Wolkenkopf - Vom Pixie zur Klassischen Länge

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Struppeline
Beiträge: 201
Registriert: 16.03.2016, 22:55

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#406 Beitrag von Struppeline »

Huhu Wolkenkopf! :) Mein Spitzname - wie deiner wohl auch - weist dezent auf die hoffentlich bald vergangene haarige Realität hin (wie aktuell bei dir, denn deine Haare isnd wohl mittlerweile so flauschig wie Wolken :verliebt: ).
Also, um deine Neugier zu stillen, hier (viewtopic.php?f=22&t=11285&start=4425) ist ein Foto von meinen Haaren. Und weil ich gerade eh das Ergebnis meiner Co-Wäsche dokumentiert habe, gibt es hier auch noch mal was zu sehen:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Bild


Du hast mich mit WO aber ganz schön angefixt, schon länger lege ich ab und zu eine WO Wäsche ein - ein Problem ist nur, dass ich als Vegetarierin keine Schweinebürste kaufen will und meine Haare nach ein paar Tagen einfach nur trocken sind. Bürstest du immer noch so viel, oder kommen deine Haare und Kopfhaut auch so jetzt klar?
GLG und gute Nacht :)
2c/3a, 5,5 cm (8/2017) - 6,3 (8/2018)
53 - 54 (APL) - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 61 - 62 - 63 - 64 - 65 (BSL) -
66 - 67 - 68 - 69 - 70 - 71 - 72 - 73 - 74 - 75 - 76 - 77 (Taille)
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#407 Beitrag von Wolkenkopf »

Hallöchen ihr lieben!
Hallo Struppeline! Schöne Korkenzieher hast du! :verliebt:
Nein, ich bürste gar nicht mehr mit der Wildschweinbürste. Ich habe eine ganz grobe Holzbürste, mit der ich ab und an die Locken entwirre. Bei mir entsteht kaum noch "zu viel" Sebum, deswegen verteilt sich da nichts mehr und die WBB würde wohl eher die trockenen Spitzen schreddern. Deswegen entwirre ich nur noch, wenn es nötig ist und lasse ansonsten die Haare in Ruhe. Dadurch muss ich zwar immer extern Fett und Feuchtigkeit in das untere Haar bringen, aber das finde ich nicht so schlimm. Gerade eben habe ich zum Beispiel mal ein ganz ausgiebiges LOC mit Aloe Vera Gel, Argonöl und der Avocado-Haarbutter gemacht und jetzt dürfen die Haare sich schön satt schlürfen. :D

Hi, Louise! Bei mir kringeln sich die Spitzen, wenn sie gut feuchtigkeitsgesättigt sind, immer schon bündelig zusammen. Aber leider nur die untersten 10 cm, am Oberkopf sind dann auch keine Korkenzieher mehr zu sehen. :D Durch die Stufen wirkt es zwar so, als wäre der ganze Kopf lockig, aber eigentlich sind es nach dem Kämmen immer nur die unteren 10 cm.
Mal schauen, wie sich die Messmethode bewährt. :mrgreen:

edit:
Ich hatte ja gerade geschrieben, dass ich heute Morgen mal LOC gemacht habe. Darauf gehe ich nochmal kurz genauer ein.
Zuerst habe ich die Haare gebürstet, da sie schon seit ein paar Tagen ungekämmt im Pferdeschwanz rumgehüpft sind. Danach habe ich Aloe Vera Gel hinein gesprüht, bis sie etwas befeuchtet waren. Danach kam etwa ein halber Teelöffel Arganöl in die Haare, da haben sie sich schon richtig weich angefühlt. Zum Schluss habe ich noch eine ordentliche Portion von der Avocado-Haarbutter von Alverde hinein geschmiert, bis die Haare richtig glibschig waren. Das habe ich kurz hochgesteckt, während ich geduscht habe und ganz am Ende der Dusche habe ich die Haare geöffnet und ganz kurz mit der Brause einmal drübergesprüht. so dass die Haare nochmal gut feucht bis nass waren. Danach habe ich noch mal alles gut in den Haaren verteilt und trocknen gelassen., Ich hatte ein bisschen Angst, dass es am Ende gaaaaanz klätschig wird, weil ich ja nichts ausgespült habe aber ich wollte meinen Haaren diese Feuchtigkeitskur einfach mal gönnen. Jetzt sind sie schon fast trocken und von Klätsch oder Speck ist zum Glück keine Spur. Ich habe das schon öfter bemerkt, dass wenn ich die Haare nach den ölen noch mal anwässere, das Öl besser einzieht als wenn ich trocken öle. Jetzt sind die Haare wieder ganz weich und flauschig und schön feuchtigkeitsgesättigt. Und woran merkt man den Feuchtigkeitsgehalt der Haare am besten? Die Locken springen wieder! :mrgreen: Ich habe vorhin auf dem Arbeitsweg mal ein Foto in besserer Location als meinem Badezimmer gemacht. Ich fahre ja jeden Tag am Nordseedeich entlang zur Arbeit, das musste ich mal nutzen. Ein bisschen Frizz fliegt im Wind, aber egal. :lol:

