Brijna: Zur Taille ***geschlossen***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Brijna
Beiträge: 886
Registriert: 08.08.2015, 13:28
SSS in cm: 83
Haartyp: 2b
Wohnort: Hochrhein

Re: Brijna: Zur Taille mit Seife, Indischen Kräuter, DIY...

#331 Beitrag von Brijna »

Herzlich Willkommen, liebe Uli! Ich lese bei dir übrigens auch heimlich mit :wink: .

Brijna ist mein Spitzname, eigentlich heiß ich Sabrina und ein Kumpel hat mich immer Brina genannt aber das i ganz lang gezogen und irgendwie hat sich diese Schreibweise tw. eingebürgert. Hab eine Inderin getroffen, die wirklich so heißt :) .

Zu den gefärbten Haaren hab ich nichts gefunden, kann mir aber vorstellen, dass es von der Art der Färbung abhängt. Aber da es die Haare ja schon verändert kann ich mir vorstellen, dass es einen Einfluss hat. Wenn ich mal etwas dazu finde, gebe ich dir Bescheid.

Viele Grüße!
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Brijna: Zur Taille mit Seife, Indischen Kräuter, DIY...

#332 Beitrag von Lockenbella »

Wow, deine Längen sehen so schön aus :shock: , und das bei so viel LOC und so wenig Waschsubstanzen :shock: . Mir gefällt die letzte Wäsche auf jeden Fall am besten 8) .

Und du wirst sehr isoterisch Namensschwester :wink: . 3 Jahre gar nicht schneiden, das würde ich nicht aushalten .. mal sehen wie du dich dann füllst :lol: .
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Brijna
Beiträge: 886
Registriert: 08.08.2015, 13:28
SSS in cm: 83
Haartyp: 2b
Wohnort: Hochrhein

Re: Brijna: Zur Taille mit Seife, Indischen Kräuter, DIY...

#333 Beitrag von Brijna »

Wäsche #47 und DIY-Amlaöl

Hey Bella, Namensschwester also, das ist ja schön :) Ja, ich weiß schon, dass es ziemlich esoterisch ist und ich bin mir auch noch nicht sicher, dass ich es durchhalten werde. Wir werden sehen :D . Von einer Kante muss ich mich dann auf jeden Fall verabschieden... Und die Mischung fand ich auch super, ich mochte die Haare so gerne, ich freue mich schon, meine ganzen Haare damit zu waschen, werde dann aber das Ölen ganz reduziert und schon die Nacht vorher machen...

Ich habe Samstag schon wieder gewaschen, da ich freitag Weathern war und vom Zitronensäurespray die Haare etwas hart waren. Muss unbedingt Öl ins Spray reinmachen. Aber ich weiß noch nicht welches, mir schwebt entweder Kokos oder Argan im Kopf. Theoretisch hätte ich das bis Sonntag aushalten können, aber wir wollten Abends ausgehen und ich hätte gerne schöne, offene Haare :D gehabt. Und ich hab eine Haarmaske bei Hair Buddha gesehen, die ich ausprobieren wollte. Ich hab sie etwas geändert, aber genaueres seht ihr im Waschbericht.

Da wetterbeding das Outdoordate ausfiel, das aber erst feststand als die Kur in den Haaren war, hab ich die Kur ohne Seife oder Kräuter ausgewaschen. Bilder hab ich auch keine gemacht, es ging ewig bis sie trocken waren.

Haarkurwäsche:
3 EL griechischer Joghurt (10%)
1 EL Klettenwurzelöl (Basis Olivenöl)
1,5 TL Bockshornklee
0,5 TL Orange
0,5 TL Rose
-> ca. 2,5 Stunden stehen lassen, 1 TL Sante 2in1 Express-Kur hinzugefügt
-> ca. 1 Stunde auf angefeuchteten Haaren unter Haube eingefügt und ausgespült

Rose und Orange hab ich hinzugefügt, damit es besser riecht, die Kur, damit ein paar Tenside drin sind.

