Rizinusöl

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Silbermond

#16 Beitrag von Silbermond »

@6Raven: das ist meine "Notfallkur" gegen trockenes störrisches Haar - habe ich schon paar Mal in der Notfallecke gepostet ;-)

Bin auch ein Rizinus Fan. Das habe ich fast immer in meinen Ölkuren drin. Sorgt für Geschmeidigkeit, Glanz und ist lieb zur Kopfhaut.
Allerdings ist es schwer und pappig. Entweder man liebt es oder man haßt es.
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#17 Beitrag von Rhiannon »

Dann oute ich mich auch mal als Rizinusfan , es macht einfach alles schön . :D
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#18 Beitrag von 6Raven »

@Silbermond: Aha, von da hab ich das also aufgeschnappt. Wenn ich gestern nicht gewaschen hätte würde ich die Kur am liebsten sofort ausprobieren :D
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Silbermond

#19 Beitrag von Silbermond »

;-) Ich schreibs hier nochmal genau rein - in der Notfallecke bleibt das Rezept ja nicht dauerhaft.

Silbermonds Notfallrezept für ausgetrocknetes störrisches stohiges Haar:

Rizinusöl, kalt gepresst, aus der Apotheke (nicht teuer, Apo Qualität)
Das Öl reichhaltig ins trockene Haar packen. Ja, es pappt Wink
Wenn alles gut eingeölt ist, nimmt man ein dünnes Baumwolltuch (Geschirrhandtuch o.ä.) und feuchtet es mit heißem Wasser gut an. Naßheiß auf den Kopf, ums Haar wickeln. Frischhaltefolie drüber, normales Handtuch drum.
Wenn das Baumwolltuch abgekühlt ist - Handtuch und Folie runter, Baumwolltuch neu heiß anfeuchten, wieder alles drumwickeln.
Paar Stunden drauflassen.

Danach Condi drauf, wirken lassen, ausspülen. Eventuell mit Shampoo nachwaschen.
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#20 Beitrag von annatinka »

rizinusöl mag ich auch sehr gern! meistens kommt es aber auf die haut (täglich) oder auch mal in die spitzen. werde aber heute mal über nacht eine ölkur damit machen. für kopfhaut und haare. mal sehen wie es wirkt.
1bFiii
Bild
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#21 Beitrag von caterpillar »

Ich werde mir das Rizinusöl morgen auch mal besorgen, weil ich in einem alten Kosmetikbuch gelesen hab, dass es bei trockener sowie fettiger Seborrhoe der Kopfhaut beste Ergebnisse erzielen soll, wenn man es alle zwei Tage auf die Kopfhaut träufelt.. und auch für die Haare solls gut sein.. mal sehen, bin gespannt ob damit eventuell andere Kopfhautergebnisse als von anderen Ölen kommen werden? ...
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#22 Beitrag von Rhiannon »

Ausserdem wirkt Rizinusöl auch im Gesicht/Körper anti-komoden . :D Macht feine , reine Haut .
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#23 Beitrag von caterpillar »

Ui das ist ja noch ne klasse Information, danke Rhiannon :) Wie wird es im Gesicht angewendet, ganz normal in angefeuchtete Haut einmassieren bestimmt, oder?
Meine 100ml-Flasche hab ich endlich erworben heut :)
Benutzeravatar
Akelei
Beiträge: 493
Registriert: 14.11.2008, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Akelei »

Hatte bisher das Rizinusöl in meinen Seifen - dort soll es die Schaumwirkung der anderen Öle fördern.
Aber auf der Haut? Vor allem bei Pickeln? Ich denke immer noch Pickel = fettige Haut = ja kein Öl ... aber ihr schmiert das Öl wie eine Gesichtscreme auf die Haut? oder wird das gleich wieder runtergewaschen? Ich bin so eine arme 30Jährige, die immer noch ab und an Pickel bekommt und sich noch für keine Hautcreme entschieden hat. Und nun höre ich sowas. :huepf:
Ich gehe gleich baden in dem Rizinusöl.
Nein, im Ernst, das kommt auf das Gesicht und bleibt bis zur nächsten Wäsche dort?
2A M iii (12 cm)
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#25 Beitrag von caterpillar »

mal so halbes ot ;) :
Also soweit ich weiß ist Öl für fettige Haut sehr gut, so nach dem Motto "gleiches mit gleichem bekämpfen"... wenn man bei fettiger Haut mit aggressiven mitteln alles fett wegwäscht, bekommt die haut eher das signal, jetzt erst recht viel weiterzuproduzieren... ähnlich wie bei der kopfhaut...
ich hatte auch immer sehr unreine haut, war sogar schon beim hautarzt, der mir dann sehr scharfe akne-mittel verschrieben hatte (reinigungsgel + creme) - ergebnis war, dass meine haut in der zeit mehr gefettet hat denn je, es war kaum auszuhalten. seit ich abends die noch feuchte haut ganz zart mit öl einreibe (bei unreiner haut soll vor allem traubenkernöl gut sein, ich mag avocadoöl total gern..) hat sich mein hautbild auf jeden fall schon um einiges gebessert.
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

