basische Haarpflege
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Midori
- Beiträge: 6555
- Registriert: 29.05.2011, 13:04
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: basische Haarpflege
Mir ist aufgefallen, dass ich mit Seife und Natron eine viel gesündere Kopfhaut habe, als mit Shampoo. Das einzige Shampoo welches einigermaßen geht, ist das Arya Laya, was auch leicht basisch ist.
Dass das relativ vielen so zugehen scheint, finde ich sehr interessant.
Edit1: Arya Laya wird nicht mehr genutzt
Edit2: Natron ebenfalls nicht mehr
Dass das relativ vielen so zugehen scheint, finde ich sehr interessant.
Edit1: Arya Laya wird nicht mehr genutzt
Edit2: Natron ebenfalls nicht mehr
Zuletzt geändert von Midori am 16.10.2016, 20:33, insgesamt 2-mal geändert.
☆NK☆ Vielwäscherin♡ Chemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: basische Haarpflege
Der letzte Beitrag hier ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht interessiert das Thema ja doch noch jemanden:
Weil ich mein Shampoo selbst mische, kann ich ganz gut mit verschiedenen Ph-Werten experimentieren. 5,6 ist sowohl meiner Haut (ist gereizt), als auch meinem Haar (wird knusprig) zu sauer. 5,9-6,5 macht das Haar sehr leicht kämmbar, aber nicht sehr weich. Wenn ich den Ph-Wert auf basisch erhöhe wird das Haar sehr weich, weil es beim Waschen durch die Quellung der Hornschicht mehr Wasser aufnehmen kann, allerdings wird das Haar auch schlechter kämmbar.
Ein sehr guter Kompromiss ist ein neutraler Ph-Wert von 6,8-7,0, den ich endlich mal hingekriegt habe. Die Kopfhaut ist gar nicht gereizt, das Haar ist weich, aber trotzdem noch gut kämmbar.
Auch wenn ein saurer Ph-Wert von 5,5 bei der Hautwäsche gängige Lehrmeinung ist, mag meine gesamte Haut den gar nicht. 6,5 in Form von Vollmilch geht noch, aber meiner Körper und Gesichthaut geht es mit guter überfetteter Seife am besten, und dass, obwohl ich zu Akne neige und wahnsinnig empfindliche Haut habe. Für die Haarwäsche traue ich mich aber bei unserem harten Wasser nicht an Seife ran. Ausserdem würde ich, nach meinen Experimenten, dann wohl für gute Kämmbarkeit noch eine Rinse oder Spülung brauchen, was ich nicht will.
Weil ich mein Shampoo selbst mische, kann ich ganz gut mit verschiedenen Ph-Werten experimentieren. 5,6 ist sowohl meiner Haut (ist gereizt), als auch meinem Haar (wird knusprig) zu sauer. 5,9-6,5 macht das Haar sehr leicht kämmbar, aber nicht sehr weich. Wenn ich den Ph-Wert auf basisch erhöhe wird das Haar sehr weich, weil es beim Waschen durch die Quellung der Hornschicht mehr Wasser aufnehmen kann, allerdings wird das Haar auch schlechter kämmbar.
Ein sehr guter Kompromiss ist ein neutraler Ph-Wert von 6,8-7,0, den ich endlich mal hingekriegt habe. Die Kopfhaut ist gar nicht gereizt, das Haar ist weich, aber trotzdem noch gut kämmbar.
Auch wenn ein saurer Ph-Wert von 5,5 bei der Hautwäsche gängige Lehrmeinung ist, mag meine gesamte Haut den gar nicht. 6,5 in Form von Vollmilch geht noch, aber meiner Körper und Gesichthaut geht es mit guter überfetteter Seife am besten, und dass, obwohl ich zu Akne neige und wahnsinnig empfindliche Haut habe. Für die Haarwäsche traue ich mich aber bei unserem harten Wasser nicht an Seife ran. Ausserdem würde ich, nach meinen Experimenten, dann wohl für gute Kämmbarkeit noch eine Rinse oder Spülung brauchen, was ich nicht will.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Re: basische Haarpflege
Sehr interessant... danke fürs teilen
Ich habe auch noch ein basisches Shampoo rumstehen (gehört eigentlich meinem Mann) Sollte ich mal testen!

