Ich bin heute jetzt endlich dazu gekommen, Fotos davon zu machen (bzw. machen lassen

), wie ich persönlich meine Akzent-Lacebraids flechte - sind ein paar mehr geworden, also mach ich euch mal ne Bilder-Story draus
Da ich Seitenscheitel-Trägerin bin (Haare streng nach hinten und Mittelscheitel steht mir einfach nicht so gut), beginne ich meine Lacebraids in der Regel bei einem tiefen Seitenscheitel. Dann ziehe ich ganz spitz dreieckig von hinten nach vorne einen ersten Scheitel (
Scheitel 1). Etwa in der Mitte bis 2/3 der Strecke vom Gesicht weg ziehe ich dann, senkrecht zum Seitenscheitel von
Scheitel 1 aus einen 2. Scheitel (
Scheitel 2) parallel zur Haarlinie. Alle Haare, die jetzt nicht verflochten werden sollen, stecke ich ordentlich mit Haarkrebsen zurück.
Von dem Punkt aus, wo
Scheitel 1 und
Scheitel 2 sich treffen, nehme ich dann senkrecht zum Seitenscheitel die ersten Haare auf und teile sie (für einen normalen französischen Lacebraid) in 3 Strähnen und fange an zu flechten (grade die feinen kurzen Härchen am Gesicht mach ich dabei auch mal nass, damit sie besser zu fassen sind). Hier sieht man jetzt langsam, warum ich überhaupt
Scheitel 1 gezogen habe. Dadurch, dass ich Haare von weiter hinten als
Scheitel 2 am Anfang mit reinnehme, kann ich alle Scheitel beim Flechten gut verdecken. Hätte ich nur
Scheitel 2 gezogen, dann würde man zumindest am Anfang vom Lacebraid den Scheitel sehen und das finde ich nicht so schön...
Dann flechte ich den Lacebraid schön ordentlich weiter und nehme verhältnismäßig wenig Haare auf in jedem Schritt. Wichtig ist, den Zopf beim Flechten immer schön über
Scheitel 2 zu ziehen, damit der am Ende auch wirklich komplett vom Lacebraid überdeckt wird!
Etwa auf Ohrhöhe nehme ich das letzte Mal Haare auf und flechte dann englisch weiter, manchmal flechte ich aber auch noch ein Bisschen weiter hinters Ohr - je nachdem wie ich Lust habe

. Den Zopf flechte ich gern bis zum Ende runter und nehme ihn dann zum Dutten (oder welche Frisur auch immer sich dann anschließt) komplett mit den restlichen Haaren auf.
Vielleicht helfen diese Bilder ja dem ein oder anderen weiter... Für mich hat sich diese Technik so bewährt (vor allem dieser Trick mit den 2 Scheiteln hat sich bei meinen feinen Haaren bewährt), aber im Prinzip gibt es auch 1000 andere Möglichkeiten

...