Draußen am Nordseestrand, auf dem Weg zur Arbeit:
Bild

Und dann angekommen im Büro:
Bild
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#408 Beitrag von rock'n'silver »

Bei dem Anblick kann ich nicht anders, als dir diesen Kommentar zu hinterlassen: :anbet:
:mrgreen:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Queenie
Beiträge: 1306
Registriert: 17.02.2015, 12:02
Wohnort: zwischen Ruhrgebiet und Niederrhein

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#409 Beitrag von Queenie »

:ohnmacht:

Und damit noch was qualifizierteres dabei steht: Die Alverde Haarbutter mit Avocado etc. lieben meine Haare auch. Ich nehme aktuell nur die als LI nach dem Waschen :mrgreen:
1c F i, ZU 4,2cm; 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 05.12.2014; NHF goldblond
Mein PP
Schulter 42cm, APL 57cm, BSL 66cm, Taille 75cm, Hüfte 86cm, Steiß 94cm, Klassische Länge 104cm
Benutzeravatar
Kiona
Beiträge: 1779
Registriert: 02.05.2015, 19:52
SSS in cm: 75
Haartyp: 2c-bii
ZU: 6,7

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#410 Beitrag von Kiona »

Hach, wie schön sie aussehen.
Bei meinen Löckchen habe ich immer das Gefühl meine Haare wären zu dünn um WO zu machen. Am Ende der Woche ist von den Locken immer nichts mehr zu sehen. Und nach dem Kämmen auch nur noch Wellen oder einzelne Locken wenn ich sie offen lasse.

Und der Arbeitsweg... der ist auch zu beneiden ;)
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#411 Beitrag von pogokiki »

Zwar freue ich mich, dass du deine 10 cm ZU an jeder Stelle deines Wolkenkopfes messen kannst - verallgemeinerbar ist dies leider nicht. ^^ Bei meinen Flusen verdünnt es sich um ca. 1 cm auf dem Weg von Tussi zu Mozart :ugly:

Sieht wieder mega aus, deine Pracht.
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
Ikki
Beiträge: 114
Registriert: 27.11.2015, 16:33

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#412 Beitrag von Ikki »

Ooooaaaaaahh, was für Haare! :verliebt:
Benutzeravatar
Nathaira
Beiträge: 2960
Registriert: 17.11.2015, 21:18
SSS in cm: 83
ZU: 7,5
Wohnort: Niederösterreich

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#413 Beitrag von Nathaira »

Wow bin gerade beeindruckt von deiner Mähne! Hier tut sich ja richtig was! :shock: :) Deine Haare wachsen super schnell und sie sehen einfach toll aus, so gesund und glänzend! :verliebt:
Benutzeravatar
Struppeline
Beiträge: 201
Registriert: 16.03.2016, 22:55

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#414 Beitrag von Struppeline »

