[Anleitung] Keltischer Knoten

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#676 Beitrag von Fornarina »

Hallo Momo,

Der erste sieht wirklich aus wie ein Kelten. Beim Zweiten mit dem weißen Oversized-Stick habe ich den Eindruck, dass nach Durchziehen der zweiten Schlaufe die erste zu eng geworden ist. Und anstatt vor dem Einstecken beide Schlaufen nochmal etwas weiter auseinanderzuziehen, so dass der Stab durch beide passt, hast du den Stab dann nur durch die zweite kleinere Schlaufe eingesteckt und dann den Stab statt durch die erste Schlaufe durch die Basiswickelschlaufe geschoben, die du zum Schluss um die Pferdeschwanzbasis gewickelt hast. Das wäre in der Tat was Neues. Es gibt ja so viele Möglichkeiten. :)
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#677 Beitrag von Víla »

Also für mich ist beides ein Kelte, wobei der 2te für mich korrekter aussieht, weil insgesamt von der Optik rundlicher im ganzen.

So unterschiedlich wie die Meinungen, sind halt auch die Steckmöglichkeiten.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Tanue
Beiträge: 834
Registriert: 03.04.2014, 14:15
Wohnort: Hanau

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#678 Beitrag von Tanue »

Bei mir hält der Kelte nun seit 3-4 Wochen auch endlich von allein. Ohne das ich mit nem Scroo die Spitzen festmachen muss :helmut:
Der Knoten und ich haben im Laufe der Jahre so eine Hassliebe aufgebaut. Probiert hab ich ihn glaub ich das erste Mal mit Hüfte und dann alle paar Monate mal, in der Hoffnung das es doch nun endlich gehen müsste. Im Half-Up ging es dann auch aber mehr auch nicht.
Allerdings wird er bei mir eher oval/länglich als rund :? aber was solls, er hält super und sieht ordentlicher aus als mein Standart Wickeldutt.

Bild
2a m-c iii
136cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 cm to go
mein neues TB
Den frühen Vogel frisst die Katze
Benutzeravatar
Caprea
Beiträge: 97
Registriert: 24.08.2015, 15:04
Wohnort: NRW

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#679 Beitrag von Caprea »

Danke für die Erklärung Kikimora! Ich werde mal versuchen, ihn so nachzubauen :mrgreen: .

Tanue, wunderschön! :verliebt: Da hat sich das lange Warten gelohnt! Und auch deine Haarfarbe gefällt mir sehr gut! :)
1c/2a F ~ 6,1cm Pony geschnitten 6,5cm Once upon a time... ~ 86cm ~ NHF antique brass aka aschblond ~ am Rauswachsen seit Frühjahr 2015 ~
Ziele: der Kelte ~ 1m Haare ♡~ Klassiker ♡ ~ mein TB
Benutzeravatar
Momo2608
Beiträge: 879
Registriert: 09.08.2015, 14:20

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#680 Beitrag von Momo2608 »

Nach welcher Anleitung macht ihr den keltischen Knoten denn? Ich habe die von Nessa und die von Kupferzopf gefunden, aber die sind irgendwie total unterschiedlich, oder bin ich zu doof? :D
Haartyp 2 a, im Alltag allerdings eher 1 b/c
Länge: 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2019) / ZU: 7 cm
Mein Projekt (von Haarseifen und zwei linken Händen)
Benutzeravatar
Nona
Beiträge: 1406
Registriert: 11.06.2015, 09:37
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#681 Beitrag von Nona »

Ich mache ihn nach Nessas Anleitung. Musste mir die von Kupferzopf gerade erst einmal anschauen...vom Prinzip würde ich fast sagen, die sind gleich, nur quasi Spiegelverkehrt? Ich teste den mal zu Hause!

Danke übrigens Fornaria! Habe es nur viel zu spät gelesen. Momentan komme ich gut zurecht, muss nur darauf achten, dass ich es nicht zu locker mache und etwas eindrehe, dann wird es gleichmäßiger. Mal schauen wie es mit Kupferzopfs Anleitung aussieht :)
♫ ~100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ~7cm ZU (ohne Pony)
Ziel: mehr Pflege, weniger Spliss
♪ Längenziel: ~95cm, Steiß. Erreicht!
Benutzeravatar
Momo2608
Beiträge: 879
Registriert: 09.08.2015, 14:20

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#682 Beitrag von Momo2608 »

Nessa macht da irgendwas mit ihrem Daumen, was ich nicht verstehe :D Nach der Anleitung von Kupferzopf habe ich ihn verstanden und mache ihn nun so :)
Haartyp 2 a, im Alltag allerdings eher 1 b/c
Länge: 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2019) / ZU: 7 cm
Mein Projekt (von Haarseifen und zwei linken Händen)
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#683 Beitrag von Víla »

