
Bin auch ein Rizinus Fan. Das habe ich fast immer in meinen Ölkuren drin. Sorgt für Geschmeidigkeit, Glanz und ist lieb zur Kopfhaut.
Allerdings ist es schwer und pappig. Entweder man liebt es oder man haßt es.
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Ich würd dir empfehlen, die Oil cleansing method zu googlenAkelei hat geschrieben:Hatte bisher das Rizinusöl in meinen Seifen - dort soll es die Schaumwirkung der anderen Öle fördern.
Aber auf der Haut? Vor allem bei Pickeln? Ich denke immer noch Pickel = fettige Haut = ja kein Öl ... aber ihr schmiert das Öl wie eine Gesichtscreme auf die Haut? oder wird das gleich wieder runtergewaschen? Ich bin so eine arme 30Jährige, die immer noch ab und an Pickel bekommt und sich noch für keine Hautcreme entschieden hat. Und nun höre ich sowas.![]()
Ich gehe gleich baden in dem Rizinusöl.
Nein, im Ernst, das kommt auf das Gesicht und bleibt bis zur nächsten Wäsche dort?
Genau ! Es ist eigentlich zum Abführen gedacht ... wirkt aber auf Haut und Haar Wunder .caterpillar hat geschrieben:Ich hab mal noch eine kurze Frage - habt ihr auch alle die raffinierte Variante? Auf meiner Packung steht "fettes Öl zum Einnehmen"... naja, und es ist wirklich... FETTwar gestern super überrascht, als es so extrem zähflüssig und dick und langsam aus der flasche kam... wollt nur nochmal sichergehen, dass das normal ist?
hab mir dann damit mein gesicht einmassiert, erstaunlicherweise blieb der fettfilm nicht lange drauf, sondern es ist sehr schnell eingezogen und ich hatte sehr zarte haut heut morgen.