Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
wax
Beiträge: 812
Registriert: 24.04.2009, 15:21
Wohnort: Niederrhein

#316 Beitrag von wax »

2 liter :shock: das ist abe rwirklich sehr viel :lol:
Ist: 55cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.4.10)
Fia: 2c F ii (7cm Umfang)
Soll: Midback
NHF: dunkelblond/hellbraun
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#317 Beitrag von orangehase07 »

war das vielleicht mata? würde aber sagen das der 1L enthällt :wink:
aber ob sie das bis oben hin auffüllt :gruebel:
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Benutzeravatar
Juli
Beiträge: 83
Registriert: 16.11.2008, 16:26

#318 Beitrag von Juli »

Also ich glaub mich zu erinnern, dass das ein Krug für Spülung oder Rinse war... :lol:
1a Fii, Taille
PHF dunkelbraun, lasse mittelbraune NHF rauswachsen
Benutzeravatar
sünje
Beiträge: 1272
Registriert: 19.05.2009, 18:13
Wohnort: nähe Paderborn

#319 Beitrag von sünje »

ich hab da anscheinend was total durcheinander gebracht :oops: :roll: aber Freitag muss ich eh Haarewaschen, dann werd ichs richtig machen :wink: *ich bin auch wirklich blöde!?*
ehemals Sonnenschein93
1b M ii/iii
Benutzeravatar
Lizz
Beiträge: 259
Registriert: 17.12.2008, 20:44

#320 Beitrag von Lizz »

Ich hab mich nochmal an's verdünnen gewagt und einen Klecks Alverde A/H in einer leeren Shampooflasche verdünnt.
Das ganze klappte dieses mal auf Anhieb.
Beim trocknen jedoch und auch nachfolgend hab ich vermehrten Belag auf meiner Kopfhaut festfgestellt. Ich konnte es richtig mit den Fingern fühlen.
Sowas hatte ich bei puren Shampoowäschen noch nie. :shock:
3a-bMii - BSL Korkenzieherlocken
Ziel: Gepflegtes Haar und satte Löckchen
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#321 Beitrag von loversrequiem »

Oh, noch eine Aloe Hibiskus-Verdünnerin.
Obwohl ich jetzt nicht mehr dazu gehöre, ich habs nämlich aufgegeben. Es hat gaaaar nicht geschäumt und manchmal waren meine Haare nach der verdünnten Wäsche immer noch fettig. Hab das etwa 7 Haarwäschen lang durchgezogen, seitdem wasch ich aber wieder normal, mit wenig Shampoo. Hab mich so nicht wohlgefühlt. Trotzdem konnte ich meinen Waschrhythmus um einen Tag verzögern - von 2 auf 3 Tage. Scheint also doch etwas geholfen zu haben.
Was aber irgendwie auch hilft ist den Kopf einmal kurz mit eiskaltem Wasser abzuspülen. Ich glaube irgendwo im Forum hab ich da mal was drüber gelesen...
Bild
Benutzeravatar
Lizz
Beiträge: 259
Registriert: 17.12.2008, 20:44

#322 Beitrag von Lizz »

Ich spüle danach immer kalt aus.
Die Erfahrung reicht mir erstmal, dass ich wieder zum unverdünnten übergehe. Ein Shampoo mit SLS möchte ich wegen meiner Locken nicht benutzen.
3a-bMii - BSL Korkenzieherlocken
Ziel: Gepflegtes Haar und satte Löckchen
Benutzeravatar
Cubelixa
Beiträge: 269
Registriert: 16.01.2009, 14:47
Kontaktdaten:

#323 Beitrag von Cubelixa »

Ich hab gestern zum ersten Mal C/O mit verdünntem Condi (Balea A/M) gemacht. Einen Klecks Condi in eine 500 ml Flasche, mit Wasser aufgefüllt und über die Haare gegossen. Mit der freien Hand auf der Kopfhaut einmassiert. Dann nochmal unverdünnten Condi in die Spitzen und ne Duschhaube drüber. Während ich alles andere unter der Dusche gemacht habe einwirken lassen und dann ausgespült. Hat prima funktioniert.
Aktuelle Länge: 65,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot-blond
Endziel: klassische Länge

http://www.cubelixashairyjourney.blogspot.com
Benutzeravatar
Taffy
Beiträge: 1210
Registriert: 14.03.2009, 21:23
Wohnort: Itt Bottrop
Kontaktdaten:

#324 Beitrag von Taffy »

An alle die mit dem verdünnen nicht klar kommen: Kann es sein das ihr zu sehr verdünnt?
Ich habe so 200 ml Flaschen, tu nen Klecks Shampoo oder Spülung rein und tu ungefähr 150 ml Wasser drauf. Damit komm ich immer hin, wenn nicht es fast etwas viel ist.
:helmut: 100+ cm
Maybelline

#325 Beitrag von Maybelline »

Ich habe von meiner Coloration die Applikatorflasche aufbehalten. Meint ihr, ich kann sie bedenkenlos zum mischen verwenden? Wie könnte ich sie noch zusätzlich effektiv säubern?

