Jara - im Dutt ist es Dunkel ***geschlossen***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#676 Beitrag von Jara »

Zwischenbericht vom Arztbesuch
Da gibt es eigentlich nicht viel zu berichten, weil natürlich erstmal Blut abgenommen und untersucht werden muss. Neben Eisen wird auch noch nach Folsäure und Vitamin B12 geschaut, da diese Werte oft miteinander zu tun haben. Außerdem guckt man auch noch Leberwerte, Nierenwerte etc. an. Das klingt doch schon mal alles super. Der Arzt wollte mir noch einmal kurz in den Mund gucken (ich glaube, Ärzte machen sowas einfach gerne) und hat mich dann darüber informiert, dass Amalgamfüllungen in direktem Zusammenhang mit Neurodermitisschüben stehen. Wusste ich nicht, aber gut zu wissen! Da Neurodermitis eine Überreaktion des Immunsystems ist, ich durch das Amalgam aber eine "permanente Quecksilbervergiftgung" habe (O-Ton vom Arzt, wenn natürlich auch nur eine leichte Vergiftung), ist das überhaupt nicht verwunderlich, wenn man mal so drüber nachdenkt. Er hat mir also dringend dazu geraten, die alten Füllungen loszuwerden. Natürlich nicht alle auf einmal, aber ich sollte das insgesamt mal angehen. Er hat mir sogar einen Zahnarzt dafür empfohlen, der eine spezielle Technik hat, die verhindert, dass ich bei der Geschichte weiter kontaminiert werde. Gute Sache also, brauche ich nur leider erstmal das Geld für. Vielleicht, wenn ich es mit der Neurodermitis begründen kann, bekomme ich einen Zuschuss von der Krankenkasse, trotzdem werde ich wohl vorher irgendwie rausfinden müssen, wie viel Kosten dabei für mich entstünden und das so lange warten lassen, bis es finanziell drin ist. Nächsten Donnerstag ist dann der nächste Termin beim Arzt, da werden meine Blutwerte besprochen und dann gibt es weitere Berichte!

Waschkräuter
Bisher war ich damit ja nie komplett zufrieden. Im Shampoobar waren sie super, im Shampoo von Khadi auch, aber das ist ja immer was anderes als selbstgemischter Matsch. Aber dann lese ich z.B. bei Blondfee, wie toll die letzte Kräuterwäsche war und denke mir "Das will ich auch!". Die nächste Wäsche (vermutlich Dienstag) möchte ich also mit Kräutern bestreiten und mich dabei an Blondfees letztem Erfolgsrezept bedienen. Zumindest so gut es geht, denn ich habe nicht alles da. Ihr Rezept sah so aus: je 1 EL Shikakai, Tulsi, Marshmallow Root und Neem, je 1/2 EL Reetha und Sidr. Mir fehlen Tulsi und Marshmallow, mein Rezept wird also entsprechend abgeändert: Je 1 EL Shikakai, Amla und Neem, je 1/2 EL Zimt, Bockshornklee, Reetha und Sidr. Reetha, also Waschnüsse, hatte ich bisher noch nicht in der Kräutermischung, aber da ich die Wäsche meist mit Waschnüssen wasche, werde ich mir davon einfach ein paar mahlen. Ob ich noch genug Bockshornklee habe muss ich schauen, eventuell nehme ich auch etwas weniger Zimt, weil mir zu viel Zimt die Haut reizt. Das werde ich einfach mal spontan entscheiden. Ihr "Geheimnis zum Erfolg": Die Kräuter am Vorabend heiß, aber nicht kochend, aufgießen und dann erst am nächsten Tag verwenden. Bei ihr ist das auch ziemlich flüssig, wie Kartoffelsuppe, weil sie massieren mit Kräutern nicht so gerne mag. Das kann ich sehr gut verstehen! Es wird vermutlich eine ziemliche Sauerei in der Dusche, aber ich denke, ich werde auch mal "Matschsuppe" statt "Matschbrei" testen. Sie lässt den Kram 7-10 Minuten, inklusive Condi in den Längen, einwirken. Ich denke, ich werde Condi mit Öl kombiniert einwirken lassen. Blondfee hat einen Condi von Giovanni Nutrafix verwendet, den soll man auch so 10 Minuten einwirken lassen. Hab ich natürlich nicht, da muss ich gucken, dass es bei mir nicht zu stark austrocknet. Aber mit Öl gemischt sollte das eigentlich gehen. Man könnte den Matsch auch noch länger einwirken lassen. Und lange ausspülen, das sei auch sehr wichtig! Mit dieser Kräuterwäsche hat sie auch eine Ölkur rausbekommen, was mich zum nächsten Punkt bringt.
Ebenfalls "geklaut" von Blondfee ist nämlich die Idee eines angesetzen Kräuteröls. Bei ihr ist die Basis Rizinus und sie hat Bringaraj verwendet, ich werde wohl Mandel (oder Mandel mit Jojoba gemischt) verwenden. Außerdem hab ich kein Bringaraj und werde stattdessen Amla und Neem nehmen (haha). Sie hat das Öl eine Woche lang ziehen lassen, die Kräuter aber im Glas behalten. Das klingt herrlich unkompliziert und wird von mir ebenso gehandhabt, denke ich.

