Der Thread ist schon älter und vielleicht hab ich einen neueren übersehen...aber kann mit wer von den erfahrenen Dymondwood-Arbeitern hier helfen?
Ich hab eine Forke (vermutlich 60th Street), schon gebraucht gekauft und meiner Einschätzung nach war die schon merklich nachgedunkelt bzw "vergilbt" an einigen Stellen als ich sie gekauft hab. Nach ein paar Jahren wollte ich sie jetzt mal nachschleifen, mit so Micromesh, also superfeinem (Nass)Schleifpapier. Ich bin erstmal mit Körnung 1000 ausführlich drübergegangen und danach mit 2000. Hab zwischendruch auch immer wieder mit einem Microfasertuch Staub feucht abgewischt. Alles mit der Hand, ich hab keine Geräte dafür.
Nur...das Ergebnis sieht nicht schön aus. Sobald es getrocknet es sieht es matt und die Farbe irgendwie milchig aus... Wie wenn man Milch in eine Soße oder Deckweiß in eine Malfarbe reinmischt - höherer Weißanteil, heller, matter.
Das ist das erste Mal dass ich Dymondwood oder etwas ähnliches bearbeite und auch Naturholz hab ich bisher nur gelegentlich geschliffen. Ich bin jetzt etwas verunsichert, was ich angestellt habe... Die Beschreibung zum Aufpolieren klang so einfach.
Es dürfte ja eigentlich nicht eine Lackschicht abgeschliffen worden sein die ihm jetzt fehlt, oder? Es wird immer wieder beschrieben, dass man mit Abschleifen in hoher Körnung es super zum Glänzen bringt.
Kann mir jemand erklären, wodurch sowas passieren kann, ob ich einen Fehler gemacht habe und ob man das korrigieren kann?