Kommen wir zum Ergebnis, ich war relativ überrascht, wie sauber die Haare wurden. Eine Essigrinse wäre sicher gut gewessen, in der Unterwolle hatte ich überpflegte a.k.a. ölige Strähnen, was ich aber als schlimmer erwartet hätte. Der Rest hat sich schön gelockt und gut geglänzt. Die nächste Wäsche kommt voraussichtlich morgen nach dem Sport.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Außerdem hab ich vor ein paar Tagen Amlaöl angesetzt, bei Aldi gab es kaltgepresstes Sesamöl, da hab ich zugeschlagen. Außerdem muss ich meine Amlareste ja verbrauchen... wenn das Aromazone-Amla durchfällt beim Färbetest, wird das wohl in die Tauschbörse wandern...

Zutaten:

225 ml Sesamöl
15 ml Kokosöl

2 TL Amla
1 TL Brahmi
1 TL Neem
1 TL Tulsi
1 TL Methi

Im Moment sitzt die Mischung auf meiner Fensterbank und wird regelmäßig geschüttelt, in eineinhalb Wochen ist das Mazerat dann einsatzbereit, denke ich. Es hat schon ziemlich seine Farbe geändert von goldgelb zu dunkelgrün, sieht jetzt also eher wie Olivenöl aus :) .

Ich wünsche euch eine schöne Woche und hoffe, dass es euch gut geht!
Benutzeravatar
Samti
Beiträge: 1008
Registriert: 06.02.2016, 10:16
Wohnort: NRW

Re: Brijna: Zur Taille mit Seife, Indischen Kräuter, DIY...

#334 Beitrag von Samti »

Hi Brijna

Die Wäsche 46 fand ich super und das Bild mit Sonne ganz toll :verliebt:

Ich staune immer wie experimentier freudig Du bist.

Hast du von Wäsche 47 ein Ergebnis Bild das würde mich mal brennend interessieren.
Benutzeravatar
Brijna
Beiträge: 886
Registriert: 08.08.2015, 13:28
SSS in cm: 83
Haartyp: 2b
Wohnort: Hochrhein

Re: Brijna: Zur Taille mit Seife, Indischen Kräuter, DIY...

#335 Beitrag von Brijna »

Wäsche #48

Hallo ihr Lieben, Haarwaschtag :)

liebe Samti, leider hab ich keine Bilder gemacht das letzte Mal, sollte ich das mal wiederholen, werde ich aber welche schießen, versprochen!

Heute, nicht gestern hab ich gewaschen, ich hatte Schuppen und wollte über Nacht Öl auf der Kopfhaut haben.

Prewashkur: Kopfhautöl, LOC mit Protein-Spray, Alverde Körperbutter und Paranussöl für die Längen; beides über Nacht
Wäsche: Citrus Mint Soapnuts von Chagrin Valley
Conditioner: Sukin Moisture Restoring in die Längen
Rinse: 2 Spritzer Plastikzitrone auf 1l kaltem Wasser
Leave In: -

Das Proteinspray fiel mir mal wieder in die Hände, deshalb fand es Anwendung. Das Paranussöl riecht sehr nussig, ist also ganz gut, wollte es zum Ausdrücken verwenden, hab aber vergessen es mitzunehmen.

Ansonsten sind die Haare vom Anfassgefühl her toll, flauschig und glänzend, aber die Struktur ist so durchwachsen, wie immer nach Seife in letzter Zeit. Vielleicht fehlt der Kalk, der für Struktur sorgt? :D

Foto ist außerdem viel zu dunkel, weil Gewitter und so, deshalb nur im Spoiler...
Versteckt:Spoiler anzeigen
Bild
So, dann war es das auch schon wieder, ich fahre vielleicht übers Wochenende nach Köln, aber eher unwahrscheinlich... falls doch, wohnt da jemand der Lust auf nen Kaffee bzw. Tee hat?

Gute Nacht euch allen!
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Brijna: Zur Taille mit Seife, Indischen Kräuter, DIY...