Letzte Zwischenwäsche
Die war, recht spontan, Mittwochabend mit Saubär 2-in-1 Tropenfrüchte. Ich hatte mir ja das Saubär 3-in-1 gekauft, es hat auch tolle Haare gemacht, allerdings hab ich ziemlich viele Haare gelassen bei der Wäsche und auch in den nächsten Tagen. Also hab ich es weitergegeben. Dafür hab ich eine Probepackung von dem 2-in-1 bekommen, an das ich mich vorher noch nicht rangetraut hab. Ich hab relativ viel davon gebraucht, hatte ich das Gefühl, aber die Haare sind sehr schön weich und glänzend geworden. Der Pony liegt aber weniger voluminös als sonst, das ist etwas schade. Anfangs hat die Kopfhaut noch gejuckt, ein paar kleine Schuppen sind auch zu sehen, meine ich. Insgesamt ist das Ergebnis aber ganz gut. Wegen der Kopfhaut und, noch viel wichtiger, der Haarausfallgeschichte vom 3-in-1, werde ich die Probe aber für Zwischenwäschen aufbrauchen, denke ich.

Nachfetten/Sommerhaare
Nachdem ich vor ein paar Tagen schrieb, dass meine Haare nicht schneller nachfetten würden, muss ich diese Aussage leider korrigieren. Offenbar haben sie einfach etwas gebraucht und zu realisieren, dass jetzt sommerliche Temperaturen herrschen und sie fetten, nicht nur am Ansatz, schneller nach. Vielleicht sollte ich dann statt der Zwischenwäsche Komplettwäschen machen, aber das ist immer gleich so ein Aufwand...

Haarstäbe
Ich entdecke grade Haarstäbe wieder. Sie lassen sich bei den Dreads leichter stecken als Forken und machen den ohnehin großen Dutt nicht noch größer. Allerdings hab ich meine Haarstabsammlung etwas vernachlässigt was Neuanschaffungen betrifft. Ich hab auch nicht ganz so viele in "Dreadgröße" da. Von daher überlege ich, mir mal wieder ein paar selbst zu basteln und diese dann irgendwie zu bemalen (vielleicht mit Nagellack etwas verzieren) oder mit Perlentoppern zu versehen. Zwei schöne Topperkombinationen hab ich mir schon zusammengestellt, ich brauche nur noch den Stab. Und eine Möglichkeit die Perlen im Stab zu befestigen.
Bild Bild

Frisuren
Heute trage ich, seit langem mal wieder, einen Pha-Bun. Allerdings nur in den Nachbarhaaren, die Dreads sind offen. Diese Art der Verteilung mag ich in der Regel sehr gerne, auch wenn ich mich an das Handling der langen Dreads erstmal gewöhnen musste. Herr Jara musste eben Fotos machen:
Bild Bild Bild Bild
Ich weiß, dass der Pha-Bun mit allen Haaren nicht funktioniert. Mit den Nachbarhaaren gefällt er mir sehr gut, vielleicht ist das eine Frisur, die auch in der Mischform klappt? Das werde ich auf jeden Fall noch probieren.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#677 Beitrag von Blondfee »

