
Ich liebe spiegelglatte Haare wie auf deinen Ava. Es sieht überhaupt nicht unnatürlich, oder plastikmässig aus. *hust* was ich bei meinen schwarz gefärbten Haaren schon mal hatte Dank zuviel Tigi Haircare
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Momentan wasche ich alle 2-3 Tage, je nachdem, was ansteht und wie ich Zeit und Lust habe. Und natürlich hoffe ich, diesen Rhythmus beibehalten zu können. Wenn ich irgendwann festellen muss, dass sogar alle zwei Tage zu enig sind und die Haare irgendwann nur noch strähnig runterhängen und nicht mehr richtig sauber werden sollen, bedeutet das für mich, dass das Waschen mit silikonhaltigem Shampoo nichts für mich ist. Gerade sieht es aber noch nicht danach ausLauli hat geschrieben:Wie ist deine bisherige Waschfrequenz und wirst du die beibehalten?
Vanilleglöckchen hat geschrieben:Ist Condi denn nun pflegend oder nicht?
Aufgrund der u.g. Beiträge bin ich nun ein bißchen verwirrt...
Vielleicht kann ja jemand nochmal genauer darauf eingehen?
Alichino schrieb:
"Wieso soll Condi nicht gut sein?
Es gibt lediglich gewisse Inhaltsstoffe, die der ein oder andere vermeiden möchte. Es gibt allerdings sehr viele verschiedene, die sehr unterschiedlich konzipiert sind. Es spricht also nichts dagegen einen Conditioner seiner Wahl zu verwenden."
Liana schrieb:
"Sicher, Shampoo ist (genauso wenig wie Condi) nicht pflegend, aber eigentlich auch nicht zerstörend."
Sausebraus hat geschrieben:Willkommen im Forum Miss Petrolia,
Zu deinem Problem:
Wenn du ab nun ein anderes Shampoo verwendest kann es bis zu 3 Monaten dauern bis alles Silkikon raus ist. Schneller geht es wenn du nach jeder Wäsche eine saure Rinse anwendest. (1l Wasser + einen Schuss Essig). Durch die Säure werden die Haare geglättet und das Silikon schneller "abgebaut".
Mehr zum Thema findest du hier:
Haare von Silikon befreien???Lohnt sich das?
Ich weiß halt nicht, auf welchem Wissen, diese von dir gefundene "Silikon-Liste" basiert...Vanilleglöckchen hat geschrieben:Trotzdem würde ich das Keksöl ganz gerne beim Waschen wieder "loswerden" und frage mich ob das so einfach ist?
Ich kopiere mal die Inhaltsstoffe hier rein:
Cyclopentasiloxane, Dimethiconol, Helianthus Annuus Hybrid Oil, Helianthus Annuus Seed Oil, Argania SpinosaKernel Oil, Parfum, Limonene, CI 40800
Das enthaltene Dimethiconol ist dann wohl ein Dimethicone, was nicht wasserlöslich ist?
Das enthaltene Cyclopentasiloxane ist dann wohl ein Cyclomethicone, was langsam von alleine wieder verschwindet?
Ich würde das Keksöl nach dem LOCen gerne zum "Versiegeln" für die letzten 5-10cm meiner Längen verwenden, sozusagen als schützendes "Finish".
Nur wie werde ich das Sili-Leave-In wieder los?
Ich schäume beim Waschen nur die Kopfhaut ein, die Längen bekommen Shampoo nur beim Ausspülen ab. Condi für die Längen benutze ich sehr selten.
Das Problem liegt hier dann wohl für mich beim Dimethiconol, was allein mit Wasser nicht zu lösen ist? Also müsste ich entweder die Längen auch einschäumen oder jedes Mal Condi für die Längen benutzen?
Hab ich das so richtig verstanden?
Ich hab von Chemie leider nicht wirklich viel Ahnung...
Hab mal die Seide darin markiert und das sagt das Internet dazu: Herkunft tierisch, wir aus Seidenfäden gewonnen. Das Nutri heißt vermutlich nix, nur MarketingnameVanilleglöckchen hat geschrieben:@Lauli: Danke für deine Meinung!
[...]
Bei der Liquid Silk Express-Repair Spülung steht was von Nutri-Seide, weiß jemand was das sein soll?
Das sind die Inhaltsstoffe:
Aqua, Cyclomethicone, Phenyl Trimethicone, Prunus Armeniaca Kernel Oil, Hydrolyzed Silk, Sericin, Panthenol, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Keratin, Hydrolyzed Keratin, Hydrolyzed Keratin, Dimethiconol, Cetyl PEG/PPG-10/1 Dimethicone, Polyquaternium-16, Lactic Acid, Cetrimonium Chloride, Parfum, Sodium Benzoate, Limonene, Phenoxyethanol, Hexyl Cinnamal, Citronellol, Coumarin, Linalool, CI 17200
Ist da so 'ne Art Seidenprotein drin oder eher was künstliches (nicht tierisches)?