Mahagoni träumt von gesunder Hüfte in Hennarot

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hokaido
Beiträge: 1708
Registriert: 22.03.2014, 23:15
Instagram: syrena.lestrange
Wohnort: Bayern+HH

Re: Mahagoni träumt von stufen/-splißfreier Taille in Hennar

#1726 Beitrag von Hokaido »

Hmm.. Schwierig. Ich sehe was du meinst. Evtl GT selbst fragen? Die müssten da ja eine Idee haben. Also was des schwarz matten Teil angeht. Ist ja leider doch sehr prägnant.

Dass die Snaps gar so vom Topper abstehen, hätte ich nicht gedacht. Finde ich nicht ganz so schön. :? Und für so ein teures Teil auch nicht ganz so optimal gelöst mmn.
1bMii; ZU: 6,5 cm Haare wachst endlich!!

Mein PP

Instagram: h.syrena_
Benutzeravatar
Mahagoni
Beiträge: 3679
Registriert: 05.05.2012, 18:28

Re: Mahagoni träumt von stufen/-splißfreier Taille in Hennar

#1727 Beitrag von Mahagoni »

Oh danke, wirklich, mir ist mein eigener Perfektionismus schon peinlich und ich bin echt froh, wenn andere mich verstehen :-).

Hätte ich nur nicht zwischendrin das Goldexperiment gemacht und wieder entfernt und dabei diese Schäden angerichtet :-(.

Wie haltbar das Schwarz ist, weiß ich halt auch nicht.

Die ganz kleinen Snaps muß ich mit einem Plättchen lösen, das ich zwischen Snap und Snapbasis schiebe und das werde ich zwar an der Unterseite tun, wo die Snapbasis tiefer im Holz ist (schließt fast bündig, so hätte die andere Seite auch sein sollen). Dann bleibe ich nicht so hängen und kratze die Farbe nicht ab und außerdem sieht man auf dieser Seite wegen der tiefer liegenden Snapbasis weniger Silber bzw. jetzt Schwarz.

Blöd war wohl auch von mir, daß ich wie verrückt geölt und gewachst habe, um das Holz zu retten.
Das war für die Haltbarkeit des Eddings nicht so gut.

Also, ich hoffe, das Schwarz bleibt mir erhalten.

Tja, wie es gemacht ist....ich trau mich gar nicht zu fragen, nachdem ich das teure Stück so mißhandelt habe.
Andererseits wurde mir mehrfach versichert, daß man nirgendwo etwas vom Silber sieht. Und man sieht es ja.
Hokaido hat geschrieben:Hmm.. Schwierig. Ich sehe was du meinst. Evtl GT selbst fragen? Die müssten da ja eine Idee haben. Also was des schwarz matten Teil angeht. Ist ja leider doch sehr prägnant.

Dass die Snaps gar so vom Topper abstehen, hätte ich nicht gedacht. Finde ich nicht ganz so schön. :? Und für so ein teures Teil auch nicht ganz so optimal gelöst mmn.

Hokaido, ich trau mich nicht, GT zu fragen :oops: .

Ja, das Abstehen ist nicht ganz glücklich gelöst. Die Basis ist bei mir auf einer Seite tiefer in der Forke, so hätte die andere Seite auch sein müssen. Also daß die Snapbasis so tief im Holz ist, daß sie bündig endet.
Die Snaps sind sehr unterschiedlich.
Es gibt welche, die liegen flach auf, da sieht man nix vom Verschluss.
Und manche haben auch einen Rand, der sich wölbt und den Verschluss verdeckt.
Ich hab ja bei 2 anderen Händlern noch bestellt und warte mal, wie deren Snaps gestaltet sind.
Womöglich gibt es ja welche mit goldener Basis?
Zuletzt geändert von Anonymous am 08.08.2016, 08:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** Doppelpost zusammengeführt*
Haartyp: 1cFii (6,8 cm)
Haarlänge: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Hüftlänge
Mein Projekt
Benutzeravatar
Mahagoni
Beiträge: 3679
Registriert: 05.05.2012, 18:28