Huhu :winke: Ui du hast ja genau gelesen :) Ich hoffe sehr, dass es bei dir klappt, meine Kopfhaut ist ja auch eine Zicke, aber mit den Kräutern und dieser Prozedur funktioniert es wirklich fast immer gut [-o<

Oh da hast du aber einen tollen Arzt erwischt, wenn der so ganzheitlich denkt! Mit so einer latenten Schwermetallvergiftung ist echt nicht zu spassen, das kann viele Auswirkungen haben; deshalb kommt ja nach einer Entfernung oft noch eine Ausleitung dazu. Meine Mama hat das mal machen lassen; ich hab zum Glück keine. Hast du denn viele Füllungen?

Ich finde es total schön, wenn du Dutts nur mit den Nachbarhaaren machst, das sieht total speziell aus. Ich hab auch schon mal versucht, einen Half-Up-Dutt zu machen; aber ohne Rastas ist mir das zu brav :lol:
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#678 Beitrag von Jara »

Oh ja, ich hab ganz genau hingeschaut ;) Ich will so gerne, dass das mit den Kräutern bei mir klappt! Gibst du die Suppe bei dir über die nassen oder die trocknen Haare?
Ich hab gestern mein Öl angesetzt, musste aber feststellen, dass ich nicht mehr so viel Mandel- und Jojobaöl hatte, wie gedacht. Dafür aber noch Hanföl, was auch langsam weg muss, das ist für Problemhaut ja immer gut. Den Rest hab ich dann mit Macadamiaöl aufgefüllt. Je 2 EL Neem und Amla kamen insgesamt in mein Marmeladenglas, welches nun auf der Fensterbank steht und hin und wieder geschüttelt wird. Ziemlich dunkel und trüb, noch um einiges stärker als das Amlaöl von Khadi, ich denke also, weniger Kräuter hätten es auch getan. Vermutlich werde ich also bei Bedarf das Glas einfach wieder mit etwas Öl auffüllen.

Ich bin auch froh, dass der Arzt da so einen Überblick hat! Leider hab ich 8 Amalgamfüllungen, weil empfindliche Zähne und eine feste Zahnspange eine ziemlich blöde Kombination sind :(

Danke für das Frisurenkompliment :) Ich finde Half-Up-Dutts auch ohne Dreads sehr hübsch, Salzdrache hatte da neulich was in ihrem Projekt (das Bild ganz unten).
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#679 Beitrag von Jara »

Hallo ihr Lieben :)

Ich hab eben gewaschen, mit den angekündigten Waschkräutern, und dicker Amla-Neem-Ölkur über Nacht. Die Kräutersuppe hab ich am Vorabend mit heißem Wasser (so etwa 80°C) angerührt. Dazu kamen noch 2 EL Limettensaft, um etwas mehr Glanz in die Haare zu bringen. Bei meinen bisherigen Kräuterwäschen ließ der Glanz etwas zu wünschen übrig, sie waren schon fast belegt. Daher hatte ich die Hoffnung, dem mit Limettensaft entgegenwirken zu können. Die Kräuter waren in einem Marmeladenglas, welches ich dann mit Wasser aufgefüllt habe. Somit hatte ich eine ziemlich dünne Suppe, was sich aber erstaunlich gut verteilen ließ. Wie die Dusche jetzt aussieht, darüber reden wir lieber nicht, während der Einwirkzeit hab ich mich nämlich rasiert und ein Peeling mit Kaffeesatz und Öl gemacht...

Pre: Amla-Neem-Öl (Kompletter Kopf, ca. 10 Stunden Einwirkzeit)
Wash: Je 1 EL Shikakai, Amla und Neem, je 1/2 EL Zimt, Bockshornklee, Reetha und Sidr + 2 EL Limettensaft (25 Minuten Einwirkzeit)
Condi: Balea Professional Repair + Pflege (25 Minuten Einwirkzeit)
Rinse: Grüner Tee + Minze
Leave-In: Babassu + "Heaven's Gate Coldcream + Fructis Wunderöl

