solaine: Hallöchen.

Nein, Hülsenfrüchte sind für mich schon immer von der Verdaulichkeit her schwierig. Geschmacklich mag ich die sogar ziemlich gern, die allermeisten zumindest. Erdnüsse gehen gut, Kichererbsen auch. Linsen sind n der Testphase. Kidneybohnen sind mies, Erbsen auch eher so meh... und bei Soja muss man ja sowie mega aufpassen, wor die herkommen Stichwort Monokulturen und Genfood.
Linsen wären wegen des Eisens noch echt spannend, deswegen schaue ich grad, was da geht.
Brechbohnen, grüne Bohnen, dicke Bohnen sind auch eher schwierig.
Das war und ist ein Grund weswegen ich mich zu Paleo sehr hingezogen fühle und ich mir sehr viele Anleihen dort hole. Hülsenfrüchte waren noch nie meine besten Freunde, Milchprodukte ebenflls nur sehr eingeschränkt und Getreide drastisch zu reduzieren war für mich ein echter Aha-Effekt. Und... ich komme ohne Fleisch, Fisch und Eier echt nicht klar. Ich esse sehr viel davon... dabei wäre ich von Herzen gern vegan oder zumindest vegetarisch, aber es klappt einfach nicht für mich. Also ist das abgehakt.
Ja. Ich komme ja von einer recht deutlichen Eliminationsdiät, was für mich auch der Weg der Wahl war, und addiere nun ganz langsam wieder Lebensmittel für Lebensmittel hinzu. Und Hülsenfrüchte haben für mich großes Potential, was eben Eisen und auch Protein angeht (beides ziehe ich bisher primär aus Tierprodukten), aber sie sind eben ziemlich mit Vorsicht für mich zu genießen.
Haare heute
Ein kleiner Exkurs zum Thema Extensions und ihre Außenwirkung
Meine Extensions haben heute einen Namen bekommen. "Meine Inderin". Weil es indisches Tempelhaar ist. Und dann wurde daraus Mandjula (die Frau von Apu bei den Simpsons, sie hat auch Traumhaar). Also waren Mandjula und ich heute gemeinsam schön. Ich habe auch einen Namen für mein Navi (Wendy) und ich kenne etliche Leute, die ihren Autos Namen geben. Warum also nicht auch meine Extensions.

Meine Nichte wurde konfirmiert. Dafür brauchte ich die Extrahaare.
Hab ich aber nach 8 Stunden ausbauen müssen. Das hat sich schon mehrfach als Limit erwiesen, danach wird es echt unangenehm mit dem Nylonfaden (waren die Flip-in Extensions) und ich hatte extra noch kurze Haarstäbchen dabei, um mich danach dann dutten zu können. Insgesamt ist es immer wieder erstaunlich, was ich für ein Feedback mit den Fake-Haaren bekomme. Meine Wirkung ist eine komplett andere und zwar durch die Bank eine positivere. Ich habe erst ein einziges Mal einen Kommentar bezüglich "Schummelei" bekommen und der war scherzhaft. Ich sehe das auch nicht als Schummeln, ich sag das ja immer sofort, dass es Extensions sind, wenn jemand was zu meinen Haaren kommentiert. Einfach weil ich finde, dass andere ruhig wissen dürfen und sollen, dass ich da eben nachhelfe, weil ich es schöner finde und vor allem, weil ich mich damit oft einfach wohler fühle. So, wie ich ja auch sage, was ich für Make-up verwende, wenn jemand sagt, dass meine Augen gut wirken. In der Regel sind die Leute interessiert, wollen mal anfassen und wissen, ob es ziept (tut es, aber erst vergleichsweise spät, insgesamt empfinde ich diese ausbaubaren Teile als sehr komfortabel). Es waren schon einige dabei, die sich dann auch geoutet haben, dass sie sowas gern hätten.
Geoutet. Als wäre meineOffenheit da eine Erleichterung endlich etwas mal aussprechen zu dürfen, was sonst mit Naserümpfen abgetan wird. Ich finde es fast schockierend, dass Extensions so verpönt sind, beinahe tabuisiert. "Das tragen doch nur die Tussis!" Alles Fake, alles Plastik, alles Schickimicki.
Ich glaube, es laufen auch deshalb so viele grottige Extensions draußen rum, weil dann einfach gemacht wird. Tja und dann läift das leider doch unter "Satz mit X, das war wohl nix!" Man kann sich teilweise ja leichter über passende BH-Marken und Formen unterhalten, als über Zweithaar.
Färben ist okay. Locken und glätten ist okay. Make-up ist okay. Hohe Hacken sind okay. Bei Formwäsche wird es schon tricky... Aber Extensions sind entweder billig oder dekadent.
Nicht. Sage ich.
Ich freue mich da echt, dass die meisten happy sind, wenn man es einfach zugibt. Weil sich viele denken, dass sie sowas auch gern mal hätten. Und es geht ja. Ist auch nicht teurer als ein sehr teures paar Schuhe.
Ich hätte das auch alles lieber in echt. Weil das dann wirklich ich wäre. Weil es für mich eine Trophäe wäre, ein Beweis dafür, dass sich meine Mühen gelohnt haben. Und es würde eben nicht ziepen.
Aber wie wir wissen, ist dem nicht so.
Ich arbeite daran, aber Haare sind brutal langsam. Und ich hab nicht vor jahrelang nur zu schmachten. Ich habe keine Haare, die man einfach mal 3 Jahre mit nur Spitzenschnitten wachsen lässt und Zack ist aus dem Longbob von früher ein kleines, steißlanges Rapunzelchen geworden. Auch jetzt nach über 6 Jahren habe ich das nicht. Und viele andere eben auch nicht.
Ich gebe immer, immer, IMMER erst Tipps dafür, wie man das eigene Haar schöner bekommt. Und erkläre, warum es bei mir nicht geht udn weshalb ich deshalb Extensions trage. Wenn mein gegenüber dann entscheidet, dsich den Fake zu kaufen und auf die Gesunde-Haare-Tipps zu verzichten, weil ist vielleicht lästig, dann auch okay. Schade drum. Das ist wie, wenn man jemandem sagt, welches Make-up toll deckt, aber gleichzeitig Lösungen anbietet damit die Pickel und Uagenringe gar nichte rst entstehen, das gegenüber aber nur die Schminktips will. Dann ist das so.
Ich träume weiterhin davon meine Mandjula

irgendwann in den Ruhestand schicken zu können. Ich träume von eigenen langen, vollen Haaren. Und ich arbeite daran. Aber da ich noch sehr viel Zeit mit dieser Arbeit und einem so gesehen sehr unfertigen Zwischenstand verbringen werde, hab ich mein Zweithaar gern dabei, um mir die Wartezeit so hübsch wie möglich zu machen.
Selbes gilt für meine Haut und mein Make-up.
Wort zum Sonntag oder so. Amen.
Bilder alle noch auf der Kamera und ich liege bequem und gemütlich im Bett. Die Tage lade ich wieder hoch.
