der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1441 Beitrag von schnappstasse »

Ehrlich gesagt hatte ich solche massiven Probleme selbst am Anfang nicht. Ich habe allerdings von Anfang an ohne urgendwelche weiteren "Zutaten" gewaschen. Also weder Öle noch Rinsen etc.
Bild
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1442 Beitrag von Wolkenkopf »

Hallo! :)
Ich glaube, ich habe hier noch nie geschrieben, dabei mache ich auch schon seit über einem Jahr WO.
Mir hat am Anfang in der Eklig-Bäh-Fett-Phase Aloe Vera Gel wahnsinnig gut geholfen. Ich hatte das Zeug zum Sprühen von AO und habe es mir immer auf die fettigen Haare und die Kopfhaut gesprüht. Danach fühlte es sich kurz sehr eklig an, aber innerhalb kürzester Zeit (einer Stunde oder so?) ist das Gel getrocknet und die Haare waren richtig flauschig und recht fettfrei. Ich weiß bis heute nicht, wie das funktioniert, aber diese Methode war sehr zuverlässig bei mir und hat immer gewirkt.
Mittlerweile kann ich Aloe Vera Gel gar nicht mehr so benutzen, weil die Kopfhaut kaum mehr fettet und das Aloe Vera Gel die Haare richtig austrocknen würde. Aber ich brauche es ja jetzt auch nicht mehr.
Vielleicht hilft der Tipp ja jemandem. :)

Aber ich kann euch sagen, dass es sich lohnt, durchzuhalten. Ich hatte noch nie so unkomplizierte Haare und Kopfhaut wie jetzt, brauche nur alle paar Wochen mal wässern und die Haare sind sehr schön seitdem. :)
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1443 Beitrag von Krümelzwerg »

Ohne alle Zusätze habe ich beim Erstversuch gewaschen. Nur wenige Male Essigrinse wegen dem kalkhaltigen Wasser versucht. Hat aber keinen Unterschied Gedächtnis mit oder ohne.

Die Zitronenrinse scheint kurzzeitig etwas zu entfetten.

Das mit dem Aloegel kann ich bestätigen
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Benutzeravatar
Sophisticated
Beiträge: 22
Registriert: 31.07.2016, 13:29

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1444 Beitrag von Sophisticated »

Wolkenkopf, im Internet finde ich von AO kein Aloe Spray. Muss es zu 100% Aloe ohne andere Zusätze sein? Würde das gerne mal ausprobieren. :)

Edit: Muss man dann die saure Rinse weiter nutzen? Die ist ja eigentlich gegen den Kalk, soweit ich weiß.
Haartyp 2bMiii (ZU 11cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84,5cm
Zielängel Taille, Beckenkamm
Farbe Ansatz dunkelbraun, goldene Strähnchen (NHF), Längen blond (Farbreste)
Schnitt- und Farbfrei 04|16 (nach 3 Jahren wieder gesündigt)
Benutzeravatar
Miriel
Beiträge: 2769
Registriert: 08.09.2013, 17:01
Wohnort: Da, wo die Maultaschen herkommen

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1445 Beitrag von Miriel »

Ich bin jetzt in Woche 6 und meine Haare fühlen sich wirklich toll an. Nur bin ich mit dem Waschrythmus nicht ganz zufrieden. Aber das kommt sicher noch.

Ich habe mir jetzt ein Rosenwasser Leave-In mit Weizenproteinen gemischt, also technisch nicht ganz WO. Ich hab's bis jetzt nur einmal benutzt, kann also noch keine Erfahrungswerte teilen.
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1446 Beitrag von Krümelzwerg »

theoretisch wäre ja eh die Frage, ob es noch WO ist, wenn man auch eine Rinse macht.

Ich hab wie gesagt keinen Unterschied gemerkt, ob mit oder ohne Rinse, trotz garten Wasser (17,3).

Gut anfühlen tun sich meine Haare auch. Aber sie sehen halt leider immer noch strähnig/fettig aus. Auch wenn das Sebum sich nicht fettig oder eklig anfühlt sondern die Haare schön seidig macht.
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1447 Beitrag von Wolkenkopf »

Hallo Sophisticated,
ich habe dieses hier benutzt.
Vor einem Jahr sah das das Design zwar noch etwas anders aus, aber ich glaube, das ist es trotzdem.
Saure Rinsen mache ich gar keine, aber wir haben hier auch sehr weiches Wasser.
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1448 Beitrag von Krümelzwerg »

Habe nun die 2. Wäsche mit WO hinter mir wobei ich die saure Rinse mit einem Schuss Zitrone wieder ausgewaschen habe.
Da Aloe schon damals den Haaren ganz gut getan hat, habe ich die einfach mal wieder versucht.

