt hinter dem Zopfgummi. Ergebnis: irgendwas zwischen
6,0 bis 6,1 cm
Tiefer Zopf
Den habe ich nur einmal mit einem Faden gemessen, um zu sehen wie sehr die Werte hoher Zopf und tiefer Zopf voneinander abweichen. Hier kam ich auf
5,8 cm.
Dafür das ich mir eigentlich ziemlich sicher bin, das mein ZU seit meiner Anfangszeit im LHN gewachsen sein muss, hätte ich wirklich mehr erwartet. Davon kann ich wohl leider nur träumen. Meine Ausgangssituation lag bei etwa 5,8 bis 6,0 cm. Allerdings kann ich nicht mehr sagen zu welcher Zeit ich gemessen habe, war es direkt nach dem waschen? Dieses Mal hatte ich jedenfalls schon recht strähnige Haare und 2 Tage nicht mehr gewaschen. Vielleicht messe ich nochmal direkt nach dem waschen.

Woran ich gemerkt habe das mein ZU sich verbessert haben muss ist, das dieselbe XS Flexi zu Beginn gerutscht ist und sie inzwischen sehr fest sitzt. Können das wirklich nur 2 mm sein, die sich verändert haben? Verwirrend...
Komplimente-Hagel
Am Freitag an der Arbeit habe ich ein Kompliment zu meinen offenen Haaren bekommen. Ich hatte den Abend zuvor meine Haare gewaschen und meine Kollegin meinte: "Deine Haare sehen heute so toll aus.". Das hat mich sooo gefreut, das höre ich fast nie und jetzt schon zum zweiten Mal. Ich scheine mich auf dem richtigen Weg zu befinden.
Ja und heute habe ich mir auf Grund meiner strähnigen Haare einen französischen Zopf gemacht und auch ein Kompliment einer älteren Dame bekommen. Wie schön das aussieht und ob ich das selber gemacht hätte, sie war total begeistert.

Flechtfrisuren kommen wirklich immer gut an, die können noch so simpel sein. Das ist echt ein tolles Gefühl sowas zu hören.
Schönen Sonntag noch euch allen...
____________________
@
rocky: Danke Rocky, das freut mich sehr! Schon möglich das es so ist, das man mehr NL braucht um mehr Zinken zu verstauen, aber ich habe ja nur 3-zinkige Forken in Benutzung. Die Zinkenanzahl ist also dieselbe. Vielleicht ist sie aber etwas breiter oder schmaler als die anderen, das habe ich noch nicht geprüft.

Danke auch für deine Termin-Empfehlungen, aber in den beiden Zeiträumen geht es bei mir leider nicht.
@
Ormi: Hihi, oh ja das ist sie. Ich traue mich auch nicht nochmal so viel abzuschneiden, wenn ich ehrlich sein soll, aber es nützt nunmal nichts, die Blondies müssen weg und ohne diesen Schnitt werde ich nie meinen Frieden finden. Nach und nach abschneiden dauert mir zu lange, ich will mich nicht noch jahrelang damit quälen. Ich weiß mittlerweile einfach wie toll wie viel besser das Haargefühl sein kann und das ist es mir einfach wert. Vielleicht wäre es eine Alternative für dich den 10 cm Schnitt auf zwei aufzuteilen und dazwischen ein halbes Jahr zu warten? Dann hast du keinen allzu großen Längenverlust und definitiv eine riesige Verbesserung.
@
Painthriller: Bei Papangas fallen die Haare einfach schön, etwas voluminöser als bei normalen Haargummis, die trage ich inzwischen echt ungern. Mein ZU hat etwa eine Größe eines 10 Cent Stücks. Der Rosenholzkamm ist wirklich toll, ich mag ihn sehr gerne, er ist auch ohne Griff und mit feinen und groben Zinken. Einen Hercules Sägemann Kamm habe ich auch, den habe ich zwischenzeitlich auch wieder viel genutzt, aber das ist echt kein Vergleich zu dem Holzkamm. Täglich bürste ich meine Haare nicht mit der WBB, aber schon sehr häufig. Ich finde das Gefühl alleine toll über die Kopfhaut damit zu streichen und wie weich es die Haare macht.
@
Vanilleglöckchen: Ich bin gespannt wie es dir gefällt. Du solltest nur darauf achten, das du nicht mit nassen/feuchten Haaren deine Haare flechtest, der Effekt ist dann natürlich stärker und sicher eher nichts für deinen Geschmack. Vielleicht machst du mal ein Bild und stellst es in dein PP? Danke auch dir für deine Termin-Empfehlungen aber zu der Zeit passt es leider nicht, da hat nicht mal der Friseur offen.

Ich bin mir bei den Flexigrößen auch immer nicht so sicher, der Unterschied zwischen M und L ist jetzt nicht so riesig, aber es macht doch einiges aus. Ich frage nach der Flexi, weil sie doch sehr unterschiedlich ausfallen und ich bin mir ziemlich sicher das die Ruby sehr klein ausfällt und würde dir hier doch eher zu einer L raten. Wer weiß, vielleicht kann ich irgendwann auch keine M Flexis mehr tragen, vielleicht ging das bisher nur mit den kaputten dünnen Blondierleichen?

Grundsätzlich ist es sicher auch sinnvoll eine Größe zu kaufen, die man späterhin auch noch tragen kann. Genau, für Half-ups sind entweder XXS oder XS Flexis super. Je nachdem wie viele Haare hinein sollen. Der Unterschied zwischen den beiden Flexis ist enorm. Ich hoffe, ich habe dich jetzt nicht noch mehr verwirrt.
