ALT! Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#271 Beitrag von Alichino »

sabine33 hat geschrieben:Slikone betreffend: dimethicone sind wasserlöslich. Die Cyclomethicone nicht. Sie bilden eine ringförmige Struktur, gehen schwer wieder weg und das Öl kommt da nicht durch.
Beide Aussagen sind nicht richtig. :wink:
Dimethicone sind nicht wasserlöslich. Cyclomethicone gehen nach einiger Zeit ganz von alleine weg, da sie volatil sind.
Wenn meine Informationen bezüglich Cyclomethicone korrekt sind, sind diese überdies mit Pflanzenölen kompatibler (entsprechend miscible = mischbar) als lineare Dimethicone.
http://www.dowcorning.com/de_DE/content ... 7-1219.pdf. Deshalb sind cyclische Silikone wohl auch in den Haaölen, die auch Pflanzenöle beinhalten, um die Mischbarkeit zu verbessern.


Was ich noch in meinem Buch "Conditioning Agents for Hair and Skin" S. 176 gefunden habe, ist diese Anmerkung:
Because linear PDMS has limited compatibility in typical cosmetic ingredients, it tends to migrate to the surface (away from the skin or hair).
Dimethicone streben wohl zur Oberfläche (Grenzfläche Liquid/Air). Irgendwo habe ich auch ein schönes Bild mit den drei Phasen von Wasser, Öl und Dimethicone. Ich find's gerad nicht, aber demzufolge müsste dann Dimethicone die oberste Phase sein, nich?
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#272 Beitrag von Lauli »

Alichino, danke für's Verbessern, das wollte ich nämlich auch gerade machen. Gerade bei Produkten wo Cyclomethicone gleich vorne steht, merke ich immer total, dass nach ein, zwei Tagen der Flutsch merklich weniger wird, auch ohne Wäsche.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich munter ölkure, ich verwende Silicondis oder reichhaltige NK Condis, mache Oilrinsing oder LOC in verschiedenen Variationen mit oder ohne Silis, ich sprühe nach fast jeder Wäsche GlissKur Sprühkuren in die Haare und Öle zwischen den Wäschen mit Pflanzenölen. Bei mir zieht immer alles ein (natürlich entsprechend der Menge die meine feinen Haare aufnehmen können) und nach einer normalen Wäsche ohne Silis merke ich nichts mehr davon.

Früher hatte ich auch immer lange Haare. Nie so lang wie jetzt, immer zwischen APL und Taille, dafür aber regelmäßig chemisch gefärbt. Ich hab alle zwei Tage mit Silibomben gewaschen. Meine Haare waren immer splissfrei (und nein, die Silis überdecken bei mir keinen Spliss) aber trocken.

Dann fand ich das LHN, verbannte alle Silis. Daraufhin waren meine Haare gut durchfeuchtet. Aber mit zuenehmender Länge habe ich überall Spliss bekommen, trotz NHF.

Meine beste Entscheidung war es daher, meine alte mit der "LHN-konformen" Pflege zu kombinieren. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daran noch mal etwas zu ändern. :wink:
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Vanilleglöckchen
Beiträge: 503
Registriert: 06.04.2015, 11:21

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#273 Beitrag von Vanilleglöckchen »

Ich versuche gerade mich mit dem Gedanken anzufreunden wieder Silis zu verwenden, um meine Blondierleichen in den Griff zu bekommen und vielleicht auch in Zukunft meine Haare ein wenig damit vor Spliss zu schützen.

Ich hab mir nun das "Keksöl" von Balea geholt und hab hier auch bisher ganz gute Erfahrungsberichte gelesen.
Nur hab ich, wie anscheinend Einige, die nach Sili-Verbannung wieder zu kontrollierter Sili-Pflege zurückkehren möchten, ein wenig "Angst" davor.
Angst, dass die Haare durch Silis zu sehr versiegelt(?) sind, als dass sie noch genügend Pflege aufnehmen können!?
Aber da hast du mir nun schon mal ein wenig die Angst genommen, Lauli! Danke dafür! :)

Trotzdem würde ich das Keksöl ganz gerne beim Waschen wieder "loswerden" und frage mich ob das so einfach ist?

Ich kopiere mal die Inhaltsstoffe hier rein:
Cyclopentasiloxane, Dimethiconol, Helianthus Annuus Hybrid Oil, Helianthus Annuus Seed Oil, Argania SpinosaKernel Oil, Parfum, Limonene, CI 40800

Das enthaltene Dimethiconol ist dann wohl ein Dimethicone, was nicht wasserlöslich ist?
Das enthaltene Cyclopentasiloxane ist dann wohl ein Cyclomethicone, was langsam von alleine wieder verschwindet?