Was soll ich sagen? Ich bin vorsichtig optimistisch :D . Letzte Wäsche war am So. und heute könnte ich sie immer noch offentragen (nach der ersten Wäsche musste ich nach 2 Tagen wieder waschen). Das wäre ja der Oberknaller, wenn ich so auch wieder auf 1x die Woche käme und dann nach und nach Zitrone und Aloe ausschleichen könnte.

Hatte hier schon jemand mit WO einen Wechsel von einer Region mit hartem Wasser zu einer Region mit weichem Wasser und kann berichten, ob das Probleme gab?
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1449 Beitrag von Wolkenkopf »

Krümelzwerg, ich kann nur berichten, dass es andersrum Probleme gab. Bei mir ist das Wasser sehr weich, bei meinen Eltern gleicht es eher Flüssigbeton.
Als ich zu Besuch bei ihnen war, ging das WO total in die Hose, die Haare waren danach richtig klätschig und eklig, aber gleichzeitig total ausgetrocknet.
Kaum war ich wieder zu Hause, war alles wieder schön.
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1450 Beitrag von Krümelzwerg »

Das ist auch etwas meine Hoffnung: dass von hart auf weich nicht so schwierig wird, wie anders herum.

Hach...ich will gar nicht waschen, weil ich gerade so zufrieden bin. Aber der Ansatz müsste mal wieder nachgefärbt werden mit Khadi :|
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1451 Beitrag von gingerbraed »

Hallo liebe WO-ler,

Ich versuche seit zwei Wochen (ich weiß, ist noch nicht so lange) mich ebenfalls am Experiment WO.
Insgesamt bin ich auch sehr zufrieden und meine normalerweise strohtrockenen Haare sind auch etwas mehr "gesättigter" als zuvor.

Nur die Schläfen wollen nicht so, wie ich will. Die sind immer total fettig und ich wasche sie deswegen immer alleine mit etwas Seife. Flüssigkeit und Aloe-Vera-Gel habe ich schon aufgetragen, in der Hoffnung, dass es wegzieht, aber Fehlanzeige. Bürsten bringt auch keine Abhilfe.
Dumm ist, dass es gerade bei den Schläfen sofort auffällt, dass sie fettig sind.

Wie geht ihr mit euren "fettigen Stellen" um? Kann man die irgendwie an WO "gewöhnen" (z.B. immer seltener mit Tensiden waschen)?. Wie habt ihr das gemacht?

Danke für eure Anregungen und verzeiht, falls so eine Frage schon in diesem Forum gestellt worden ist, ich habe sie leider nicht gefunden.

LG
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1452 Beitrag von schnappstasse »

Sorry, dass ich immer und immer wieder dieselben Tipps abgebe. Aber hast du schon mal versucht, die Brause mit vollem Strahl richtig mehrere Minuten lang gegen die Schläfen zu drücken?
Bild
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1453 Beitrag von gingerbraed »

Sorry, hab gerade gesehen, dass meine Frage etwas missverständlich gestellt wurde (denn wenige Beiträge weiter oben geht es um Möglichkeiten beim Fettkopf).

Mich würde aber interessieren, wie ihr mit einzelnen Stellen umgeht, wenn der restliche Kopf zufrieden ist (also Möglichkeiten für genau diese Stelle ohne die ganze Haarpracht einzubeziehen).

Trockenshampoo hat übrigens ebenfalls nicht funktioniert :roll:

Danke euch und wie gesagt sorry für die etwas merkwürdige Fragestellung.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1454 Beitrag von schnappstasse »

Dann wiederhole ich meine Frage.
Bild
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1455 Beitrag von gingerbraed »

Danke dir Schnappstasse für deine schnelle Antwort!

Ich habs probiert, könnte mir aber vorstellen, dass es eventuell zu kurz gewesen sein könnte (war damals gefühlt eine Ewigkeit, aber etwa 2 Minuten pro Seite).. wie lange machst du das, bzw. meinst du sollte man es probieren (bin eher ein Schnellduscher)?
Sorry, falls du die Fragen in diesem Forum schon beantwortet hast... :oops:
Zuletzt geändert von gingerbraed am 18.08.2016, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten