Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1666 Beitrag von Lockenbella »

Solaine, nach Maggi riecht eigentlich nur Methi. Ich bin eigentlich nicht empfindlich und mag den Kräutergeruch sehr gerne in meinen Haaren , aber der ist schon sehr eigen
ich verwende immer nach der Kräuterwäsche meine Katzenminze ( die sehr eigen riecht ) und Rosenblätter ( historische Duftrosen aus eigenen Herstellung) und der Geruch hält sich gar nicht in den Haaren , ich rieche nur angenehmen Kräuterhaargeruch :oops: . Aber da ich absolut kein Parfüm verwende und auch keine parfümierten Sachen benutze wegen Allergie , mag ich die natürliche Gerüche sehr , die so manche anderen als sehr unangenehm und nach Kuhmist oder Pisse bezeichnet würden ( was eigentlich gar nicht stimmt und nur so empfunden wird) . Leider entwickeln sehr viele Menschen durch diese künstliche industrielle Gerüche sehr eigenen Geschmack was Düfte betrifft und nehmen die ganz natürliche Gerüche als sehr unangenehm und aufdringlich wahr.
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1667 Beitrag von solaine »

you got me :mrgreen: am methi hab ich vorhin nicht nochmal gerochen, wird gleich nachgeholt!

hmmm. methi ist doch fenugreek, oder? nach maggi finde ich das bei meinem nicht (allerdings hab ich das letzte mal wahrscheinlich vor 20 jahren maggi gerochen :D ). es riecht etwas bitter, aber stimmt, ich hatte das beim letzten mal in der mischung und fand, dass das am ehesten von allen kräutern an indisches essen erinnert. stört mich nicht unbedingt, solange es nicht dominant ist =)

du hast schon recht, viele leute kennen vor lauter künstlichem deogeruch "normale" gerüche gar nicht mehr, aber ich denke doch, hier im forum sind davon nicht so viele :)
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1668 Beitrag von LillyE »

sabine33 hat geschrieben:Alte historische Rosen und David Austin... :blueten: :blueten: :blueten: da bekomm ich Heimweh... :blumen: :blumen:

Die sind natürlich schon stärker im Duft als die indischen Kräuter. Ist eine Frage der Zubereitung und die gibt´s ja im Winter nicht. Gut, da ist das mit dem Schwitzen anders. Geruch ist ja auch von der Körper und Außentempertur abhängig...bin auch erst jetzt draufgekommen, daß die Kräuterrinse auf Haaren und Kopfpolster wenn´s bei 40 Grad heiß hergegangen ist, - draußen :mrgreen: - anders riecht. Event. aus den Rosenblüten ein Öl machen..da denke ich an Wagenladungen von Blüten, damit es sich in den Haaren hält...sehr aufwändig. Nicht umsonst ist gutes Parfüm teuer.. wer will schon riechen wie ein Moschusochse, wobei das natürlich auch, ich denke da an Ambra, ja beim Liebesspiel wirkt, und die Parfümindustrie sich da schon lange herumspielt.

:idee: Ach was, ich misch einfach beim nächsten Mal in die Kräuterrinse ein paar Tropfen Mitsouko von Guerlain und schau wie das ankommt. :yess:

Lovi und Solaine, das Nagarmotha, wenn´s so tief würzig und rauchig ist, das probier ich natürlich auch aus! :waigel:
Ich habe vor für den Winter Mischungen aus Rosenblüten, Birkenblätter und Brennnesselblätter einzufrieren. :oops: Rosensträucher sind genügend vorhanden, Rosen sind nämlich auch ein Sammeltick von mir. :oops:
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1669 Beitrag von loversrequiem »

Mal eine Frage: Ist es sinnvoll, wenn ich zu meiner Mischung noch Kräuter gebe, die gegen Nachfetten helfen? Derzeit muss ich noch immer alle zwei Tage waschen, nutze etwa folgende Mischung:

1 1/2TL Shikakai
1TL Sidr
1/2TL Amla
1/2TL Hibiskus
1/4TL Nagarmotha

Jetzt ist die Frage, ob es sinnvoll ist oder ob sich das dann gegenseitig aufhebt oder das eine die Wirkung des anderen kaputt macht. Amla, Hibiskus und Nagarmotha sollen ja gegen Schuppen helfen.
Bild
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1670 Beitrag von robyn »

super interessante Frage!! Bin gespannt was da bis jetzt so an Erfahrungen gesammelt wurde...

Zu deiner speziellen Mischung und deinen Wünschen - gegen Schuppen, stärker gegen Nachfetten - würde ich erst mal vermuten, Nein, da hebt sich nix auf. Am stärksten Entfetten tut Reetha. Du könntest aber auch Shikakai erhöhen (ähnliche Wirkung wie Reetha, nur nicht so stark) und schauen ob das genug Anti-Nachfett-Wirkung für dich erzielt.

Generell fällt mir bei deiner Mischung auf, dass es geringe Mengen an waschaktiven Kräutern sind, das ist also eine Mischung für Leute mit trockener KH.

