Elodia - Freude an Feen - bitte schliessen

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#151 Beitrag von Elodia »

@Vanillasky: Dankeschön :bussi: Interessant, dass du meine Haare auf den Fotos noch als gepflegt wahrnimmst. Die Realität sieht nämlich so aus, dass ich Pflege (Kuren, Öle in den Längen, Rinsen etc.) in den letzten Monaten so gut wie gar nicht gemacht habe, weil ich viel unterwegs war und das mir da einfach zu kompliziert war. Das Ergebnis ist, dass meine Deckhaare sich jetzt sehr rauh anfühlen. Seit dieser Woche pflege ich aber wieder mehr. Schön, dass dein HA wieder vorbei ist. Soll auch bei dir so bleiben :knuddel:

@Livs.Locks: Richtige Radikalschneidegelüste habe ich so gut wie nie. Es sind eher Gedanken wie "Wenn ich offen tragen wollte, müsste ich bis BSL abschneiden." Aber ich bin fest entschlossen, lieber auf meiner jetzigen Länge zu trimmen und geduldig zu warten, bis iwann mal mehr Dichte nach unten wächst. Wenn das gar nicht funktionieren sollte, kann ich es mir ja nochmal anders überlegen, aber bis Ende des Jahres wird erst mal der Versuch gemacht und die Länge gehalten.
In dem Haarausfallthread habe ich letztes Jahr eine Zeit lang regelrecht gewohnt :ugly: Eine eindeutige Ursache konnte ich bei mir nicht finden, aber mit meinen Vermutungen kann ich nicht ganz so falsch gelegen haben, denn mit meinen NEMs ist es ja besser geworden.
Danke für´s Haar- und Frisurenkompliment, das tut der Langhaarseele gut :bussi:
_____________________

Wieder mehr Pflege

Nachdem ich nun monatelang meine Haare kaum gepflegt habe (unterwegs zu nervig) und sich die Deckhaare aufgrund dessen schon ziemlich rauh anfühlen, werde ich ab jetzt wieder mehr in diese Richtung unternehmen.

Am Montag habe ich zwei Stunden vor der Wäsche eine Ölkur gemacht. Öl in die gesamten Längen, und zwar als Direktvergleich Oliven- vs Kokosöl: In die eine Seite das eine, in die andere Seite das andere Öl. Vergleichsfotos des Ergebnisses gibt´s keine, denn es war weder ein Unterschied zu sehen noch zu fühlen. Danach haben sich meine Deckhaare auf beiden Seiten ein biiiisschen weicher angefühlt. Blöd war nur, dass mein Shampoobar (Sandelholz von Sauberkunst) nicht ganz mit dem Öl fertig geworden ist und in den Seiten etwas Öl in den Haaren geblieben ist. Dabei hatte er sooo schön viel Schaum produziert (hab ihn viel öfter über den Kopf gestrichen als sonst), dass ich beim Waschen dachte, es sei alles ok und das Öl draussen.

Gestern habe ich mich doch mal wieder an eine Rosmarin-Essigrinse gewagt (Apfelessig, in dem schon monatelang Rosmarin eingelegt ist). Essig soll ja gut für den Glanz sein und Rosmarin für die Haarwurzeln. Ich hatte ja etwas Bedenken, etwas an meiner Pflegeroutine zu ändern (siehe "keine Rinse mehr"hier), aber da meine Haare mir nun doch zu strohig geworden sind, habe ich es nochmal versucht. Zumindest bis jetzt hatte ich keinen erhöhten Haarverlust seitdem. Wird also noch öfter gemacht.
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#152 Beitrag von Elodia »

*thread-ausgrab* (musste ihn schon auf der zweiten Seite meiner Lesezeichen suchen)

Ich müsste eigentlich dringend an einem Zwischentest einer Fernlehre-Fortbildung arbeiten, aber ich gehöre zu dieser Fraktion:

BildQuelle: http://starecat.com/content/wp-content/ ... -panic.jpg

Tja, was soll man da machen? Ich muss einfach erst hier schreiben, sonst wird das mit der Deadline Induced Panic ja nix :pfeif:

Neuwuchs

Vor ca. zwei Wochen fiel mir auf, dass mein Neuwuchs nach dem Waschen schneller trocknet und sich lustig aufstellt. Ich musste nur noch ein bisschen nachhelfen und konnte diese Fotos schiessen:

Bild Bild Bild Bild Quelle: http://images.digitalnippon.de/2477/tim-und-struppi.jpg

*räusper* das auf dem vierten Bild bin ich natürlich nicht; keine Ahnung, was der Typ hier macht ;)

Ist das nicht eine beachtliche Mannschaft? Über diesen bunch of Neuwuchs habe ich mich riesig gefreut. Aber der Neuwuchs ist es auch, der mir gerade Rätsel aufgibt:

Haarausfall von ca. einjährigen Haaren - hä??? :gruebel:

Ich habe heute und gestern meine ausgefallenen Haare etwas eingehender begutachtet und dabei die Entdeckung gemacht, dass hauptsächlich Haare ausfallen, die zwischen 10 und 15 cm lang sind. Kaum kürzere, kaum längere. Also Haare, die in etwa ein Jahr alt sind. Was soll das schon wieder bedeuten??? Angenommen, sie sind pro Monat etwa einen cm gewachsen, wie es sich eben für Haare gehört, dann sind sie zu dem Zeitpunkt "geboren worden", als ich noch in der fiesesten Phase meines Haarausfalls war (oder kurz danach). So.

Heisst das jetzt, dass sie eben noch unter suboptimalen Bedingungen entstanden sind, als noch irgendein Mangel herrschte, der durch diverse NEMs inzwischen geringer ist, und deswegen einfach noch nicht eine längere "Lebenserwartung" mitbringen konnten?

Oder heisst das, dass seit einem gewissen Zeitpunkt meine Haare allgemein eine kürzere Lebenserwartung mitbringen und schneller ausfallen werden, sprich, dass es doch AGA ist?

Wenn es ersteres ist, dann werden halt noch viele Haare dieser Generation ausfallen und neue, die unter besseren Bedingungen entstehen, in Zukunft länger wachsen.

Wenn es zweiteres ist, na dann gute Nacht :ugly:

So richtig gut ist es mit dem HA nämlich doch noch nicht. Es kam mir wieder mehr vor, so habe ich beschlossen, einen Waschzyklus lang mal wieder zu zählen. Ich will einfach wissen, ob ich nun noch/wieder HA habe oder nicht. Und wie es bis jetzt aussieht, werde ich auf keinen Durchschnitt von unter 100/Tag kommen. Heute Abend werde ich mehr wissen.
Habe mir heute zusätzlich zu den NEMs, die ich schon nehme, noch einen Vitamin B-Komplex gekauft. Liebäugele schon damit, in ein paar Monaten Minoxidil auszuprobieren, wenn´s bis dahin immer noch nicht optimal ist.

Bin mit meinem Latein am Ende. Der Haarausfall-Info-Thread ist ja leider geschlossen worden. Werde mich wohl in einem Alopezie-Forum anmelden und dort meine Fragen stellen. (Bei Ärzten, die mir nicht weiterhelfen konnten, war ich ja schon. Werde also selber weiterexperimentieren müssen).

Ich weiss. Mit meinem "Ich pfeife auf den HA" von Anfang des Jahres und "Freude an Feen" hat dieser Beitrag gerade nicht viel zu tun. Aber andererseits bringt es ja auch nichts, die Augen ganz vor der Realität zu verschliessen, über die Jahre hinweg ständig latenten HA zu haben, ohne weiter nach den Ursachen zu forschen und zu versuchen, etwas zu verbessern. Es gibt ja bestimmte HA-Arten, bei denen die Chance auf Wiedergewinnung der Haare flöten geht, wenn man zu lange nix macht (zumindest AGA, soweit ich weiss).

So, wer jetzt mit mir schimpfen will ob meines Rückfalls in die Negativität - und das in einem Beitrag, der mit Fotos von tollem Neuwuchs beginnt - darf das jetzt gerne tun. Bühne frei :ugly:
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#153 Beitrag von Elodia »

Juni-Messungen

Habe wieder auf 70 cm zurückgetrimmt und Umfänge gemessen:
Der ZU im hohen Pferdeschwanz ist gleich geblieben: 5,1 cm :gut:
Der ZU im Nacken hat um 2 mm abgenommen: 4,5 cm :(
Der SU ist jetzt einen sagenhaften mm grösser: 0,8 cm :yess:

Dass der ZU im Nacken bei gleichbleibendem ZU des hohen Pferdeschwanzes kleiner geworden ist, erkläre ich mir so, dass sich hier doch wieder HA zu bemerken macht, der im hohen Pferdeschwanz durch Neuwuchs ausgeglichen wird, welcher im Nacken-ZU noch nicht angekommen ist. Alles natürlich unter der Annahme, dass ich mich letzten Monat nicht vermessen habe.

Volumen zaubern (klingt besser als "Fake-Volumen" ;) )

Ich experimentiere immer noch mit Stechtechniken, die mehr Duttvolumen erzeugen, und suche allgemein nach fluffigen Dutts. Die Methode, mit der ich letztens einen Wickeldutt gesteckt habe, hat sich nach einiger Recherche als die sogenannte Forkentechnik herausgestellt. Sie wird immer mal wieder im Forum erwähnt, aber höchstens ganz kurz zwischen Klammern erklärt. Glaube aber, dass es diese war, auf die ich da gekommen bin. Jetzt habe ich es auch so hingekriegt, dass der so gesteckte Dutt auch so ähnlich aussah, wie ich ihn bei Knullibulli im TB gesehen habe:

Bild Bild Bild

Getoppt wird dieses Volumen aber noch von einer Variante des Angel-Bun, die ich ausprobiert habe:

Bild Bild

Ich habe ihn etwas anders gemacht als den originalen Angel-Bun. Statt die Schlaufe mit einem Haargummi zu halten, habe ich einfach die Längen um die Basis gewickelt. Habe gar nicht erwartet, dass das Gebilde so halten kann. Tat es aber, und zwar den ganzen Tag. Besonders gut gefällt mir auch, dass die Forke so nah am Kopf anliegt. Ein neuer Favorit :)
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#154 Beitrag von Elodia »

Längenbilderflut

Am Sonntag habe ich Längenbilder gemacht. Ich bin wie blöd von einer "Fotostelle" zu anderen im Haus gelaufen, weil ich mit der Beleuchtung total unzufrieden war. Der untere Teil der Haare wirkte auf der Anzeige des Fotoapparats so schlecht beleuchtet, dass man ihn kaum sah. Schliesslich stellte ich mich entnervt bei geöffneter Tür in die Sonne und - oh wow!
Auf dem Computer betrachtet fand ich die anderen Fotos dann auch gar nicht so schlecht und stelle sie jetzt doch hier rein. Zum Vergleichen werde ich aber in Zukunft wohl sonnengedopte Bilder nehmen: Da sieht man ehrlich die Durchsichtigkeit der Längen, durch den Glanz kann ich den Anblick aber trotzdem gut ertragen :) Es bringt ja auch nichts, immer die Fotos auszuwählen, die die höchste Blickdichte vortäuschen. Am krassesten ist da ja Nummer 4 mit Kunstlicht von hinten und Gegenlicht: rötliche, fast blickdichte Flauschefeen - unrealistischer geht´s nicht. Musste aber trotzdem mit dazu, weil´s mir so gut gefällt. Man kann ja auch träumen ;) Und die sonnengetränkte Nah/Näheraufnahme am Schluss muss auch sein; tut der Feenlanghaarseele gut.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Ergebnis der HA-Zählung

Habe ja einen Waschzyklus (nur zwei Tage) lang gezählt. Durchschnitt: 155 :( Mache mich jetzt aber nicht verrückt, es kann auch ein Ausreisser nach oben gewesen sein. Nehme jetzt zusätzlich zu meinen anderen NEMs noch Vitamin B12 und werde beobachten, wie es in ein paar Monaten aussieht.
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Zitroneneis
Beiträge: 2646
Registriert: 15.07.2013, 04:51

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#155 Beitrag von Zitroneneis »

Hab ewig nicht mehr bei dir rein geschaut .. werde auf jeden Fall aber wieder mitlesen :)
Benutzeravatar
daughty
Beiträge: 1456
Registriert: 29.07.2010, 17:30

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#156 Beitrag von daughty »

Oh, schöne neue Längenbilder hast Du gemacht. :) Die vom Sonnenlicht beschienenen Haare sehen so toll seidig aus.