Ich hab zuerst die Haare warm durchgespült und dann den Ansatz mit der Kräutersuppe eingematscht. In die Längen kam anschließend der Condi, dann gab es einen wunderhübschen Dutt auf dem Kopf zum Einwirken. Ich hab die Haare anschließend sehr, sehr gründlich ausgespült (Blondfee hatte mich da ja schon vorgewarnt), aber leider fühlten sie sich nicht ganz sauber an. Kein Quietschen kann ich ja noch halbwegs ertragen, auch wenn mich das schon nervös macht, aber hier war ich nun wirklich unsicher. Meine Hände, mit denen ich in den Haaren gewühlt hab, fühlten sich noch leicht ölig an. Ich hab die Hände also extra nochmal kurz mit Seife gewaschen, um die Haare anfühlen zu können. Ich befand, dass sie sich tatsächlich noch etwas ölig anfühlten und hab den Ansatz am Pony dann doch noch kurz mit Elvital Tonerdeshampoo gewaschen. Das ist beim Ausspülen zwar auch über den Hinterkopf gelaufen, aber nicht in die Unterwolle. Weil die Unterwolle am Hinterkopf schön eingeölt wurde, ist die somit ein guter Indikator, ob die Wäsche tatsächlich geklappt hätte oder ob es doch die richtige Entscheidung war, zum Elvital zu greifen. Bislang fühlen sie sich, zumindest am Hinterkopf und so weit ich das jetzt schon sagen kann, ziemlich seidig und weich an. Unter der Dusche machten die Längen auch einen guten Eindruck. Um die hatte ich mir wegen der langen Einwirkzeit vom Condi etwas Sorgen gemacht, scheint aber alles gut gegangen zu sein. Die Haare duften jetzt noch etwas nach Waschkräutern und ich muss sagen, dass ich den Geruch inzwischen echt gerne mag! Zimt und Bockshornklee kommen ebenfalls noch etwas durch, was den Geruch schön abrundet. Bislang bin ich also zufrieden, bin aber auch sehr gespannt, ob die Kräuter alleine auch den Effekt gehabt hätten. Falls ja, werde ich die Wäsche sicher wiederholen, entspannend war das nämlich schon irgendwie... Für jede Wäsche zu aufwändig, aber hin und wieder kann man sich das schon mal gönnen. Wenn es denn was wird. Wenn nicht, mach ich das halt als Kur. Ein Manko ist jedoch, das ich relativ viele Haare verloren habe, was bei kompletten Ölkuren häufig ist bei mir. Kann natürlich auch mit dem Eisenwert zusammenhängen, da weiß ich ja am Donnerstag mehr.

Bevor ich gestern alles eingeölt hab, hab ich daran gedacht, dass ja wieder Monatsanfang ist, also: messen und trimmen!
Das hatte ich im Juli ja irgendwie verpennt, daher gibt es nur Vergleichswerte vom Juni. Es hat sich aber schon was getan, finde ich :)
Im Juni hab ich von 113-113,5 cm auf 112-112,5 cm geschnitten, nun waren es vor dem Trimm 115,5-116 cm, danach dann 114,5-115 cm. Damit bin ich sehr zufrieden, das heißt nämlich auch, dass ich meinem Etappenziel MO (121 cm) tatsächlich langsam näher komme \:D/
Natürlich sind die Spitzen nach wie vor dünn, aber sie sind immer besser sichtbar und definitiv vorhanden, es wird also.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#680 Beitrag von Blondfee »

Hört sich doch schonmal gut an! Mit richtig fetter Ölkur hab ich das auch noch nicht probiert, ich hab nur recht wenig von dem Bringarajöl in die Kopfhaut massiert. Ob meine Kräutermischung auch mehr Öl wegkriegt muss ich noch testen. Was ich aber wichtig finde, damit alles quietscht, ist, die Pampe richtig gut auf die Kopfhaut zu drücken; und ich mache mir immer die Hälfte stehend in die Haare und den Rest noch Überkopf, sonst hab ich immer das Gefühl, die Unterwolle nicht gut zu erwischen. Bin gespannt auf dein Fazit!
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#681 Beitrag von Jara »

