da dieses Thema anscheinend bisher noch nicht diskutiert wurde, ich es jedoch für sinnvoll erachte, auch der Vollständigkeit halber, nicht unerwähnt zu lassen, wollte ich nur kurz darauf hinweisen, dass neben der Wasserhärte und der Wassertemperatur, auch der Kupfergehalt des Wassers eine Rolle beim Thema Haargesundheit spielt. Besonders in neuen Rohrleitungssystemen spielt dieses oxidative Metall eine Rolle. Interessant ist eben nicht nur das Wasser, wie es laut Wasserversorger zu uns geliefert wird, sondern eben vorallem auch was evetuelle alte oder gerade neue Rohrleitungssysteme des eigenen Hauses/der eigenen Wohnung daraus machen (mache damit gerade so meine eigenen Erfahrungen

Hier wird eigentlich immer nur der Kalkgehalt des Wassers diskutiert, wobei der Kupfergehalt zu ähnlichen Problemen bei der Haarpflege führen kann. Vorallem auch naturblondes oder graues Haar kann einen unschönen Grünstich entwickeln (beim Altbau hat man das Problem übrigens nicht, da sich mit der Zeit eine Schicht bildet und anschließend kein Kupfer mehr ins Wasser mit abgegeben wird).
