ich verwende immer nach der Kräuterwäsche meine Katzenminze ( die sehr eigen riecht ) und Rosenblätter ( historische Duftrosen aus eigenen Herstellung) und der Geruch hält sich gar nicht in den Haaren , ich rieche nur angenehmen Kräuterhaargeruch

Moderatoren: Anja, Moderatoren
Ich habe vor für den Winter Mischungen aus Rosenblüten, Birkenblätter und Brennnesselblätter einzufrieren.sabine33 hat geschrieben:Alte historische Rosen und David Austin...![]()
![]()
da bekomm ich Heimweh...
![]()
![]()
Die sind natürlich schon stärker im Duft als die indischen Kräuter. Ist eine Frage der Zubereitung und die gibt´s ja im Winter nicht. Gut, da ist das mit dem Schwitzen anders. Geruch ist ja auch von der Körper und Außentempertur abhängig...bin auch erst jetzt draufgekommen, daß die Kräuterrinse auf Haaren und Kopfpolster wenn´s bei 40 Grad heiß hergegangen ist, - draußen- anders riecht. Event. aus den Rosenblüten ein Öl machen..da denke ich an Wagenladungen von Blüten, damit es sich in den Haaren hält...sehr aufwändig. Nicht umsonst ist gutes Parfüm teuer.. wer will schon riechen wie ein Moschusochse, wobei das natürlich auch, ich denke da an Ambra, ja beim Liebesspiel wirkt, und die Parfümindustrie sich da schon lange herumspielt.
Ach was, ich misch einfach beim nächsten Mal in die Kräuterrinse ein paar Tropfen Mitsouko von Guerlain und schau wie das ankommt.
Lovi und Solaine, das Nagarmotha, wenn´s so tief würzig und rauchig ist, das probier ich natürlich auch aus!