Ja, ich hab die Suppe auch ziemlich gut eingedrückt und etwas gewühlt, damit ich auch bloß auf die Kopfhaut komme Ich kann irgendwie nur fette Ölkuren, ich bin irgendwie zu ungeschickt um nur so ein bisschen Öl zu verteilen ;) Oder hast du da eine spezielle Technik? Ich tauch meine Fingerkuppen ins Öl und versuch es Scheitel für Scheitel aufzutragen, aber dabei landet eben auch viel in den Haaren.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#682 Beitrag von Iduna »

Bei fetten Ölkuren habe ich auch manchmal das Problem, dass mir mehr Haare ausfallen, ich weiss aber nicht genau, ob das wirklich am Öl liegt... Du hast mich übrigens daran erinnert, dass ich auch wiedermal meine Eisenwerte testen sollte, ich habe mich nun auch beim Arzt angemeldet.
Schön, dass du trotz Trimmen Zuwachs hast. :) Dann fehlt ja nicht mehr so viel bis MO! :D
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#683 Beitrag von Jara »

Hihi, gerne doch, Iduna :mrgreen:

Ich war eben beim Arzt und mein Ferritinwert ist gar nicht so schlecht, 45,8. Kann also sein, dass mir meine alte Ärztin irgendeinen anderen Wert genannt hat oder was auch immer. Ergo: Kein Grund, um sich um den Wert Sorgen zu machen, aber von vielen hier im Forum habe ich gehört, dass ein Wert unter 60 schon zu Haarproblemen führt und 70-85 ganz erstrebenswert wären. Ich nehme also weiterhin meine Eisentabletten, denke ich, dann ich bin mit 45 noch nicht mal im Mittelfeld des Normbereichs. Ansonsten sind die Werte aber ok, nur Schilddrüse hat der Arzt irgendwie verpennt, den Wert krieg ich dann Montag. Hat ihn geärgert, dass er das vergessen hat, und er hat sich auch entschuldigt. Die Schilddrüse kann natürlich auch ein immenser Faktor sein. Er hat mir empfohlen Biotin und einen Vitamin B-Komplex zu nehmen, damit hätte er schon vielen Patienten mit Haarausfall helfen können. Im Oktober wollte er die Werte nochmal prüfen. Und dann ist er nochmal auf die Sache mit dem Amalgam eingegangen, es ist wirklich wichtig, dass ich das beizeiten angehe!

Und nun möchte ich noch was zu meiner Kräuterwäsche sagen. Es ist noch nicht perfekt, aber auf einem guten Weg :)
Pro: Die Haare glänzen und sind so unfassbar weich! Allerdings sind sie genau auf der Grenze zwischen "perfekt genährt" und "zu überpflegt". Grade die Unterwolle hat teilweise noch einen leicht öligen Glanz, die Längen stellenweise auch. Sieht man im Dutt aber ja nicht.
Contra: Ich denke, dass sie schneller nachfetten. Ein bisschen weniger Öl hätte der Sache insgesamt wohl geholfen. Der Pony lag gestern recht glatt, aber gut, ich vermute aber, dass ich den Pony schneller wieder waschen muss. Die leicht öligen Reste stören mich ein bisschen, aber im Gegensatz zu sonst, wenn ich mal eine Ölkur nicht rauskriege, sieht das richtig toll aus, stört die Kopfhaut nicht übermäßig und verklettet nicht. Überhaupt sind meine Haare wundervoll kämmbar grade.

Fazit: Die Mischung ist offenbar ein guter Ansatzpunkt, die Idee mit dem Limettensaft war ziemlich gut und wird beibehalten. Die Ölkur vor der Wäsche spare ich mir beim nächsten Mal, stattdessen will ich meiner Kräutersuppe ein paar Tropfen (!) Arganöl zugeben. Außerdem hab ich auch noch Soja(?)-Lecithin hier, davon hat Estrella mir mal eine Probe gegeben, ich hab das nur leider völlig vergessen. Ich weiß noch nicht genau, wie und wie viel und überhaupt ich davon beimische. Mal schauen, wie das wird, aktuell bin ich aber guter Dinge, denn so genährt und glänzend waren meine Haare, gefühlt zumindest, schon länger nicht mehr :)
Ich hab gestern und heute Morgen versucht Fotos zu machen, alleine, weil Herr Jara grade nicht greifbar war:
Ölige Unterwolle
Bild
Deckhaar (letztes Bild in der Küche und nicht im Flur, daher ist das Licht auch ganz anders... was aber kurz vorm Schlafen, daher alles duster draußen)
Bild Bild Bild Bild