#336 Beitrag von Lockenbella »

Das ist bei dir ja aber wirklich sehr komisch mit der Seife und locken killen :shock: . Ich mache sogar sehr starke Rinse und die Locken sich wie bekloppt und nach Kräuter genau wie bei dir . Versteh da einer diese Haare #-o . Hast du schon mit nur Condi und ohne Zitrone versucht ? Du hast ja relativ weiches Wasser , meine ich , evtl ist es beides zu viel des Gutens
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Brijna
Beiträge: 886
Registriert: 08.08.2015, 13:28
SSS in cm: 83
Haartyp: 2b
Wohnort: Hochrhein

Re: Brijna: Zur Taille mit Seife, Indischen Kräuter, DIY...

#337 Beitrag von Brijna »

Wäsche # 49, Längenmessung und mehr

Ja Bella, irgendwie muss ich mal etwas runterschrauben in meiner Routine, vielleicht ist es wirklich gerade alles zu viel. Ich hab mir auch den Plan gemacht, dass Steffi und Chagrin Valley jetzt ohne Condi und Villa Schaumberg Seifen ohne Rinse getestet werden.

Dann hab ich zunächst mal ein Unerfreuliches, haarfremdes Thema, aber ich hab das schon mal angesprochen hier und es wurde leider letzte Woche aktuell. Meine kleine Schwester (20) hat eine Sinusvenenthrombose, ich vermute stark, dass es an der Pille liegt. Da sie eine relativ neue Pille hat, ist da das Thromboserisiko aber noch gar nicht abschließend bewertet und eindeutige Aussagen können/ dürfen die Ärzte nicht machen. Es geht ihr eigentlich ganz gut, sie wird jetzt mit Heparin behandelt. Aber an alle, die mit der Pille verhüten, überlegt es euch bitte sehr gut, lasst euch gut beraten und informiert euch. Ich kann das gar nicht oft genug betonen.

Kommen wir aber wieder zu den schöneren Dingen des Lebens, Haare :)

Wie ich Bella schon schrieb, wird meine Seifen-Routine jetzt ziemlich einreduziert, hat ja keinen Zweck. Und da meine Kopfhaut zur Zeit extra zickig ist (Beläge und dadurch Schuppen...), habe ich die Wurzelkraftseife von Steffi rausgesucht. Inzwischen mag ich den sehr erdigen, rauchigen Geruch. Gewaschen hab ich gestern.

Prewashkur: Senf- und Kopfhautöl, Kokosöl für die Längen; beides 2-3 Std. einwirken lassen
Wäsche: Wurzelkraft von Steffi INCIs:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Kokosöl, Klettenwurzeltee, Olivenöl-Klettenwurzel-Auszug*, Rizinusöl, Traubenkernöl, Rapsöl, Sheabutter, Jojobaöl, Klettenwurzelextrakt, ätherische Öle: Sandelholz, persische Rose, Jasmin, Cardamom, Limette
Conditioner: -
Rinse: 2x 1 Schluck auf je 1L kaltem Wasser
Leave In: -

Ich bin mit noch ziemlich nassen Haaren aus dem Haus, da wir unseren Kochabend vorverlegt haben :roll: . Als sie dann einigermaßen trocken waren, hab ich sie geduttet. Zur Struktur kann ich deshalb nicht viel sagen, die Wellen können auch vom Dutt kommen, da ich das Foto erst nach dem Heimkommen gemacht.
Vom Gefühl her sind sie toll, Kopfhaut ist frisch und befreit und auch die Längen sind schön, lediglich die Spitzen sind etwas trocken, hart und klettig. Bei der nächsten Seifen-Rinsenwäsche werde ich wohl die Spitzen danach LOCen. Ansonsten fand ich die reine Ölprekur sehr gut.

Hier das Bild, leider nachts mit Blitz aufgenommen (deshalb sind sie so glänzend) und irgendwie sind Flecken drauf, aber naja, immerhin ist die Struktur einigermaßen erkennbar, auch wenn ich nicht einschätzen kann, ob die Wellen auch vom Dutt kommen (den ich aber relativ locker gesteckt hatte).
Bild
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Gestern hab ich messen lassen. Ich bin jetzt mit den längsten Haaren bei 76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> :) sehr gut, es geht voran und so langsam aber sicher werden meine eigenen Messungen auch genauer. Ich hab nämlich mehrmals selbst gemessen und es kam auch dasselbe Ergebnis raus. Aber um sicher zu gehen, dass die Ergebnisse korrekt sind, werde ich weiterhin von außen messen lassen. Das nächste Mal Anfang September zum 1-jährigen Projekt bestehen. 8)