Re: Mahagoni träumt von stufen/-splißfreier Taille in Hennar

#1728 Beitrag von Mahagoni »

Die Kante kitzelt am Hosenbund \:D/

Bild
Haartyp: 1cFii (6,8 cm)
Haarlänge: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Hüftlänge
Mein Projekt
Benutzeravatar
Voltaira
Beiträge: 382
Registriert: 29.06.2015, 16:02
Wohnort: Niederbayern

Re: Mahagoni träumt von stufen/-splißfreier Taille in Hennar

#1729 Beitrag von Voltaira »

Wahnsinn, hast du schöne Haare :shock: ich hab mir erstmal die ganzen Fotos am Anfang angeschaut und mir ist immer mehr der Mund offen stehen geblieben. Und ich dachte mir.. unglaublich, das Mädel muss einen Wahnsinns-ZU haben. Und dann schau ich in deine Signatur und ich so :shock: 7cm!!
Du bist meine absolute Hoffnung am LHN-Himmel :mrgreen:

Hier bleib ich :helmut: :zaehne:
1c F/M ii | 6,1cm ZU + 2cm Pony
APL [✔] BSL [✔] MBL [✔] Taille [] Hüfte []

PP | instagram
Benutzeravatar
Hokaido
Beiträge: 1708
Registriert: 22.03.2014, 23:15
Instagram: syrena.lestrange
Wohnort: Bayern+HH

Re: Mahagoni träumt von stufen/-splißfreier Taille in Hennar

#1730 Beitrag von Hokaido »

Ganz ehrlich? Ich würd denen nochmal schreiben. Allein schon wenn die versichert haben, dass man nichts davon sieht. Das finde ich inakzeptabel!

Wenn du aber absolut nicht magst, kannst du mir auch nen Text schicken und ich frag anonym für dich.
1bMii; ZU: 6,5 cm Haare wachst endlich!!

Mein PP

Instagram: h.syrena_
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Mahagoni träumt von stufen/-splißfreier Taille in Hennar

#1731 Beitrag von Eillets »

Also ich würde denen auch schreiben.

oder du holst dir nen Sprühklarlack und sprühst die Forke einmal damit ein... ist echt kinderleicht und wenn du genug Abstand einhältst gibts auch keine Flecken.
Brauchst keine Angst vor dem Lack haben... der beisst nicht ;-)
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Mahagoni
Beiträge: 3679
Registriert: 05.05.2012, 18:28

Re: Mahagoni träumt von stufen/-splißfreier Taille in Hennar

#1732 Beitrag von Mahagoni »

Eillets, Sprühklarlack? :shock:

Hokaido, oh, wie lieb von dir. Ich kann auch nicht so gut Englisch, also die Frage wäre, wie ich das Holz behandeln soll, wenn ich mit Nagellackentferner die Glanzschicht entfernt habe. :oops:
Haartyp: 1cFii (6,8 cm)
Haarlänge: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Hüftlänge
Mein Projekt
Benutzeravatar
Belmantine
Beiträge: 446
Registriert: 26.01.2016, 12:08

Re: Mahagoni träumt von stufen/-splißfreier Taille in Hennar

#1733 Beitrag von Belmantine »

Ach herrje, du machst ja Sachen :wink: Ich denke auch, dass es gut wäre, beim Hersteller nachzufragen (vielleicht bevor man weitere eigene Tests durchführt), kann aber verstehen, dass dir das unangenehm ist.
Benutzeravatar
Mahagoni
Beiträge: 3679
Registriert: 05.05.2012, 18:28

Re: Mahagoni träumt von stufen/-splißfreier Taille in Hennar

#1734 Beitrag von Mahagoni »

Hm, "what can I do now, I have removed some of the finish with nail polish remover?"
Boah, ich trau mich echt nicht. Mir tut das ja so leid und es war echt dämlich von mir. Ich hätte ja auch ganz gezielt nur die Snapbasis mit dem Nagellackentferner behandeln können. Oh Mann, ich hab das unterschätzt.