Ich bin gerade auf NK umgestiegen und mein Haar muss sich noch an die Umstellung gewöhnen. Deshalb sind meine Haare leicht strähnig, aber ich hoffe es bessert sich mit der Zeit :). Oder es liegt daran, dass ich das Shampoo (Alverde Olive Henna) verdünne, obwohl ich wirklich einen Klecks Shampoo und ein bisschen Wasser benutze. Werde dies auf jeden fall im Auge behalten ;).
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#326 Beitrag von Barbara »

Taffy hat geschrieben:An alle die mit dem verdünnen nicht klar kommen: Kann es sein das ihr zu sehr verdünnt?
Ich habe so 200 ml Flaschen, tu nen Klecks Shampoo oder Spülung rein und tu ungefähr 150 ml Wasser drauf. Damit komm ich immer hin, wenn nicht es fast etwas viel ist.
Ich kann nicht mal 1:1 verdünnen. Mehr als ein-zwei Schluck Wasser auf eine Shampooflasche gefüllt mit Shampoo vertrag ich nicht.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#327 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Ich habe das Verdünnen wieder aufgegeben. Meine Haare werden mit unverdünntem Shampoo einfach lockerer, und ich liebe dieses lockere Haaregefühl. Ausserdem muss ich seltener waschen, wenn ich das Shampoo nicht verdünne. Das spart Zeit und schont die Haare sicher mehr als verdünntes Shampoo.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
wolkenschaf
Beiträge: 365
Registriert: 04.08.2009, 19:11

#328 Beitrag von wolkenschaf »

Ich habe heute zum ersten mal im Leben Shampoo verdünnt, und bin einfach nur begeistert. So schön war das Schaum-Haar-Wasser-Gefühl beim Waschen noch nie. Und am Ergebnis hab ich auch absolut nichts zu meckern.

Ich habe einen etwas kleineren Kleks Shampoo als ich sonst verwende in etwa 200 ml lauwarmes Wasser getan. Mit der Trinkflasche aufgetragen. Ich wäre, da meine Haare noch nicht so lang sind, vermutlich auch mit der Hälfte ausgekommen. Aber ich war verschwenderisch und habe alles aufgebraucht. :)

Allerdings muss ich sagen, dass ich gestern (nach 3 Wochen WO) erstmals mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> gewaschen habe, und total unglücklich damit war: strähnige, fette Haare und auch der Geruch, na ja. Beim Auftragen fand ich es noch lecker, aber er hat sich im Laufe des Tages dann sehr negativ entwickelt. Jedenfalls wollte ich heute nicht mehr so rumlaufen und habe deshalb mit dem verdünnten Shampoo gewaschen. Kann aber natürlich sein, dass das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> schon vorher viel Fett entfernt hat und es heute objektiv gar nicht so fettig war (wie es aussah), und deshalb mit dem verdünnten Shampoo so schöner Schaum auf dem Kopf war.
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#329 Beitrag von Firebird »

Maybelline hat geschrieben:Ich habe von meiner Coloration die Applikatorflasche aufbehalten. Meint ihr, ich kann sie bedenkenlos zum mischen verwenden? Wie könnte ich sie noch zusätzlich effektiv säubern?
Ich benutze auch eine alte Applikatorflasche zum Verdünnen. Hab sie ganz oft mit heißem Wasser und Spüli ausgespült und zusätzlich mit ner alten Zahnbürste geschrubbt :wink:
LG Firebird
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
wolkenschaf
Beiträge: 365
Registriert: 04.08.2009, 19:11

#330 Beitrag von wolkenschaf »

Ich benutze zum Applizieren von was-auch-immer eine geschenkte Trinkflasche aus dem Fahrradladen. Wegen der aufgedruckten Werbung würde ich damit nicht radfahren wollen. Aber zum Auftragen von Rinse etc. einfach optimal.
Antworten