Honig-Ei-Shampoo

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Backliese
Beiträge: 483
Registriert: 10.06.2016, 11:13

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1261 Beitrag von Backliese »

Hallo,

eigentlich hatte ich mal ausgeschlossen, dass ich jemals meine Haare mit Ei waschen würde. Hauptgrund ist, dass ich den Geruch von Ei unfassbar unangenehm finde.

Aber nachdem ich vergangene Woche mit meiner Natron-Wäsche so unzufrieden war (was tendenziell meine Schuld war, weil ich zu viel Natron auf dem Löffel hatte und statt es abzustreichen einfach mehr verwendet habe) und meine Haare zu stark entfetten fand, habe ich mir gedacht ich geb dem Ei mal eine Chance.

Ich hab das Ausgangsrezept verwendet, war aber unsicher wie viel Zitrone benötigt wird. Hatten dann noch andere Ei-Shampoo Rezepte angesehen und mich für 2 EL Zitronen-Konzentrat entschieden. Ich denke das war auch zu viel, weil die Haare für mich und meinen Geschmack "über-sauber" sind. Dennoch deutlich besser als nach meinem "Natron-Unfall" vergangene Woche.

Ich denke ich werde es auf jeden Fall eine Zeit lang probieren, nächstes Mal aber auf jeden Fall nur mit 1 EL Zitronen-Konzentrat - oder ist das wohl noch immer zu viel?

Den Geruch fand ich am Anfang übrigens ganz angenehm, der Honig war für mich deutlich im Vordergrund - aber beim Einwirken roch es dann zunehmend nach nassem Hund, gaaaaanz unlecker, aber beim Trocknen ist der Geruch schnell verflogen.

Nach der Ei-Wäsche hatte ich noch eine saure Rinse, war aber unsicher ob es die überhaupt braucht, weil ja Zitrone im Shampoo ist?

Soweit zu meiner Erfahrung dazu - danke auf jeden Fall für's Rezept :)

LG
Backliese
____________________
Haarlänge Hosenbund +
2a mit 7 cm - Ziel: Steiß
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1262 Beitrag von Silver87 »

Ich habe heute das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> ausprobiert. Ich habe genommen:
1 Ei
1/2 TL Honig
Ein paar Spritzer Zitrone
Einen Tropfen Senf
4 Tropfen Walnussöl

Zuerst habe ich das Ei und den Honig gut verquirlt, danach den Rest.
Die Pampe aufs feuchte Haar, dabei nicht einmassiert, sondern nur mit den Handflächen aufs Haar gedrückt, bis ich davon etwas an der Kopfhaut spürte. Die Haare kamen dann in einen Turban und konnten 20 Minuten ziehen, ehe ich es ausspülte.

Nach nasser Hund hat es dabei nie gerochen :nixweiss:
Erst recht nicht nach dem Ausspülen.
Danach habe ich die Spitzen noch mit der Ölausdrückmethode mit Erdnussöl verwöhnt, alles zum Trocknen in ein T-Shirt Turban, ehe es lufttrocknen konnte.

Zuerst dachte ich "Oh Gott, was für eine Katastrophe!"
Sie klebten schrecklich zusammen und ließen sich nicht einmal mit den Fingern entwirren. Aber nach und nach wurden sie weicher und als sie ganz trocken waren, wurden sie flauschig weich und ganz leicht kämmbar. Und dieser Glanz :verliebt:
Die Waschwirkung war auch ohne Einmassieren große Klasse!

Das Einzige, das mich noch stört, ist die Konsistenz. Dadurch, dass es so flüssig ist, kann man es nicht einziehen lassen, ohne dass einem die ganze Brühe übers Gesicht läuft. Trotz Duschhaube und Handtuchturban, der übrigens ganz gelbe Flecken bekam. #-o
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
Backliese
Beiträge: 483
Registriert: 10.06.2016, 11:13

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1263 Beitrag von Backliese »

Silver87 hat geschrieben: Nach nasser Hund hat es dabei nie gerochen :nixweiss:
Erst recht nicht nach dem Ausspülen.
Das klingt gut. Vielleicht ist so wie bei einem Parfum, dass ja auch bei jedem etwas anders riecht?

LG
Backliese
____________________
Haarlänge Hosenbund +
2a mit 7 cm - Ziel: Steiß
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1264 Beitrag von Silver87 »

Backliese, das ist möglich. Oder es liegt daran, dass ich weniger Ei verwende oder an Zitrone oder Senf? Irgendwas, was den Geruch neutralisiert.
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
Backliese
Beiträge: 483
Registriert: 10.06.2016, 11:13

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1265 Beitrag von Backliese »

Silver87 hat geschrieben:Backliese, das ist möglich. Oder es liegt daran, dass ich weniger Ei verwende oder an Zitrone oder Senf? Irgendwas, was den Geruch neutralisiert.
Ich sehe jetzt auch, dass Du 1 Ei verwendet hast - ich hatte noch zusätzlich ein Eigelb, dass sicher mehr Geruch ausmacht als das Eiweiß.

