eigentlich hatte ich mal ausgeschlossen, dass ich jemals meine Haare mit Ei waschen würde. Hauptgrund ist, dass ich den Geruch von Ei unfassbar unangenehm finde.
Aber nachdem ich vergangene Woche mit meiner Natron-Wäsche so unzufrieden war (was tendenziell meine Schuld war, weil ich zu viel Natron auf dem Löffel hatte und statt es abzustreichen einfach mehr verwendet habe) und meine Haare zu stark entfetten fand, habe ich mir gedacht ich geb dem Ei mal eine Chance.
Ich hab das Ausgangsrezept verwendet, war aber unsicher wie viel Zitrone benötigt wird. Hatten dann noch andere Ei-Shampoo Rezepte angesehen und mich für 2 EL Zitronen-Konzentrat entschieden. Ich denke das war auch zu viel, weil die Haare für mich und meinen Geschmack "über-sauber" sind. Dennoch deutlich besser als nach meinem "Natron-Unfall" vergangene Woche.
Ich denke ich werde es auf jeden Fall eine Zeit lang probieren, nächstes Mal aber auf jeden Fall nur mit 1 EL Zitronen-Konzentrat - oder ist das wohl noch immer zu viel?
Den Geruch fand ich am Anfang übrigens ganz angenehm, der Honig war für mich deutlich im Vordergrund - aber beim Einwirken roch es dann zunehmend nach nassem Hund, gaaaaanz unlecker, aber beim Trocknen ist der Geruch schnell verflogen.
Nach der Ei-Wäsche hatte ich noch eine saure Rinse, war aber unsicher ob es die überhaupt braucht, weil ja Zitrone im Shampoo ist?
Soweit zu meiner Erfahrung dazu - danke auf jeden Fall für's Rezept

LG
Backliese