Liebe
Midori, vielen Dank

Das Kopfhautjucken war wirklich nach der Wäsche weg, zum Glück.
Rury: ja total schade

Aber wenn man seine Chancen eben nicht nutzt, wird das nichts; so ist das im Leben.
Das Spray ist wohl eher als Volumengeber und als Auffrischer zwischendurch gedacht, deshalb das Meersalz. Ich muss jetzt schauen, ob ich es als Texturspray für den dritten Tag oder so verwende, da wäre etwas Ansatzvolumen gar nicht verkehrt.
Und zum Haselnussöl: Ja der Geruch ist echt toll!!!
★ ☆ Bürsten und Kämme ★ ☆
Eigentlich wollte ich heute morgen an eine Outdooryogastunde gehen, aber ich habe die Zeit vertrödelt und als ich endlich fertig war, hat es nciht mehr gereicht, da rechtzeitig hinzukommen

Also sitze ich jetzt hier, in Yogaklamotten und mit Sonnencreme. Tja, also kann ich genausogut etwas sinnvolles mit der Zeit anstellen - ich wollte schon lange hier einmal meine Bürsten und Kammsammlung dokumentieren und meine Forken habe ich auch endlich wieder einmal abgelichtet, die folgen dann morgen.
Die Sammlung ist inzwischen ziemlich beachtlich, ich habe einige Lieblinge, aber auch einige, die ich kaum benutze. Dann gibt es noch einige, die ich ab und an nach Lust und Laune verwende. Ich würde aber keinen hergeben
Bürsten von links nach rechts
Paddlebrush von Aveda:
benutze ich sehr oft; ich entwirre meistens die Haare zuerst mit Kämmen, danach muss ich aber bürsten, damit sie nicht gleich wieder verknoten. Dazu ist die Bürste toll, gerade auch weil ich sie auch im noch ganz leicht feuchten Haar verwenden kann.
Paddlebrush mit Wildschweinborsten von Herkules Sägemann:
Verwende ich nur noch selten und nur, wenn die Haare gerade sehr unklettig sind. Dann gibt sie tollen Glanz und ist sehr angenehm auf der Kopfhaut
Ebenholz-Wildsau von LeBaoLong:
Angenehm um die Kopfhaut zu massieren, weil die Borsten recht fest sind. Mit weicheren Borsten komme ich nicht durch die Haare.
Palo-Santo-Holzbürste mit Lederpolster von LeBaoLong:
Neben der Avedabürste mein Liebling und fast täglich im Einsatz.
Griffkämme, von links nach rechts
Meine zwei Lebaolong Palo Santo Schätze sind ganz Neu und es ist schon grosse Liebe <3 sie gleiten so toll durchs Haar und liegen toll in der Hand! Einmal grob und einmal fein, ich verwende sie meistens nacheinander.
Büffelhornkamm von LebaoLong:
Das war mein allererster Kamm und er ist sogar schon nachgekauft worden, weil mein erster einmal im Waschbecken zerbrochen ist. Verwende ich aber nur noch selten, obwohl ich ihn eigentlich mag.
Zahneinsatzkamm von LeBaoLong:
Eine Zeitlang war das mein Liebling, für die Kopfhautmassage ist er es immer noch, aber zum Kämmen verwende ich ihn zur Zeit eher selten; die Kombi mit einreihigen Kämmen grob zu fein und dann Bürste ist zurzeit einfach besser.
Kämme von links nach rechts
Holz-Horn-Kamm von LeBaoLong:
Mein Lieblings-Taschenkamm. Gleitet toll durch's Haar und ist nicht zu gross und nicht zu klein.
Grobzahniger Pfirsichholzkamm von LeBaoLong:
Mein absolut meistverwendetes Stück bevor die Palo Santos kamen. Verwende ich gerne zum ersten Entwirren und bei Ölkuren, deshalb ist er auch so dunkel. Dank des vielen Öls ist er aber auch total glatt und hat noch nie gesplittert oder so, auch bei leicht feuchtem Haar.
Staubkaumm von LeBaoLong:
Ist zurzeit wohl dauernd ausverkauft; das kann ich verstehen, denn der ist toll! Ich benutze ihn manchmal als allerletzten Schritt nach Kämmen und Bürste um Staub und Schmodder aus den Haaren zu kriegen oder um die Zopfquaste durchzukämmen oder bei S&D, um die Haare perfekt in "eine Linie" zu bringen. Wenn ich mal Schuppen habe, ist er perfekt, um sie auszukämmen.