Hi, ich bin neu hier und auch ein großer Fan von Radico. Zeige demnächst mal Photos, wenn ich mich hier zurechtgefunden habe (bin so altmodische Foren nicht mehr gewohnt

)
Meine Naturhaarfarbe ist asch- bis dunkelbraun, leider seit ein paar Jahren mit mehr und mehr grauen Strähnen, die mir zunehmend auf den Keks gingen (bin ein 30something und werde meistens jünger geschätzt als ich bin, und dann fragen immer alle: "Wieso hast duuuu denn schon graue Haare"

)
Außerdem schwimme ich ziemlich viel, und zwar rund ums Jahr draußen, da haben die Haare auch ein bisschen gelitten und waren zuletzt recht strohig. Anfang 2015 habe ich angefangen, sie seltener zu waschen und keine normalen Shampoos mehr zu benutzen, sondern nur noch Öko-Shampoo bzw. Haarseife. Im Herbst 2015 war ich dann mal bei einer Frisörin, die mit Pflanzenhaarfarbe färbt, aber das war die größte Geldverschwendung der Welt. (Im Nachhinein weiß ich nun, dass die Einwirkzeit viel zu kurz war und sie wahrscheinlich auch keine so gut wirkende Farbe benutzt hat, jedenfalls sah man gar nix, bis auf einen minimalen grünlichen Schimmer auf den grauen Strähnen, und dafür kostete der Spaß fast 200 €.)
Aufgeben wollte ich aber nicht, also habe ich dann noch mal ein bisschen im Internet herumgelesen und es schließlich doch selber probiert. Ich hatte eigentlich aus meiner Teenie-Zeit eher gemischte Erfahrungen mit Henna, aber damals (in den 90ern) haben wir halt einfach irgendein Zeug für 3 Mark aus dem türkischen Supermarkt gekauft und mehr schlecht als recht auf den Kopf gepackt. Und damals war meine Naturhaarfarbe noch wesentlich dunkler, also ein ziemlich sattes Dunkelbraun, und das Hippie-Rot, das ich so gern haben wollte, hätte auch mit der besten Farbe nicht funktioniert.
Anyway... seit Anfang diesen Jahres habe ich jetzt mehrmals mit verschiedenen Pflanzenfarben gefärbt, und zwar zuerst mit Logona Mahagoni (wurde mir zu orange), dann mit verschiedenen Brauntönen von Logona (das Orange wurde abgedunkelt, aber insgesamt zu langweilig), und dann stieß ich auf Radico, habe direkt mal das Weinrot ausprobiert und bin damit im Moment ziemlich zufrieden. Die Grauabdeckung ist super (natürlich sind die grauen Strähnen jetzt eh schon mehr und mehr gesättigt mit diversen Henna-Schichten), die Farbe insgesamt satter und gleichmäßiger, als ich es erwartet hätte. So richtig rot-rot wie auf den Photos auf Mexicolitas Blog wird es bei mir nicht, aber das liegt wahrscheinlich an der Naturhaarfarbe und möglicherweise muss ich auch noch an meiner Methode feilen... bislang mache ich das einfach nach Packungsanleitung, ohne ziehen lassen oder sonstige Zugaben wie Tee, Wein, Zitrone, etc.
Mein langfristiger Plan ist jetzt, dass ich den Sommer über noch ein paar mal mit dem Weinrot nachfärben möchte, dann will ich gern mal das Violett ausprobieren

und zum Winter hin möchte ich nach und nach mit mehr Indigo überfärben, das sollte ja dann durch das vorhandene Henna gut funktionieren, so dass ich vielleicht nach und nach zu einem schönen satten Dunkelbraun komme.
Was ich auf jeden Fall super finde, ist, dass meine Haare jetzt insgesamt viel gesünder sind. Wie viel davon jetzt die Wirkung der PHF ist und wie viel vom Ökoshampoo und seltener waschen, kann ich nicht genau sagen. Aber sie glänzen mehr, fallen schöner, lassen sich viel viel besser kämmen, sind nicht mehr so strohig, wachsen auch besser, kaum Spliss.
PS: Profilbild ist vor der Radico-Anwendung, das war noch das Logona-Mahagoni mit ein bisschen Braun drüber.
PS2: Ich versuch's jetzt mal mit den Photos:
1. Bild = Zustand vor der Radico-Färbung, letzte Färbung ca. 4-5 Wochen vorher mit Logona. Man sieht deutlich die unterschiedlichen Schattierungen durch die grauen Strähnen.
2.-4. Bild = eine Woche nach der Radico-Färbung (dazwischen einmal gewaschen - ich war direkt nach dem Färben eine Woche in Griechenland und habe aus der Zeit keine Photos, die die Haare richtig gut zeigen).
Ach so, das war übrigens der Naturzustand vor dem Färben:
