
Felicitas Haargräuel
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- CocosKitty
- Beiträge: 8224
- Registriert: 21.03.2007, 23:06
- SSS in cm: 135
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7.5
- Wohnort: Kitty Town
- stormflower
- Beiträge: 494
- Registriert: 09.04.2007, 13:35
- Wohnort: Greifswald
omfg!!! sind deine Haare wunderschön!
die wellen und die farbe und die länge...
die wellen und die farbe und die länge...

1aFii, 89 cm
Pflegeroutine
Pflegeroutine
- gillian_scott
- Beiträge: 2904
- Registriert: 26.06.2007, 16:46
Bei mir ist alles beim Alten. Sollte mal wieder Spliss schneiden....
Meine Farbe macht mich gerade etwas unglücklich...wird einfach nix mit rot. Leider hab ich noch ein paar Päckchen Tol rumstehen. Muss die erst mal aufbrauchen.
Schwarz zieht mich immer mehr an - soll ich? Soll ich nicht? Naja, muss eh erst mal rot aufbrauchen. Mal schauen was dann ist.
Zur Pflege: eigentlich nur mit Shampoo einmal pro Woche waschen, Essigrinse, fertig.
Und fleissig wildsauen. Die Bürste find ich immer noch wirklich klasse.
Hier noch ein paar Bildchen:
leider sind die Spitzen sehr dünn und fisselig (bitte achtet nicht auf den Hintergrund
)

Hier mein erster Rückwärtsflip:

Seitlich

Und hier mein erster 8er (bisserl schief - aber er hält wenigstens):

Vorsätze: endlich einen Franzosen erlernen (wird schon besser - schaut aber immer noch vogelwild aus), mehr S&D, vielleicht wieder mal einen richtigen Haarpflegetag mit Kur usw. einlegen.

Meine Farbe macht mich gerade etwas unglücklich...wird einfach nix mit rot. Leider hab ich noch ein paar Päckchen Tol rumstehen. Muss die erst mal aufbrauchen.
Schwarz zieht mich immer mehr an - soll ich? Soll ich nicht? Naja, muss eh erst mal rot aufbrauchen. Mal schauen was dann ist.
Zur Pflege: eigentlich nur mit Shampoo einmal pro Woche waschen, Essigrinse, fertig.
Und fleissig wildsauen. Die Bürste find ich immer noch wirklich klasse.
Hier noch ein paar Bildchen:
leider sind die Spitzen sehr dünn und fisselig (bitte achtet nicht auf den Hintergrund


Hier mein erster Rückwärtsflip:

Seitlich

Und hier mein erster 8er (bisserl schief - aber er hält wenigstens):