So, hier mal Actionpics der PE Tusk. Ich muß ehrlich sagen, ich find die schwierig zu stecken. Aber schööööööööön.

Bild Bild Bild
Zuletzt geändert von Anonymous am 08.08.2016, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** Doppelpost zusammengeführt ***
Haartyp: 1cFii (6,8 cm)
Haarlänge: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Hüftlänge
Mein Projekt
Benutzeravatar
Hokaido
Beiträge: 1708
Registriert: 22.03.2014, 23:15
Instagram: syrena.lestrange
Wohnort: Bayern+HH

Re: Mahagoni träumt von stufen/-splißfreier Taille in Hennar

#1735 Beitrag von Hokaido »

Ich hab mal eine Nachricht hin geschrieben. Wenn ich eine Antwort habe schreib ich dir (per PN. Ich will hier nicht dein ganzes PP zuspammen :mrgreen: )
1bMii; ZU: 6,5 cm Haare wachst endlich!!

Mein PP

Instagram: h.syrena_
Benutzeravatar
Mahagoni
Beiträge: 3679
Registriert: 05.05.2012, 18:28

Re: Mahagoni träumt von stufen/-splißfreier Taille in Hennar

#1736 Beitrag von Mahagoni »

So, in den Threads zum kaputten Haarschmuck und Haarschmuck selber machen hab ich jetzt viele Meinungen und hilfreiche Ideen bekommen.

Tendenz: Nicht den zerstörten Lack nachlackieren, besser Lack von der Forke entfernen und aufpolieren und ölen/wachsen etc.
Puh.
So sehr ich sonst möglichst natürliches Holz mag, gerade bei Grahtoe bin ich einfach diesen Lack gewöhnt. Wobei es ja auch spezieller Lack ist, ich denke, den werde ich so sowieso nicht hingekommen.

Als Tipp für die Metall-Snaps wurde der Lack von Games Workshop genannt und ich staune bei der Farbauswahl und guck noch ein bißchen überfordert die Seite an :-).

Also, am besten wäre ja, wenn die Snap-Base, die in der Forke steckt, immer farblich identisch zum Holz der Forke ist.
Und das metallene Gegenstück sollte optimalerweise farblich mit dem bemalten Glas harmonieren.
Hm, dann könnte man tatsächlich auch mehrere Snap-Forken in verschiedenen Holztönen besitzen und die Snaps mit allen kombinieren.
Aber dann bräuchte man eine recht große Auswahl an Farben...ich find meine Idee trotzdem gut. :mrgreen:
Haartyp: 1cFii (6,8 cm)
Haarlänge: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Hüftlänge
Mein Projekt
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Mahagoni träumt von stufen/-splißfreier Taille in Hennar

#1737 Beitrag von Eillets »

Also mahagoni ich denke auch, dass abschleifen und neu lackieren / wachsen/ ölen besser ist...

aber Klarlack aus der Sprühdose ist echt easy oder Nagellack... ;-) aber geölt könnte auch schon reichen...
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Mahagoni
Beiträge: 3679
Registriert: 05.05.2012, 18:28

Re: Mahagoni träumt von stufen/-splißfreier Taille in Hennar

#1738 Beitrag von Mahagoni »

So, ich hab ganz viel Hilfe bekommen und fasse mal für mich hier zusammen, was ich tun werde:

1. Schleifen von 600 bis 1000 (Schleifpapier aus Baumarkt)
2. MicroMesh bis 12000 (http://www.micro-mesh.de)
3. Polierpaste zum Polieren (Baumarkt)
4. Gitarrenwachs


Und die Druckknopfbasis an der Forke:

Games Workshop: Imperial Primer
Base Farbe : Abbadon Black
evtl. ganz viele Base-Farben, um den silbernen Rand der Oberteile der Druckknöpfe seitlich zu bemalen, farblich abgestimmt auf die Bemalung des Glases;
oder auch schwarz malen, dann habe ich Passung zu der schwarzen Forke, ein Wechsel auf andere Forken ist dann nicht mehr möglich


____________________________________________________________________________________________________________________________________________

Heute sind die ersten neuen Druckknöpfe einer anderen Marke eingetroffen. :blumen:

Positiv: die sind auf der Rückseite Gold, Rosegold oder Messing.
Müssen also nicht bemalt werden, es ist kein silberner Streifen zu sehen. Außerdem ist hier kein Glas auf einen Druckknopf geklebt und damit sitzt der Druckknopf selber ganz eng auf dem Topper der Forke.

Negativ: Jetzt sieht das Silberne der Druckknopf-Basis an der Forke noch blöder aus.
Bei einem Teil der Snaps ist eben die Basis zu sehen.
Der schwarze Edding hat sich schon halb verabschiedet, urgs.

Und: Ich frage mich, ob die schwarze Forke das farbliche Optimum ist oder ich nicht irgendwann mal ein warmes braunes Holz für eine Swap-Forke wähle. Dann aber bitte nicht mit silbernem Druckknopf sondern farblich passendem zum Holz....? Sollte ja unsichtbar bleiben, sich möglichst gut tarnen.

Ich zeige mal Fotos.

Wunderschöne Snaps und kein Silber dabei ;-):

Bild Bild Bild


Hilfe, wie löse ich jetzt das Problem? Ob ich mit dem Lack den silbernen Druckknopf so gut bemalt kriege, daß er farblich unauffällig wird?
Welches Holz könnte gut zu Kupfer und Gold passen, ein ruhiges, warmes, dunkles Braun vielleicht, bloß welches? Und wie bekommt man dann die silberne Basis des Druckknopfes farblich ans Holz angepaßt?

Bild Bild Bild


____________________________________________________________________________________________________________________________________________

Ich hab noch mal über das Ganze gegrübelt.....

Die neuen Snaps zeigen mir ganz deutlich, daß das mit silberner Snap-Basis nicht funktioniert.
Ich hab auch Zweifel, ob ich beim Wechseln der Snaps nicht jeden Lack abkratzen würde, denn diese Snaps sitzen fest und eng auf dem Topper, was super ist, aber auch bedeutet, daß man sie mit dem Muschelplättchen lösen muß.

Außerdem sind die neuen Snaps ja völlig frei von einem Silberrand, so daß ich hier nix bemalen müßte.
Insofern wäre es wohl übertrieben, jetzt jede Menge farblich passenden Lack zu kaufen für die Glassnaps, die einen Silberrand haben.

Ich glaube, ich mache es ganz anders.
Ich frage nach, ob ich eine neue Tusk mit Snaps haben kann und zwar mit SCHWARZER Basis.
Meine jetzige Tusk könnte ich evtl. an eine Bastlerin weiterverkaufen, die nicht so silberfeindlich ist wie ich ;-).
Selbst wenn ich mit dem Preis runtergehe, würde mich das wahrscheinlich günstiger kommen, als wenn ich jetzt sämtliche Utensilien bestellen und kaufen muß.....hm.

___________________________________________________________________________________________________________________________________________

Okay, es wird auf eine Bastelaktion hinauslaufen....ohne Erfolgsgarantie :? .

Grahtoe schreibt, es gibt keine schwarzen Snaps und sie gucken jetzt mal nach goldenen oder so, ob es das evtl. geben könnte.
Allerdings sind meine (neuen) Snaps ja gold, rosegold/kupfrig und messingfarben, da wäre schwarz als Untergrund am neutralsten.
Ich weiß nicht, ob eine rosegoldene Blume auf gelbgoldenem Snap-Untergrund gut aussieht, mal nur als Beispiel?
Schwarz paßt ja auch zum Holz der Forke, da wäre der Snap-Einsatz oben halt ganz unauffällig, eigentlich ideal.
Außerdem rät mir Kimi zu Nagellack, in schwarz. Was anderes könnte man jetzt sowieso nicht machen mit der Forke.

