So, ich hab ganz viel Hilfe bekommen und fasse mal für mich hier zusammen, was ich tun werde:
1. Schleifen von 600 bis 1000 (Schleifpapier aus Baumarkt)
2. MicroMesh bis 12000 (
http://www.micro-mesh.de)
3. Polierpaste zum Polieren (Baumarkt)
4.
Gitarrenwachs
Und die Druckknopfbasis an der Forke:
Games Workshop: Imperial Primer
Base Farbe : Abbadon Black
evtl. ganz viele Base-Farben, um den silbernen Rand der Oberteile der Druckknöpfe seitlich zu bemalen, farblich abgestimmt auf die Bemalung des Glases;
oder auch schwarz malen, dann habe ich Passung zu der schwarzen Forke, ein Wechsel auf andere Forken ist dann nicht mehr möglich
____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Heute sind die ersten neuen Druckknöpfe einer anderen Marke eingetroffen.
Positiv: die sind auf der Rückseite Gold, Rosegold oder Messing.
Müssen also nicht bemalt werden, es ist kein silberner Streifen zu sehen. Außerdem ist hier kein Glas auf einen Druckknopf geklebt und damit sitzt der Druckknopf selber ganz eng auf dem Topper der Forke.
Negativ: Jetzt sieht das Silberne der Druckknopf-Basis an der Forke noch blöder aus.
Bei einem Teil der Snaps ist eben die Basis zu sehen.
Der schwarze Edding hat sich schon halb verabschiedet, urgs.
Und: Ich frage mich, ob die schwarze Forke das farbliche Optimum ist oder ich nicht irgendwann mal ein warmes braunes Holz für eine Swap-Forke wähle. Dann aber bitte nicht mit silbernem Druckknopf sondern farblich passendem zum Holz....? Sollte ja unsichtbar bleiben, sich möglichst gut tarnen.
Ich zeige mal Fotos.
Wunderschöne Snaps und kein Silber dabei

:
Hilfe, wie löse ich jetzt das Problem? Ob ich mit dem Lack den silbernen Druckknopf so gut bemalt kriege, daß er farblich unauffällig wird?
Welches Holz könnte gut zu Kupfer und Gold passen, ein ruhiges, warmes, dunkles Braun vielleicht, bloß welches? Und wie bekommt man dann die silberne Basis des Druckknopfes farblich ans Holz angepaßt?
____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ich hab noch mal über das Ganze gegrübelt.....
Die neuen Snaps zeigen mir ganz deutlich, daß das mit silberner Snap-Basis nicht funktioniert.
Ich hab auch Zweifel, ob ich beim Wechseln der Snaps nicht jeden Lack abkratzen würde, denn diese Snaps sitzen fest und eng auf dem Topper, was super ist, aber auch bedeutet, daß man sie mit dem Muschelplättchen lösen muß.
Außerdem sind die neuen Snaps ja völlig frei von einem Silberrand, so daß ich hier nix bemalen müßte.
Insofern wäre es wohl übertrieben, jetzt jede Menge farblich passenden Lack zu kaufen für die Glassnaps, die einen Silberrand haben.
Ich glaube, ich mache es ganz anders.
Ich frage nach, ob ich eine neue Tusk mit Snaps haben kann und zwar mit SCHWARZER Basis.
Meine jetzige Tusk könnte ich evtl. an eine Bastlerin weiterverkaufen, die nicht so silberfeindlich ist wie ich

.
Selbst wenn ich mit dem Preis runtergehe, würde mich das wahrscheinlich günstiger kommen, als wenn ich jetzt sämtliche Utensilien bestellen und kaufen muß.....hm.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________
Okay, es wird auf eine Bastelaktion hinauslaufen....ohne Erfolgsgarantie

.
Grahtoe schreibt, es gibt keine schwarzen Snaps und sie gucken jetzt mal nach goldenen oder so, ob es das evtl. geben könnte.
Allerdings sind meine (neuen) Snaps ja gold, rosegold/kupfrig und messingfarben, da wäre schwarz als Untergrund am neutralsten.
Ich weiß nicht, ob eine rosegoldene Blume auf gelbgoldenem Snap-Untergrund gut aussieht, mal nur als Beispiel?
Schwarz paßt ja auch zum Holz der Forke, da wäre der Snap-Einsatz oben halt ganz unauffällig, eigentlich ideal.
Außerdem rät mir Kimi zu Nagellack, in schwarz. Was anderes könnte man jetzt sowieso nicht machen mit der Forke.
Hm, Nagellack oder die empfohlenen Lacke von Games Workshop?

Und dann hoffen, daß ich den Lack nicht wegkratze beim Wechseln der Snaps

.
Und was mach ich mit den silbernen Ränder der Glas-Snaps? Schwarz anmalen und dann nur noch für diese Forke verwenden können oder versuchen, optimale Farben zu finden, die die silberne Snap-Basis unter dem bemalten Glas quasi in den Farben des Glases ergänzt.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ein Hin und Her

.
Kimi ist sich jetzt aber selber unsicher, ob es klappen könnte mit schwarzem Lack und schlägt mir selber vor, diese Forke weiterzuverkaufen und sie würde eine neue mit andersfarbiger Snap-Base machen.
Wenn sie welche findet

!
Aber es sieht gut aus, nur jetzt ist erstmal Sommerurlaub und danach werde ich eine schwarze Snap-AT bekommen mit goldener Snap-Basis

.
Die bisherige Forke werde ich wohl weiterverkaufen, wegen des beschädigten Lacks günstiger als zum Neupreis natürlich.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Mein nächstes Päckchen mit Snaps ist da und sie sind schöööööööön.
Interessanterweise meist kupferbasiert und etwas kleiner als die Snapbase in der Forke.
Da ist eine goldfarbene Basis in der Forke auf jeden Fall viel viel besser als eine silberne, selbst wenn die Snaps eher kupfern als golden sind. Und einige sind bronzefarben.
Das harmoniert

.