Vorsätze: endlich einen Franzosen erlernen (wird schon besser - schaut aber immer noch vogelwild aus), mehr S&D, vielleicht wieder mal einen richtigen Haarpflegetag mit Kur usw. einlegen.
Liebstes Tagebuch,
es gibt was neues:
Nachdem ich hier fleissig über Lavaerde gelesen habe, konnte ich nicht widerstehen und hab mir im Naturkostladen Tautropfen Wascherde geholt.
Preis: 6,8 für 250 g (schon klar, das Zeug gibt es billiger, wollte es aber unbedingt haben.)
Beschaffenheit: feines Pulver in gräulicher, beiger Farbe.
Laut Hersteller reinigt die Wascherde das Haar besonders schonend und auf natürliche Weise sehr gründlich.
Besonders bei empfindlicher Kopfhaut soll es gute Ergebnisse bringen.
- die Talgdrüsentätigkeit normalisiert sich
- rasch nachfettendes Haar bleibt länger frisch und sauber
- trockenes, sprödenes Haar wird geschmeidig
- die Schuppenbildung gehr zurück
so laut Tautropfen.
Anwendung:
3 - 4 EL Pulver sollen mit der doppelten Menge warmen Wasser zu einem dickflüssigem Brei verarbeitet werden. Diesen Brei soll man etwas quellen lassen. Nach der Wäsche empielt sich Tautropfen Rosen Essig Lotion.
Der Hersteller weist auf eine Umgewöhungsphase von ein paar Wochen hin. Bei trockenem Haar soll noch Klettenwurzelöl zugefügt werden.
Meine Erfahrung:
Nachdem ich den Brei angerührt habe, wurde er auf das nasse Haar aufgetragen. Die Einwirkzeit betrug ca. 5 min. Ich konnte den Brei sehr gut auf das gesamte Haar auftragen. Der Brei roch übrigens nach Stein.
Danach spülte ich die Haare aus. Ging alles recht gut raus. Zum Schluss hab ich sauer gerinst.
Ergebnis:
die Haare sind sauberer. Natürlich sind sie nicht sooo sauber wie mit Shampoo, aber das Ergebnis ist fürs erste Mal nicht schlecht.
Ich werde auf alle Fälle weitere Versuch mit Wascherde machen.
Heute habe ich übrigens die Haare gemessen: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80 cm
es gibt was neues:
Nachdem ich hier fleissig über Lavaerde gelesen habe, konnte ich nicht widerstehen und hab mir im Naturkostladen Tautropfen Wascherde geholt.
Preis: 6,8 für 250 g (schon klar, das Zeug gibt es billiger, wollte es aber unbedingt haben.)
Beschaffenheit: feines Pulver in gräulicher, beiger Farbe.
Laut Hersteller reinigt die Wascherde das Haar besonders schonend und auf natürliche Weise sehr gründlich.
Besonders bei empfindlicher Kopfhaut soll es gute Ergebnisse bringen.
- die Talgdrüsentätigkeit normalisiert sich
- rasch nachfettendes Haar bleibt länger frisch und sauber
- trockenes, sprödenes Haar wird geschmeidig
- die Schuppenbildung gehr zurück
so laut Tautropfen.
Anwendung:
3 - 4 EL Pulver sollen mit der doppelten Menge warmen Wasser zu einem dickflüssigem Brei verarbeitet werden. Diesen Brei soll man etwas quellen lassen. Nach der Wäsche empielt sich Tautropfen Rosen Essig Lotion.
Der Hersteller weist auf eine Umgewöhungsphase von ein paar Wochen hin. Bei trockenem Haar soll noch Klettenwurzelöl zugefügt werden.
Meine Erfahrung:
Nachdem ich den Brei angerührt habe, wurde er auf das nasse Haar aufgetragen. Die Einwirkzeit betrug ca. 5 min. Ich konnte den Brei sehr gut auf das gesamte Haar auftragen. Der Brei roch übrigens nach Stein.
Danach spülte ich die Haare aus. Ging alles recht gut raus. Zum Schluss hab ich sauer gerinst.
Ergebnis:
die Haare sind sauberer. Natürlich sind sie nicht sooo sauber wie mit Shampoo, aber das Ergebnis ist fürs erste Mal nicht schlecht.
Ich werde auf alle Fälle weitere Versuch mit Wascherde machen.
Heute habe ich übrigens die Haare gemessen: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80 cm
Liebstes Tagebuch,
muss dich erstmal abstauben *hüstel*.....
folgendes gibt es zu vermerken:
Ich verfolge sehr aufmerksam das Projekt NW/SO ist echt spannend. Könnte das mir auch selber vorstellen.
Meine letzte Wäsche war am 05.06.09 mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>. Bis heute habe ich nicht gewaschen. Mit Schweiß und Schwitzen hatte ich kaum Probs (bin zwischen 05.06. und heute 9 x Joggen gewesen und 1 x auf dem Berg). Die Pflege bestand aus Bürsten mit der Wildsau und kämmen mit dem Hornkamm. In der Nacht waren sie offen. Ging eigentlich ganz gut bis auf gestern in der Früh - die Waren strohtrocken. Hab dann erstmal die Wildsau ausgiebig tanzen lassen und schon wars besser. Gestern konnte ich sie sogar offen lassen.
Eigentlich wollte ich noch länger nicht waschen, aber nächste Woche ist ja das Bang your head. Da färb ich eh traditionell vorher.
Vor der Färbung sah ich so aus (nicht auf die Spitzen achten, soooo fisselig sind sie doch nicht wie auf dem Bild, war nur zu faul zum kämmen.
http://img199.imageshack.us/img199/2764 ... nte001.jpg
Im Zopf waren sie aber echt super tragbar:
http://img13.imageshack.us/img13/3418/h ... nte002.jpg
Meine Färbung sah dann so aus:
2 x Sante Mahagony-Rot mit Milch und bisserl Honig angerührt.
Einwirkzeit waren 3 Stunden:
http://img198.imageshack.us/img198/2628 ... nte003.jpg
Also Rot ist es irgendwie nicht
Aber vielleicht entwickelt sich ja die Farbe doch noch.
Messung waren 80 cm (nicht ein cm Zuwachs seit November 2007 obwohl ich fast nie Spitzen geschnitten haben
)
Ziel: Weiter NW/SO beobachten - und wenn ich es selber nicht so durchziehe auf alle Fälle Waschabstände verlängern, mal schauen was dann passiert. Vielleicht wachsen sie dann doch wieder weiter.
muss dich erstmal abstauben *hüstel*.....
folgendes gibt es zu vermerken:
Ich verfolge sehr aufmerksam das Projekt NW/SO ist echt spannend. Könnte das mir auch selber vorstellen.
Meine letzte Wäsche war am 05.06.09 mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>. Bis heute habe ich nicht gewaschen. Mit Schweiß und Schwitzen hatte ich kaum Probs (bin zwischen 05.06. und heute 9 x Joggen gewesen und 1 x auf dem Berg). Die Pflege bestand aus Bürsten mit der Wildsau und kämmen mit dem Hornkamm. In der Nacht waren sie offen. Ging eigentlich ganz gut bis auf gestern in der Früh - die Waren strohtrocken. Hab dann erstmal die Wildsau ausgiebig tanzen lassen und schon wars besser. Gestern konnte ich sie sogar offen lassen.
Eigentlich wollte ich noch länger nicht waschen, aber nächste Woche ist ja das Bang your head. Da färb ich eh traditionell vorher.
Vor der Färbung sah ich so aus (nicht auf die Spitzen achten, soooo fisselig sind sie doch nicht wie auf dem Bild, war nur zu faul zum kämmen.
http://img199.imageshack.us/img199/2764 ... nte001.jpg
Im Zopf waren sie aber echt super tragbar:
http://img13.imageshack.us/img13/3418/h ... nte002.jpg
Meine Färbung sah dann so aus:
2 x Sante Mahagony-Rot mit Milch und bisserl Honig angerührt.
Einwirkzeit waren 3 Stunden:
http://img198.imageshack.us/img198/2628 ... nte003.jpg
Also Rot ist es irgendwie nicht