Hm, Nagellack oder die empfohlenen Lacke von Games Workshop? #-o
Und dann hoffen, daß ich den Lack nicht wegkratze beim Wechseln der Snaps :-(.
Und was mach ich mit den silbernen Ränder der Glas-Snaps? Schwarz anmalen und dann nur noch für diese Forke verwenden können oder versuchen, optimale Farben zu finden, die die silberne Snap-Basis unter dem bemalten Glas quasi in den Farben des Glases ergänzt.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________

Ein Hin und Her :? .
Kimi ist sich jetzt aber selber unsicher, ob es klappen könnte mit schwarzem Lack und schlägt mir selber vor, diese Forke weiterzuverkaufen und sie würde eine neue mit andersfarbiger Snap-Base machen.
Wenn sie welche findet [-o< !

Aber es sieht gut aus, nur jetzt ist erstmal Sommerurlaub und danach werde ich eine schwarze Snap-AT bekommen mit goldener Snap-Basis :D .

Die bisherige Forke werde ich wohl weiterverkaufen, wegen des beschädigten Lacks günstiger als zum Neupreis natürlich.

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________

Mein nächstes Päckchen mit Snaps ist da und sie sind schöööööööön.
Interessanterweise meist kupferbasiert und etwas kleiner als die Snapbase in der Forke.
Da ist eine goldfarbene Basis in der Forke auf jeden Fall viel viel besser als eine silberne, selbst wenn die Snaps eher kupfern als golden sind. Und einige sind bronzefarben.
Das harmoniert :-).

Bild Bild
Haartyp: 1cFii (6,8 cm)
Haarlänge: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Hüftlänge
Mein Projekt
Benutzeravatar
Shadowcat
Beiträge: 355
Registriert: 07.05.2012, 10:57

Re: Mahagoni träumt von stufen/-splißfreier Taille in Hennar

#1739 Beitrag von Shadowcat »

Oh, die sind aber schön.

Hm, jetzt hier auf den beiden Bildern oben finde ich das Silber merkwürdigerweise gar nicht sooo störend :-k Obwohl...doch, auf dem 2. Bild stört es mich. Und gerade wenn die Snaps kleiner als die Basis sind ist Silber dann echt doof..
mein PP
Haartyp: 2bMii (8cm ZU ohne Pony)
Haarlänge: 80cm
Ziel: Taille
Kartenkunst
Benutzeravatar
Mahagoni
Beiträge: 3679
Registriert: 05.05.2012, 18:28

Re: Mahagoni träumt von stufen/-splißfreier Taille in Hennar

#1740 Beitrag von Mahagoni »

Du meinst die 3 Bilder? Da ist das Silber noch teilweise geschwärzt, also da war noch ein bißchen Edding drauf. Der ging immer mehr ab und ich hab ihn dann ganz entfernt.

Ja, gerade wenn man in der Sicht auf den Topper auch noch diesen silbernen Rand um die Snaps sieht, das ist unschön. Das ist noch schlimmer als der Streifen in der Seitenansicht.
Gold ist viel besser, ja? [-o<

Silber könnte ich mir bei den allerletzten Snaps höchstens zu den messingfarbenen vorstellen, wobei es diese Motive in der Variation Silber oder Messing gab, und im Kontrast sieht man dann schon, daß das Messing kein "antikes Silber" sondern ein warmer Ton ist. Also ist Gold harmonischer als Silber.
Optimal evtl. nicht immer, ich weiß echt nicht....aber es kann nur besser werden.

Manchmal ist es blöd, wenn man ein warmer Farbtyp und dann auch noch Perfektionist ist 8) .
Haartyp: 1cFii (6,8 cm)
Haarlänge: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Hüftlänge
Mein Projekt
Gesperrt