#26 Beitrag von Atiana »

Akelei hat geschrieben:Hatte bisher das Rizinusöl in meinen Seifen - dort soll es die Schaumwirkung der anderen Öle fördern.
Aber auf der Haut? Vor allem bei Pickeln? Ich denke immer noch Pickel = fettige Haut = ja kein Öl ... aber ihr schmiert das Öl wie eine Gesichtscreme auf die Haut? oder wird das gleich wieder runtergewaschen? Ich bin so eine arme 30Jährige, die immer noch ab und an Pickel bekommt und sich noch für keine Hautcreme entschieden hat. Und nun höre ich sowas. :huepf:
Ich gehe gleich baden in dem Rizinusöl.
Nein, im Ernst, das kommt auf das Gesicht und bleibt bis zur nächsten Wäsche dort?
Ich würd dir empfehlen, die Oil cleansing method zu googlen ;) Es klingt abnorm, hilft aber wirklich.

Rizinus trocknet die Haut in hoher Konzentration aus (man massiert es in die Gesichtshaut ein, meistens in Verbindung mit irgendwas anderem, was das Öl etwas "verarbeitungsleichter" macht - ich nehm immer Alverde Wildrosen Reinigungsmilch - und nimmt es mit einem warmen Waschlappen wieder ab).

Wenn du wirklich fettige Haut hast, ist das der absolute Geheimtipp. Ich hab selten mit fettiger Haut zu kämpfen, aber wenn, dann reicht morgens eine Runde Reinigungsmilch-Rizinus-Mix und ich hab wieder für die nächsten paar Tage Ruhe ;)

Für die Haare hab ichs bisher noch nicht probiert, aber im Gesicht ist es wirklich empfehlenswert.
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#27 Beitrag von caterpillar »

Ich hab mal noch eine kurze Frage - habt ihr auch alle die raffinierte Variante? Auf meiner Packung steht "fettes Öl zum Einnehmen"... naja, und es ist wirklich... FETT :lol: war gestern super überrascht, als es so extrem zähflüssig und dick und langsam aus der flasche kam... wollt nur nochmal sichergehen, dass das normal ist?
hab mir dann damit mein gesicht einmassiert, erstaunlicherweise blieb der fettfilm nicht lange drauf, sondern es ist sehr schnell eingezogen und ich hatte sehr zarte haut heut morgen.
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#28 Beitrag von Rhiannon »

caterpillar hat geschrieben:Ich hab mal noch eine kurze Frage - habt ihr auch alle die raffinierte Variante? Auf meiner Packung steht "fettes Öl zum Einnehmen"... naja, und es ist wirklich... FETT :lol: war gestern super überrascht, als es so extrem zähflüssig und dick und langsam aus der flasche kam... wollt nur nochmal sichergehen, dass das normal ist?
hab mir dann damit mein gesicht einmassiert, erstaunlicherweise blieb der fettfilm nicht lange drauf, sondern es ist sehr schnell eingezogen und ich hatte sehr zarte haut heut morgen.
Genau ! Es ist eigentlich zum Abführen gedacht ... wirkt aber auf Haut und Haar Wunder . :D

Weiter oben hast Du nach der Anwendung gefragt .
Ich nehme nur ca. 3 Tropfen Abends pur , in die feuchte Haut einmassieren/reiben .
Manchmal reicht es nicht , man merkt das schnell , dann braucht die Haut zusätzlich Feuchtigkeit .
Entweder Du nimmst dann ein paar Tage morgens Deine Creme mit ~2 Tropfen Rizinusöl oder auch
morgens und abends , bis die Haut wieder "gut" ist . Ich benutze AloeVera-Gel dafür .
Allerdings zieht es pur zur Nacht besser die Mitesser .
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Silbermond

#29 Beitrag von Silbermond »

@Caterpillar: meins ist kaltgepresst. Und ja, das ist wie Motoröl ;-)
Hier http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=6204 hab ich noch paar Links zum Rizinus - das Sheanussöl scheint auch gut zu sein.

Zähflüssig, dick und langsam - ja, dann stimmt alles. Es pappt auch gut im Haar, aber die Wirkung ist prima.Da noch was zum Rizinus.
Benutzeravatar
Akelei
Beiträge: 493
Registriert: 14.11.2008, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Akelei »

So, die OCM habe ich nun gefunden ... trotzdem bin ich noch nicht ganz schlau. Bei der OCM nehme ich das Öl ja nur mit warmem Wasser ab. Aber täglich sollte ich das nicht tun, habe ich hier gelesen. Was macht ihr denn die Tage dazwischen? Mit Seife waschen? Gar nicht waschen und trotzdem rizinusölen?[/url]
2A M iii (12 cm)
Antworten