Außerdem bin ich gerade erfolgreich am Missionieren. Meine beiden (männlichen) Mitbewohner haben auch ein Faible für Haare (der eine will sie sich wachsen lassen, der andere hat Kinnlänge nachdem ihm eine Frisörin viel zu viel abgeschnitten hat, eigentlich war er zwischen Schulter und APL :cry: ) und ich hab jetzt endlich rausgefunden, wem die Silikonbombe im Bad gehört: meinem libanesischen Mitbewohner mit seinen ca. 8-10 cm (real nicht <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) langen, dicken, schwarzen Haaren. Und was soll ich sagen, die Haare sehen meistens trocken und strohig aus. Ich versuche ihn also langsam aber sicher an eine haarfreundliche Pflege heranzuführen, damit die Haare schön und lang werden und nicht frühzeitig abbrechen. Ich hab ihm letzte Woche vor dem Waschen die Haare und Kopfhaut mit Kokosöl massiert und am Wochenende mit meinem Klettenwurzelolivenöl. Ein bisschen eklig finde ich das allerdings schon, anderer Leute Haare einzuölen. Respekt an alle Frisöre! Aber was soll ich sagen, er liebt es und sagt, dass es sich gut anfühlt (ich hoffe er meint nicht nur die Kopfhautmassage sondern auch die Wirkung für die Haare). Das nächste Thema wird die richtige Produktwahl sein, aber ich mache das langsam, ich will ihn ja nicht überfordern ;-) . Meinem Liebsten ist das Thema leider sowas von egal...

Sooo, das war es für heute, eine schöne und gesunde Woche für euch!
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Brijna: Zur Taille mit Seife, Indischen Kräuter, DIY...

#338 Beitrag von Lockenbella »

Glückwunsch zum Zuwachs :) . Und dafür dass deine Längen nach der Wäsche schon im Dutt waren , sehen sie doch noch gut gelockt aus 8) .

Naja ob es auf lange Sicht was mit Pflegen der Haare deiner Mitbewohner was bewirkt ? .. Meist sind sie ja arg bequem 8) .. aber wenn sie es mit sich machen lassen , wieso auch nicht :twisted:
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Kilu
Beiträge: 1224
Registriert: 19.01.2016, 11:15
Wohnort: München

Re: Brijna: Zur Taille mit Seife, Indischen Kräuter, DIY...

#339 Beitrag von Kilu »

Brijna, das tut mir leid mit deiner Schwester! Genau aus diesem Grund nehm ich die Pille nicht mehr, man hört ja immer wieder solche Geschichten... :?
Benutzeravatar
Brijna
Beiträge: 886
Registriert: 08.08.2015, 13:28
SSS in cm: 83
Haartyp: 2b
Wohnort: Hochrhein

Re: Brijna: Zur Taille mit Seife, Indischen Kräuter, DIY...

#340 Beitrag von Brijna »

Wäsche #50: Shikakai-Färbetest

Kilu ist wieder da :yippee: Ja, meine Schwester wird sie jetzt auch nicht mehr nehmen, ich hab sie schon versucht im Winter zu bekehren, aber anscheinend musste sie die Erfahrung selbst machen. Ich hoffe aber, dass sie wieder ganz fit wird. Die Chancen stehen gut.

Ich habe gestern einen Versuch unternommen, ich habe mit nur Shikakai gewaschen um zu testen, ob Shikakai bei meiner Methode färbt. Hierfür hab ich das von Aromazone benutzt, das von Khadi ist eh bald alle. Zwecks Konsistenz und Säure hab ich noch Methi und Orange hinzugefügt.

Prewashkur: Kopfhautöl, Längen Kokosöl beides ca. 3 Std.
Wäsche: 3 EL Shikakai, 1 EL Orange, 1 TL Methi, ca. 3 Std ziehen lassen, 10 Minuten auf Kopf und Haaren
Conditioner: -
Rinse: 1 Liter Kamille-Rosentee mit Aloe Vera
Leave In: -

Die Haare sind super geworden und meiner Meinung nach hat trotz der großen Shikakaimenge nichts gefärbt. Test vorläufig bestanden. Ich werde noch bei der nächsten Wäsche beobachten, ob Farbe ausblutet :) .