Hilft sie denn so wie sie ist genug gegen Schuppen?
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1671 Beitrag von loversrequiem »

Also meine Kopfhaut mag das sehr gern, sie spannt nicht mehr und fühlt sich generell gepflegter und beruhigter an. Habe auch das Gefühl, dass es weniger Schuppen rieselt. Ein bisschen mehr Waschwirkung könnte es von mir aus aber gern noch sein. Shikakai hatte ich nach und nach erhöht, dann kann ich vielleicht noch ein bisschen höher gehen :) Muss halt den schmalen Grat zwischen "Entfetten" und "Austrocknen" finden :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1672 Beitrag von robyn »

ja, das kann tatsächlich ein schmaler Grat sein
zum Glück kann die Mischung ja immer wieder verändert werden, je nach Bedarf :)
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1673 Beitrag von loversrequiem »

Genau, das ist echt super :D Ich berichte dann mal, wie es mit mehr Shikakai wird!
Bild
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1674 Beitrag von Juli25 »

Ich hab da mal ne Frage! Kann man auch eine Kräuterrinse aus Weinblättern machen oder ist das eher nicht so gut für die Haare geeignet? Dachte halt das es Feuchtigkeitsspendend ist!?
Habe blondierte Längen die immer sehr trocken sind, deshalb experimentiere ich gerade mit Kräuterrinsen+einen Spritzer Öl.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Benutzeravatar
LadyPersephone
Beiträge: 372
Registriert: 08.10.2015, 11:54

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1675 Beitrag von LadyPersephone »

Hello!
Ich weiß nicht ob ich das hier schreiben darf, aber ich habe gestern das 1. Mal das Khadi Amla Shampoo & Khadi vitalisierendes Haaröl ausprobiert. Ich bin wirklich begeistert. Meine Haare fühlen sich toll an. :verliebt:

Ich wünsche euch einen schönen Tag!

Ps.: Meine Güte Robyn - was hast du denn für tolle Haare???!??! Bin verliebt. :mrgreen:
1cmii
Den Mutigen gehört die Welt.

Mein Projekt
Feenhaarprojekt 2017-Bin dabei!
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1676 Beitrag von LillyE »

Das Shampoo und Öl von Khadi war mein Einstieg zu den indischen Kräutern. :) Ich war von dem Shampoo begeistert und es ist wirklich gut, meine Haare wurden dann allerdings von den selbst zusammengestellten indischen Kräuter noch besser. Das Öl brauche ich nun gar nicht mehr. :)

Gestern habe ich aus Faulheit mit Lucky Day von HM gewaschen (stark verdünnt). Das Ergebnis wurde zwar gut, aber nicht so gut wie mit den indischen Kräutern.
Benutzeravatar
LadyPersephone
Beiträge: 372
Registriert: 08.10.2015, 11:54

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1677 Beitrag von LadyPersephone »

Hallo LillyE,
oh interessant. Ja ich hatte zuerst auch überlegt mit den selbst zusammengestellten Kräutern zu arbeiten, habe mich aber dann nicht wirklich getraut :-) In meinem Kopf geistern sie auf jeden voll noch herum und ich bin sicher in naher Zukunft werden sie ganz plötzlich in meinem Badezimmerschrank stehen. :mrgreen:
Toll das du schöne Ergebnisse erzielt hast!
Lieben Gruß
1cmii
Den Mutigen gehört die Welt.

Mein Projekt
Feenhaarprojekt 2017-Bin dabei!
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1678 Beitrag von LillyE »

Ich habe mich hier erst wochenlang quer durch das Forum gelesen, bis ich mich dann endlich an die Kräuter getraut habe. :lol: Letzter Anstoß waren dann die tollen Waschergebnisse, die ich in den Projekten gesehen habe.

Bei mir hat sich sogar langsam aber sicher meine Haarstruktur verändert, d.h. ich habe jetzt stärkere und definierter Wellen. Allerdings habe ich früher meine Haare mit Chemie gefärbt und nun seit Monaten mit PHF.

LadyPersephone, ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg bei der Haarpflege und vielleicht traust du dich irgendwann an die indischen Kräuter ran, ist wirklich kein Hexenwerk und hier sind viele, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen können. :)
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1679 Beitrag von robyn »

Das ist ja lustig - ich bin auch über die Khadi Shampoos zu den Kräutern gekommen. Ähnlich wie LillyE hatte ich mit den Shampoos tolle Ergebnisse, v.a. eine beruhigte KH und Glanz; und konnte dann mit den Kräuterpulvern noch einiges verbessern, v.a. Volumen, Glanz und längerer Waschrhythmus. Die Shampoos benutze ich immer noch hier und da, z.B. auf Reisen. Ich glaube sie sind echt ein guter Einstieg in die (indische) Kräuterwelt, und natürlich auch unkomplizierter.

@Juli25, ich hab deine Frage gelesen, weiß aber leider nichts über die Wirkung von Weinblättern auf Haare. Falls dir hier niemand antwortet, hast du es schon mal im thread "Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern" (oder so) versucht? Ansonsten würde ich sagen, einfach mal ausprobieren, solange keine Gift- oder Reizstoffe in den Blättern sind...
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1680 Beitrag von Juli25 »

Danke Robyn! Ich wasche ja auch mit den Khadi Schampoos und möchte sobald die Blondierleichen weg sind auch mit richtiger Kräuterwäsche anfangen.
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Antworten