Also ich kann da jetzt auch nicht den großen Unterschied feststellen um ehrlich zu sein.
Ausser 2 Kleinigkeiten, das sie teilweise unterschiedliche Hände beim wickeln nutzen bzw. halt Nessa ihre Schlaufe größer gestaltet indem sie die halt auch noch über den Daumen wickelt.
Im Prinzip nutzen jedoch beide die gleiche Technik.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Tanue
Beiträge: 834
Registriert: 03.04.2014, 14:15
Wohnort: Hanau

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#684 Beitrag von Tanue »

Ich hab mir jetzt auch mal Kupferzopfs Anleitung angeschaut. Soweit ich es sehen kann ist, wie bereits Vila erwähnte der größte Unterschied, dass Nessa den um Zeigefinger und Daumen wickelt, während Kupferzopf um Zeige und Mittelfinger wickelt.

Ich hab eben mal beides versucht. Für mich ist Nessas Variante einfacher, da ich es mit Daumen und Zeigefinger in der ersten Schlaufe wesentlich komfortabler finde die Haare für die zweite Schlaufe zu greifen. Wenn das jetzt verständlich war :mrgreen:

Während ich mit Zeige und Mittelfinger Probleme habe alle Haare zu erwischen. Vielleicht spielt aber auch der ZU eine Rolle, dass bei mir Nessas Variante einfacher funktioniert.

Eine parallele Bilderstreite wäre sicher interessant :mrgreen:
2a m-c iii
136cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 cm to go
mein neues TB
Den frühen Vogel frisst die Katze
Benutzeravatar
Nona
Beiträge: 1406
Registriert: 11.06.2015, 09:37
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#685 Beitrag von Nona »

Hab ihn heute morgen dann mal probiert und komme auch mit der Variante zurecht. Finde nur auch das Greifen mit Zeige- und Mittelfinger etwas knifflig. Dafür wird er etwas fester...bei Nessas Variante vergrößern sich bei mir die Schlaufen beim Greifen und durchziehen etwas.
Frag mich nur ich ich den gedreht bekommen habe. Die dritte Schlaufe habe ich nach oben links weggezogen, aber beim feststecken und Enden drumherumwickeln ist die Schlaufe jetzt oben rechts gelandet :D
♫ ~100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ~7cm ZU (ohne Pony)
Ziel: mehr Pflege, weniger Spliss
♪ Längenziel: ~95cm, Steiß. Erreicht!
Benutzeravatar
Momo2608
Beiträge: 879
Registriert: 09.08.2015, 14:20

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#686 Beitrag von Momo2608 »

Ich habe ihn auch nochmal ausprobiert und ich finde ihn gar nicht schlecht :)

Bild
Haartyp 2 a, im Alltag allerdings eher 1 b/c
Länge: 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2019) / ZU: 7 cm
Mein Projekt (von Haarseifen und zwei linken Händen)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#687 Beitrag von Fornarina »

Nona hat geschrieben:Hab ihn heute morgen dann mal probiert und komme auch mit der Variante zurecht. Finde nur auch das Greifen mit Zeige- und Mittelfinger etwas knifflig. Dafür wird er etwas fester...bei Nessas Variante vergrößern sich bei mir die Schlaufen beim Greifen und durchziehen etwas.
Frag mich nur ich ich den gedreht bekommen habe. Die dritte Schlaufe habe ich nach oben links weggezogen, aber beim feststecken und Enden drumherumwickeln ist die Schlaufe jetzt oben rechts gelandet :D
Hallo Nona,

Die dritte Schlaufe? Ich dachte immer, es sind nur zwei?

Euch allen ein schönes Wochenende und
LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Nona
Beiträge: 1406
Registriert: 11.06.2015, 09:37
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#688 Beitrag von Nona »

Optisch kommen da am Ende doch drei raus, finde ich. Meine mit dritte die die man durchzieht :D
♫ ~100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ~7cm ZU (ohne Pony)
Ziel: mehr Pflege, weniger Spliss
♪ Längenziel: ~95cm, Steiß. Erreicht!
Cypria
Beiträge: 1155
Registriert: 26.03.2011, 14:57

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#689 Beitrag von Cypria »

Ich nutze dafür Zeige- und Mittelfinger. Mit Daumen würde das bei mir viel zu riesig werden und der Dutt sich einfach nur auflösen ;)
Tapermonster, 1aFi (~ 5cm), ca. mitte Hintern
97,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.2.16)
103 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.7.16)
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#690 Beitrag von LillyE »

Habe den Fehler gefunden, ich habe die Schlaufe auf die falsche Seite gelegt (aber der Knoten gefällt mir mit zwei Schlaufen auch sehr gut).

Hier also mein erster - wenn auch etwas unordentlicher - Keltischer Knoten:

Bild

:huepf:
Antworten