der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1456 Beitrag von schnappstasse »

Ich habe immer 20 Minuten gespült, wobei ich den Kopf in vier Abschnitte eingeteilt habe. Also fünf Minuten je Schläfe. Brause draufdrücken und immer zentimeterweise weiterrücken (und dabei 3x bis 100 zählen) war meine Strategie. Das ganze knapp unter Körpertemperatur. So hab ich die besten Ergebnisse am Ansatz erziehlt.
Bild
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1457 Beitrag von Wolkenkopf »

Hi Gingerbread, das Problem mit dem fettigen Schläfen hatte/habe ich auch, mittlerweile ist es aber viel besser geworden.
Vielleicht könntest du mal ausprobieren, dass du, wenn du die Schläfenhaare mit Seife (oder was auch immer) waschen musst, drauf achtest, dass du wirklich NUR die Haare und nicht die Kopfhaut entfettest. Denn wenn du jedes Mal wieder die Schläfenhaut entfettest, wie die wieder stärker nachfetten und der Unterschied zwischen Schläfen und dem Rest des Kopfes wird immer größer.
Ich glaube bei mir kommt es auch daher, dass ich die offenen Haare immer hinter das Ohr streiche und sie dadurch auch nochmal anders angefettet werden als zum Beispiel die Hinterkopfhaare...
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1458 Beitrag von gingerbraed »

@ Schnappstasse.... vielen lieben Dank für deine exakte Beschreibung. Ich werde mich mal nach deinem "Rezept" halten und sehen, ob das für meinen Kopf passt (*hoff* [-o< ) Danke dir!!!

@ Wolkenkopf (mein lockiges Vorbild WO überhaupt zu probieren).... ja, die Überlegung hatte ich auch schon. Ich versuche deswegen immer nur die Haare zu erwischen und die Kopfhaut außen vor zu lassen. Das ist aber gar nicht so einfach, weil ich die Haare ja direkt am Ansatz erwischen möchte. Ich werds mal nach Schnappstasses Rezept probieren, ansonsten weiter mit Seife die Haare punktuell entfetten (oder andere Tricks anwenden, die ich sich eventuell noch ansammeln).

Die Seife flüstert mir übrigens beim Schläfenwaschen immer ins Ohr, sie doch am ganzen Kopf anzuwenden, aber ich versuche standhaft zu bleiben [-X . Ist psychisch auch eine Umgewöhnung sich am WO zu probieren.... aber ich glaube, die Haarlis danken es einem (irgendwann zumindest hoffe ich).
Hätte ich früher als Haarmuggel ehrlich gesagt niemals geglaubt, dass ohne Tenside der Schopf auch sauber werden kann und auch so aussieht (bis auf besagte Schläfen :P )
Benutzeravatar
Miriel
Beiträge: 2769
Registriert: 08.09.2013, 17:01
Wohnort: Da, wo die Maultaschen herkommen

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1459 Beitrag von Miriel »

So, gestern war Waschtag in Woche 6 und ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden. Leider sind sie nicht rechtzeitig vorm Schlafengehen ganz getrocknet.
Den Tee hab ich jetzt weggelassen und die Saure Rinse mit Regenwasser gewaschen. Auf rinsen kann ich glaub ich nicht ganz verzichten. Das nächste Mal gibt's Aqua Destilata oder das vom Aldi (muss noch schauen, was da drin ist).

Meine gute WBB ist jetzt wieder aufgetaucht und ich werd's noch mal mit ihr probieren.

Meine Mutter weiß jetzt auch, dass ich WO mache und hat sich beschwert, dass meine Haare nicht frisch duften. Naja, man kann halt nicht alles haben.
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1460 Beitrag von gingerbraed »

@ Miriel... ich habe mich auch schon gefragt, wie Andere die Haare wahrnehmen, wenn sie wissen, dass man WO betreibt.

Ich habe es den Meinigen nicht verraten, weil ich herausfinden will, ob sie von selbst eine Veränderung feststellen (im positiven wie im negativen Sinn).

Aber mich würde interessieren, wie sich die Wahrnehmung bei "Eingeweihten" verändert.


Und noch eine Frage die mich interessiert: was sind eure Erfahrungen mit Stylingprodukten (z.B. Haargel von Alverde, Leinsamengel, KKG) und WO?
Danke euch!
Benutzeravatar
Miriel
Beiträge: 2769
Registriert: 08.09.2013, 17:01
Wohnort: Da, wo die Maultaschen herkommen

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1461 Beitrag von Miriel »

Ich benutze keine Stylingprodukte, kann dir also hier nicht helfen.

Ich wollt's eigentlich auch nicht verraten, ist mir aber rausgerutscht. Ein weiterer Kommentar war: "jetzt weiß ich auch, warum deine Haare so fettig sind. Die kriegst du doch so nie sauber". :heul:

Und dabei fühlen sie sich so toll wie noch nie an!
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1462 Beitrag von Krümelzwerg »

Mein Mann kam - allerdings in einer SO-Phase - mal zu mir her, hat sich auf mich gestürzt und die Nase im Haar vergraben (er hat mich echt überrumpelt) mit den Worten: jetzt müsse er doch mal genauer riechen ob da nichts stinkt. Ergebnis: :shock: da müffelt ja gar nichts. Sie riechen halt nach "Haar" aber nicht unangenehm.

Stylingprodukte nehme ich auch keine.

