dieses Foto würde sich auch gut als Avatarfoto machen *finds*
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Also ich berichte mit begeisterung:
Das Alverde A/H und die Spülung sprechen bei mir super an ...
ich bin jetzt bei der 2. Flache die sich dem ende nähert und ohne weiteres muss ich die Haare NICHT mehr TÄGLICH waschen, sondern jetzt jeden 2. - 3. Tag!!!!
heut hab ich sie, trotz arbeit gestern und heute und einer nacht in schwitziger Polyesterbettwäsche sind die haare noch prima .... nicht taufrisch, aber ohne beanstandung noch offen zu tragen
morgen is ja nnu sonntag, deswegen werden sie da wohl ehe nicht gewaschen, egal ob fettig oder nich...
die längen sind zwar noch nicht optimal aber schon deutlich weniger spröde und trocken als zuvor ...
uf der kopfhaut vertrag ich die Spülung leider nicht ... juckt und ist strähnig ... ich überleg ob ih für die längen mal eher was proteinhaltigers nehmen soll ...mal sehen
Alverde Zitronenblüte Aprikose Spülung
mein auszug aus der Produktbewertung:
grad eben hab ich damit die Längen gespült ...
NASS:
im Vergleich zur A/H fühen sich die haare imm nassen Zustand irgendwie fester an, griffiger ... nicht ganz so flutschig weich wie bei A/H... was aber nicht als schlechter zu verstehen ist...
bin dann mit dem groben Hornkamm zum entwirren durch gegangen und muss sagen dass sie bei mir deutlich besser kämbar sind, besonders ganz unten wo die spitzen noch unter den chemieeskapaden leiden mussten
kein verknoten, der kamm rutscht glatt durch...
vom lecker Zitronenbrauseduft während des waschens bleibt leider schon im feuchten Zustand nicht viel übrig... schade
TROCKEN:
Im trockenen Zustand fühen sie sich immernoch etwas fester an und sind auch mit der WBB gut durchzubürsten...
ob sie jetzt deutlich mehr glänzen kann ich nicht sagen, das tun sie ohnehin schon recht stark, liegt an der farbe...
soweit bin ich ganz zufrieden mal sehen wies sich verhält wenn ich sie öfter benutze
weiteres dazu in Kürze
im prinzip hab ich nur das loch was da drin ist, für das räucherstäbchen, weiter aufgebohrt und die rinne die da drin ist "vertieft" bis zur anderen seite und das ganze etwas verkürzt ... dann noch oben spitz gefeilt und alles geglättet...
vorher sahs so aus: http://www.anytrade.ch/AnyTrade/compone ... 081d1f.jpg
nur nicht so viel verziehrungs kram dran