Das ist ja ein unglaubliches LOC-Ergebnis! Dann kauf ich mir den Kram jetzt auch :P
Ist ja interessant, dass dein Kopf sich so schnell auf ein Gleichgewicht eingependelt hat, das macht irgendwie Mit. Und Feuchtigkeit und Fett brauchen meine Haare auch nach ein paar Tagen, Selbst wenn ich mit Shampoo Wäsche (oder Seife oder Co). Das mit dem noch mal befeuchten klingt auch höchst interessant!
Und zu deiner Theorie mit dem ZU: Dank Haarausfall (und zum Glück Neuwuchs) ist mein ZU als Palme auch fast 1 cm mehr als im Nacken. Aber dass das bei dir kocht so ist, zeugt auf jeden Fall davon, dass di keinen HA hast :)
Dein Weg zur Arbeit ist ja echt super, aber ich kann mir vorstellen, dass das bei ner steifen Brise auch mal richtig anstrendeng werden kann, oder?
Einen regenfreien Arbeitsweg wünsche ich für morgen! ( ich bin gestern zwei mal bis auf die Knochen nass geworden ...)
2c/3a, 5,5 cm (8/2017) - 6,3 (8/2018)
53 - 54 (APL) - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 61 - 62 - 63 - 64 - 65 (BSL) -
66 - 67 - 68 - 69 - 70 - 71 - 72 - 73 - 74 - 75 - 76 - 77 (Taille)
Benutzeravatar
Rury-chan
Beiträge: 2262
Registriert: 19.10.2014, 18:24

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#415 Beitrag von Rury-chan »

Wow! Diese Lockenpracht. Ich reihe mich also in die Schar der Bewunderer ein. Super, dass sie so toll aussehen und vor allem deine ganze Pflege fressen. Wenn ich auch nur die Hälfte dovon einarbeiten würde, hätte ich nen Fettkopf.
Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm

Meine experimentelle Haarzucht
Benutzeravatar
Louise
Beiträge: 3902
Registriert: 04.01.2013, 09:41
Wohnort: OWL

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#416 Beitrag von Louise »

Du hast ja einen Traumweg zur Arbeit. Generell die Nordsee... haaaach :verliebt:
Schöne Fotos, deine Struktur ist einfach toll. Sie sehen immer so gut durchfeuchtet aus. :gut:
a little magic can take you a long way ♡
Benutzeravatar
Pixie
Beiträge: 1151
Registriert: 13.01.2015, 11:30
Haartyp: 2a/b
Wohnort: Österreich

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#417 Beitrag von Pixie »

Bei den Fotos musste ich meinem Freund spontan verkünden, dass wir einen unserer nächsten Urlaube an der Nordsee verbringen. So. :mrgreen: Ich find die Überlegung mit LOC und Haare hinterher nochmal kurz durchspülen sehr interessant. So richtig zufriedenstellend waren meine LOC-Ergebnisse bisher nämlich nie, es wurde eher klätschig oder plüschig. :-k Danke für den Denkanstoß! :) Und PS.: Ich mag deinen Pulli! :mrgreen:
* APL * blondierte Spitzen * Lockenpflege aufgrund von SE aufgegeben * kein Längenziel, kein Frust, kein Pflegestress *
Life is short. Make each hair flip fabulous.
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#418 Beitrag von Wolkenkopf »