Ich würde das Keksöl nach dem LOCen gerne zum "Versiegeln" für die letzten 5-10cm meiner Längen verwenden, sozusagen als schützendes "Finish".
Nur wie werde ich das Sili-Leave-In wieder los?
Ich schäume beim Waschen nur die Kopfhaut ein, die Längen bekommen Shampoo nur beim Ausspülen ab. Condi für die Längen benutze ich sehr selten.
Das Problem liegt hier dann wohl für mich beim Dimethiconol, was allein mit Wasser nicht zu lösen ist? Also müsste ich entweder die Längen auch einschäumen oder jedes Mal Condi für die Längen benutzen?
Hab ich das so richtig verstanden? :gruebel:
Ich hab von Chemie leider nicht wirklich viel Ahnung... :oops:

Lieben Dank vorab für eure Hilfe! :)
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#274 Beitrag von Lauli »

Kommt eine Ölkur vor der Wäsche für dich in Frage? Wenn die über Nacht eingewirkt hat, bekomme ich meine Haare gut nur mit (wahlweise auch verdünntem) Shampoo ausgewaschen. Das Keksöl hab ich auch hier. Für deine blondierten Haare könnten vielleicht auch die Sprühkuren von Gliss Kur was sein, da dort Proteine drin sind. Oder die BB Cream von Gliss, auch proteinreich und ich glaube sogar ohne Silis (und wenn dann nicht viel).
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#275 Beitrag von sabine33 »

@Alichino, wie ich das wiedergegeben habe, mit den zwei Silikonarten, habe ich mit einem Auge auf Dich geschielt, Du mögest verzeihend korigieren :lupe: Ich habe das hier in den Tiefen des LHN´s gefunden, und es ohne Zitatbalken ringetan. :verhaspel:
Auch ich habe jetzt vermehrt Sliss, durch die NK und die indischen Kräuter only, Betonung auf only, trocknen meine Haare zu sehr aus. Dem konnte ich mit dem Condi von Hask entgegenwirken. Der dürfte funzen. Es sind die Dimethicone drin, in Verbindung mit Macamadiöl. Also da müßte doch dann das Amlaöl als Prewasch auch durchkommen, nicht? :gruebel:
Benutzeravatar
NiniDoe
Beiträge: 530
Registriert: 22.04.2014, 13:23
Wohnort: Saarland

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#276 Beitrag von NiniDoe »

Vanilleglöckchen hat geschrieben:Ich versuche gerade mich mit dem Gedanken anzufreunden wieder Silis zu verwenden, um meine Blondierleichen in den Griff zu bekommen und vielleicht auch in Zukunft meine Haare ein wenig damit vor Spliss zu schützen.
[...]
Nur hab ich, wie anscheinend Einige, die nach Sili-Verbannung wieder zu kontrollierter Sili-Pflege zurückkehren möchten, ein wenig "Angst" davor.
So gehts mir auch. Eins zu eins, das hätte auch von mir stammen können.

Ich hatte das Balea Keksöl, aber das hat sich irgendwie so komisch angefühlt in der Hand und in den Haaren hab ich auch Null Effekt gespürt, die Haare haben munter weiter geklettet. Ich hoffe natürlich für dich, dass es da anders ist und es bei dir irgendeine Wirkung zeigt.

Ich hab mir das Elvital Öl Magique geholt, mit dem komm ich besser zurecht. Fühlt sich an der Hand besser an und auch im Haar. Zusätzlich gibts bei mir aber immer auch ganz herkömmliche Öle, damit die Silis brav wieder gelöst werden und gar kein Sili-Build up entstehen kann.

Momentan liebäugele ich aber tatsächlich auch noch damit, mir noch irgendein Sprüh-Sili-Leave-in zuzulegen :roll: Kann mich da aber nicht entscheiden, welches ... und solange ich mich nicht entscheiden kann, kauf ich auch keins.
2a/b M ii (ZU: ~9cm)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 91cm (September 2017)
"Gimme head with hair, long beautiful hair..."
Ninidoe goes Back to Basics - Feintuning
carmelitta

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#277 Beitrag von carmelitta »

Ich war zu feige, ich depp. Den Spray hab ich nicht verwendet.
Aber was ich bei euch so rauslese, kann ich mit meiner Pre Wash und den folgenden Dingen so weitermachen wie bisher. Das machts mir leichter. Zum entwirren kommt dann der Spray ins feuchte Haar .
Beim offentragen werd ich ihn nehmen ;) . Einen Termin ( Konzert) gibt es schon *lol*
Mich würd ausserdem interessieren, ob sich meine Struktur noch mehr glättet oder ob das Gegenteil der Fall ist.

Danke für eure Erfahrungen, ich liebe den Thread. Und danke auch für die ausführlichen Erklärungen , super , ich ziehe meinen Hut!