Allerdings ist meine Kopfhaut nicht ganz so zufrieden mit der Wäsche, ich hab auch nach der Wäsche noch leicht Schuppen und vor allem an den Seiten über den Ohren trockene, juckende Stellen, die ich gestern Abend erstmal mit Hydrolat behandelt habe. Danach ging es dann einigermaßen. Die Kopfhautkräuter fehlen ganz eindeutig.
Die Struktur ist ganz gut gelungen, Wellen und unten ganz leichte Korkis. Glänzen tun sie auch und die Spitzen haben gestern Abend 5 Tropfen Arganöl bekommen, die sind auch happy.
Foto zeig ich euch, aber ich musste es etwas bearbeiten, mein BH kam zum Vorschein und das sah echt doof aus ;-) . Und irgendwo in den Richtlinien steht auch, dass Unterwäsche nicht gezeigt werden soll, also musste ich das ja zensieren (auch wenn es jetzt wirklich nicht sexy aussah :lol: ).

Bild

Ich werde die Tests jetzt hoffentlich weiter so reduziert machen, wobei ich abwechseln möchte bei den Kräuterwäschen, eine Testwäsche (Zukünftig 1-2 Teile Reetha zu 2 Teilen Amla, Brahmi oder Kapoor Kachli) und eine Vielkräuterwäsche für die Kopfhaut. Und zwischendrin muss ich meine Seifen ja auch noch testen. :) Der nächste Test wird wohl eine Seifen-Condi-Kombi ohne Rinse.

Was mir beim Waschen aufgefallen ist, ist das ich die Kräuter kopfüber auftrage, während ich die Seife im Stehen benutze. Werde ich demnächst wohl auch mal kopfüber probieren, vielleicht macht das schon einen Unterschied für die Struktur...

Schneiden werde ich übrigens doch nochmal. (So lange ging das also gar nicht mit dem Nichtschneiden, aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben...) Ich hab ja recht "durchsichtige" Spitzen und durch das Lesens von Bellas PP ist mir wieder eingefallen, dass ich theoretisch auch noch ne Stufe habe. Der Taper ist also nicht nur natürlich, wie ich schon befürchtet habe.... Meine Unterwolle ist nämlich deutlich angegriffener als das Deckhaar und davon hat mir meine Frisörin letztes Jahr mehr weggenommen. Meine Schalsucht... Sie sieht auch immer noch nicht richtig erholt aus, obwohl ich sie fleißig öle und im Winter immer geduttet habe... Auf jeden Fall wird vor Weihnachten noch mal getrimmt und dann auch noch nächstes Jahr vielleicht, falls diese Stufe dann immer noch da ist. Kann ich aber selbst schlecht einschätzen, muss mal bei nem Treffen oder meiner Freundin zu Hause fragen, wie das so in echt aussieht.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende! Ich bin bestimmt ganz oft online, hab gerade Probleme mit meinem Fuß und kann nicht gut laufen ;-)

Edit: Foto eingefügt
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: Brijna: Zur Taille mit Seife, Indischen Kräuter, DIY...

#341 Beitrag von robyn »

Wow, tolles Ergebnis Brijna!
Finde es das Testen mit weniger Kräutern sehr inspirierend und freue mich mehr davon zu hören :-)

Dem Fuß gute Besserung!!
Zuletzt geändert von robyn am 05.08.2016, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Estrella
Beiträge: 5182
Registriert: 10.03.2010, 20:00
SSS in cm: 90
Haartyp: 2aMii
ZU: 7 cm
Wohnort: Bei HH

Re: Brijna: Zur Taille mit Seife, Indischen Kräuter, DIY...