Heute morgen (die Frisur ist ein nicht ganz so ordentlicher Kelte, beim dritten Bild erkennt man, dass die Längen noch leiht ölig sind):
Bild BildBild
Ich hoffe, man erkennt ein bisschen, warum ich so begeistert bin ;)

Ansonsten hatte ich die Idee, den Flechtfrisuren mal wieder eine Chance zu geben, und zwar nicht unbedingt in Form eines Dutts, sondern auch mal so, dass ich etwas Länge zeige. Da muss ich mal schauen, wie oft ich das umsetzen kann, wie die Haare das finden etc., weil sowas auch schnell zu Haarbruch und Spliss bei mir führen kann. Aber seit ich Silis nehme, hab ich das noch nicht wieder getestet, vielleicht bringt das ja was? Ich finde aber, dass es so viele schöne Flechtfrisuren gibt (hab gestern Abend bei Pinterest etwas gestöbert), ab und an will ich sowas auch mal haben. Mit Glück gibt es also bald ein paar hübsche Fotos hier im Projekt.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#684 Beitrag von Blondfee »

Oh der Glanz :verliebt: ich finde man sieht total, wie genährt sie sind!
ALso miene Haare brauchen seit der Kräuterwäsche gar nicht mehr so viel Öl auf der Kopfhaut, vielleicht kannst du es ja wirklich mit weniger probieren.
Zu deinen Fragen in meinem TB: Wenn ich Sidr immer verwende, bekomme ich irgendwann Schuppen hab ich das Gefühl. So jedes zweite Mal oder zweimal mit, einmal ohne hat sich bewährt. Wenn ich ganz ohne wasche habe ich irgendwann Belag auf der Kopfhaut. Lecithin hat mir auch eher belegte Haare und Juckreiz beschert, ich werde es aber nochmal testen. Ich hab so einen TL in die Mischung reingerührt. Vielleicht müsste man das mit aufkochen? Aber dann geht's bei meiner Methode eben nicht. Aber ich brauche es auch nicht, weil ich ja mit den Kräutern alleine super Glanz und Kämmbarkeit hinbekomme.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Estrella
Beiträge: 5182
Registriert: 10.03.2010, 20:00
SSS in cm: 90
Haartyp: 2aMii
ZU: 7 cm
Wohnort: Bei HH

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#685 Beitrag von Estrella »

Huhu, schön dass du der Kräuterwäsche nochmal eine Chance gegeben hast! :) Ich gebe zu meiner (heißen) Mischung übrigens 1 TL Soja-Lecitihin ;) Für die Längen würde ich dir auch weiterhin zu einer vorherigen Ölkur raten, da die Kräuter sonst eventuell austrocknen können. Öl direkt in die Mischung geben, ist natürlich auch eine Idee. Ich weiß aber nicht, ob das gleichzusetzen ist, da die Einwirkzeit ja viel kürzer und die Menge geriner ist. Ich glaube, ich werde das auch bei der nächsten Wäsche ausprobieren! :)

Dein Ferritin-Wert ist schon ziemlich niedrig... ich meine mich zu erinnern, dass alles unter 50 defintiv als Mangel zu werten ist, bei dem auch Symptome wie Haarausfall auftreten können (in Medizinerkreis jedoch erst deutlich darunter, unter 20 oder so). Aber korrigiert mich gerne, wenn ich falsch liege.
2aMii (ZU: 7 cm) hellbraun
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
Benutzeravatar
Decarabia
Beiträge: 1600
Registriert: 08.09.2014, 19:44
SSS in cm: 102
Haartyp: 1a/bFii
ZU: 7 cm
Instagram: @valindra.daberos
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#686 Beitrag von Decarabia »

Über Ferritin kann man sich streiten. Anfang des Jahres hatte ich 8 und der Arzt so "das ist ja gut, da braucht man sich keine Sorgen zu machen und nichts tun". Also wenn das mal nicht ein schlechter Witz ist. Deine fast 50 sind jetzt nicht total schlecht, aber man kann auf jeden Fall noch was tun. Weiß auch nicht, warum es so viele Ärtze für scheinbar erstrebenswert und ok halten, irgendwo im alleruntersten Bereich rumzukriechen.