Ich habe auch noch ein basisches Shampoo rumstehen (gehört eigentlich meinem Mann) Sollte ich mal testen!
Re: basische Haarpflege
Interessiert mich 
Meine Hautpflege habe ich schon auf basisch umgestellt
Mit der Haarpflege kämpfe ich noch. Seife, Natron, Lavaerde funktioniert bei mir schon mal nicht. Kopfhaut und Haaransatz finden es zwar gut, aber der Rest streikt und ich möchte eben auch keine Spülung oder Rinse machen müssen. Basisches Shampoo möchte ich noch gerne ausprobieren.

Meine Hautpflege habe ich schon auf basisch umgestellt

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 93 cm
ZU 7,0 cm
ZU 7,0 cm
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: basische Haarpflege
Ich finde das auch interessant
Ich wasche ja schon 8 Jahre ungefähr mit Seife und hatte vorher 14 dH und jetzt 27 dH.
Ich konnte vorher oft ohne Rinse waschen, jetzt brauche ich öfter eine leichte Rinse und meinem Haar und vor Allem meiner Kopfhaut geht es gut.
Die Spitzen sind oft nach der Wäsche trocken, aber da hilft ein Tropfen Öl.
Warum wollt ihr denn keine Rinse/Spülung machen?
Ich frage, weil ich mich auch lange dagegen gesträubt habe, habe früher auch nur leave ins und keine Condis genutzt, wenn ich es mal probiert hatte wurden die Haare meist platt und zu flutschig, das mochte ich nicht, wenn habe ich eher mal Haarkuren gemacht.
Jetzt habe ich mich aber auch mit der Rinse angefreundet und sie stört mich gar nicht mehr.
Dann gäbe es ja für diejenigen, bei denen Seife klappt noch die Möglichkeit welche mit Zitronensäure zu nutzen, wobei mir das hier bei dem Wasser auch nicht reicht, interessanterweise werden die Haare dann stellenweise und in den Spitzen hart und trocken, weshalb ich auch dann eine schwache Essigrinse hinterher mache.
Aber, wie gesagt, vor Allem meine Kopfhaut ist mit der Seife super glücklich, viele Naturkosmetikshampoos habe ich auch nicht vertragen und wegen Unverträglichkeiten bei den konventionellen Sachen, habe ich ja zur Seife gefunden.

Ich wasche ja schon 8 Jahre ungefähr mit Seife und hatte vorher 14 dH und jetzt 27 dH.
Ich konnte vorher oft ohne Rinse waschen, jetzt brauche ich öfter eine leichte Rinse und meinem Haar und vor Allem meiner Kopfhaut geht es gut.
Die Spitzen sind oft nach der Wäsche trocken, aber da hilft ein Tropfen Öl.
Warum wollt ihr denn keine Rinse/Spülung machen?
Ich frage, weil ich mich auch lange dagegen gesträubt habe, habe früher auch nur leave ins und keine Condis genutzt, wenn ich es mal probiert hatte wurden die Haare meist platt und zu flutschig, das mochte ich nicht, wenn habe ich eher mal Haarkuren gemacht.
Jetzt habe ich mich aber auch mit der Rinse angefreundet und sie stört mich gar nicht mehr.
Dann gäbe es ja für diejenigen, bei denen Seife klappt noch die Möglichkeit welche mit Zitronensäure zu nutzen, wobei mir das hier bei dem Wasser auch nicht reicht, interessanterweise werden die Haare dann stellenweise und in den Spitzen hart und trocken, weshalb ich auch dann eine schwache Essigrinse hinterher mache.
Aber, wie gesagt, vor Allem meine Kopfhaut ist mit der Seife super glücklich, viele Naturkosmetikshampoos habe ich auch nicht vertragen und wegen Unverträglichkeiten bei den konventionellen Sachen, habe ich ja zur Seife gefunden.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: basische Haarpflege
Eine saure Rinse vertragen weder meine Haare noch meine Kopfhaut und auf ein zusätzliches Produkt (Conditioner) habe ich keine Lust. Entweder müßte ich etwas fertig Gekauftes nehmen, was ich nicht will, weil ich mir meine Kosmetik lieber maßschneidere oder ich müßte noch einen extra Conditioner rühren, wofür ich zu faul bin. Ausserdem spart es beim Waschen selbst Zeit, wenn man keine Spülung braucht.
Dass mit der Zitronensäure in der Seife ist interessant. Ich habe ein paar Stücke Seife (zum Duschen, nicht für die Haare) mit Zitronensäure auf Vorrat. Leider kann ich noch keine Seife selbst sieden und bin deshalb darauf angewiesen, fertige Seife nach meinen Bedürfnissen zu finden, was leider sehr schwer ist. Ich glaube, ich muß unbedingt mal das Seife sieden lernen
Dass mit der Zitronensäure in der Seife ist interessant. Ich habe ein paar Stücke Seife (zum Duschen, nicht für die Haare) mit Zitronensäure auf Vorrat. Leider kann ich noch keine Seife selbst sieden und bin deshalb darauf angewiesen, fertige Seife nach meinen Bedürfnissen zu finden, was leider sehr schwer ist. Ich glaube, ich muß unbedingt mal das Seife sieden lernen