Den Angel-Bun müsste ich auch mal probieren. Generell finde ich, dass dreizinkige Forken schön Volumen zaubern. :)
1c F i-ii

Rückschnitt auf CBL im April 2019
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#157 Beitrag von Eillets »

Hallo Elodia, deine Dutts sehen ja toll aus! :-D
Wie hast du die gemacht? (mehr Volumen kann meinereins auch immer gebrauchen). Hast du ne Anleitung im www gefunden?
Die Längenbilder sind auch toll! Du hast so schönen Glanz!
Ich drück dir die Daumen wegen dem HA... dass du eine Lösung findest!
Zuletzt geändert von Eillets am 09.06.2016, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Nathaira
Beiträge: 2960
Registriert: 17.11.2015, 21:18
SSS in cm: 83
ZU: 7,5
Wohnort: Niederösterreich

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#158 Beitrag von Nathaira »

Der Angel Bun sieht toll aus, den muss ich auch mal versuchen :)
Die Längen Bilder sind auch wunderschön, deine Haare glänzen immer so schön :verliebt:
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#159 Beitrag von Elodia »

@Zitroneneis: Das freut mich :) Mitleser habe ich immer gerne :)

@daughty: Dankeschön :)

@Eillets: Danke für die Komplimente und das Daumendrücken :) Der Angel-Bun wird in diesem Thread beschrieben. Ein Anleitung mit Fotos kommt erst nach ein paar Seiten. Ich habe ihn aber etwas anders gemacht, indem ich nicht ein Haargummi verwendet habe, sondern stattdessen eine relativ grosse Schlaufe um die Hand gelegt und die Längen um die Basis gewickelt habe.
Den anderen Dutt (Wickeldutt mit Forkentechnik) habe ich so gemacht: Wickeldutt gemacht, dann aber die Forke nur in den Rand der Haarschlaufe hineingestochen. Dadurch bleiben einige Haare der Schlaufe locker über der Forke liegen. Diese habe ich dann so aufgefächert, dass es so aussieht, als bestünde der Dutt aus einer locker um die Forke gelegten Haarschlaufe (zumindest von hinten). Vor dem Auffächern dieses Schlaufenteils (bzw. um Dutt und Forke legen) sieht der Dutt in etwa aus wie dieser.

@nella 92: Dankeschön :)
_________________________________________

Aus dem Frisurenprojekt

Um es auch hier für mich zu dokumentieren kopiere ich wieder mal einfach rein:
Elodia hat geschrieben:Ich reiche noch ein paar Bilder aus den letzten Wochen nach:

Fornarinas Diskroll gefiel mir gut, hielt aber nur, wenn ich eine Zopfgummibasis (mit Spiralhaargummi) gemacht habe. Dann aber bombenfest.
Bild Bild Bild

Die Gibson Braids habe ich mit zwei geflochtenen Strängen gemacht, die ich zweimal herumgewickelt habe. Sie gingen aber fast ganz in den danebenliegenden Haaren unter. Trotzdem hat mir die Frisur recht gut gefallen.
Bild Bild