Vielleicht probiere ich das irgendwann noch mal aus :)

LG
Backliese
____________________
Haarlänge Hosenbund +
2a mit 7 cm - Ziel: Steiß
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1266 Beitrag von Silver87 »

Hat eigentlich jemand schon einmal das Ei geschlagen, damit es nicht so tropft? Stelle es mir angenehmer vor, wenn man das Eigelb mit Honig schaumig schlägt und das Eiweiß eventuell noch als Eischnee drunter hebt.
Fragt sich nur, wie sich das auf die Waschkraft auswirkt.
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1267 Beitrag von Alichino »

Interessante Frage. :D
Ich würde sagen, dass die Waschkraft ein klein wenig verbessert wird, weil die verknäulten Proteine beim Aufschlagen ja auseinandergewickelt (denaturiert) werden, sodass deren hydrophoben und hydrophilen Anteile an der Grenzfläche Luft/Wasser bereits entsprechend ausgerichtet werden. Ich würde meinen, dass in dieser hochorganisierten Form die grenzflächenaktiven Eigenschaften der Proteine effektiver zur Geltung kommen, als in der globulären (Knäuel) Form.
Etwas Salz soll man ja übrigens noch hineingeben, um den Eischnee (den Schaum) zu stabilisieren. Genau diesen Effekt macht man sich auch bei Waschmitteln (Shampoo usw.) zunutze.
Benutzeravatar
schnecke
Beiträge: 455
Registriert: 18.03.2015, 17:00
Wohnort: Niedersachsen

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1268 Beitrag von schnecke »

Ich habe gestern Auch als zwischenwäsche mit
1Ei
1Eigelb
1tl honig
Etwas essig
15 Minuten einwirken lassen und mit warmen Wasser
Ausgespült
Das Ergebnis gefällt mir sehr gut. Ich hätte nicht gedacht, dass es so säubert. Gefällt mir gut und geht auch recht schnell.
Mallory
Beiträge: 98
Registriert: 09.05.2016, 15:07

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1269 Beitrag von Mallory »

Huhu!

Die Suchfunktion hat leider keine Ergebnisse geliefert:
Ich frage mich, ob ich Ei (mit oder ohne Honig) mit Waschkräutern anmischen kann? Oder verträgt sich das nicht? Hat jemand diesbezüglich Erfahrung?

Danke. :-)
Mallory
Beiträge: 98
Registriert: 09.05.2016, 15:07

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1270 Beitrag von Mallory »

Falls es relevant ist: ich wasche nur mit Eigelb und ohne Eiweiß.

(Sorry, ich kann meinen Beitrag leider nicht editieren.)
Timmain
Beiträge: 367
Registriert: 16.01.2011, 18:01
Wohnort: nähe Stuttgart

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1271 Beitrag von Timmain »

Ich mische immer ein paar Eigelb in meine Kräuter wenn ich die Waschkraft erhöhen will. Nach einer Ölkur zum Beispiel und es verträgt sich sehr gut, wie ich finde. (Den Dottersack entferne ich vorher).
Ich übergebe meine Seele dem Gott, der sie finden kann.
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1272 Beitrag von Irina »

Ich habe gestern zum ersten Mal mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> gewaschen. Wie viele auch war ich sehr von der Waschkraft überrascht!
Ich hätte es nicht gedacht, aber alles wurde sehr schön sauber, obwohl ich die Mischung nur ca. 2-3 Minuten einwirken ließ und das Gefühl hatte, es nicht wirklich gut verteilt zu haben.
Angemischt habe ich:

1 Ei
1 Eigelb
1/2 TL Honig
Saft von einer halben Zitrone

Das ganze habe ich in eine leere Trinkwasserflasche gefüllt und richtig schön durchgeschüttelt, damit sich alles vermischt.
Verteilen ließ es sich ganz gut, nur habe ich an manchen Stelle zu viel und an manchen zu wenig erwischt, wie ich dachte. Habe deswegen eine ordentliche Kopfmassage gemacht
und schlussendlich wurde ja alles sauber. :)
Der Ansatz ist sauber, griffig und die Längen fluffig.
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1273 Beitrag von Rafunzel »

Heute habe ich es mit Ei im Haar probiert, da ich leider ein schon länger abgelaufenes im Kühlschrank gefunden habe, es roch aber noch gut.
Es sollte kein Shampoo in dem Sinne sein, die Haare waren frisch gewaschen (mit Seife, aber ohne die übliche Essigrinse).
Ich habe ein verrührtes Ei mit drei Tropfen Rapsöl in die unteren angefeuchteten Längen gegeben. Ich habe nur kaltes Wasser verwendet, keinen Zitronensaft/Essig und trotzdem ist das Eiweiß ausgeflockt :( Mir fällt nur noch der Kalk im Wasser oder eben die Seife als Ursache ein...
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1274 Beitrag von Rafunzel »

Die mit Ei behandelten Längen kommen mir jetzt nach dem Trocknen ziemlich "knusprig" vor o.O Ich weiß noch nicht, ob ich das mag. Ich habe sie nach dem Auswaschen mit starker Essigrinse übergossen. Dabei fällt mir auf: Im oberen Teil riechen die Haare nach dem Essig, unten nach gar nichts! Gerade so als hätte das Ei den Essiggeruch im Voraus neutralisiert. Eher riechen sie sogar nach frisch gewaschener Wäsche. Merkwürdig aber das mit dem Geruch gefällt mir.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1275 Beitrag von Rafunzel »

Okay, sie sind wieder schön weich, ein halber TL Rapsöl in Wasser hat's gerichtet. Ich hatte schon Angst, dass sie mir abbrechen. Nächstes Mal lieber doch nicht vorher waschen :) Trotzdem vierleicht eine Idee, wenn ich es mit Öl in den Längen übertrieben habe und gleichzeitig ein Ei weg muss.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Antworten