3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: basische Haarpflege
Das du kein Produkt zusätzlich nutzen magst, kann ich gut verstehen und wenn die Säure dir nicht gut tut, hat sich das ja eh erledigt.
Tja, das Sieden, ich siede ja leider auch nicht selbst, aber ich habe es nicht ganz so schwer Seifen zu kaufen, weil ich nur wenige Öle bisher gefunden habe, die ich wirklich gar nicht nutzen kann, da ist meine KH zum Glück nicht so zickig.
Wenn ich irgendwann mal wieder irgendwo wohne wo es weniger Kalk im Wasser gibt, bin ich aber auch froh, ich glaube Kalk trocknet aus.
Wenn du Seife zum Duschen hast mit Zitronensäure, warum probierst du die nicht auch mal zum Haare waschen?
Tja, das Sieden, ich siede ja leider auch nicht selbst, aber ich habe es nicht ganz so schwer Seifen zu kaufen, weil ich nur wenige Öle bisher gefunden habe, die ich wirklich gar nicht nutzen kann, da ist meine KH zum Glück nicht so zickig.
Wenn ich irgendwann mal wieder irgendwo wohne wo es weniger Kalk im Wasser gibt, bin ich aber auch froh, ich glaube Kalk trocknet aus.
Wenn du Seife zum Duschen hast mit Zitronensäure, warum probierst du die nicht auch mal zum Haare waschen?
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: basische Haarpflege
Ja, die könnte ich mal probieren. Leider ist das eine, die ich nicht nachkaufen kann.
Damit meine Haut eine Seife verträgt, muß sie viel unverseiftes Fett haben oder andere Pflegestoffe, wie Milch, enthalten, darf aber keine komedogenen Inhaltsstoffe haben und am besten kein Parfum. Das muß man erstmal finden *seufz*
Zur Zeit habe ich eine obergeniale Manufakturseife mit Schafmilch und Mandelöl in Gebrauch, bei der ich ganz traurig bin, dass ich da nicht nochmal drankomme
Damit meine Haut eine Seife verträgt, muß sie viel unverseiftes Fett haben oder andere Pflegestoffe, wie Milch, enthalten, darf aber keine komedogenen Inhaltsstoffe haben und am besten kein Parfum. Das muß man erstmal finden *seufz*
Zur Zeit habe ich eine obergeniale Manufakturseife mit Schafmilch und Mandelöl in Gebrauch, bei der ich ganz traurig bin, dass ich da nicht nochmal drankomme

3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: basische Haarpflege
Ah, ja dann wäre sieden tatsächlich gut 