Servus und schöne Woche Carmen
Benutzeravatar
Jessi171
Beiträge: 418
Registriert: 25.02.2016, 11:04
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#278 Beitrag von Jessi171 »

Ich hab mir am Wochenende mal die Wunderbutter Creme Kur (in der Tube) geholt.
Beim Keksöl hatte ich irgendwie immer Probleme mit der Dosierung. Entweder war es zu wenig und ohne Effekt oder ich hab komische Strähnen bekommen.
Die Butter hat die Haare richtig schon weich und flauschig gemacht und ich mag den Geruch total gern.
Sogar mein Freund hat dann an den Haaren geschnüffelt und meinte das sie total toll duften :D
75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 6cm ZU - 1c M
Ziel: NHF
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#279 Beitrag von sabine33 »

viewtopic.php?f=21&t=25838&p=2729116&hi ... i#p2729116

Hier gibt es Erfahrungen mit dem Macadamiaölcondi. Soll ja´n Top sein.
Benutzeravatar
Arisia
Beiträge: 722
Registriert: 27.03.2013, 17:17

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#280 Beitrag von Arisia »

Hey ihr Lieben :D
Gestern habe ich meine "Angst vor Silikonen" endgültig überwunden und nenne es gerade mein persönliches Experiment: Ich werde nun solange mit Pantene Pro-V waschen (Perfect Hydration Reihe; Shampoo + Spülung), bis Probleme auftauchen und ich bin sehr gespannt, wie sich meine Haare entwickeln und ob meine Kopfhaut was dagegen hat! Die gestrige Wäsche war jedenfalls der Oberhammer: So tolle, weiche Haare hatte ich lange nicht. Außerdem duften die Panteneprodukte so toll :D
Das Einzige, was ich sonst noch benutze, sind irgendwelche Leave-ins (natürlich auch mit Silikonen, die ohne mag ich gar nicht mehr). Ich bin zugebenermaßen ziemlich gespannt, wie meine Haare reagieren werden, so ganz ohne natürliche Öle zur Pflege. Sollte das Ergebnis weiterhin so gut sein wie gestern, werde ich wohl wieder zu der Pantene-Liebhaberin, die ich früher war :mrgreen:

Eigentlich passt das hier gar nicht in den Thread, denn kontrolliert ist diese Haarpflege mit Silikonen sicher nicht :lol: Ich klatsche mir eher wahllos alles in die Haare, was eine schöne Verpackung hat ^^
Aber naja, wird schon werden...
Kupfermaus
Beiträge: 143
Registriert: 20.11.2014, 20:49
Wohnort: Steiermark, Österreich

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#281 Beitrag von Kupfermaus »

Ich habe mir jetzt das OGX renewing argan oil of moroco penetrating oil zugelegt, mit dem ich sehr zufrieden bin. :)

Die Balea Haaröle zeigen bei mir leider kaum eine Wirkung. :(
Benutzeravatar
Vanilleglöckchen
Beiträge: 503
Registriert: 06.04.2015, 11:21

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#282 Beitrag von Vanilleglöckchen »

@Lauli: Eine Ölkur vor der Wäsche kommt für mich eher weniger in Frage. Über Nacht mag ich mir nichts in die Haare schmieren, das mag ich einfach nicht, und tagsüber schaff ich's eigentlich aus Zeitgründen nicht. Ich hab's bisher erst einmal geschafft mir vor der Wäsche Kokosöl in die Haare zu panschen und es für 1-2 Stunden einwirken zu lassen. :D

Dann würde ich doch eher Condi benutzen, um die Silis loszuwerden. Ein NK-Condi ohne Silis müsste es doch schaffen die Silis auszuwaschen, oder?

Sprühkur von Gliss Kur hört sich interessant an, kannst du mir da was empfehlen? Ich hab eben mal im Internet gesucht, war bei den vielen Produkten aber direkt überfordert... ;)

@NiniDoe: Huhu! :winke: Schön, dass ich nicht alleine bin, mit meinen Gedanken und "Ängsten"... :)
Ich hab das Keksöl bisher noch nicht getestet, werde aber dann berichten. Auf die Konsistenz bin ich echt gespannt, die fanden wohl alle ziemlich gruselig, auch wenn Sie mit dem Keksöl gute Ergebnisse erzielt haben.

Das Elvital Öl Magique behalte ich mir mal im Hinterkopf, falls das Keksöl bei mir auch ein Reinfall werden sollte. Danke für den Tipp!

Wie löst du denn die Silis? Mit Prewash-Ölkuren?

