Der Kupfergehalt des Wassers bei der Haarwäsche

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dirty Hairy
Beiträge: 70
Registriert: 25.04.2014, 10:46

Der Kupfergehalt des Wassers bei der Haarwäsche

#1 Beitrag von Dirty Hairy »

Hallo liebe Fories,

da dieses Thema anscheinend bisher noch nicht diskutiert wurde, ich es jedoch für sinnvoll erachte, auch der Vollständigkeit halber, nicht unerwähnt zu lassen, wollte ich nur kurz darauf hinweisen, dass neben der Wasserhärte und der Wassertemperatur, auch der Kupfergehalt des Wassers eine Rolle beim Thema Haargesundheit spielt. Besonders in neuen Rohrleitungssystemen spielt dieses oxidative Metall eine Rolle. Interessant ist eben nicht nur das Wasser, wie es laut Wasserversorger zu uns geliefert wird, sondern eben vorallem auch was evetuelle alte oder gerade neue Rohrleitungssysteme des eigenen Hauses/der eigenen Wohnung daraus machen (mache damit gerade so meine eigenen Erfahrungen :roll: ). Kupfer kann die Haarstruktur angreifen, das Haar wird mit der Zeit porös, stumpf und brüchig, ähnlich wie bei sehr kalkhaltigem Wasser. Je höher die Temperatur, desto mehr Mineralien werden gelöst, darum auch hier eher lauwarmes Wasser verwenden.

Hier wird eigentlich immer nur der Kalkgehalt des Wassers diskutiert, wobei der Kupfergehalt zu ähnlichen Problemen bei der Haarpflege führen kann. Vorallem auch naturblondes oder graues Haar kann einen unschönen Grünstich entwickeln (beim Altbau hat man das Problem übrigens nicht, da sich mit der Zeit eine Schicht bildet und anschließend kein Kupfer mehr ins Wasser mit abgegeben wird). :wink:
Typ: 1bMii (ZU 8 cm) | NHF: Honigblond | Länge: 60-65-70-75-(80)-85-90 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) | Ziel: Steiß | Größe: 1,63 m
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Der Kupfergehalt des Wassers bei der Haarwäsche

#2 Beitrag von solaine »

hej du,

das ist ja sehr spannen d und "neue leitungen" lässt mich direkt aufhorchen. was, außer eben gleich nur lauwarm waschen, kann man denn als vorbeugung vor schäden noch tun?

nur mehr pflegen oder mit etwas bestimmtem? rinsen?

lg
solaine
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
EllaHell
Beiträge: 243
Registriert: 16.03.2016, 09:09

Re: Der Kupfergehalt des Wassers bei der Haarwäsche

#3 Beitrag von EllaHell »

Jetzt bin ich überrascht. Ich dachte Kupfer betrifft gerade die alten Leitungen.
Ich kenne ein paar Leute, die ihre alten Leitungen im Haus ausgetauscht haben oder es noch vor haben und die haben alle Kunststoff gewählt.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 93 cm
ZU 7,0 cm
Antworten