1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Re: basische Haarpflege
Ich wasche nun auch schon seit Jahren mit Seife-sowohl selbst gesiedet als auch gekauft (Pflegeseifen.de). Kopf und Haar ist völlig Wurscht welche Überfettung, es geht sogar bis 20%, oder ob Rinse oder nicht. Haare sind immer toll und nix zickt rum.
An den Körper kommt höchstens mal bei tatsächlicher Verschmutzung Seife ran, ansonsten WO und seitdem kein Jucken,Schuppen, Trockene Stellen oder sonstiges.
Also Fazit: Seife rockt!
An den Körper kommt höchstens mal bei tatsächlicher Verschmutzung Seife ran, ansonsten WO und seitdem kein Jucken,Schuppen, Trockene Stellen oder sonstiges.
Also Fazit: Seife rockt!
2a/2bFii Zu:4,8cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 65 -> 72 cm -> 61cm (Schnitt)
Ziel: Taille (76cm) & NHF (Färbefrei seit 5.Juli 2016)
BellaRed - mit DIY Haarschmuck zur Taillenlangen NHF
Ziel: Taille (76cm) & NHF (Färbefrei seit 5.Juli 2016)
BellaRed - mit DIY Haarschmuck zur Taillenlangen NHF
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: basische Haarpflege
Painthriller, um Seife sieden schleiche ich schon länger drumherum, traue mich aber nicht, weil ich vor Ätznatron doch ziemlichen Respekt habe. Alles, was ich sonst selbstrühre, ist absolut harmlos. Aber Natronlauge ist ja verdammt gefährlich. Ausserdem bräuchte ich noch ein paar Gerätschaften, die ich nicht habe (Formen für die Seife z.B.) und ich müßte meinen Stabmixer und zwei Töpfe opfern (man darf etwas, das man zum Seife sieden benutzt hat, nie wieder für Lebensmittel verwenden).
Nur Wasser für die Haut geht bei mir nicht (ich habe Aknehaut). Probiert habe ich das auch schon. Seife zum duschen nehme ich schon länger und bin schwer begeistert. Für das Gesicht nehme ich meist nur Milch, weil es schwer ist, eine Seife zu finden, die ich im Gesicht vertrage. Aktuell habe ich so eine und meiner Gesichtshaut tut das sehr gut. All die ach so hautfreundlichen Ph-hautneutralen Waschlotionen trockenen bei mir gleichzeitig aus und machen Pickel.
Bellared, hast Du weiches Leitungswasser?
Nur Wasser für die Haut geht bei mir nicht (ich habe Aknehaut). Probiert habe ich das auch schon. Seife zum duschen nehme ich schon länger und bin schwer begeistert. Für das Gesicht nehme ich meist nur Milch, weil es schwer ist, eine Seife zu finden, die ich im Gesicht vertrage. Aktuell habe ich so eine und meiner Gesichtshaut tut das sehr gut. All die ach so hautfreundlichen Ph-hautneutralen Waschlotionen trockenen bei mir gleichzeitig aus und machen Pickel.
Bellared, hast Du weiches Leitungswasser?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: basische Haarpflege
Also mit Formen kann man improvisieren, da gehen alte Joghurtbecher oder Quarktöpfchen, Tetrapacks und ähnliches (nur halt nix mit freiliegendem Alu, auch nicht zum anrühren). Olle Pötte zum Fette schmelzen kriegt man für paar Cent aufm Flohmarkt. Den Stabmixer würde ich allerdings dringend empfehlen, denn von Hand gerührt wird man wahnsinnig. (Wenn man nicht irgendwas reinkippt, was Blitzbeton macht). Klar, mit dem Ätznatron muss man aufpassen, Augenschutz, Gesichtsschutz, Handschuhe, Kittel, aber eigentlich sind das die gleichen Handgriffe, die man auch bei kochendem Wasser verwendet um sich nicht zu verbrühen oder bei Rohrfrei, was auch nix anderes als gepimpter Ätznatron ist. Gesicht nicht drüber halten, von sich weg schütten, anständig belüften und so weiter. Ist wirklich kein Hexenwerk, auch wenn manche Seifensieder so tun 

Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: basische Haarpflege
Wird die Seife für Plastikbecher als Form nicht zu heiß?
So eine Ökotante, wie ich, würde Rohrfrei niemals benutzen
Wozu gibt es Pümpel?
Silberfischchen, siedest Du eigentlich selbst? Ich würde das ja zu gern mal ausprobieren und wäre froh, jemanden zu kennen, den man im Notfall um Rat fragen kann.
Achso, eine Wirkung eines höheren Ph-Wertes ist bei mir auch noch, dass die Locken mehr Sprungkraft haben, was eigentlich logisch ist, weil mehr aufgenommenes Wasser gleich mehr Sprungkraft bedeutet. Vielleicht ist das ja für Leute interessant, denen ihre Locken zu schlapp sind.
So eine Ökotante, wie ich, würde Rohrfrei niemals benutzen