#342 Beitrag von Estrella »

Spannend deine Kräuter-Färbeversuche! Ich mache mir darüber irgendwie gar keine Gedanken :oops:

Deine Struktur kommt immerhin besser raus, finde ich, schön! :nickt:

Oh ich wünsche dir gute Besserung! Bin heute auch krankgeschrieben, aber wegen Rücken.
2aMii (ZU: 7 cm) hellbraun
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 739
Registriert: 12.05.2016, 13:33

Re: Brijna: Zur Taille mit Seife, Indischen Kräuter, DIY...

#343 Beitrag von Uli »

Ach du Arme! Was hast du denn angestellt mit deinem Fuß?
Ich kann mir bei der Kräuterwäsche nicht so richtig vorstellen, wie sich das alles gut auswäscht. Hast du da nicht Stückchen im Haar? Das fand ich bei PHF immer ziemlich langwierig und die Kräuter sind ja auch nix anderes,oder?
Schön find ich deine Haare heute, schön definiert in den Spitzen. Und a proros Spitzen [-X du schneidest? Dann mach ich allein den Alien :mrgreen: Ich würde aber auch immer gesunde Haare vor lange Haare stellen. Ich glaube, das verspricht mehr Erfolg, als auf Biegen und Brechen Länge zu züchten und dann ganz fisselige und spröde Haare zu haben.

Liebe Grüße und gute Besserung

Uli
3 a c ii - ZU 7cm - 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ulis Weg zum Traumhaar
Benutzeravatar
Brijna
Beiträge: 886
Registriert: 08.08.2015, 13:28
SSS in cm: 83
Haartyp: 2b
Wohnort: Hochrhein

Re: Brijna: Zur Taille mit Seife, Indischen Kräuter, DIY...

#344 Beitrag von Brijna »

Hey ihr drei,

erstmal danke für die Besserungswünsche. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, was ich mit dem Fuß gemacht habe. Ich hab so hyperflexible Gelenke, deshalb knick ich gerne mal um, aber im Moment sitzt der Schmerz vorne im Fuß, im Ballen, also muss es eigentlich ne andere Ursache haben. Ich war noch nicht beim Hausarzt, meiner hat grad Urlaub, am Montag geh ich vielleicht gleich mal zum Orthopäden, das nervt mich nämlich echt. Zum Glück ist das Wetter nicht so gut :) .

Robyn, ja, ich verspreche weitere Versuche zu machen. Ich war echt erstaunt, wie gut Shikakai alleine gereinigt hat, ich hatte echt ordentlich Öl drinnen. :D Und vielen Dank! :)

Estrella, ja, ich hatte halt neulich sogar Verfärbungen an der Hand und das muss echt nicht sein. Aber ich hoffe, dass das nur die Khadikräuter waren. Wobei die Pflanze ja dieselbe ist... #-o Und die Struktur kommt mal raus und mal nicht. Aber ich arbeite daran... 8)
Und natürlich wünsche ich dir auch ne gute Besserung, Rücken ist auch immer sehr nervig, davon kann mein bester Freund ein Lied singen...

Uli, die Kräuter lassen sich super auswaschen. Ich mach immer etwas Methi dazu, weil sich die Konsistenz dann gelartig entwickelt und besser verteilen lässt. Wahrscheinlich braucht man schon etwas mehr Wasser zum Auswaschen, aber da ich nicht täglich wasche, spar ich trotzdem Wasser, denke ich. Und das Nichtschneiden ist ja dann nur verschoben. Ich warte mal ab, ich hab halt kaum Spliss, weshalb ich jetzt auch nicht so einen Schneidensdruck verspüre, aber ich hätte schon gern vollere Spitzen :D wir werden sehen, es ist auf jeden Fall eines der großen Langzeitziele :)

Viele Grüße an alle :)
Benutzeravatar
Samti
Beiträge: 1008
Registriert: 06.02.2016, 10:16
Wohnort: NRW

Re: Brijna: Zur Taille mit Seife, Indischen Kräuter, DIY...

#345 Beitrag von Samti »

Hallo Haarschwesterchen :)

erstmal gute Besserung für Deinen Fuß :knuddel:

Die letzte Wäsche ist dir ja mal mega gut gelungen. Wie die glänzen und die süßen Löckchen :verliebt: Kräuter scheinen sich solangsam zu Deinem HG zu entwickeln kann das sein?
Gesperrt