Aber vielleicht entwickelt sich ja die Farbe doch noch.
Messung waren 80 cm (nicht ein cm Zuwachs seit November 2007 obwohl ich fast nie Spitzen geschnitten haben

Ziel: Weiter NW/SO beobachten - und wenn ich es selber nicht so durchziehe auf alle Fälle Waschabstände verlängern, mal schauen was dann passiert. Vielleicht wachsen sie dann doch wieder weiter.
Hallo Tagebuch,
bin irgendwie genervt von meinen Haaren.
Seit 05.06. wasche ich ja nicht mehr - ausser einmal mit Henna am 23.06. gefärbt. Bis jetzt ging es ganz gut, letzten Sonntag konnte ich sie problemlos offen lassen. Aber seit zwei Tagen hab ich einen Fettkopf ohne Ende. Wir wollen heute noch in einem Weiher schwimmen. Meine ganze Hoffnung ruht jetzt darauf. Einfach mal komplett mit Moorwasser nass machen (nicht waschen!!!) Vielleicht geht bisserl Fett raus.
Spitzen und Spliss hab ich auch ausgiebig bekämpft. Bin jetzt wieder bei 76,50 cm. Warum wachsen meine Haare eigentlich nicht? Viel rausbürsten und kämmen tu ich nicht. Sonstige Belastung hab ich eigentlich auch nicht wirklich. Und trotzdem häng ich seit November 2007 bei 80 cm rum. Echt unfair. Ich will doch nur 90 - 95 cm..... sollte doch irgendwie möglich sein. Aber vielleicht hilft ja das Projekt NW/SO.... Die Hoffnung stirbt halt doch zuletzt.
Bis bald.
bin irgendwie genervt von meinen Haaren.

Seit 05.06. wasche ich ja nicht mehr - ausser einmal mit Henna am 23.06. gefärbt. Bis jetzt ging es ganz gut, letzten Sonntag konnte ich sie problemlos offen lassen. Aber seit zwei Tagen hab ich einen Fettkopf ohne Ende. Wir wollen heute noch in einem Weiher schwimmen. Meine ganze Hoffnung ruht jetzt darauf. Einfach mal komplett mit Moorwasser nass machen (nicht waschen!!!) Vielleicht geht bisserl Fett raus.
Spitzen und Spliss hab ich auch ausgiebig bekämpft. Bin jetzt wieder bei 76,50 cm. Warum wachsen meine Haare eigentlich nicht? Viel rausbürsten und kämmen tu ich nicht. Sonstige Belastung hab ich eigentlich auch nicht wirklich. Und trotzdem häng ich seit November 2007 bei 80 cm rum. Echt unfair. Ich will doch nur 90 - 95 cm..... sollte doch irgendwie möglich sein. Aber vielleicht hilft ja das Projekt NW/SO.... Die Hoffnung stirbt halt doch zuletzt.
Bis bald.
Freut mich
Der Backflip sieht super aus!

2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Mein Projekt