Hatte gestern dann doch mit Khadi gefärbt und fürchte, ich hätte es etwas zu gut mit dem Kokosöl darin gemeint. Ergebnis: meine langsam aber scheinbar stetig besser werdenden WO-Haare waren total strähnig :( . Der Ansatz war aber ok. Habe heute dann schweren Heruens die Längen mit Seife gewaschen :cry: . Dann also wieder alles auf Anfang. Etwas hoffe ich aber noch, dass es nicht ganz so schlimm wird.
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1463 Beitrag von gingerbraed »

@ Schnappstasse: meine Schläfen sind entfettet und das ganz ohne Tenside :huepf:
Danke dir, dass ich dein Anleitung verwenden durfte!! Hab vorsichtshalber von heißem bis kaltem Wasser alles dabei gehabt.
Zusätzlich hab ich nachher noch etwas Rosen-Protein-Leave-In draufgesprüht, was vermutlich auch nochmal mitgeholfen hat.
Aber ich bin sehr zufrieden.
Vielen Dank... jetzt werd ich noch eingrenzen, mit welcher dieser Zutaten ich das beste Ergebnis erziele.

@ Miriel :keks: Ich glaube, das liegt auch daran das "Eingeweihte" dann überaufmerksam sind und ihnen Sachen auffallen, die sie unter unwissenden Umständen gar nicht bemerkt hätten. Und die eigenen Mütter sind da vermutlich noch einmal übersensibel.

@ Krümelzwerg: Danke für deinen Erfahrungsbericht. Warum hast du dann mit SO aufgehört? Viel Erfolg übrigens für den "Neustart", wird sicher superschnell bei dir gehen.

Hab mir jetzt übrigens den KKG bestellt und werd ihn mit WO ausprobieren, in der Hoffnung, den Frizz noch weiter einzudämmen (noch mehr Öl/Creme führt zu Fettsträhnen in Kombination mit Frizz *grmbl*)
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1464 Beitrag von Krümelzwerg »

Hatte das einfach aus Neugier gemacht und wollte schauen, wie sich das in den 4 Wochen entwickelt bezüglich Fettkopf. Ich denke langfristig wäre mein Ding so alle 4 Wochen oderso mit Wasser zu waschen. Vielleicht auch seltener. Werd es einfach mal auf mich zukommen lassen. Im neuen Zugause haben wir ab Winter Wasser aus dem (Tiefbohr-)Brunnen. Darauf bin ich schon sehr gespannt.
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1465 Beitrag von gingerbraed »

Alle 4 Wochen :shock: ...davon bin ich mit meinem Fettkopf noch ewig weit entfernt aber mal sehen wieweit ich es mal schaffe ;)

Da bin ich schon gespannt auf deinen Erfahrungsbericht mit dem Brunnenwasser.
Müsste ja sehr weiches Wasser sein, oder? :gruebel:
Und bei SO ist ja "Naturwasser" in Maßen erlaubt soweit mir bekannt (Brunnenwasser ist ja quasi durch Erde gefiltertes Regenwasser.... oder so...)... demnach bei nicht allzu strenger Betrachtungsweise... :mrgreen:
Benutzeravatar
Flamme
Beiträge: 1192
Registriert: 25.05.2014, 18:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1466 Beitrag von Flamme »

Brunnenwasser ist nicht unbedingt weich, kommt drauf an, durch welches Gestein das Wasser dorthin rinnt. Hier haben wir auch den Brunnen vorm Haus und das Wasser ist so hart, dass im Tee die Kalkbröckerl ausfallen. :(
Haarminimalistin 2b/c, ZU 5,x cm
kurz vor Klassik (Jan. 2021)
"Links sehen Sie einen meiner Versuche, den Vollmond zu fotografieren..."
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1467 Beitrag von Krümelzwerg »

Hm, ich weiß nicht, wo ich die Infos zur Wasserhärte dort in Schweden (Mittelschweden, Värmland) finden könnte. Hab bisher die Aussagen, dass das Wasser wenig kalkhaltig, dafür häufig eisenhaltig ist und die Wasserqualität aus den eigenen Brunnen (wir haben 3, 1x 100 m tief und 2x etwas über 70 m tief) sehr gut sein soll.
Kalkablagerungen konnte ich bisher keine/kaum im Wasserkocher ausmachen als wir dort waren.
Deshalb gehe ich auch stark von weichem Wasser aus. Landschaft und Gestein: sogenannte Moränenlandschaft (Wald, Fels/Gestein, Hochmoore und viele Seen)
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1468 Beitrag von beCAREful »

Im Aquarienhandel gibts so Teststreifen, vielleicht nimmst Du Dir welche mit und testest selbst?
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1469 Beitrag von Krümelzwerg »

Super Idee! Danke!
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Benutzeravatar
Flamme
Beiträge: 1192
Registriert: 25.05.2014, 18:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1470 Beitrag von Flamme »

Wenn es dort Moore gibt, ist eigentlich schon alles klar.
Mein Atlas sagt, dass es dort Podsolboden gibt (=sauer/kalkarm). Das Internet sagt, dass Schweden großteils aus Granit, Gneis und dgl. besteht, also kalkarm.
Klingt alles nach weichem Wasser. :D
Haarminimalistin 2b/c, ZU 5,x cm
kurz vor Klassik (Jan. 2021)
"Links sehen Sie einen meiner Versuche, den Vollmond zu fotografieren..."
Antworten