Nessa Bun, Flipped Bun und Schlaufendutt:
Bild Bild Bild Bild Bild

Den Schlaufendutt finde ich besonders schön mit Flexis, da die Haare unter der Flexi ebenfalls an eine liegende 8 erinnern. Ich hätte übrigens gestern fast meine einzige Flexi geschreddert, wenn die Dinger nicht so wunderbar unkaputtbar wären: Morgens - noch nicht so ganz wach - machte ich also meinen am Vortag geübten Schlaufendutt. Die Flexi war etwas schwer zuzukriegen, aber ich dachte, das läge daran, dass ich die Haare recht fest um die Basis gewickelt hatte. Also Flexi zu, kurzer Blick in den Spiegel, Dutt ok. Den ganzen Tag damit rumgelaufen. Jap. Und am Abend beim Aufmachen sprang die Flexi dann sehr ruckartig auf und ich bemerkte, dass ich die Flexi die ganze Zeit verkehrt herum getragen hatte, also mit der Libelle gegen den Dutt, also unter der 8 #-o Oh je, dachte ich, den Druck hat die Libelle bestimmt nicht ausgehalten, bestimmt hat sich die Halterung gelöst :shock: Aber nein, Flexi noch total ok. Ein Hoch auf die tolle Qualität von Material und Verarbeitung! :respekt:

Den Bee Butt Bun und die asiatische Haarstabfrisur habe ich auch ausprobiert. Habe aber beide sofort wieder erschrocken aufgemacht. :selbst_erschreck: Es sind soo kleine Knubbelchen geworden, dass ich sie gar nicht fotografieren mochte.
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#160 Beitrag von Eillets »

Danke Elodia für die Beschreibung... den Thread hab ich gestern Nacht auch noch gefunden, aber ich bin zu blöd für diesen Dutt... (ich lade vielleicht mal einige fail-Fotos in meinem TB hoch heute Nachmittag)
Aber den Wickeldutt werd ich so mal ausprobieren! :-D

und die neuen Dutts sehen auch toll aus...
Oh Mann ich merk grad dass ich immer die gleichen 3 Dutts trage und wohl mal öfter variiersen sollte. :oops:

Dein TB ist dafür grad die richtige Inspiration :-D
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#161 Beitrag von Elodia »

@Eillets: Ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass man bei der Forkentechnik die Forke webend einstechen sollte, also abwechselnd Haare von Kopf und vom Dutt aufnehmen, damit es nachher gut genug hält. Wenn du mehr verschiedene Dutts tragen willst, kann ich dir das Frisurenprojekt sehr empfehlen. Da kommen oft Frisuren vor, die ich sonst nie ausporbiert hätte. Die mache ich dann einfach, weil sie halt dran sind, und am Ende gefallen sie mir richtig gut.
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#162 Beitrag von Eillets »

Ja das hab ich mir auch schon gedacht, mit dem Frisurenprojekt.. aber zur Zeit habe ich eh keine Zeit (lernen- nachher reisen)...
Aber wenn ich wider zurück bin, werd ich mich da vielleicht mal anmelden und mitmachen :-D
Danke für den Tipp.. und den Tipp mit der Forke...
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#163 Beitrag von Elodia »

@Eillets: Bitteschön :)
__________________________

Ein Hoch auf Spiralhaargummis

Heute gibt´s einen einfachen Pferdeschwanz mit Spiralhaargummi. Endlich habe ich auch mal Fotos davon gemacht. Ich bin einfach begeistert davon, wie diese Haargummis einen grösseren ZU vortäuschen! Obwohl meine Spitzen etwas flusig aussehen, traue ich mich so auch unter die Leute :)

Bild Bild Bild
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Benutzeravatar
Peavey
Beiträge: 3502
Registriert: 21.04.2014, 01:23
Wohnort: Im grünen Herz Deutschlands

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#164 Beitrag von Peavey »

Dem ist nichts hinzuzufügen. :ugly: Kennst du schon die Nano Invisi Bobbles? Die sind ganz klein und extra für die Zopfquaste und/oder Half-ups.
1b F ii (6 cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 63 cm
Feenhaarprojekt:
Die Zucht vom Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflausch
Benutzeravatar
Lemon
Beiträge: 4215
Registriert: 23.07.2015, 13:23
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#165 Beitrag von Lemon »

Hier setzte ich mich doch einfach mal dazu. Deine Haargeschichte liest sich fast genauso wie meine. :wink:
Deine Dutts sind echt toll, ich sollte auch mal wieder was anderes ausprobieren. :)
Grüße von Lemon
............
Do more of what makes you happy!
1c Fi ZU: ~ 4,2 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 76 77 Taille 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91
Mein TB: Auf zur gesunden Wohlfühllänge
Gesperrt