Der Glanz deiner Haare ist wirklich der Hammer!
Mein Instagram (nicht haarig)
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#687 Beitrag von Jara »

Oh, so viel Rückmeldungen, wie schön und vielen Dank euch :knuddel:

Blondfee, mögen deine Haare denn Ei? Meine finden es ganz toll, daher nutze ich es auch gerne in Kuren und ich glaube, dass die Lecithine im Ei auch waschaktiv sind. Von daher wäre ich vorsichtig optimistisch bezüglich Lecithin in meiner Kräutermischung.

Estrella, schön, dass du direkt was zum Lecithin sagst, dann werd ich mal rumprobieren. Aber erst das Ölexperiment, zu viel auf einmal muss ja nun nicht sein, grade bei Waschkräutern, da ich zu unerfahren bin auf dem Gebiet. Ölkuren gehen bei mir nur ganz (so wie bei der letzten Wäsche) oder gar nicht, zu oft will ich eine derart reichhaltige Kur aber nicht machen, weil das dann selbst meinen Haaren irgendwann zu viel wird. Jetzt sind sie gut genährt, ein ein klein bisschen weniger wäre vermutlich ideal. Die Längen kriegen eh immer Öl oder LOC als Kur vor der Wäsche, das bleibt auch so, denke ich. Allerdings waren sie diesmal wirklich extrem ölig. In den Längen kann ich das besser dosieren als auf dem Kopf, wobei da vielleicht auch eine Pipette helfen könnte. Hat jemand von euch schon mal versucht mit einer Pipette die Kopfhaut zu ölen?
Ich hab mir den Ausdruck vom Labor kopieren lassen, der gibt als Referenzbereich 9-140 an. 9 ist aber schon extrem niedrig, finde ich, und 9-140 ist ein ganz schön großer Normbereich. Gute Frage also, warum Ärzte den Mangel erst so spät als solchen einstufen. Ich werde weiterhin meine Eisenkapseln nehmen, die Packung reicht ja für ca. 3 Monate und dann ist auch schon fast wieder Zeit für neue Blutwerte.

Dacarabia, ich bin auch überfragt, warum Ärzte das so komisch bewerten, aber dein Wert von 8 ist schon besorgniserregend, würde ich meinen! Vielleicht wäre es bei dir auch gut, einfach den Arzt zu wechseln?
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Decarabia
Beiträge: 1600
Registriert: 08.09.2014, 19:44
SSS in cm: 102
Haartyp: 1a/bFii
ZU: 7 cm
Instagram: @valindra.daberos
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#688 Beitrag von Decarabia »

Na, was soll ein anderer Arzt schon bringen (Habe in den letzten Jahren aber schon mehrmals gewechselt). Solang ich meinen Wert weiß, kann ich selbst beurteilen und Konsequenzen ziehen. Dem Internet sei Dank. Bezahlt bekomme ich Tabletten oder Infusionen eh nicht.
Mein Instagram (nicht haarig)
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#689 Beitrag von Jara »

Hätte ja sein können, dass ein anderer/besserer/kompetenterer Arzt das besser beurteilt, aber grade wenn du schon ein paar Wechsel hinter dir hast, kann ich sehr gut verstehen, dass du jetzt erstmal keine Lust mehr darauf hast. Gut also, wenn man sich da inzwischen selbst einschätzen kann!
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#690 Beitrag von Blondfee »

Ach ja man ist sowieso immer besser sein eigener Arzt. WObei das auch komische Züge annehmen kann; mein letzter Arzt hat mich ohne Witz einmal, als ich mit Blasenentzündung da sass, gefragt: "ja was meinen Sie, wie lange möchten Sie das Antibiotikum nehmen?" Und ich so völlig perplex: "ja also 3-5 Tage muss ich ja, wegen der Resistenzen...?!?" und er: "ja gut, dann geb ich ihnen mal ne Packung für 5 Tage" :stupid:

Zum Ei: Ja das vertragen meine Haare gut! Oder haben mal, früher, ich habs schon lang nicht mehr probiert :)
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Gesperrt