Silberfischchen, siedest Du eigentlich selbst? Ich würde das ja zu gern mal ausprobieren und wäre froh, jemanden zu kennen, den man im Notfall um Rat fragen kann.
Achso, eine Wirkung eines höheren Ph-Wertes ist bei mir auch noch, dass die Locken mehr Sprungkraft haben, was eigentlich logisch ist, weil mehr aufgenommenes Wasser gleich mehr Sprungkraft bedeutet. Vielleicht ist das ja für Leute interessant, denen ihre Locken zu schlapp sind.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: basische Haarpflege
Also die ganz dünnen Plastikbecher hab ich noch nicht getestet aber die etwas dickeren gehen schon.
Ich hab damals mit solchen Brotboxen (Bäckergoodie) improvisiert.
Ja, ich siede selber. Aber ich hab's mir damals zeigen lassen, das ist viel einfacher, als wenn man es sich anlesen muss.
Rohrfrei ist eigentlich kein besonderes Umweltproblem, weil ja nix außer Natrium zurück bleibt. Die Lauge wird ja in der Kanalisation bis zur Unkenntlichkeit verdünnt. Ist also nix anderes, als Nudelwasser wegschütten. (Nur dass da noch Chlorid dazu kommt).
Pümpel kann ich leider vergessen bei meinen Installationen. Wohl dem, bei dem sie helfen. (Aber das ist OT
)
Wir haben hier ja auch genug Siederthreads, vielleicht findest Du da jemand in Deiner Nähe, der Dir mal Nachhilfe gibt.
Ich hab damals mit solchen Brotboxen (Bäckergoodie) improvisiert.
Ja, ich siede selber. Aber ich hab's mir damals zeigen lassen, das ist viel einfacher, als wenn man es sich anlesen muss.
Rohrfrei ist eigentlich kein besonderes Umweltproblem, weil ja nix außer Natrium zurück bleibt. Die Lauge wird ja in der Kanalisation bis zur Unkenntlichkeit verdünnt. Ist also nix anderes, als Nudelwasser wegschütten. (Nur dass da noch Chlorid dazu kommt).
Pümpel kann ich leider vergessen bei meinen Installationen. Wohl dem, bei dem sie helfen. (Aber das ist OT

Wir haben hier ja auch genug Siederthreads, vielleicht findest Du da jemand in Deiner Nähe, der Dir mal Nachhilfe gibt.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: basische Haarpflege
Ja ich denk wir haben ziemlich weiches Wasser. Da hab ich wohl beim Hauskauf echt Glück gehabt
Ich find Seife sieden jetzt auch nicht so schwierig. Allerdings gehöre ich auch nicht zu den kreativen Farb- und Marmorierkünstlern. (Obwohl ich´s toll finde) Mir reicht einfach das Hergestellte abzufüllen und Punkt. Manchmal kommen noch was Pigmente ran-aber eher selten. Und Duft gibbet garnicht bei mir....

Ich find Seife sieden jetzt auch nicht so schwierig. Allerdings gehöre ich auch nicht zu den kreativen Farb- und Marmorierkünstlern. (Obwohl ich´s toll finde) Mir reicht einfach das Hergestellte abzufüllen und Punkt. Manchmal kommen noch was Pigmente ran-aber eher selten. Und Duft gibbet garnicht bei mir....
2a/2bFii Zu:4,8cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 65 -> 72 cm -> 61cm (Schnitt)
Ziel: Taille (76cm) & NHF (Färbefrei seit 5.Juli 2016)
BellaRed - mit DIY Haarschmuck zur Taillenlangen NHF
Ziel: Taille (76cm) & NHF (Färbefrei seit 5.Juli 2016)
BellaRed - mit DIY Haarschmuck zur Taillenlangen NHF