Hallo allerseits,

ich muss mich doch langsam mal wieder dazu aufraffen, hier ein Update zu geben.
Es gibt ein paar Neuigkeiten zu meinem Anmalshirt-Längenmessexperiment. Ich habe wieder pünktlich genau nach einem Monat das Shirt aus dem Schrank gekramt. Ich musste mich vorher echt dazu zwingen, es liegen zu lassen, denn ich wollte mir ja die Überraschung nicht versauen und wirkjlich erst nach einem MOnat nachschauen, was passiert ist. Das habe ich dann vor einer Woche gemacht. Und äääh ja. Ich war doch etwas überrascht, hab das Shirt hin und her gezuppelt, glatt gestrichen und langgezogen, aber es hat sich nicht wirklich geändert. Mein Zuwachs im Juni war mindestens 2 cm, die Striche liegen sogar 2,3 cm auseinander. ich bin mir aber nicht sicher, wie genau der erste Strich gezogen war, vielleicht war der etwas zu hoch, deswegen sage ich mal relativ glatt 2 cm.
Das gleiche hatte ich letzten Sommer auch schon mal gemessen, da sind sie auch eine zeitlang so gerast. Dafürstanden sie aber im Winter fast still und ich habe nicht damit gerechnet, dass es auf einmal wieder so rasant vorwärts geht. Wenn ich mir das so anschaue, bin ich wirklich auf den Jahresvergleich auf dem Shirt gespannt, ob man da einen jahreszeitlichen Zusammenhang erkennt, so wie bei Baumringen oder so. Warum auch nicht?
Ansonsten gibt es etwas zu feiern. Trööööt! :totalbanane:
Letztes Jahr Anfang Juli habe ich mit Water Only begonnen und nun bin ich immer noch dabei. Das heißt einjähriges Jubiläum!
Einmal im Januar hatte ich zwar einen riesigen Klätsch-und Klebunfall (woher auch immer, wahrscheinlich war es der Sebummix) und musste gezwungenermaßen mit hochüberfetteter Seife ran, aber das hat dann auch erstmal wieder gereicht. Ich mochte einfach das Gefühl von den leichten, trockenen Seifenhaaren nicht mehr, zumal ich eine ganze Weile gebraucht habe, um sie wieder genügend mit Feuchtigkeit zu versorgen. Das hat mir definitiv gezeigt: WO ist toll und ich bleibe dabei, ich habe keinerlei Gelüste zurück zur Seife oder gar zum Shampoo. Achja, shampoofrei bin ich übrigens schon 1 1/2 Jahre, denn damit habe ich im Dezember 2014 aufgehört. Wie die Zeit vergeht!
Außerdem fällt mir immer wieder auf, wie stark auch reines Wasser den Kopf von Sebum befreit. Ich habe jedes Mal nach Wäsche ein bisschen mit Frizz zu tun und erst ein paar Tage nach der Wäsche werden sie richtig schön weich und glänzend. Das sieht man auch auf einigen Bildern.
Deshalb kommt hier jetzt ein bisschen was zum Gucken:

Direkt nach dem kompletten durchtrocknen der frisch gewaschenen Haare sehen sie zwar relativ definiert aus, aber auch ein bisschen struppig und trocken, obwohl nur mit Wasser gewaschen wurde:
Bild

Deswegen mache ich eigentlich immer, wenn zu viel Frizz herum hüpft, einen Halfup in die Haare, damit ich nicht verrückt werde mit den ins Gesicht fliegenden Flusen. Man sieht auch auf diesen Bildern, dass sie etwas strohig sind:
Bild Bild

Wenn die Locken nach ein oder zwei Nächten kaputtgelegen sind, bürste ich sie aus und binde sie eigentlich immer hoch. Erst dann fangen sie an, weich zu werden und der Glanz kommt von innen heraus. Zum Beispiel hier:
Bild

Und weil es so blöd aussieht, kommt hier nochmal eine aktuelle Version der Engländer-Wurst:
Bild

Ich mag ja geflochtene Zöpfe sehr gerne, vor allem Englänger und Viererzöpfe, aber ich muss noch weiter geduldig warten, bis ich mal in einen Längenbereich komme, in dem man so einen Zopf tatsächlich auch in der Öffentlichkeit tragen kann. :wink: Ich merke aber gerade bei der Frisur sehr gut, wie die Haare immer länger werden und ich mehr Flechtwindungen schaffe. Motivation! :mrgreen:

Und hier ist endlich das wahrscheinlich heiß erwartete Bild der Shirt-Messung im Juli:
Bild

So und jetzt muss ich mal noch ein bisschen Beiträge beantworten, wo ich doch schon mal am Schreiben bin! Sonst lasse ich das oft aus, weil es immer so lange dauert, ist aber nicht böse gemeint.

Danke für deinen Kommentar zum Pullover, Pixie! Ich habe den nämlich selber genäht mit selbst entworfenem Schnittmuster und so. Ich mache das echt gerne und ich liebe diesen Pulli! :D

Hi Louise! Mit den Bildern da oen habe ich jetzt auch mal Fotos rausgesucht, auf denen sie nicht immer so gut durchfettet sind. Sind sie nämlich leider nicht immer. Solange sie noch ein bisschen Restfeuchte vom Waschen haben, sind sie sehr schön und fotogen, aber irgendwann trocknet das komplett weg und dann werden sie trockener als vor der Wäsche. Seufz.