Sprüh-Sili-Leave-In hört sich gut an, das ist eigentlich das, was ich wollte, aber ich wusste nicht was gut ist und hab mich daher erstmal für das Keksöl entschieden, weil es hier so bekannt und z.T. sehr beliebt ist. Welche Sprüh-Sili-Leave-Ins stehen denn zur Auswahl bei dir? :)

@Arisia: Aber riskierst du damit nicht ein absolutes Sili-Build-Up, wenn du nur noch Silis benutzt und gar keine Pflege in Form von Ölen mehr an deine Haare lässt? :gruebel:
Benutzeravatar
Arisia
Beiträge: 722
Registriert: 27.03.2013, 17:17

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#283 Beitrag von Arisia »

@Vanilleglöckchen: Jap, das riskiere ich wohl :D Genau darum geht es ja, ich will rausfinden, was wirklich dran ist an dem ominösen Build-up! Und wie meine Haare reagieren, wenn ich sie nicht mehr mit natürlichen Ölen versorge (die ja in unseren Augen das einzige sind, was Haare wirklich pflegt). Ich öle jetzt schon seit einiger Zeit nicht mehr und habe das Gefühl, dass es meine Haare nicht vermissen und sogar mehr noch: dass ihnen die konventionelle Kosmetik gut tut.
Außerdem will ich einfach unbedingt testen, was wirklich an diesen Pflegeprogrammen der Industrie dran ist. Pantene behauptet, meine Haare mit Feuchtigkeit zu versorgen und gesund zu erhalten, indem sie im Labor lauter chemisches Zeugs, von dem ich nichts verstehe, zusammengerührt haben. Mal sehen, was dieses Zeugs kann :D Ich bin gespannt :mrgreen:
Wenn ich in einigen Wochen feststellen muss, dass mir Pantene beginnt, die Haare zu versauen, kann ich damit immerhin noch mein Klo putzen ^^ Bis es soweit ist, genieße ich diesen genialen Frisörgeruch, den ich gerade überall verbreite :) Dass das so intensiv riecht, hätte ich aber auch nicht gedacht!
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#284 Beitrag von Lauli »

carmelittacarmen hat geschrieben:Mich würd ausserdem interessieren, ob sich meine Struktur noch mehr glättet oder ob das Gegenteil der Fall ist.
Frisch silikonisiert und gekämmt hab ich spiegelglattes Haar (siehe Ava und Sig), das hier war einen Tag später ungekämmt. Das meinte ich auch damit, dass der Silieffekt sogar schon ohne Wäsche etwas verfliegt. Dafür silikonisiere ich auch täglich nach, wenn ich Wert auf den Effekt lege. :mrgreen:

Jessi, vor der Wunderbutter stand ich auch schon. Sobald hier irgendeine Kur leer wird, wird diese wohl auch mal mitdürfen.

Arisia, ich bin ja durchaus vielen Silis nicht abgeneigt. Deinen Versuch es ganz ohne natürliches Öl hinzubekommen, finde ich spanned. Halte uns unbedingt auf dem laufenden. (Wie ist deine bisherige Waschfrequenz und wirst du die beibehalten?)

Vanilleglöckchen, ich merke halt nach einer Wäsche so oder so nichts mehr von Silis. Für mein Verständnis reicht auch verdünntes Shampoo. Ich würde es einfach ausprobieren, wenn die nachfolgende Pflege einzieht und der Flutsch weg ist, dann werden auch die Silis weitestgehend raus sein. Und ich denke nicht, dass ein kleiner Rest was ausmacht und sich zum bösen Build Up auswächst. Eventuell kannst du ja nach einer Zeit auch mal mehrere Wäschen lang pausieren und gucken ob sich was ändert.

Von den Gliss Sprühkuren nehme ich einfach immer irgendeine. Ich bin auch ziiiiemlich sicher, dass es keinen Unterschied macht, bzw. keinen großen. Die haben alle vorne mindestens 2 Silis und ein bisschen weiter hinter noch Proteine und sonstigen Kram. Ich suche echt nur nach Farbe, Geruch und Werbeversprechen aus. :lol: Zuletzt hatte ich den Winter Repair Condi und die Express Spülung (also Sprühkur), die roch so gut. Ein richtiger Parfum-Duft, meine Mama hat es sogar tatsächlich für ein neues Parfum an mir gehalten. :D Ich hoffe, dass das nächsten Winter wieder kommt, ich würde es nachkaufen. Aktuell hab ich die Liquid Gloss Express Repair Spülung und Schatzi die Deep Repair Express.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#285 Beitrag von Alichino »

Es gibt offensichtlich Silikonarten, die Haare plätten - ich denke, dazu gehören Silicone gums (Dimethiconol) und es gibt solche, die Locken definieren - sog. curl retention - können (z.B. Silicone Quats und Amin-funktionalisierte Silikone).
Pdf von dow corning in der es beispielsweise um curl retention geht:
Newly Developed Silicone Amino Elastomers - Dow Corning

Das ist sicherlich einer der Gründe weshalb manche davon berichten, dass ihre Wellen/ Locken geplättet werden, während andere berichten, dass ihre Locken definierter werden.
Gesperrt