Ja, Rury-chan, meine Haare fressen die Feuchtigkeitspflege wirklich instant weg. Ich frage mich auch manchmal, wo sie das alles hinschlucken. Ich glaube, wenn die Leute in meiner Umgebung wüssten, was ich alles in meine Haare kippe, würden die mich für verrückt erklären. Aber zum Glück weiß es ja keiner und man sieht es ihnen ja auch nicht an. :D

Hi Struppeline! So schnell hat sich mein Kopf auch nicht auf ein Gleichgewicht mit WO eingependelt und selbst jetzt muss ich manchmal ein bisschen jonglieren und abwägen, wann ich wasche. Mit der Zeit und öfterem Bürsten merke ich, wie sich so ein bisschen Sebum im Haar verteilt, was aber meist schnell weggezogen wird. Irgendwann sind sie dann aber gesättigt und das Sebum zieht nicht mehr ein, dann wasche ich. Nach dem Waschen sind die Haare momentan aber immer ZU trocken und ich muss ein bisschen Feuchtigkeitszeug nachreichen. Mittlerweile habe ich es aber, denke ich, ganz gut im Griff. Nach einem Jahr... :)

Hi nella92, jetzt nach der ersten Messung muss ich dir Recht geben, momentan wachsen sie wirklich super schnell. Mal sehen, ob das so bleibt und/oder wie sich das im Laufe des Jahres ändert.

Ikki: Danke! :D

Ups, Kiki, das war mir gar nicht bewusst, dass die unterschiedlichen ZU über den Kopf verteilt den Haarausfall dokumentieren. Ich fand es einfach nur mal ein witziges (weil Palme auf dem Kopf) Experiment. Na dann kann ich ja dem Herren der Haare danken, dass ich keinen Haarausfall habe, obwohl ich jedes Mal beim Bürsten einen Teppich aus der Bürste pule. Von Tussi zu Mozart finde ich übrigens auch eine sehr schöne Umschreibung, ich musste echt lachen! :D

Hi Kiona, bei mir sind die definierten Korkenzieherlocken nach dem Kämmen und Bürsten auch weg. Nur die Spitzen kringeln sich dann noch definiert ein, die Längen nicht mehr. Deswegen kann ich (bei der momentanen Länge) noch schöne Kringelpferdeschwänze tragen nach der Bürsterei, aber nicht mehr offen. Wenn sie länger werden, geht das bestimmt auch nicht mehr. Naja, dauert ja noch. :D

Queenie, meine Haare lieben dieses Zeug auch. Das wirkt noch besser als Sebum Mix, weil es nicht ganz so fettig ist. Ich finde den geruch zwar gewöhnungsbedürftig, aber das ist Nebensache, wenn die Haare es mögen. :D

Hi, Rocky! Danke fürs Anbeten, dabei machen sich meine Haare gar nichts daraus, glaube ich. :mrgreen:

Liebe Grüße an euch alle!
Zuletzt geändert von Wolkenkopf am 11.06.2018, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Asha
Beiträge: 517
Registriert: 14.10.2015, 12:35
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#419 Beitrag von Asha »

Diese.Wunderschöne.Lockenpracht! :shock: Ich würde am liebsten mein Gesicht da hinein vergraben und deine Haare durchkuscheln! :D
Und die Breite deines Flechtzopfes... wie kann man dur so viele/so dicke Haare haben? Und die Schöne Farbe und wie gesund und satt sie aussehen und und und... in deinen Wolkenkopf muss man sich einfach verlieben :verliebt:
2c - 3b F ii (ZU ca. 6cm) Farbe: Aschgold
Mein Projekt: Mit NHF-Löckchen zum Steiss :werwoelfin:
Instagram
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#420 Beitrag von pogokiki »

Find ich ja wieder geil, deinen Zuwachs!!! Herzlichen Glückwunsch zu einem Jahr WO, du bist mein leuchtendes Beispiel ^^ Dankeschön für die Dokumentation der verschiedenen Stadien und der Zusammenfassung von Haareinstellung bis WO funktionierte und wie sie sich nach der Wäsche entwickeln, das ist wirklich aufschlussreich! Ich merke auch, dass WO manchmal zu sehr entfettet - eigentlich ist das unglaublich, oder?

(und btw: Iiiich würde diesen fetten Engländer in die Welt tragen, glaub mir :waigel: )
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Antworten